SRAM GX AXS oder Shimano XT - Elektronik vs. Mechanik

stewe85

Stier!
Registriert
27. März 2013
Reaktionspunkte
260
Servus!

Ich nutze aktuell ausschließlich mechanische Schaltunen von Sram. Das eventuell neue, zusätzliche Bike gibt es in zwei Versionen:

mit SRAM GX AXS und mit Shimano XT. Die XT-Variante hat für mich den Vorteil, das direkt die XT-Bremse verbaut ist. Bei der GX-Variante ist eine SRAM Code R verbaut. Die würde in jedem Fall direkt runter

Meine Frage ist: Würdet ihr die SRAM GX AXS einer Shimano XT bevorzugen oder lieber die XT nehmen? Ich kenne nicht wirklich viele mit einer AXS und konnte daher weder positives wie negatives an Erfahrungen sammeln. Von denen, die die AXS neue haben, hört man natürlich nur "Ist geil!". Bis jemand letztens vergessen hatte, seinen Akku zu laden 8-)
 
lieber die XT nehmen
Hatte beides bzw habe ich noch XT hier.

Hier wurde 2x der Akku leer gefahren (meine Schuld) so wie einmal der Hebel(nach 1 1/2 Jahren, auch meine Schuld).

Die GX hat bei mir einen guten Dienst verrichtet, aber ich hatte entweder oben oder unten nicht ganz saubere Schaltvorgänge.

Im Prinzip macht sie nichts anderes wie eine mechanische Schaltung. Vorteile waren beim schalten vieler Gänge rauf oder runter im Trail. Das war super.

Ich mag mich aber nicht um Akkustände beim Radl fahren kümmern. Deshalb bin ich wieder zurück auf mechanisch.

Meine Kinder bekommen jetzt allerdings eine AXS für die XC Rennen😅 Hebelkraft ist etwas geringer und bei Matsch schaltet die AXS etwas besser.


Nimm die XT mit der XT Bremse
 
Ich fahre seit Jahren GX AXS. Hatte vor kurzem an einem einen SLX/XT Mix.
Ist mechanische schlecht, definitiv nicht, aber für mich ist die AXS besser.

Mit dem Enduro in einen Gegenanstieg, auf einen Druck 3 Gänge leichter, oben an der Kuppe wieder einen Druck und Baam weiter geht es. Ich hab die Belegung umgedreht, bergauf mit dem Fingernagel einen Gang leichter wenn man Höhenmeter strampelt.
Das Schaltwerk anballern, das Ausweichen funktioniert, kann ich bestätigen.

Es gibt aber auch Nachteile. Die Spannung am GX AXS Schaltwerk ist schlechter bzw lässt nach. Hast ein Bike wo die Kette nahe der Kettenstrebe ist, wird es zu mehr Kettenschlagen kommen.
Fährst 4-6 Std mit dem Auto an einen Bikespot, muss der Akku raus da er wach bleibt durch die Erschütterungen.
Sonst kannst den Akku drin lassen, dort angekommen hält er lange. 10 Tage Finale mit Shuttle-Einsatz, hab dann mal vorsorglich geladen.

Wegen der positiven Erfahrungen hab ich eine AXS Trans ans neue Bike. Bin begeistert und will nichts anderes mehr.

Tipp: Die GX Kette ist nicht sehr langlebig, gegen die X0 oder XX tauschen, die halten deutlich länger.

Die XT-Variante hat für mich den Vorteil, das direkt die XT-Bremse verbaut ist. Bei der GX-Variante ist eine SRAM Code R verbaut. Die würde in jedem Fall direkt runter
Willst du eine xx20 Shimano Bremse dran machen, nimm den linken BikeYoke Adapter für SRAM um eine Schelle zu haben. Mit dem rechten ist die Schaltung sehr nahe am Griff.
 
Willst du eine xx20 Shimano Bremse dran machen, nimm den linken BikeYoke Adapter für SRAM um eine Schelle zu haben. Mit dem rechten ist die Schaltung sehr nahe am Griff.
Oder diesen Adapter hier:
https://www.bike-components.de/de/3...dapter-p68602/?o=1000241222-schwarz-universal

Ich werde wohl doch die GX AXS Variante nehmen, weil ich diese kurioserweise fast 300€ günstiger haben kann und bei der XT-Variante nicht klar ist, ob wirklich eine 8120 oder doch die SRAM Code R verbaut ist...
 
Oder diesen Adapter hier:
https://www.bike-components.de/de/3...dapter-p68602/?o=1000241222-schwarz-universal

Ich werde wohl doch die GX AXS Variante nehmen, weil ich diese kurioserweise fast 300€ günstiger haben kann und bei der XT-Variante nicht klar ist, ob wirklich eine 8120 oder doch die SRAM Code R verbaut ist...
Kannst ja RSC Geber verbauen.
Ich finde das Shimano Feeling nicht prickelnd, egal ob 7000, 8100 oder 7020. Nicht meine Bremsen vom Feeling.
 
+1 für die AXS
  • Zum einen schaltet das super (macht mechanisch allerdings auch)
  • Kein Rumhampeln mit sich ändernder Zugspannung (Nachteil Akku hat bei mir in mehr als 4 Jahren und inzwischen 4 Rädern mit AXS noch nie zu Ausfall geführt, Ersatzakku schadet halt nicht)
  • Cleanen Optik
  • Schaltlogik anpassbar (Wenn gedrückt gehalten, kann man wählen, ob 1/2/3/alle Gänge geschaltet werden) dadurch eben auch schnell die gesamte Kassette durchschaltbar
  • Für mich extrem oft genutztes Gimmick der Cage Lock, den Shimano halt einfach nicht hat
  • Im Winter durchaus mal angehmer für kalte Daumen, weil weniger Kraftbedarf. Bei etwaigen Problemen mit dem Daumen natürlich umso vorteilhafter
Klar ist jeder Punkt sehr individuell zu beurteilen, ob das für einen persönlich wichtig ist. Für mich in Summe jedenfalls klarer Vorteil AXS. Allein der Cage Lock reicht mir als ehemaligem Shimano Fanboy, um bei der Schaltung auf SRAM zu setzen.
 
Bin eine GX AXS am Enduro zwei Jahre lang gefahren. Schaltvorgänge sehr gut, mehrere Gänge schalten auch, durch Micro-Adjustments gut einstellbar (obwohl häufiger notwendig) und mit einem gewissen Coolness-Faktor versehen.

Größtes Problem bei mir war die ausgeleierte Feder (nicht austauschbare/nachstellbare Clutch), damit starkes Kettenschlagen und ein plötzlich sehr lautes Bike. Hab sie gegen eine XT ausgetauscht und jetzt ist absolute Ruhe. Schaltvorgänge sind auch mit der XT top.
 
Hier.... Team AXS.

2. Akku in der Tasche tut nicht weh, zusammen mit ner Reverb AXS tauscht man die Akkus und kommt locker nach Hause.

Mit der AXS wippe komme ich super zurecht, mein rechter Daumen hat leider Spätfolgen nach einem Unfall von vor 20 Jahren. Seit der AXS auch bei Tagestouren keine Probleme.

Kafigspannung ist so ne Sache, eine GX unauffällig, die andere nicht. Eine XX1 auffällig die andere nicht. Aber da gibt's ja auch Möglichkeiten zur Behebung wie die Freazen Käfig und oder den Ali Nachbau.
 
Hier.... Team AXS.

2. Akku in der Tasche tut nicht weh, zusammen mit ner Reverb AXS tauscht man die Akkus und kommt locker nach Hause.

Mit der AXS wippe komme ich super zurecht, mein rechter Daumen hat leider Spätfolgen nach einem Unfall von vor 20 Jahren. Seit der AXS auch bei Tagestouren keine Probleme.

Kafigspannung ist so ne Sache, eine GX unauffällig, die andere nicht. Eine XX1 auffällig die andere nicht. Aber da gibt's ja auch Möglichkeiten zur Behebung wie die Freazen Käfig und oder den Ali Nachbau.

Der Fraezen Käfig kostet mehr als das original Schaltwerk oder meinst du da was anderes? https://r2-bike.com/FRAEZEN-Schaltw...gle-AXS-SRAM-Eagle-mechanisch-schwarz-schwarz

Welchen Ali-Nachbau meinst du, der könnte nämlich für mich auch interessant sein.
 
Seit ewigen Zeiten Getriebefahrer, da ein solches für die diesjährige Fuhrparkerweiterung nicht möglich war, die GX AXS genommen. Dachte mir, wenn schon Schrott, dann wenigstens Edelschrott (sorry, Getriebefahrerjargon für KS).

Tja, tut was sie soll, ist relativ unempfindlich, so ein Controller ist auch für kleine Hände besser zu bedienen, als Trigger, bei den Getriebebikes fahre ich Gripshift.
Kettenschlagen habe ich nicht, da war ich angenehm überrascht, hatte vorher leichte Paranoia, da ich Kettenschlagen bei meinen an den anderen Bikes, wg. Gates nicht kenne und ich die Ruhe schätze.
Was mir gefällt ist, außer der cleanen Optik, dass man das den Kettenspanner fürs Hinterrad ausbauen, bzw. Kettenwechsel, per Knopfdruck arretieren kann. Macht es bequemer. Und das kein Einstellgefriemel nötig ist. Bin halt diesbezüglich von den Getrieben verwöhnt.

Allerdings, wenn ich ehrlich bin, für den Einsatzzweck des Bikes völlig überdimensioniert. Ich fahre damit eher selten bergauf. Habe das dieses Jahr ein einiges mal getan, da ist es natürlich schön, dass die Schaltvorgänge, auch unter Last, sehr leicht sind.

Bergab würde ich jedoch jederzeit einem Getriebe den Vorzug geben. Damit kann ich in allen Lebenslagen schalten, auch ohne dabei pedalieren oder nachdenken zu müssen. Die Kurbeln haben sich wegen der Erforderlichkeit des pedalierens beim schalten, schon nach dem ersten Run bergab Schrammen eingehandelt. Und ich fahre kurze Kurbeln. Die Schrammen stören mich ja nicht, ich warte nur darauf, das es mich dabei mal aushebelt. Mich macht es deswegen schaltfaul (was dann wieder den Akku schont). An diese Umstellung habe ich mich bis jetzt nicht gewöhnt, aber für jemanden, der KS gewöhnt ist, ist das ja eher nebensächlich.
Bei der Wahl zwischen mechanischer KS und elektronischer KS würde ich letzterer den Vorzug geben. Ladegerät ist im Urlaub immer dabei, den Ladezustand vom Smartföhn kontrolliere ich ja auch, von daher ist da ja kein Aufwand. Und notfalls könnte der Akku aus der Reverb ans Schaltwerk wandern. Bergab brauche ich den da ja nicht. Einmal Sattel runter und da bleibt er dann bis die Lifte Feierabend machen.
 
Zurück