SRAM Guide RS - Erfahrungen ?

Registriert
4. September 2014
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg
Ich weiß das die Bremse noch relativ neu im Regal ist. Allerdings steht bei mir in der nächsten Woche ein Wechsel an.
Ich fahre ein Merida.Big.Nine. Hardtail - das in den kommenden Wochen eine SRAM X9 Gruppe bekommt und eben bereits kommende Woche die Guide RS Bremsen.
Meine Frage und Bitte wäre, das wir hier vielleicht mit ersten Erfahrungen aufwarten könn(t)en. An meiner Kaufentscheidung ist relativ wenig zu rütteln, sollte die Bremse kein Totalausfall sein.
Als absoluter NewBie im Feld (auf dem Trail ;) ) auch gleich die Frage ob man fünf Monate alte Bremsscheiben (Tektro, also EinsteigerMist - aber kann ja nun sooo schlecht auch nicht sein) weiterverwenden kann oder besser gleich die SRAM Scheiben verwenden sollte (alles 160er) ?
 
die elixir trail gibt es schon länger, da sind zumindest die sättel identisch. über die trail kann ich (und andere im zugehörigen thread) nur sehr gutes berichten. die guide hat nochmal einen deutlich größeren ausgleichsbehälter. sollte also eher vorteile gegenüber der schon guten trail haben. ich würde sie guten gewissens kaufen.
 
Das sagt mir auch mein Gewissen ;) nach dem umfangreichen "Studium" in Foren/Gruppen/Werkstätten. Ich bin selbst gespannt, da ich derzeit ohnehin noch mechanisch unterwegs bin wird es eine Umstellung sein. Ich hatte die Avid Elixir 9 noch auf dem Zettel, bevor die Guide lieferbar wurde, nachdem mir dann auch "alte Hasen" von den Vorteilen des neuen Ausgleichsbehälter ggü. der Avid Elixir Serie berichteten...
So wie es ausschaut wird Avid wohl als Marke eingestampft...oder man plant so etwas bei SRam.
 
nix für Leute die Druckpunkt/hebel ganz nah am Lenker haben wollen. Ich bekomme bei der guide den Hebel nicht nahe genug zum Lenker (bei den alten X0 Trail geht das sehrwol). Für mich ist die Bremse daher durchgefallen... Bremskraft kam mir ehrlich gesagt auch nicht höher vor als auf X0 Trail (Guide RS und Guide RSC hab ich mal auf Testbikes draufgehabt - Hebel so nahe wie möglich zum Lenker eingestellt - das war aber halt noch immer viel zu weit für mich)....

Wer 1-2cm Abstand vom Druckpunkt zum Lenker als normal oder wenig empfindet - hat keine Probleme. Mir sind die Hebel einfach zu weit weg - hab halt auch eher kleine Hände... Dasselbe Problem hatte ich vor zig Jahren schonmal bei Avid.

Shimano bekomme ich dagegen immer nahe genug zum Lenker eingestellt.

Da mir der Hebel zu weit weg war- kann ich auch nichts Objektiv sagen. Musste halt weil der Hebel zu weit weg war, auf einer 1000HM Abfahrt die ich sonst durchgefahren wäre - einmal eine Pause für die Hände einlegen... X0 Trail oder SLX/XTR/Saint/XT/Zee waren für mich somit allesamt deutlich überlegen (und ich mag Shimano Bremsen etwas lieber als X0 Trail).
 
Lieber das Geld sparen und eine SLX verbauen, sollte ausreichen! ;)

Alternativ mal bei CNC nach einer "alten" Elixir schauen, die Setpreise sind unschlagbar und du hast ein aufgeräumtes Cockpit.
 
Danke.
Umbau geht morgen oder DI Abend los...da ich eher größere Hände habe erscheint mir das Griffweitenproblem nicht den Spaß vermiesen zu können. Das Bremsgefühl muss stimmen. An zwei Testbikes gefiel mir der Unterschied zwischen Shimano und Avid zu Gunsten von Avid. Und die Guide werden sicher mehr mit denen zu tun haben als mit den XT Bremsen die mir nicht so sehr gefielen. Wirklich lange konnte ich aber auch nicht fahren...also wird sie die Langzeiterfahrung bei mir noch ergeben müssen...gerade als Anfänger mit einem (wenn denn alles fertig ist im November) 2300€ HT unterm Hintern (Preis für ein vergl. Komplettbike)...
 
Für grundsätzliche Fragen welcher Bremstyp Sinn macht ist es zu spät...die RS sind bereits da. 229€ für das Komplettset mit 160er Scheiben ist kein schlechter Preis (Brüggelmann wollte vor einer Woche nur 199€.). Ich habe mir selbst ein Limit gesetzt bei den Komponenten in dem ich mich bewege...teurer soll es nicht werden. Günstigere Alternativen müssten dann aber auch in ALLEN Belangen gleichwertig sein...
 
was meinst Du mir "Zuviel gibt es dabei nicht." ? Bei den Bremsesen habe ich mir auch die SLX und Avids Einsteigerbereich angeschaut. Zusammen mit meinem (noch) recht üppigen Gewicht und der finanziellen Grenze von 250€ für das Komplettset denke ich recht gut zu liegen. Avid stand hoch im Kurs mit der Elixir9 Trail, bis einige Priblemchen bei Leuten auffielen...dann kam die Guide Linie.
 
Auf Dauer, bzw. bei Scheibenwechsel werden es mind. 180 oder ggf. gemischte Anordnung...je nachdem welche Erfahrungen ich dann selber mache...es gab auch schon Äußerungen wie: Was willst Du mit einer DH/END Bremse auf einem XC Hardtail...tja...ganz ehrlich...weil es deshalb sicher nicht schlechter bremsen wird und weil der Setpreis derzeit sehr gut war...
 
Bestätigen sich die possitven Ersterfahrungen?
Ich bin gerade am Überlegen ob ich am Enduro meine Code R wechseln soll, die lässt gefühlsmäßig gerad etwas zu wünschen übrig, vllt. habe ich mich aber auch schon daran gewöhnt und es ist der Drang nach "Mehr", den man irgendwie immer hat.
Grüße Markus
 
Heute Abend ist die GuideRS eingebaut und in den kommenden Tagen/Wochen werde ich gerne meine Erfahrungen hier posten. 'Trocken' betrachtet wäre der Wechsel von der Code R zur Guide ja nicht einmal sonderlich groß. Die Frage nach dem mehr ist ja das allg. Männeproblem in der Ausübung Ihrer Hobbies. Man sieht bei uns in den Harburger Bergen teils genug 4000€ Carbonschleudern, deren Fahrer zeitlich (Beruf/Familie) gerade mal 1-2 Runden in 14 Tagen schaffen, dank Pro-Übersetzung das Kinderfahrrad der Tochter bei der Familienradtour schneller ist und das Teil grundsätzlich bei jedem "Brötchenholen" massiv diebstahlgefährdet ist...Vernunft ??? ...mir hat man dann geraten an einem Hardtail eine SLX zu bauen und keine X9 wie sie Mitte Oktober verbaut werden soll...??? ...wenn Du ein Bild im Kopf hast, der Familienfinanzvorstand sein OK gegeben hat...dann hilft Dir selbst nicht einmal mehr eine Magura MT1000 ;) ...um dich selbst zu bremsen...
 
Ich habe die Guide RSC in 200/180 seit einiger Zeit drauf und auch eher kleine Hände (Handschuhgröße 9 glaube ich) und vor allem kurze Finger. Bin seit 2005 oder 2006 mit der Juicy 7 unterwegs (hab ich immernoch am HT) und eine Code R am Tandem.
Druckpunkt taugt mir sehr gut, fahre auch lieber mit Druckpunkt nah am Lenker. Bremsleistung bisher ohne Zweifel (noch mit original Beläge), auch letzte Woche beim fahren im "Bikepark". Die Bremse verzögert mein Gewicht (viel) zuverlässig.
Die neue Inline-Scheibe scheint wirklich gut zu funktionieren, bisher kein schleifen oder quitschen gehabt. Auch kein sonst ab und an mal vorhandenes klingeln nach großer Hitzeentwicklung bei den GS4??? Scheiben hatte ich noch nicht. Zu den Scheiben gibt es ja auch ein Thread hier.

Fazit: ich bin Glücklich mit der Guide.
 
...das klingt doch schon einmal gut...ich habe die 'kleinen' 160er drauf. Sicherlich wären 180er die bessere Wahl...jedoch dürften die 160er für meine in erster Linie auf XC beschränkte Linie reichen...die eine oder andere Abfahrt mit einberechnet...
 
Nun gut. Der Einbau gestaltete sich sehr einfach und ohne Probleme...warum nur kalkuliert SRAM bei der Hinterradbremse mit einer Länge der Bremsleitung mit der ich noch zweimal um ein 29er laufen könnte. Vorne passt es nahezu perfekt...Hat jemand von Euch Erfahrung im Kürzen der Leitung...? Das steht mir heute Abend noch bevor... ;)
 
Leitungen sind nur am Griff kürzbar und kann man eig. auch ohne Probleme im eingebauten Zustand machen.

Leitung am Griff lösen, auf die gewünschte Länge gerade ( ! ) abeschneiden ( Cuttermesser geht gut ), Überwurfmutter wieder drüber ( ist ja eig. mehr ne Schraube ), Olive über die Leitung, Pin in die Leitung reindrehen ( Torx 15 ? ) und alles wieder am Griff verschrauben. i.d.R. muss man dann nur den Griff noch einmal entlüften und alles ist gut.
 
Hallo und einfach einmal "wow" !!!
Gestern habe ich die Leitung gekürzt, dank Internet und persönlicher Tipps war das nicht einmal ein Problem und selbst das entlüften konnte ich mir (wie sich dann herausstellte) sparen. Wetter gut, lange genug noch hell...also ab zur Probefahrt. Am Ende waren es gemischte 35km, davon ca. 13km in den Harburger Bergen...erstes Fazit.
Hölle...die Guide RS verzögert genial und gut dosierbar, wenn es so richtig bergab geht. Sicherlich sind hier unsere Harburger Berge nicht die Referenz und auch mein Können ist noch lange nicht dort wo ich selber sein möchte. Aber für mich war die Entscheidung zur Guide RS goldrichtig.
Ich habe hier z.B. eine ca. 1.2km Abfahrt deren Höhenmeter natürlich nicht alpin sind ...aber sie hat es in sich. Tektro Auriga kotzen hier, auch dank netter Kurven, schon nach der Hälfte. Das Bike eines Freundes mit DeoreXT Komplettaustattung bremste mir ein wenig schwammig. Subjektiv. Den jeder hat da seine Angewohnheiten. Mein XT-Freund hat den Breakpoint viel weiter zum Griff hin, also mit weiteren Weg. Ich habe es lieber härter...;)...also schneller Biss und trotzdem noch gut dosierbar. Daher ist mein Eindruck von der XT Bremse auch eher subjektiv. Fading gab es auch bei der nicht.
Die GuideRS erledigt Ihren Job für's erste sehr gut und ist vom Bremsgefühl her genial...ich denke aber das wie immer auch hier noch ein wenig Zeit vergehen. sollte...und bei Bedarf und Gelegenheit werde ich sicher noch hier einige Zeilen hinterlassen. Für 230€ für das Set inkl. neuer Centerlinescheiben ist und war es eine gute Entscheidung...
 
Das liest sich vielversprechend.
Wie sieht´s mit der Geräuschentwicklung aus? Hast du irgendeinen Verzug der Scheibe feststellen können, der dann in Schleifen der Scheibe resultiert?
 
Geräuschentwicklung ist normal...sehr unauffällig. Im letzten Streckenabschnitt wurden die beiden 'Guides' schon recht gequält. Meine ca. 100kg plus 12kg Bike in den Abfahrten nicht ein 'Quieck' oder anderes. Scheiben haben sich auch nicht verzogen und kommen absolut plan 'out oft the box'. Sattel nach altbekannter Manier zentrieren und gut. Nach der kurzen Strecke sollten sich diese evtl. Effekte auch noch nicht zeigen.
 
Super, freut mich, dass Du mit Deiner Wahl zufrieden bist!

Dennoch: Hast Du geprüft, ob vllt noch Luft im System ist, oder hast Du einfach nur festgestellt, dass der Druckpunkt okay ist? Nicht dass Du irgendwann mit Abnahme der Beläge auf einmal ins Leere greifst, weil Du jede Menge Luft im AGB hast. Daher würde ich den Griff schon nochmal entlüften.
 
Über prüft lediglich durch den Druckpunkt. Beim Kürzen selbst ist keine Bremsflüssigkeit ausgelaufen, bis auf den Teil der im gekürzten Stück...;)...die Leitung wurde auch nach Abbau luftdicht verklebt (Tape). Der geringe Luftanteil der evtl. aufgetreten ist sollte durch die neue SRAM Technik im Ausgleichsbehälter abgefangen werden...das Bike geht in 3 Wochen in die Werkstatt, da ich die SRAM X9 nicht selber einbauen werde. Da könnte dann auch gleich generell das ganze System einmal entlüftet werden.
 
Zurück