Erstmal Danke für die Hinweise. Ich habe es jetzt durch Trial&Error 90% schleiffrei hingekommen

Ich fahre die Bremse jetzt erstmal etwas und dann schauen wir mal
Servus, oje ich hab erst zu spät dieses Forum gesehen aber den Threads trotzdem durchgelesen. Ich würde ein Punkt gerne hier anmerken für die Zukunft vllt ein oder anderen behilflich sein kann. Leider Guide RE lässt sich nicht wie Code oder andere beliebige Bremssattel leicht ausrichten. Centerline vs HS2 ist nur 0.15mm Dickendifferenz daher eine Präzisionsarbeit angesagt. Wenn man genaue wissen möchte die Luftspalte zum Bremsbacken mit Centerline ca. 0.33mm. Daher hat man mit HS2 nur noch 0.25mm Spielraum, nur wenn aber alles exakt zentriert ist. (bei mir waren Kolben leicht versetzt - diese musste ich reinigen schmieren und so gut wie möglich gleichmäßig zurücksetzen)
Das größte Problem beim GuideRE, dass man den
Sattel * nicht auf PM adapter direkt montieren kann, sondern der
Sattel * sitzt auf der konkave und konvexe Unterlegscheiben (der hat sein Vor- und Nachteile aber das ist etwas anders). Dh, beim leicht festziehen verschiebt sich der
Sattel * durch Reibungskraft minimal, daher schleift die Bremse wieder. Es ist wirklich eine nerven Arbeit - aber schon machbar. Erstens diese Unterlegscheiben müssen ggf. Gratfrei sein - z.B. nach Winter mit einem Schleifvlies diese sauber zu machen nicht vergessen (denn könnte je nach Abfahrt die CPS Schrauben sich leicht lockern und drängt das Flugrost/Salz alles mögliche auf die Unterlegscheiben).
Wie meiner Vorredner erwähnt haben kommen dann weitere Schritte zu beachten, bevor mit Bremssattel loszulegen. Bitte zuerst sicherstellen dass die Scheibe gerade läuft, ggf. mit geeigneten Zange diese gerade biegen. Das nächste, auch sicherstellen ob die 4-Kolben gleich raus kommen. Es kann auch sein, u.U. durch Bremsstaub oder wenig Schmierung am Kolben einer oder mehrere ungleich raus kommen. Dies erschwert nur die Ausrichtung das man die Bremse schleiffrei bekommt.
Zum Schluß kommt leider nerven Arbeit im Einsatz, Guide RE lässt sich nur mit Hilfe eines Lichtquelles optisch auszurichten. Bremshebel festzuziehen kann man mit diesem Modell wirklich vergessen. Je nach Glück funktioniert diese Methode nur dann wenn alles neu ist oder richtig Geschmackshaft läuft aber nicht mit eingelaufenem System. Bei jeden zehntel festziehen mit Fingerspitzen und viel Gefühl den
Sattel * immer Gegendrücken dass es sich nicht beim festziehen wieder verschiebt. Zick fache probe
bremsen *, und die Schrauben mit Handgelenk bombenfest ziehen (min. 10Nm), ansonsten nach wenige meter Fahrt später schleift sie wieder. Hoffentlich bekommst du deine Scheibe auch
100% * Schleiffrei, ich brauch manchmal ca. 1Std. bis sie wieder G'schmeidig läuft.
SRAM FAQ bzgl. HS2 Einbau Hinweis