Sram Gruppe gesucht for altes Giant NRS Carbon

Registriert
23. April 2025
Reaktionspunkte
2
Hallo,

mein altes Giant NRS hat eine 27 Gang SRAM X0 Schaltung, ein aktuelles Rad ist mirt zu teuer in meinem fortgeschrittenem Alter, Ein E- Bike kommt für mich ebenfalls nicht in Frage. Würde gerne das Rad auf eine aktuelle SRAM Gruppe 12 Gang umrüsten, welche Empfehlung könnt ihr mir geben, ich hatte an die GX Eagle Gruppe gedacht. Ist das eine gute Wahl? Wo bekommeich diese günstig?
 
Ein E- Bike kommt für mich ebenfalls nicht in Frage.
Sehr löblich

Würde gerne das Rad auf eine aktuelle SRAM Gruppe 12 Gang umrüsten,
Möglich. Ist die alte kaputt bzw verschlissen?


welche Empfehlung könnt ihr mir geben, ich hatte an die GX Eagle Gruppe gedacht. Ist das eine gute Wahl?
ja damit machst du nix verkehrt. Aber ich gehe von aus, dass du kein neues Laufrad hinten willst und dass es für deine nabe keinen für die GX und aufwärts benötigten xD Freilauf gibt. Du brauchst also mindestens die kassette eine Stufe unter der GX, das wäre dann die NX,, da diese kassette für HG freiläufe ist, welche du ja hast. Da die NX auch solide ist, noch dazu deutlich günstiger, wäre das IMHO ne sinnvolle Option

Wo bekommeich diese günstig?
Nimm mal dieses gugel :)
Bike24.de
Bike-discount.de
Cnc bike
Tnc Hamburg
Mtb classic parts
Gt2 bike
Use elitebikes

Das sind die, die häufig im schnäppchenjägerthread hier im forum zu finden sind.

Du kannst auch im "Suche ein Schnäppchen" thread anfragen
 
@sharky Danke für deine fundierte und schnelle Antwort, momentan habe ich eine Mischschaltung, Shimano XT Kassette, X0 Schaltwerk mit den X0 Triggern, vorne XT Holowtech II Kurbel. Die Kassette ist ziemlich durch. Ich mag SRAM, ist mir aus unerfindlichen Gründen lieber als Shimano. Deshalb habe ich an eine komplette Umrüstung gedacht und möchte alles wechseln.

Das Giant wurde als Race MTB verkauft, Auch hier wäre jetzt der Wunsch nach einem gemäßigtem All-Mountain.also aufrechtere Sitzposition und etwas mehr Federweg. Aber wie schon geschrieben, fürs alte Rad bekommt man nichts mehr und ein neues oder gebrauchtes ist nicht leistbar.

So wie ich dich verstehe, kann ich die XT Kassette einschließlich entsprechender Kette durch die NX ersetzen, das GX Schaltwerk einschließlich der GXTrigger und vorne eine GX Kurbel einbauen. Bleibt nur die Frage wie sieht es mit dem Innenlager aus, das muß dann auch ersetzt werden.

Ich benötige demnach, NX Kassette, GX Schaltwerk, eine komplette GX kurbelgarnitur mit passendem Innenlager und den GX Trigger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du definitiv brauchst ist eine NX kassette. Richtig. Die passt auf deinen HG Freilauf

Kette, Schaltwerk und Trigger entweder auch NX, was IMHO völlig ausreicht, oder eben GX. Die sind untereinander kompatibel

Bei der kurbel wäre es hilfreich zu wissen, qas für einen innenlagerstandard der Rahmen hat. Ich vermute mal BSA. Dann brauchst du ein DUB innenlager für BSA Gewinde. Welche DUB Kurbel du da rein steckst, ist egal. Solange es eine "alte" Eagle, also vor der aktuellen Transmission, ist. Und solange uf der Achse weder DUB wide noch SB+ steht. Die Kurbel muss für 52mm kettenlinie sein
 
Es ist ein BSA Gewindeinnenlager mit 68 mm Breite. Es gibt von Funworks ein DT Swiss 240 EXP Disc Laufrad mit XD Freilauf, sicher nicht schlechter als mein Mavic 317 disk Laufrad, da könnte ich die GX Kassette benutzen, 10-52 entspräche dann auch der Übersetzungsbandbreite der alten 3 x 9.
 
Ich brauche also ein BSA Dub Innenlager 68/73 einen Spacer 2,5mm, wegen der Kettenlinie, die GX Kurbelgarnitur für 52mm Kettenlinie, das Funworks Laufrad mit XD Freilauf die GX Kassette, Kette, GX Schaltwerk und GX Trigger, komme also auf ca 800€.

Habe ich was Vergessen? Und zuletzt eine Frage, ist das bei dem Giant noch sinnvoll?
 
Ich brauche also ein BSA Dub Innenlager 68/73 einen Spacer 2,5mm, wegen der Kettenlinie, die GX Kurbelgarnitur für 52mm Kettenlinie
soweit mal ja. das ist ein stinknormales BSA lager mit dem durchmesser der DUB welle. gespacert wird wie bei allen anderen BSA lagern auch nach anleitung hersteller. kein hexenwerk. passende kurbel und gut


, das Funworks Laufrad mit XD Freilauf die GX Kassette, Kette, GX Schaltwerk und GX Trigger, komme also auf ca 800€.
ich würde als erstes mal das laufrad lassen wie es ist. solange es technisch intakt ist, lass es. nimm die NX kassette und gut ist. spart ne menge geld

Und zuletzt eine Frage, ist das bei dem Giant noch sinnvoll?
definitiv nicht. ne komplette NX gruppe bekommst für 240€. wenn du das rad regelmäßig nutzt, ist der invest IMHO noch ok. aber bei 800€.... ich hab neulich ein neuwertiges 650b AM hardtail mit GX gruppe für niedrigen, kleinen dreistelligen betrag über den 800 verkauft. im sale bekommst bei vielen herstellern teils um die 1000€ schon was gut fahrbares. da lohnen sich 800€ nicht

die gruppe kannst auch einzeln zusammenkaufen. deutlich billiger. GX trigger um die 20€ neu im bikemarkt und auf kleinanzeigen. kurbel um die 75-85€, kassette (GX) für 120 und schatwerk um die 80-90€. kostet deutlich unter den 370 als biligstes shop angebot
 
Danke für die Kritik, ich werde jetzt komplett neu überlegen wie ich vorgehe, ich tendiere dazu mir das passende Innenlager zu besorgen und dann den NX, GX Antrieb gebraucht zu besorgen.
 
Welche Abstufung haben denn Kettenblätter und Kassette, dass die 3x9 nur 520% Übersetzungbandbreite haben soll? Vielleicht rechnest du das besser nochmal mit dem Ritzelrechner nach.

Bei einer 1fach-Kurbel wird oft sowas wie ein 32er Blatt vormontiert sein. Das entspricht vermutlich dem aktuellen mittleren Blatt. Willst du generell eine kleinere Übersetzung, passt das ja eventuell. Ein 32er Blatt bei einem 29er mit dicken Reifen entspricht aber bei einem 26er mit 2,1" breiten Reifen eher so 36 Zähnen.

Du solltest auch in Betracht ziehen, nur ein Narrow-Wide-Kettenblatt zu kaufen passend zur alten Kurbel. Die sollte eine Kettenlinie von 50 mm haben, das passt für 1x ganz gut zu nem Non-Boost-Hinterbau. Ist halt die Frage, ob genug Platz an der Kettenstrebe ist, um deutlich mehr als 32 Zähne unterzubringen.
 
Ich bin auch von 3x9 Shimano auf Eagle NX/SX umgestiegen... Bei mir waren das von 570% auf 455% (11-50). Ich kann nur sage Augen auf beim wechsel! Hab mich auch zu spaet damit beschaeftigt. Mit dem HG Freilauf kannst du max 11-52 fahren, da musst du wissen ob dir das reicht und welche Ritzelgroesse fuer vorn du auswaehlst: eher was kleines fuer die Berge oder was langes fuer die Ebene.
 
es kommt natürlich, wie immer, darauf an, was der TE mit dem Rad so anstellen will, in welchem Terrain es bewegt wird, wie fit er ist. Da sind Pauschalierungen sinnfrei. Obwohl ich ein absoluter Fan von 1-fach-Antrieben bin, ist das nicht für jedes ältere Rad und für jeden Fahrer die beste Lösung. Fortgeschrittenes Alter bedeutet was ? Alpen oder Niedersachsen ? Stadtverkehr oder S3-Trails ? zu viele Fragen um einen Rat geben zu können. Ich würde in das alte 26er nichts mehr investieren, was über Verschleißteile hinausgeht.
 
Vollkommen korrekt, deswegen schrieb ich auch ob er eher was fuer die Berge oder die Ebene benoetigt.

By the way: kann mir einer von euch Experten den Unterschied der anhaengenden SRAM Kettenraeder erklaeren (beides direct mount, Boost, X-Sync 2, 34t, 3mm offset...). Unterschiedliches Material/Gewicht? Das rechte ist Stahl, ist mir bekannt, das linke? Falls Alu, wieviel wiegt das?
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    105,2 KB · Aufrufe: 8
@29_tommer Bergauf, im Gelände wird mir nichts fehlen, in der Ebene bin ich langsamer, ich fahre sowieso lieber Bergauf.
@ragazza Fortgeschrittenes Alter bedeutet das ich mich nicht mehr In S3 Trails tummle, aber S2 noch gut mit ü60 fahre. Mittlerweile fahre ich überwiegend längere Touren im Bereich Mittelgebirgsausläufern.
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way: kann mir einer von euch Experten den Unterschied der anhaengenden SRAM Kettenraeder erklaeren (beides direct mount, Boost, X-Sync 2, 34t, 3mm offset...). Unterschiedliches Material/Gewicht? Das rechte ist Stahl, ist mir bekannt, das linke? Falls Alu, wieviel wiegt das?
Das Bild sagt wenig bis nix aus. Ein link zum jeweiligen Produkt wäre hilfreich. Der Optik nach würde ich aber vermuten, dass das rechte aus Stahl ist
 
Vollkommen korrekt, deswegen schrieb ich auch ob er eher was fuer die Berge oder die Ebene benoetigt.

By the way: kann mir einer von euch Experten den Unterschied der anhaengenden SRAM Kettenraeder erklaeren (beides direct mount, Boost, X-Sync 2, 34t, 3mm offset...). Unterschiedliches Material/Gewicht? Das rechte ist Stahl, ist mir bekannt, das linke? Falls Alu, wieviel wiegt das?
Ja, rechts Stahl, links Alu. Gewichte findest du tlw. bei den Händlern.
 
Das Stahl macht für kilometerfresser und Liebhaber maximaler Lebensdauer Sinn. Oder für ne weltumrundung. Für den Einsatz am sportlichen mtb würde ich das alu nehmen
 
Zurück