SRAM Eagle NX schaltet nicht hoch

Bas_S

Famous last words: Halt mal mein Bier
Registriert
4. November 2018
Reaktionspunkte
2
Ort
near Frankfurt a.M.
Hallo,

wie schon in der Überschrift schaltet meine SRAM * Eagle NX nicht vom größste Ritzel hoch. Ich habe eine 12-fach DUB Version verbaut.
Soweit läuft die Schaltung sauber und schaltet alle Gänge sauber runter bis aufs größte Ritzel. Wenn ich dann wieder hochschalten will passiert nichts. Ich kann den Trigger solange betätigen, bis der ohne Zug ist. Drücke ich dann gegen die Schaltung spring die direkt auf 4 oder 5 und ich kann normal bis auf 12 hochschalten.
Habe das Gefühl, dass die Schaltung auf eine Art Totpunkt am größten Ritzel ist, oder vielleicht ist die Spannungsfeder zu schwach? Vielleicht habe ich auch was verpeilt. Ist eine komplett neue Schaltgruppe an meinem Winterprojekt Hardtail.

VG
Basti

PS: Hoch- und Runterschalten interpretiere ich so, dass von leicht auf schwer hochschalten ist. Wie beim Auto.
 
Wird wohl ne Einstellungssache sein.
Bei 12 Ritzeln muss man schon relativ präzise einstellen, damit alles sauber läuft.

Du solltest auch schauen, ob die Anschläge passen. Wenn du den Anschlag beim größten Ritzel etwas weiter nach rechts drehst (von hinten draufgeschaut), dann kommt die Kette auch leichter wieder runter.
 
Sorry, dass ich widerspreche: Der L Anschlag hat nichts damit zu tun.
Du drückst die Kette gegen die Steig (fall) hilfen und dann läuft sie ab aufs kleinere oder nicht.
Das wird nach dem Schaltvorgang nur durch die Einstellschraube am Schalthebel vorgegeben.

In die andere Richtung ja - wenn die Kette schwer aufs größte klettert.
 
Hallo,

ich bin die Tipps jetzt mal 1:1 durchgegangen und alles kontrolliert. Danke dafür. Letztendich ist es wahrscheinlich ein verbogenes Schaltauge *. Die Schaltung ist mit dem Ritzel nicht 100% * in der Flucht. Da ich das passende Werkzeug * nicht habe werde ich wohl ein neues versuchen.
Die Kette habe ich wieder ein bischen länger gemacht, ich war wohl etwas zu enthusiastisch beim Kürzen. War knapp, aber noch OK. Zugführung ist wie von SRAM * beschrieben.
 
Verbogenes Schaltauge *.
Immer und immer wieder:
Zum Prüfen und Richten des Schaltauges gibt es spezielle Werkzeuge.
Nur, dieses Werkzeug * setzt voraus daß das LR absolut schlagfrei dreht.

Ich prüfe und richte mit einer M10x1 Hohlachse.

Anhang anzeigen 382539

Zur Demonstration hatte ich versucht das Rad so genau wie möglich zu der Pflasterfuge auszurichten

Anhang anzeigen 382540

Man muß natürlich aus mehreren Richtungen sichten und richten.
Diese Methode ist in der Regel ausreichend genau. Vorausgesetzt natürlich der Werkzeugführer hat selber einen einigermaßen geraden Blick :D

Mal unabhängig davon, Du schreibst ja daß alle anderen Schaltvorgänge funktionieren:
Hast Du vielleicht die B-Schraube so eingestellt daß das Schaltwerk im 1.Gang zu weit ans Ritzel gezogen wird? Das wäre zwar für die Umschlingung prinzipiell gut, aber dadurch könnte die Kette in diesem Fall für die Feder zuviel Widerstand bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das ausrichten (lassen) weil es ist nicht gesagt, dass ein neues Auge gerade ist.
Bzw die Kombination Rahmen + neues Auge.
Ausser es ist eines dieser KO Schaltaugen, die stabiler sind als alles andere.


Mach mal Bilder mit Kette auf dem größten.
 
Bin jetzt auch dazu gekommen und hab neue Bilder gemacht und bin auch mal hin- und hergefahren. Schaltung geht so garnicht. Was mir auch aufgefallen ist, dass die Schaltung im leichtesten Gang beim Rückwärtstreten vom Ritzel spring und beim Vorwärtstreten wieder auf große Ritzel hochschaltet. Irgendwie ist hier mächtig der Wurm drin.
2341958-w7k4ch86v4cd-20181225_121544-medium.jpg


Und hier mal Schaltung auf dem größten Ritzel
2341954-f1guo2euzm0p-20181225_121754-medium.jpg


VG Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Schaltung im leichtesten Gang beim Rückwärtstreten vom Ritzel spring
Das ist normal!! Vor allem bei 1x12, weil die Kettenlinie bei den äußersten Ritzeln so richtig scheiße ist.
Vorher stand in der Anleitung, dass man so extreme nicht fährt und aufs nächste KB schalten muss, jetzt ist das normal und soll funktionieren.:ka:
Das Problem gabs aber teilweise schon bei 3x7, 3x8, 3x9,... nur halt nicht so extrem.

Schaltauge * sieht gerade aus - zumindest ist es nicht krass schief, lass das mal trotzdem prüfen/ ausrichten.
1x12 verzeiht hier keine Fehler.
Abstand typisch für 1x12 total crazy. Auf dem kleinen nen Meter weit entfernt, auf dem großen stößts an :rolleyes:
Wobei ein Bisschen näher könnte noch gehen.
Wenn du noch näher dran kommst, kannst du die "Zugspannung" 1/2 verringern. Weil wenns näher dran ist, kletterts besser aufs größere.
Wenns zu nah ist, ratterts beim Schalten aufs größte, dann gehst du 1/2 weiter weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klettern tut die Kette doch korrekt. :aetsch:
Er hätte sie doch gern auch auf'm absteigenden Ast :lol: orrrrdentlich funktionierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Zugspannung verringert wird, wird der absteigende Ast besser.
Und wenn man näher dran geht, funktioniert der aufsteigende Ast auch besser, so dass man die Zugspannung etwas wegnehmen kann. So der Plan.
Ob das reicht, bzw möglich ist, sehe ich auf dem Bild nicht.
=> je näher dran, desto exacter schaltet es.

Du kannst nur die Zugspannung verringern. Und wenns dann in die andere Richtung nicht mehr geht, hast du ein anderes Problem, das sich durch einstellen nicht beheben lässt :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
So genau kann ich dir das nicht sagen.
Hab nochmal alles in der richtigen Reihenfolge neu eingestellt.

Anschläge nochmal neu angepasst und dann die Zugspannung feinjustiert.
 
Du musst ja auch am größten Ritzel den Anschlag einstellen. Das und die Spannung hat einen Einfluss auch aufs Rückwärtskurbeln. Der Anschlag beim kleinsten Ritzel sollte da nichts ausmachen.
Letztenendes ist das aber ein sehr feines System, da können kleinste Änderungen schon viel ausmachen.

Wenn die Kette auf dem größten Ritzel mittig ist oder sogar etwas weiter links (von hinten gesehen) und stabil läuft, dann sollte das beim rückwärts Kurbeln mit etwas probieren auch klappen ohne dass sich die Kette verhakt und runterspringt.


Bis ich meine Eagle NX perfekt hingekriegt hab, hab ich aber ein bischen :D länger gebraucht als er.
Bei Minute 3:00 siehst du ja auch, dass da beim Rückwärtskurbeln nichts runterspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches Problem hatten wir schon 2-3 mal mit neuen(!) Eagle NX Schaltwerken in der Werkstatt. Die Schaltwerke wollten einfach nicht vom größten Ritzel runter. Falsche Einstellung konnte ausgeschlossen werden (Schaltauge * gerade, Anschläge und Zugspannung stimmten, Abstand/B-Screw mit der Schablone eingestellt, Schaltzug leichtgängig, Kassette fest usw.). Ok, die Dinger wurden reklamiert, GX-Schaltwerk dran, alles ok.

Aber andere (neue) Eagle-NX Schaltwerke schalten ganz normal. Mysteriös.

Aber was wir auch beobachtet haben: Die Schaltwerksfeder hat in der "größtes Ritzel" Position eine Art Totpunkt und sehr wenig Kraft, um das Schaltwerk nach außen zu ziehen. Vielleicht hat das Auswirkungen, wenn durch die Konstruktion/Dicke des Schaltauges das Schaltwerk relativ zur Kassette weiter außen sitzt. Außerdem saßen bis jetzt alle NX-Schaltwerke etwas wackelig im Schaltungsauge, was bei GX-Schaltwerken nicht der Fall ist.

(Ich weiß schon, warum ich Shimano * fahre...SCNR :D)
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück