SRAM Eagle GX als Basis - welches Upgrade für mehr Performance?

bikecore

Linie - Rhythmus- -Atmung
Registriert
18. Juni 2004
Reaktionspunkte
17
Ort
97999 Igersheim
Hallo zusammen,

wenn ich eine 12fach SRAM Eagle GX Komplettgruppe (mit Grip Shift) betrachte und mein Budget noch etwas Luft nach oben hat: welches Komponenten-Upgrade auf eine höhere Gruppe macht am meisten Sinn bzgl. Performance, Gewicht usw.:

Schaltwerk, Kassette, Kette oder Grip Shift Hebel?

Die Kurbel steht schon fest: Truvativ Stylo Alu mit SRAM Direct Mount Kettenblatt, X01

Danke

Holger
 
Kein Upgrade wird dir mehr Performance bringen.

Hatte GX und Xx1 an zwei Rädern parallel laufen.
Wo die XX1 mehr performt hat als die GX? In nicht einen Punkt.

Gewichtstechnisch macht sich die Kurbel bemerkbar und die Kassette, die Kurbel fällt raus bei dir.
Ob dir die 100gramm bei der Kassette soviel Geld wert sind? Vorteil bei der Kassette ist, das sie länger halten sollte durch die Titan nitrit Beschichtung.
Falls es etwas weniger auffällig sein soll, dann die X01 Kassette, Gewicht identisch, dafür schwarz aber dafür auch keine höhere Haltbarkeit.
 
Ich hab auch "nur die XG-1275 Kassette" bei mir drauf. Der Rest ist alles X01.
War schon vom Hersteller so verbaut.
Der Aufpreis zur X01 Kassette ist schon recht heftig.
Eigentlich nur "nice to have" - obwohl die Kassette in Gold schon edel ausschaut.
Läuft alles schmerzfrei.
Überlege jetzt auf Grip Shift umzurüsten.
Mich würde interessieren, wie damit die Erfahrungen sind ?
 
Grip Shift Erfahrungen kann ich beisteuern.
Habe gezwungenermaßen auf Grip Shift umrüsten müssen, bin zuvor nur Trigger gefahren. Muss sagen, eigentlich ziemlich geil. Die Geschwindigkeit viele gänge hoch oder runter zu schalten ist schon beachtlich. Vor allem das sichere Gefühl in schwierigen Situationen (technische Passagen im stehen zb) schalten zu können ohne die Hand öffnen zu müssen ist genial.
Bei einzelnen Gang schritten finde ich Trigger angenehmer.
Also beim lockeren fahren einen Gang hoch oder runter.

Was mir bei Grip Shift nicht gefällt, die Griffe sind nicht die gemütlichsten, meine Hände ermüden schnell. Gibt aber Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen.
 
Ich hab einen 800 mm Lenker mit relativ schmalen Griffen. Da ist immer der blöde Schalthebel im Weg und drückt gegen den Handrücken. Das nervt mich total an. Ausserdem sieht das Bike mit GripShift cleaner aus.
 
Nimmt sich beides nicht viel.
Grip Shift sieht cleaner aus, man kann schneller viele Gänge auf einmal schalten, muss nichts mit den Fingern machen.

Schalthabel fande ich etwas komfortabler. Hand in der gleichen Position lassen, Finger ausstrecken und schalten.
Beim Grip Shift fasse ich immer weiter rechts an, weil der Grip Shift dicker ist und auf Dauer die Hand dranlassen sich unangenehmer und anders als auf der linken Seite anfühlt. Dh. fürs Schalten immer Handposition wechseln und Handgelenk verdrehen.

Auch Schalten während man hinten bremst, ist mit Grip Shift schwieriger.

Ist jetzt nichts, was ich umrüsten würde, wenn ich die freie Auswahl hätte, wär ich aber eher für nen Hebel.

Am meisten positiv, find ich das schnelle Schalten mehrerer Gänge.
Am meisten negativ, das umständliche Runterschalten, während man bremst.
 
Ohne jetzt deine Aussage untergraben zu wollen, jeder hat da sicher seine eigenen Präferenzen. Aber höre dieses schalten und dabei bremsen Argument jetzt nicht zum ersten Mal. Wüsste wirklich nicht wann ich im Leben schalten und bremsen gleichzeitig ausführen musste.
Ich persönlich mache entweder das eine oder das andere.
 
Also ich habe nicht jedesmal vor dem Bremsen Zeit 5 Sekunden lang die Gänge runterzuschalten. (Ok das geht mit dem Grip Shift schneller, zumindest beim groben Schalten)
Meistens (zumindest wenn ich nicht gemütlich fahre oder wenn ich schnell bremsen muss), dann bremse ich mit beiden Bremsen und kann zusätzlich nen Finger ausstrecken und runterschalten. Das geht bei Grip Shift schlecht, weil man nur umständlich während dem Bremsen die Hand verdrehen kann.

bzw.:
Du wirst ja wohl kaum zb. 30km/h fahren und dir dann sagen: So ich bremse jetzt genau bis 10km/h runter und wähle davor, während ich noch 30 fahre den passenden kleineren Gang.
Normalerweise fängt man an zu bremsen und schaltet währendessen immer schrittweise runter, sodass man immer nen entsprechend passenden Gang drin hat, falls man sich doch umentscheidet oder was unvorhergesehendes passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer bremsen ist was für Pussys ;-)

Spass beiseite. Hatte ganz früher schon mal GripShift von Shimano. Bin super damit zurecht gekommen. Hatte bis zum Sommer die XT 11 fach. Der Schalthebel hat mir weitaus besser gefallen. Von der Ergonomie her und von der Möglichkeit 4 Gänge auf einmal zu schalten.
 
Hatte ganz früher schon mal GripShift von Shimano.
Bist Du sicher? Drehgriffe gab's von Shimano doch nur auf Baumarktniveau, als kleine Spitze gegen SRAM - ähnlich wie der Daumenhebel an den billigsten Rennrad-STI von Shimano.
Waren es nicht vielleicht Rocket oder Attack - Drehgriffe?

Ob Gripshift oder Hebel kommt m. E. ziemlich auf's Gleiche raus. Bin jahrelang beides gefahren. Irgendwie mag ich mittlerweile Trigger lieber, könnte aber nicht einmal sagen warum. Habe auch noch an mehreren Rädern Drehgriffe, und die bleiben auch.
 
Jupp - es gab mal Shimano LX GripShift 3 x 7 Gang Schaltungen. Habe die Teile sogar noch hier liegen. Die waren original an meinem Hercules Diabolo dran. War so um die 1992 rum. Hat damals 2.500 DM gekostet. War also nichts billiges.

Das Bike fährt immer noch. Ist erstaunlich, weil der Rahmen aus Titanal mit geklebten Muffen ist. Die meisten dieser Rahmen sind nach kurzer Zeit gebrochen, weil die Hersteller die Qualität nicht im Griff hatten.
 
Ist bei eagle gx leider genietet und geht nicht ohne Weiteres. Aufbohren und die originale Befestigungschraube verbauen soll angeblich funktionieren.
...
Niete ausbohren ist keine Raketentechnik.
Originale Befestigungsschraube funktioniert bei mir einwandfrei.
Das von Dir verlinkte Teil ist keine Alternative. Die Niete muss dafür auch ausgebohrt und durch eine entsprechende Schraube ersetzt werden. :ka:
 
Zurück