Sram Code Stealth Ultimate macht Probleme

Nun bei starken bremsungen ist es eigentlich weg.

Es tritt ja immer bei leichtem verzögern oder gerade beim Initialbremsen auf...
 
Wie schon geschrieben, frage mal einen dir bekannten anderen MTBler, ob da wirklich ein Problem ist.

Bei tatsächlich gut eingefahrenen Sram Organic Belägen mit der Code hat man eigentlich keine Probleme, solange alles fett-, dreck- und ölfrei ist.

Nur nach langen starken Schleif-Bremsungen kann es mal sein, daß da erst eine verhärtete Schicht an den Belägen durch die Scheibenschlitze abgeschliffen werden muss, was aber schon durch ein wenige Sekunden langes wirklich ganz leichtes schleifen lassen ruckzuck erledigt ist.
Solange diese 'Verhärtung' noch auf den Belägen ist, macht das schon etwas Geräusche. Das verschwindet aber ganz schnell wieder, wie obendrüber beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe langsam auf einfach nicht ausreichend eingefahrene Beläge. Lass die mal drauf und fahr ein paar hundert Tiefenmeter und lass Scheibe und Beläge aufeinander einschleifen. Wichtig auch nicht nur Schleifbremsen sonder fast bis Stillstand kräftig reinlangen
 
Die beste Lösung wäre wohl, daß er sich Vorort ein paar Tipps von anderen aktiven MTBlern holt, die ein bischen Erfahrung mit der Materie haben.

Das geht aus der Ferne einfach schlecht mit unklaren Problembeschreibungen. Vielleicht geht's hier auch nur um 'Probleme', die mit ein bischen Erfahrung gar keine sind !? :ka:

Darüberhinaus wäre ohnehin der Händler für dieses Neu-Bike am Zuge. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch eine andere Scheibe hat keine veränderung gebracht. Immer dieses Laute Summen mit feinen Vibrationen...

Ich kann auch nicht feststellen dass die Kolben irgendwie schräg laufen.

Dann kann es ja nur noch das Spiel in der Gabel sein oder?
Die HS2 hat dieses fast schon digitale Summen. Vibrationen sollten aber eigentlich nicht sein. Spürst du diese am Lenker?

Mach doch mal bei Gelegenheit ein Video.
 
@sorbit
kann auch sein dass bei dir alles normal ist, hab erst kürzlich eine neue TRP S05E getestet, die klingt für mich auch ungewöhnlich laut (auch eher rauh mit Vibrationen)
Link (Video im Mopedforum)

ich bin sehr leise Scheiben gewohnt (hab am Levo sonst nur BS Punch drauf) ich hatte mal eine Brakestuff Punch Testscheibe mit nur ganz wenigen zus. Schlitzen, das klang fürchterlich, da hat man jeden einzelnen Schlitz gehört, je mehr Schlitze desto gleichmässiger verschmilzt das Geräusch zu einem surren, bei weniger Schlitze eher zu einem nicht durchgehenden Ton wie bei einem Freilauf

Vibrationen können da dann auch mehr dabei sein als bei Scheiben mit runden Löchern, die Beläge liegen häufig auch nicht an der Trägerplatte schön plan am Kolben an (oft etwas gebogen oder ungleiche Lackschicht) und durch den permanenten Kantenkontakt der Schlitze zur Belagkante kann es dann zu Schwingungen anregen, das kann auch je nach Bremsanlage und Adapter/Adapteraufnahme unterschiedlich sein

noch einige Tips
Scheibe mit ruhigerem Lochdesign versuchen
Beläge auch mal an der Rückseite der Trägerplatte plan abziehen
ev. mal einen anderen Adapter versuchen, ich mag breite Auflagen und keine mit geschraubten Adapter sondern direkt am Rahmen verschraubte Adapter (der Bremssattel wird dabei am Adapter verschraubt)
auch den Adapter an beiden Auflagenflächen etwas abziehen (vor allem wenn es lackierte Adapter sind)

und ein einfaches Mikrometer ist oft sehr hilfreich, hatte zuletzt hintereinander 2 schlecht plan geschliffene Scheiben (> 0,01mm Abweichung verursacht Probleme)

viel Glück

durch gebogene Trägerplatte (stark hohl)
IMG_20240716_095000.jpg
links 2 schlechte Shimano Adapter (schmal, nicht plan, Lackierungswölbungen, machen mit der Zeit Dellen in die PM Aufnahme, rechts > guter breiter Magura Adapter (der ist plan und nicht lackiert, grosse Auflage) oben mein bevorzugter Adapter (bei +23mm) , seperat am Rahmen verschraubt, gute Auflage und sehr plan
IMG_20240721_102359.jpg
 
Scheibe mit ruhigerem Lochdesign versuchen
Beläge auch mal an der Rückseite der Trägerplatte plan abziehen, ev. mal einen anderen Adapter versuchen

Die Sram HS2 ist vollkommen OK, da braucht's keine 'ruhigeren' Scheiben.

Die Beläge für die Code kommen mit Stahlplatten. Da biegt sich nix.
So etwas gab es früher mal an Leichtbaubremsen, als man man noch auf extremen Leichtbau, sogar bei Bremsen, gesetzt hatte. Da hatte man selbst bei den Bremsbelägen aus Gewichtsgründen noch auf Alu bei den Belagsplatten gesetzt, die sich dann bei großer Hitze auch mal verbogen hatten.

Auch die original Sram Adapter sind OK und stabil genug.
 
Zurück