Sram Code RSC Kolben fahren ungleich raus

So sehe ich das auch. Ich hab zwei paar Codes (RSC/RS) im einsatz und zwei Sätze Guide Ultimate. Bei den Guide Sättel ist der Leerweg deutlich stabiler (bleibt länger konstant) und die Kolben müssen seltener mobilisiert werden. Sind (trocken) auch sprübar leichtgängiger als die Kolben der Code Sättel.
Liegt vermutlich am Kolbenmaterial bzw. Kolbenoberfläche.
Kunststoffkolben (?) bei der Code vs. beschichtete AL-Kolben (AL Hülse mit Kunststuff-Einsatz) bei der Guide Ultimate. Dazu ist die Oberfläche der Guide UL Kolben leicht geriffelt (was vermutlich einen minimalen Dot-Film auf der Obferfläche bzw. in den Rillen bedeutet).
https://www.mtb-news.de/news/sram-guide-ultimate-test/#8222S48220_Bremssattel_8211_die_Updates

Daher kommt bei mir auf die Code Kolben beim Reinigen/Mobilisieren immer etwas Dot auf den Kolben (alle äußeren Oberflächen werdendanach natürlich wieder gereinigt)
Jede Wette das die neuen Guide Kolben viel leichter gleiten und auch keine großen Probleme mehr machen.
Hätte die Code hochwertigere Kolben samt Führung und ebenso einen gescheiten Geberkolben samt schwächerer Feder und besseren Dichtungen dann wäre das eine richtig geile Bremse!
 

Anzeige

Re: Sram Code RSC Kolben fahren ungleich raus
Die Probleme bei der Code RSC resultieren meiner Meinung nach aus dem geänderten Kolbenmaterial Phenoplast statt Aluminium wie bei der Guide Ultimate. Die Phenoplastkolben sollen die Wärme besser ableiten, daher gibt es bei der RSC auch kein Head Shield mehr, die Phenoplastkolben haben aber Nachteile was die Haftbarkeit angeht.

Auch bei einigen Shimano XTR Modellen gibt es mit den Kolben aus dem Material Probleme was Rückstellen und sogar Teilweises zerbröseln angeht. Meine Guide Ultimate läuft seit über 4 Jahren einwandfrei.

Ich wollte auch erst von der Guide Ultimate auf die Code RSC wechseln, habe es dann aber nach dem lesen vieler negativer Erfahrungsberichte gelassen zumal die Code ja auch einiges schwerer ist. Die ist am XC-Bike auch gar nicht nötig.
Stimme deiner Vermutung definitiv zu.
Interessant wäre ob es nicht bessere Nachbau Kolben für die Code gibt…
 
Jede Wette das die neuen Guide Kolben viel leichter gleiten und auch keine großen Probleme mehr machen.
Hätte die Code hochwertigere Kolben samt Führung und ebenso einen gescheiten Geberkolben samt schwächerer Feder und besseren Dichtungen dann wäre das eine richtig geile Bremse!
Die Code RSC und auch die G2 sind meiner Meinung nach insgesamt schlechter geworden. Erst die neue Code Ultimate Stealth Bremse ist wieder etwas besser. Wobei ich das neue Bremleitungsdesign doof finde, bringt keine wiklichen Vorteile. Die ist auch fast doppelt so schwer wie die Guide Ultimate8-)
 
Die Code RSC und auch die G2 sind meiner Meinung nach insgesamt schlechter geworden. Erst die neue Stealth Bremse ist wieder etwas besser. Wobei ich das neue Bremleitungsdesign doof finde, bringt keine wiklichen Vorteile.
Wurde bei der Stealth Version denn überhaupt was am Innenleben verändert?
Ja der leitungsabgang ist sehr ungünstig.
 
Die Code RSC und auch die G2 sind meiner Meinung nach insgesamt schlechter geworden.
Die G2 hat noch die gleiche Kolbengröße als die Guide? Dann könnte man zumindest dort die Guide Ultimate Kolben (aus dem Servicekit) verbauen.

Mir ging es auch so das die Code (RSC) doch in allen Belangen recht enttäuschend war bzw. ist (wenn man von der Guide Ultimate kommt).
 
Wäre jetzt auch meine Frage gewesen, ob sich bei den Stealth überhaupt was am Sattel (bzw. den Kolben) geändert hat.
Das Innenleben vom Bremssattel ist gleichgeblieben, aber da die Stealth Ultimate wieder Carbon Bremsgriffe hat, ist dadurch der Druckpunkt und das Bremsgefühl direkter. Das Design des Bremssattel und den Hebel wurde aber stark verändert. Das hat auch Nachteile beim einstellen vom Winkel vom Bremsgriff, weil dieser dann schnell gegen den Shifter anliegt.
https://enduro-mtb.com/sram-code-stealth-ultimate-bremse-test/

Wurde bei der Stealth Version denn überhaupt was am Innenleben verändert?
Ja der leitungsabgang ist sehr ungünstig
Screenshot (27).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dazu die Kolben entnommen oder das Fett nur von außen (beim mobilisieren) aufgetragen?
Letzteres ist natürlich deutlich weniger aufwand...
Ich hab so ein gedrucktes Teil aus eBay wo drei Kolben blockiert und einer ausfährt. Den schmiere ich damit ein. So dann alle nacheinander.
Davor mit Iso gut reinigen und wirklich nur minimal einschmieren. Wirklich minimal.
Die Rückholung verschlechtert sich natürlich, was es etwas schwieriger macht die Bremse schleiffrei mittig zu positionieren.
Nach diversen Spielerein mit Tools, nehme ich nur das Teil was SRAM damals auch in dem Webinar empfohlen hat
https://r2-bike.com/AVID-Entlueftungs-Block-Bleed-Block-Belagspreizer-fuer-Elixir-2-Stueck
 
Ich mache es seit Jahren und es funktioniert.
Das empfehlen ja auch viele andere Hersteller.
Sram ja auch indirekt, bei der Montage der Kolben im Sattel. Ich denke denen geht es dabei in erster Linie darum die Gefahr zu umgehen das die Leute sich mit Dot die Beläge vollkleckern.
Wenn man von außen mit dot rangeht sollte man das hinter schon sehr penibel reinigen.
Deshalb gefällt mir meine Variante mit dem ptfe trocken Schmiermittel deutlich besser. Zumal das auch keinen dreck anzieht.
 
Ich glaube nicht das es am schmieren liegt.
Ich vermute eher du hast die Bremse „unter Spannung“ eingebaut.
Die Kolben sollten nach Einbau der Beläge und Scheibe mittels Geber „natürlich“ in Position gepumpt werden.
Nicht ohne Scheibe vorpumpen und dann die Scheibe. Zwischen die Beläge zwingen.
Mein Tipp. Rad raus, Kolben etwas zurückdrücken, Rad einbauen und dann erst die Beläge an die Scheibe pumpen.
Wenn du neue Beläge eingebaut hast kann es auch sein das du zu viel Medium im System hast, so das die Kolben nicht weit genug zurückgehen.
Passiert schnell wenn man zwischendurch mit runtergefahren Belägen diese ach so tolle schnellentlüftung macht. Dann hat man natürlich mehr Medium im System.
Danke für die Hilfestellung, aber ich habe wirklich ganz penibel nach SRAM-Tutorial entlüftet incl. Hebelabstand messen, Bleedblock verwenden usw. VORHER habe ich die Kolben einzeln rausgedrückt (gibt so ein 3D-Printblock hier aus dem Forum) und geschmiert. Aber werde noch mal ran und dabei auch gezielt noch mal überprüfen, ob ich alles richtig gemacht habe.
p.s. vielleicht sollte ich mal komplett öffnen und neue Quadringe ("Dichtungen") verbauen. Wird ja bald Winter, da habe ich besser Zeit.
 
Zurück