Sram Code RSC Bremsleitung im Hebel gerissen/gebrochen

Registriert
4. August 2014
Reaktionspunkte
10
brauche mal euren Rat

mir ist heute die Bremsleitung im Hebel gerissen. Nach dem Prinzip: Nach fest kommt lose.

Bevor ich das Teil gegen die Wand pfeffere:

Kann ich das Teil (Insertpin/Olive) lösen, wenn ich den Hebel auseinander baue?

oder neuer Hebel?

Danke.
 

Anhänge

  • 8957F1A2-8D3E-40E2-B1B2-22CEC4972126.jpeg
    8957F1A2-8D3E-40E2-B1B2-22CEC4972126.jpeg
    222,3 KB · Aufrufe: 189
  • A9249E90-C4D6-4042-B46E-D51B5497B961.jpeg
    A9249E90-C4D6-4042-B46E-D51B5497B961.jpeg
    168,6 KB · Aufrufe: 186

Anzeige

Re: Sram Code RSC Bremsleitung im Hebel gerissen/gebrochen
keine Chance. Klappt nicht.
müsste mir morgen ein dünnen Bohrer besorgen.

denke über den Ausgleichsbehälter gibt es kein Weg dahin oder?
 
Ausgleichsbehälter nicht, wenn dann muss der Geberkolben raus damit du von hinten dagegen drücken kannst.
Wenn die Bohrung im Hebel aber kleiner als im Pin ist, hat das auch keinen Wert.
 
Die Überwurfmutter hast du herausdrehen können, und jetzt steckt da der Klemmring mit dem abgebrochenen Leitungsnippel fest, richtig?

Kannst du dir eine längere Schraube mit geringem Gewindedurchmesser besorgen und diese in den Leitungsnippel hineindrehen? Damit kannst du das Ding vielleicht anschließend herausziehen. Wenn das nicht klappt, dann versuche es mal mit einer Schraube und größerem Gewinde, eventuell dreht sich dann schon der gesamte Klemmring heraus.

Nur als Idee...
 
Die Überwurfmutter hast du herausdrehen können, und jetzt steckt da der Klemmring mit dem abgebrochenen Leitungsnippel fest, richtig?

Kannst du dir eine längere Schraube mit geringem Gewindedurchmesser besorgen und diese in den Leitungsnippel hineindrehen? Damit kannst du das Ding vielleicht anschließend herausziehen. Wenn das nicht klappt, dann versuche es mal mit einer Schraube und größerem Gewinde, eventuell dreht sich dann schon der gesamte Klemmring heraus.

Nur als Idee...

Beitrag #2 und #3 mit der Schraube könntest Du mal lesen, nur eine Idee :D
 
Ein Unglück kommt selten allein :wut:

Den Pin habe ich raus bekommen. Leider ist mir die Spitze vom Dorn darin abgebrochen ?

Jetzt muss ich den Hebel komplett auseinander nehmen. Habe mir das Montagewerkzeug von Sram bestellt.
Mal sehen was ich alles verschrottet habe.
Sehe mich schon ein neuen Hebel kaufen...
 

Anhänge

  • ED01D848-1018-4C61-B06D-D6E4F3DFA1E4.jpeg
    ED01D848-1018-4C61-B06D-D6E4F3DFA1E4.jpeg
    169,9 KB · Aufrufe: 180
Schon mal einen Linksausdreher versucht? Durch die Drehbewegung würde sich die Olive sicher lösen. Vorher halt etwas aufbohren.
 
wenn du den hebel zerlegst, solltest du das doch von innen raus gedrückt bekommen :ka:
Plan A: würde ich wie beschrieben mit einem Ausdreher (Linksausdreher) versuchen, wenn das nicht klappt
Plan B: mit dem Zerlegen und von der Geberkolbenseite her.

A hätte halt den Vorteil dass wenn es funktioniert, keine weitere Arbeit mehr anfällt. Die Olive dürfte ja ohne axiale Verpressung nicht mehr besonders gut halten
 
Also, ich habe den Hebel zerlegt.
Die Reste auf dem Foto habe ich raus geholt.
keine Ahnung:ka:
Hebel wieder zusammen gebaut. Im trockenen (also ohne DOT im Hebel) kann ich das Einstellrädchen (Druckpunkt) nicht drehen.
Mehr als ein Klick geht nicht.
Habt ihr eine Idee? Liegt es am fehlenden DOT?
Morgen würde ich dann mal die Anlage füllen um zu sehen
ob alles Dicht ist.

Ich glaube mein Fehler war:
Das Set war neu.

https://www.ebay.de/itm/SRAM-Code-R...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Wahrscheinlich war dieser kleine rote Stopfen im Hebel verbaut um die Dichtigkeit zu erhalten und ich habe das Teil drin gelassen und die neue Olive darauf gepresst. Oder gehört das da rein und habe doch nur zu fest angezogen? Auf der Explosionszeichnung von Sram
taucht das Teil nicht auf. Vielleicht ist es ja ein Bauteil was „fest“ verbaut ist und nicht demontiert werden kann/soll.
 

Anhänge

  • 9B3E1228-0FD7-4516-9EBA-CFCAF00A0C7F.jpeg
    9B3E1228-0FD7-4516-9EBA-CFCAF00A0C7F.jpeg
    215,8 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Teil gehört da im betriebsfertigen Zustand nicht rein. :)

Dass das Einstellrädchen manchmal klemmt, kann vorkommen. Das hat nichts mit fehlender Befüllung zu tun. Das übliche Vorgehen ist dann, einen Lappen und eine Zange zu nehmen und es vorsichtig los zu drehen. Wichtig: In die richtige Richtung drehen, nicht überdrehen. Hängt davon ab, an welchem Endpunkt es hängt.
 
also ich habe heute mal die Leitung mit neuen Pin und Olive versehen versucht zu entlüften.
Irgendwie ist der Wurm drin. Habe alles nach Anleitung von SRAM gemacht. Die Kolben kommen einfach nicht weit genug raus. Habe bestimmt fünf/sechs Mal entlüftet. Solange die Sicherung im Bremssattel drinnen ich habe ich genug Druck. Sobald ich das Laufrad und die Bremsbeläge einbaue kommen die Kolben einfach nicht weit genug raus.
Wollte morgen eigentlich nach Winterberg fahren...
Zur Not baue ich meine alte Guide ein und bringe die Code in die Werkstatt.. ?
Der Drehpunktversteller lässt sich auch nicht drehen. Mit der Zange ging es auch nicht
Alles kacke?
 
Der Druckpunkt ist am Lenker. Sobald ich aufs Rad steige reicht die Power nicht mehr aus um zum Stillstand zu kommen.

Vielleicht baue ich den Hebel bzw. die Feder mit der Kugel noch mal aus und entlüfte von neuem. Habe so langsam keine Lust mehr. Hatte auch versucht mittels Kunststoffspachtel das Rädchen zu drehen. Ohne Erfolg. Mit der Zange ist echt nur für Uhrmacher. Habe nur Macken rein gemacht.
 
Wie gesagt: so lange Du den Druckpunkt nicht verstellen kannst, bringt das Entlüften nix.
Bin mir nicht sicher. Sram sagt, der Druckpunkteinsteller soll ganz raus, man hat aber ein besseres Ergebnis, wenn man diesen ganz rein dreht, also einen langen Leerweg hat. So hat man, wie bei Hope, mehr Volumen im AGB. Dürfte aber so oder so doch nicht die Ursache für das Problem sein, oder?
 
Bin mir nicht sicher. Sram sagt, der Druckpunkteinsteller soll ganz raus, man hat aber ein besseres Ergebnis, wenn man diesen ganz rein dreht, also einen langen Leerweg hat. So hat man, wie bei Hope, mehr Volumen im AGB. Dürfte aber so oder so doch nicht die Ursache für das Problem sein, oder?
Mit 'weggedrehtem' Druckpunkt bekomme ich bei SRAM keinen vernünftigen Druckpunkt.
Egal, wie sehr ich entlüfte. :ka:

Erst wenn der Druckpunkt wieder wird, kommt Selbiger dann.
 
Zum Entlüften ja. Aber wenn der weggedreht bleibt, bekomme ich bei SRAM keinen Druckpunkt. Erst, wenn alles fertig ist und Du den Druckpunktversteller wieder herumdrehst, kommt der Druckpunkt. Dann kann ich so sogar weit verstellen, dass die Bremse zu ist.
Druckpunkt hatte ich. Allerdings schon nah am Lenker, klar. Ok. Doch nicht auszuschließen.
 
Zurück