SR Suntour Axon Werx34 im Test: Olympiasieger, Weltmeister – Testsieger?

SR Suntour Axon Werx34 im Test: Olympiasieger, Weltmeister – Testsieger?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wOC9iYTkyYzc4NWFiZDBmZjkzMDM2MTI3N2IzYjc1OTkwZmQ4OTk0OWI4LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Olympiasieger, Weltmeister, World Cup-Siege – die SR Suntour reitet mit der XC-Federgabel Axon Werx34 in jüngster Vergangenheit von Erfolg zu Erfolg. Was macht die Federgabel so interessant für die Top-Stars der Szene? Wir haben die Axon Werx34 auf den Trails zum Tanz gebeten, um genau das herauszufinden!

Den vollständigen Artikel ansehen:
SR Suntour Axon Werx34 im Test: Olympiasieger, Weltmeister – Testsieger?
 

Anzeige

Re: SR Suntour Axon Werx34 im Test: Olympiasieger, Weltmeister – Testsieger?
Weil's wahrscheinlich selbst beim XC nicht auf das allerallerletzte Gramm ankommt.

Jetzt noch die Auron und die Durolux als fixstarter in den endurotests aufnehmen und auf geht's. Weil so ein kleiner player ist ja SR wirklich nicht. Bauen die meisten low Level Gabeln und auch für DVO. Im Test vom Canyon Stoic kommt auch raus das die dortige günstige SR sich nicht vor gleichpreisigen RS oder Einsteiger Fox verstecken muss.

Schön wäre wenn SR auch endlich breit bei uns verfügbar wäre.
 
Für mich ist der Test ne handfeste überraschung.
Liest sich echt gut und die Gabel scheint dem, was modernes Cross Country ausmacht, sehr gut gerecht zu werden.

Macht sich bestimmt gut an einem Down-Country- oder leichtem Trailbike.

Die Achse regt mich aber immernoch auf. Bin zwei Jahre mal Suntour gefahren und die Achse, bzw die fehlende Möglichkeit diese duch eine geschraubte ohne Hebel zu ersetzten, gefällt mir garnicht.
Allerdings versteh ich auch, warum man sich, mit Blick auf's Einsatzgebiet, für eine QR Achse entschieden hat - just not my cup of tea.
 
Müsste ich raten!
Der Triair Dämpfer soll (technisch) 1:1 der Topaz sein... bzw. umgekehrt. Habbichmaljehört.

Wie auch so manches Zeug von Rock Shox usw.. Die Produkte unterscheiden sich jedoch trotzdem
Ja ich denke mal bei RS etc. wird entwickelt und in der großen Schmiede wird dann entsprechend produziert.

Bei Suntour finde ich die Auron EQ sehr interessant! Soll Top Performance bieten und liegt bei unter 700 Steinen. Das ist alles andere als schlecht. Auch die Durolux EQ ist super nice. Für mich aber zu drüber.
 
Der Triair Dämpfer soll (technisch) 1:1 der Topaz sein... bzw. umgekehrt. Habbichmaljehört.
Nicht ganz, die Ausgleichsbehälter unterscheiden sich. Der TriAir nutzt einen IFP während der Topaz eine Bladder hat. Aber sonst sind sie gleich. Die alten Dämpferkolben im TriAir waren z.B. in DVO grün eloxiert. Der hatte auch bei beiden das gleiche Problem mit Haarrissen.
 
Ist die Einbaulänge so korrekt? Dann ist die Gabel ja bei 100 mm so lang andere Gabeln mit 120 mm...

Ansonsten ist der Bericht durchaus aufschlussreich. Scheint gut zu dämpfen... nur, was ist beim Gewicht passiert? Hier mit Carbon noch ein paar Gramm gespart, dort Leichtbau angewendet... und trotzdem so schwer?
 
Der Triair Dämpfer soll (technisch) 1:1 der Topaz sein... bzw. umgekehrt. Habbichmaljehört.
Nicht ganz, aber das hat ja @Lt.AnimalMother schon geschrieben. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Midvalves baugleich sind. Ich kann es gerade nicht sicher sagen, hatte aber damals das Gefühl, dass sich auch die Shimstacks unterscheiden. Habe aber meinen Triair schon länger nicht mehr umgeshimmt.

Meine PCS non Boost Auron habe ich damals für 200€ gekauft und fahre ich immer noch. Einen Ersatzdämpfer (RC2 PCS) mal für 70€ gekauft. Hält von der Performance immer noch mit aktuellen Gabeln mit... Den Triair gab es für 100€. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
sag ich ja, dass die richtig gut ist.
wird wohl ein schöner underdog werden und ich denke auch mit 120mm am dc genau richtig. da ist auch das gewicht nicht so weit weg von der kunkurrenz.

Für mich ist der Test ne handfeste überraschung.
Liest sich echt gut und die Gabel scheint dem, was modernes Cross Country ausmacht, sehr gut gerecht zu werden.

Macht sich bestimmt gut an einem Down-Country- oder leichtem Trailbike.

Die Achse regt mich aber immernoch auf. Bin zwei Jahre mal Suntour gefahren und die Achse, bzw die fehlende Möglichkeit diese duch eine geschraubte ohne Hebel zu ersetzten, gefällt mir garnicht.
Allerdings versteh ich auch, warum man sich, mit Blick auf's Einsatzgebiet, für eine QR Achse entschieden hat - just not my cup of tea.

bei shift-up wird ihnen geholfen:

https://r2-bike.com/SHIFT-UP-Steckachse-15-x-110-mm-fuer-SR-Suntour-BOOST
spart nebenbei 30g.
:daumen:

jetzt bitte auch wieder das carboncasting dazu wie es die alte axon hatte 😍
 
Meine PCS non Boost Auron habe ich damals für 200€ gekauft und fahre ich immer noch. Einen Ersatzdämpfer (RC2 PCS) mal für 70€ gekauft. Hält von der Performance immer noch mit aktuellen Gabeln mit... Den Triair gab es für 100€. :D

Wenn man jetzt noch am TriAir-Federbein die Druckstufendämpfung einstellen könnte, dann würde ich von Rockshox auf Durolux und TriAir umsteigen.
 
UVP ≠ Straßenpreise. Im eigenen Onlineshop bietet Suntour das Teil regelmäßig mit Rabatt für umgerechnet 800€ an, was nur etwa 50€ über dem Straßenpreis einer SID liegt und um Längen günstiger ist als eine FOX 34 SC.

Die Sid Ultimate gab’s vor kurzen erst für 550€, da würde mir nie einfallen ne Sr Suntour für 800€ zu kaufen 😅
 
Die Achse regt mich aber immernoch auf. Bin zwei Jahre mal Suntour gefahren und die Achse, bzw die fehlende Möglichkeit diese duch eine geschraubte ohne Hebel zu ersetzten, gefällt mir garnicht.
Allerdings versteh ich auch, warum man sich, mit Blick auf's Einsatzgebiet, für eine QR Achse entschieden hat - just not my cup of tea.
Ich fahre die alte 32er Version der Gabel und hab mir damals von einem netten Dreher eine kleine Mutter aus Alu für eine 15mm Achse drehen lassen.
 
Wenn man jetzt noch am TriAir-Federbein die Druckstufendämpfung einstellen könnte, dann würde ich von Rockshox auf Durolux und TriAir umsteigen.
Wenn dir ernsthaft was dran liegt, dass der Dämpfer zum Hinterbau passt, musst du eh shimmen. Vor allem weil es keine Tunes gibt. Also sehe ich das für mich als überhaupt kein Nachteil an. Plattform hat man ja, die ist ab Werk recht straff.

Ein Super Deluxe ist fast genauso aufgebaut und anpassbar. Dazu hast du deutlich mehr Dokumentation, an die man sich richten kann.

Ich find's bei Suntour so geil, dass die Dinger echt billo aussehen und dafür eine komplett konträre Performance bieten 😄
Das grau schaut wirklich so aus. An meiner sind Lack, Anmutung und Decals voll in Ordnung, aber auch weit weg davon "besonders" zu sein. Aber deutlich besser als so eine lila Selva. :lol:

Die Sid Ultimate gab’s vor kurzen erst für 550€, da würde mir nie einfallen ne Sr Suntour für 800€ zu kaufen 😅
Die Preis schockieren mich auch etwas, würde ich so auch nie kaufen. Blöd finde ich, dass sie beliebter zu werden scheinen. Das führt zu schlechteren Gebrauchtpreisen für mich. :cooking:
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück