Spührbarer unterschied Zwischen Rc und Rct3 bei Rockshox federelementen ?

Fahrradropsy

Robin B.
Registriert
20. Oktober 2013
Reaktionspunkte
11
Ort
Schwedt/Oder
Hallo,
ich möchte mir jetzt die kommenden Wochen ein neues Bike zulegen und ich überlege jetzt gerade ob es sich lohnt ein bisschen mehr geld auszugeben um bei dämpfer und Gabel die rct3 variante zu haben oder ob die Rc völlig reicht und so 600 euro spare (sind natürlich noch andere sachen anders deswegen der preisunterschied). Ich will einfach nur wissen ob ein merklicher unterschied zwischen rc und rct3 gibt (bisauf einstellmöglichkeiten) denn ich errinnere mich an Beispielsweise Boxxer modelle die als rc totale grütze und als rc2 geil war. Danke für jede hilfe
gruß Robin
 

Anzeige

Re: Spührbarer unterschied Zwischen Rc und Rct3 bei Rockshox federelementen ?
der unterschied ist beim thema bedien- und einstellbarkeit schon bemerkbar. aber nur an der gabel würde ich das nicht festmachen. bei dem preisunterschied müssen viele dinge anders sein, die dann im summe am komplettbike sicher merkliche unterschiede ausmachen
 
Eine Pike RC ist besser als ne Revelation RCT3 ...
Rein von den Buchstaben sieht man nur was man extern verstellen kann.
 
und eine revelation ist besser als eine sektor. das war aber nicht die frage. nach einem äpfel-birnen-vergleich hat niemand gefragt... wenn, dann muss man die verschiedenen dämpfungen in ein und der selben gabel vergleichen. nicht modellübergreifend.
 
Hallo, erstmal danke für die antworten.
Das die rct3 andere einstellmöglichkeiten der rc gegenüber hat weiß ich ja ich wollte wirklich nur wissen ob die rc dämpfung dermaßen blöd ist wie damals bei der Boxxer (in diesem fall halt von der Pike)
gruß
 
ich würde sagen, es ist schwieriger, ein RC optimal einzustellen als eine RCT3 - aber bei der Performance gibt es kaum Unterschiede.
 
naja ich fands bisher auch immer ziemlich schwierig mit der high/lowspeed verstellung. offen war im dh immer am besten und beim enduro ists für anstiege halb/dreiviertel geschlossen bei uphills denk ich mal bräuchlich. da reicht mir ne rc
 
verstehst du es nicht, oder willst du es nicht verstehen? die HSC ist bei der pike nicht einstellbar. bei keiner. man kann immer nur die LSC einstellen. bei der RC eben von 0-100 und bei der RCT3 in 3 stufen und in der offenen stufe eben nochmal feingetunt
 
Ich glaube, sharky meint alle, die meinen, bei einer Gabel mit Bezeichnung RC oder RCT3, die HSC (von aussen und ohne Werkzeug) verstellen zu können. Dafür müsste eine 2 nach dem C stehen, wie z.B. bei der Lyrik RC2 DH.
 
und eine revelation ist besser als eine sektor. das war aber nicht die frage. nach einem äpfel-birnen-vergleich hat niemand gefragt... wenn, dann muss man die verschiedenen dämpfungen in ein und der selben gabel vergleichen. nicht modellübergreifend.

Genau das meinte ich, nur aus den Buchstaben lässt sich überhaupt nicht ableiten welche Technologie da verwendet wird.
 
aus den buchstaben lässt sich durchaus ableiten, was verwendet wird. bei der pike ist das weniger dramatisch als bei den 32mm gabeln. da gibt es bei den MC dämpfungen doch einige unterschiede, die durchaus was ausmachen
 
Aber nur wenn man es weiß. Ich schrieb doch "nur aus den Buchstaben"

Bei RS möchte ich eigentlich nichts mehr unterhalb Charger fahren.
 
Zurück