Sprunggelenksverletzung und Radfahren

Registriert
22. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
vor etwa 5 Wochen bin ich beim Laufen umgeknickt - irgendwas zwischen Zerrung, Bänderriss, Kapselproblem - ich weiss es nicht. 2 Tage bin ich auf einem Bein gehüpft, dann wurde es sehr schnell besser. Mit Tapeverband ging alltägliches Gehen völlig problemlos. Dann hab ich nach 3 Wochen eine vorsichtige Skilanglaufrunde (auch mit Tape) gemacht - bestens. Nach 4 Wochen aufs Fahrrad gestiegen - Schmerzen gleich bei den ersten Metern! Wieder Skilanglauf - letztes Wochenende Sa-So und auch am Mo stundenlang --> keine Probleme.

Gestern 600 km Autofahrt, amhttp://**********.com/i/images/smilies.gif Ende konnte ich die Kupplung nicht mehr drücken.


Ich finde das seltsam. Was belastet beim Radeln das Sprunggelenk mehr als beim Gehen oder skilanglaufen? Was beim AUTOfahren ??????

Morgen werde ich halt nochmal mit Ski zur Arbeit, aber das dauert zu lang und irgendwann ist ja auch der Schnee weg. Ich will wieder radfahren!

Habt ihr Erfahrungen? So Sprunggelenkverletzungen sind ja sehr häufig!
 
Bin Mitte Nov beim Laufen fast von einem aus einer Hausausfahrt kommenden Auto übern Haufen gefahren worden - musste in vollem Lauf schnell ausweichen, mit dem Ergebnis, dass ich bei ca. 12 km/h Laufgeschwindigkeit genau auf den Randstein bin.

Genauso wie du 2 Tage gehüpft, Schwellung gut 2 Wochen, leichter strichförmiger Bluterguss am Fusssohlenrand. Schließe deshalb auf einen (Teil)einriss des mittleren Seitenbandes. War aber nie beim Arzt.

Langlaufen tu ich nicht, und Biken war ich um die Jahreszeit nicht mehr, dazu kann ich also nichts sagen.

Skifahren ging bald danach wieder (Sprunggelenk wird ja durch den Skischuh gut stabilisiert), Laufen nach ca 1 Woche wieder vorsichtig (trotz Schwellung und etwas Schmerzen)

Ergo: Hattest du einen (kleinen) Bluterguss? Wenn nein, würde ich eher nicht auf ein band tippen...wenn, dann max. überdehnt. Schwellung vorhanden?

Beim Langlauf kann es sein, dass du eher schmerzfrei bist, da das Sprunggelenk genau in seiner Bewegungsrichtung belastet wird und kaum Seiten- bzw. Scherkräfte auftreten; bzw. nur sehr geringe Kraftspitzen generell bei den Gelenken messbar sind.

Interessanterweise müsste es beim Biken dass aber relativ gleich sein. Die Art der Belastung hängt aber auch stark von deiner Technik ab (Skating oder klassich; bzw. ob du beim Biken im Sprunggelenk eher statisch bist, oder dynamisch bewegst).

Wenn du aber nach gut 4 Wochen selbst beim Autofahren starke Schmerzen hast, wird nichts am Arzt vorbeiführen (oder kauf dir ein Auto mit Automatik :D), denn das ist nicht ganz ungefährlich....
 
Zurück