Sprung zum Tricks üben

Registriert
30. November 2008
Reaktionspunkte
1
Hey, nen paar Freunde und ich, wir wollen uns einen Sprung bauen mit weicher Landung usw. bauen und würden ma gerne von euch wissen wie ihr solche gebaut habt. Ich dachte an nen Step-Up der ziemlich steil nach oben geht aber nicht sehr weit nach vorne geht. Wir graben uns die Erde selber aus ( ist gemulcht [ oder wie man das schreibt :lol: ]: keine Bäume, keine Wiese, Hügelig ), deswegen konnt ich meine Idee nicht mal so eben ausprobieren. Wir haben einfach schonmal ziemlich viel Erde auf einen Haufen geschmissen. Könnt ihr mir vll. nen paar Tipps zum bauen geben und vll. mal mit Bild zeigen wie so ein Sprung ungefähr aussehen soll? Sollte halt so sein, dass man z.B. den 360 einigermaßen schmerzfrei lernen kann.
 
ich hab zwar kein bild von so einem "Trickser" aber der bei uns in der nähe steht einer
und zwar ist der absprung ganz steil angelegt und das landing ist aus rindmulch oder wie sich das nennt.
 
Hey, also ich würde dir raten du googelst mal ein bischen, da finden sich nämlich immer gute Seiten wo erklärt wird wie du dir Sprünge bauen kannst und was du dazu alles beachten musst.

Also noch viel Spaß
 
Hier hab ich noch was gefunden:





Intro:
Dirt zu bauen ist kein leichtes da viele denken man buddelt ein Hügel und eine biegung mit rein und fertig ist das ding, So ist es leider nicht so, ich war schon auf einige Dirtparks und musste immer fast heulen wie sie es Dirt Jumps nenne konnten und meinten "Haja geht doch hauptsache springen". Dirt Jumps gehören zu den aufwändigste und Wartungsreichste Jumps die es bei BMX gibt da es eine sehr Lebende masse ist und die Natur gerne ein strich durch die rechnung macht! Durch eigene langjährige erfahrung von 9 Jahren mit sinnlose Buddeln und viel kraft weis ich das jeder einzelne Dirtjump eine gewisse eigenleben besitzt es ist fast wie eine frau, mann muss es gut behandeln dafür sorgen und viel arbeit reinstecken damit es bleibt wie es ist, jeden tag kann der Jump hügel anders sein und kein Dirt jump kleicht 100% * dem anderem, es ist nicht so wie bei Holz wo man Mahse hat, bei Dirt hat man auch Mahse aber bringt herzlich wenig ein kleiner tip nicht voher sagen der hügel soll genau 2 m haben der nächste grosse regen schwemt es weg (nicht den ganze hügel aber ein klitze kleines bischen). So nun mal zum Dirt bauen!

Werkzeug */Tools

  1. Flachschaufel
  2. Spaten
  3. Rundschaufel
  4. Schubkarren
  5. Bagger oder Traktor mit Frontlader (nicht nötig aber zeit sparend)
  6. Wasserschlauch ( nicht bei Dirts im Wald)
  7. Viele Helfer

Standort/Lokation
Wichtig ist es im Voraus zu wissen wo ihr die Dirts bauen wollt, es gibt verschiedene Orte dafür.
Erstens: Im Wald
Zwitens: Auf einer Wiese
Drittens: Auf Asphalt
Hab ihr den standort ausgewählt müsst ihr besonders gut aufpassen beim bauen da es für jeden ort einbischen anders wird!

Bau 1ste überlegung:
Nun kann es entlich los gehen aber wie und wo genau?
Seit ihr im Wald was abwärtz geht erübrigt sich die Frage, seit ihr auf einer Ebene ist es wichtig sich zu überlegen wo ihr anfahren wollt bzw in welche richtung sie verlaufen soll und den Platz optimal einteilen, am besten ist sich zu überlegen bei welcher Tageszeit ihr am liebsten fährt! Warum? Habt ihr eure Lokation auf Wiese oder Aphalt ausgewählt wo kaum Bäume sind kann die Sonne zimlich oft blenden und stört euch beim Jumpen , es ist unangenehm gegen die Sonne zu Jumpen, lässt es sich NICHT vermeiden ist das auch kein problem aber lässt es sich vermeiden auch vom Platz her dann währe das ein ratsahmer tipp! Nun müsst ihr euch überlegen WO anfangen am besten und mit was, am besten ihr fängt mit der anlauframpe an, (wenn ihr es benötigt) dies kann auch aus Holz sein ausnahmsweise aber um Dirt zu leben währe Erde besser, wenn ihr euch überlegt habt wo es anfangen soll könnt ihr euch nach der Anlauframpe orientieren und im Kopf oder per makierung überlegen wo all die anderen jumps hin sollen!

Bau beginn:

ERDE:
Als erstes ist es wichtig Erde zu haben, aber was für Erde am besten?
Sie sollte nicht zu Lehmig sein da es bei nässe sich sehr leicht verfohrm und nicht zu sandig oder Steinig, das beste ist von beiden etwas einbischen (KEINE STEINE)!


Wald abwärtz:
So da ihr hir kein Anlaufhügel oder so braucht ist es relativ einfach. Am besten Fährt ihr ein stück runder um geschwindigkeit wahr zu nehmen und die beste position für den ersten Jump zu legen habt ihr es getahn kommt nun der Bau für den ersten Jump. Aber Woher die Erde nehmen? Am besten ihr buddelt euch die Hügel in den Wald rein, das heist als erstes buddelt ihr ein loch das soll später dann das Jumploch, die erde die ihr da rusbuddelt verteilt ihr da hin wo später der Sprunghügel sein sol und wo die abfahrt sein soll, (krapt nicht all zu tief, habt ihr das könnt ihr nun vor dem absprung auch einbischen reinbuddeln aber kein senkrechtes loch sondern von oberhalb der anlaufspur die spur weiter vertiefenalso nicht senkrecht sondern wagerecht. Die Erde könnt ihr dann bei dem Absprung hinwerfen!

Wiese Ebene:
Auch hir ist es fast so wie im Wald, ihr könnt die Dirts in den Boden buddeln und auch so erspart ihr euch z.b den Anlaufhügel, Natürlich ist so etwas nur machbar mit einem Bagger. Mit der Hand bzw schaufel würde man ehwig buddeln! Es gibt verschiedene möglichkeit Erde zunehmen zb ihr nehmd die erde ausenherum, dafür gibt es eine Maschienen die den Boden lockert und umpflügt so ist sie weich und kleingehakt und besser zu tranzpotieren mit der Schubkache, die Maschiene kan nman sich für wenige Euros im Baumarkt ausleien, oder ihr beschaft euch Erde bzw lässt es anliefern mehr dazu siehe (Aphalt)

Asphalt:
So nun steht ihr auf einem Asphalt platz und habt keine Erde rings herum woher nun die Erde nehmen?
Ganz einfach, aus meiner Langjährige Erfahrung weis ich das man z.b bei der Stadt (Bauhoff) anfragen kann ob sie ihrgendswo gerade Häuser bauen und ob sie Erde zuverfügung haben! Was kostet das? Wenn jemand sagt das es was kostet will er euch abzogcken, denn ERDE KOSTET NIX im gegenteil, wenn irgendswo ein bauplatz ist und man fragt nach ob man mehrere LKW ladungen haben könnt sind sie meist froh darum, WARUM? Weil die Erde muss ja in ein Lager gebracht werden und um so mehr Erde da hin gebracht wird in das Lager um so mehr Kostet das für die Bauherren oder Stadt also merke (Erde ist um sonst du tust ein gefallen für sie) und meist muss man auch nichts für den LKW Bezahlen nicht immer aber meist nicht! Holt ihr die Erde aus so einem Lager dann Kostet euch die Erde was! Ihr könnt auch Private Bauherren ansprechen und fragen ob sie die Erde brauchen ( LKW natürlich nicht kostenlos)! Auch eine möglichkeit ist bei Firedhoff anfragen , ist wiederlich aber da Kostet die Erde auch nix, meist haben sie viel übrig und machen es gerne! Also wie ihr seht bekommt man überal Erde her egal von wehm!

Bau Verschiedene Jumps:
Es gibt verschiedene Jumps die man in so einem Dirtpark bauen kann nicht nur Jumps sondern auch bestimmte Kurven! Überlegt euch was ihr bauen wollt und wie ihr es bauen wollt, bedenke immer daran das von jedem etwas sein sollte auch für die Anfänger ein Tablejump, ihr müsst beim bauen immer wieder die Hügel nass machen und fest trampeln oder fest klopfen, nicht zu sehr nass machen, es dient dazu damit die Erde dichter wird und stabilität hat und dazu das nix weg bricht! Baut immer zu erst den Absprung dann die abfahrt je nach dem noch den Table (Tipp: um nicht zu viel Erde zu verschwänden könnt ihr Stabiele palletten stabeln und Erde daraufschütten) , Habt ihr ein Bagger oder Frontlader zu verfügung macht ihr die Form des Absprungshügel in dem ihr die Schaufel oben ansetzt, zurückgährt und leichseitig langsam die schaufel nach unten bresst so habt ihr schon mal die vorgefertigte Form von dem Absprung! Trampelt es nun fesst und fangt zuerst damit an den Absprunghügel zu verfeinern!

-Table Jumps
-Speed Jumps
-Duble
-Trails
-Steilkurve

Das sind nur die Jumps also bitte nicht beschwehren das noch was gehlt!


Bau von Absprunghügel:
Da es bei jedem Jump fast das selbe ist gillt das für die meisten Jumps!

So, nun zum Absprunghügel, am besten ihr nehmt als erstes die Rundschaufel und gräbt von unten nach oben und versucht eine biegung zu machen , das erreicht ihr am besten wenn ihr von unten heraus die Schaufel einfach nach oben bewegt und Erde wegnimmt, schaut öfters seitlich ob die Biegung korekt ist und schön gleichmähssig verläuft, immer wieder zwischen durch nass machen bzw befeuchten und festklopfen. Habt ihr das gemacht kommt nun die Flachschaufel drann, ihr macht das genau so wie mit dem Rundschaufel blos feiner so das KEINE schläge oder löcher drinnen sind und kein hubel oder so bei der auffahrt das müsst ihr über die komplette breite machen trampelt es nun wieder fest oder nehmt z.b eine Tonne die befült ist mit wasser und lässt es runter rollen, schaut auch von der seite und von oben den Winkel des absrungs nach, es sollte KEINE 90° oben sein, das wareiert sich je nach dem wie lang bzw weit und hoch ihr Jumpen wollt, ist es ein Speed Jump sollte es Flach sein weil es nur dazu dient geschwindigkeit beim springen bei zu behalten um den anderen Jump besser nehmen zu können! Darum Speedjumps immer klein bauen so zwischen 1 m und 1,50 m! Habt ihr noch nciht den Richtigen winkel so empfiehlt sich ein Spaden zu nehmen der vertikalgebogen ist! Geht nun seitlich an die sache heran und " Scharbt es vorsichtig ab, mit der verikale biegung des spades kann du es ganz genau hinbekommenda es sich optimal an die rundung des Absprungs passt! So nun ist es voll bracht der Absprung ist nun erledigt! Immer wieder muss man den Absprung neu machen bzw nacharbeiten da die erde kein Holz oder Betong ist!


Bau von Abfahrte:
Hir ist es wast so wie bei der Auffahrt mit dem Bagger oder Traktor (wenn vorhanden)
Die abfahrt wird meist von Dirtbauern vernachlässigt bei dem bau, doch die Abfahrt ist genau so wichtig wie die Auffahrt! Grabt nur mit dem Flachschaufel von unten nach oben, (So und jetzt das was viele nicht machen weil sie es für unnötig halten) macht auch da eine Biegung mit rein nicht zu sehr aber es sollte auch eine leichte Biegung bei der Abfahrt vorhanden sein, WARUM? So bald man in den abfahrt landet ist die Landung weicher und das wichtigste ist man hat den Schwung für den nächsten Hügel nicht verloren es wirkt auch alles dannn flüssiger und nicht zu verstaucht! So das war die Abfahrt!

Steilkurve:
Ist relativ einfach und simpel, ihr legt die erde in einer art U Form habt ihr dass nehmt ihr den Spaden oder Die schaufel und gräbt von oben nach unten auch mit leichte biegung und vertig ist die sache!

Trail Tipps
Baut ihr mehrere Jumps hintereinander und wollt sie in einer Linie haben dann empfehlt es sich den Ersten zu bauen und dann eine Schnurr zu spannen Links und Rechts, so könnt ihr nach der Schnurr gehen und seht immer dann ob alles in einer Linie ist!




es ist aufjedenfall sehr sehr viel arbeit also ruhig viel zeit lassen:bier:
 
Hey. Hab genau die gleiche Seite schon gesehen. Mir gehts aber nicht um einen normalen Sprung denn dann würd ich in der EINSTEIGERLEKTÜRE schauen. Mir geht es um ein Resipit ( heißt das so!? :D ). Also möglichst weich landen um Tricks zu üben.
 
Würde den Absprung nicht ZU steil machen. Sonst bist du am Ende in der Luft nur noch damit beschäftigt, gescheit wieder in die Landung zu kommen und an Tricks ist nicht zu denken.
 
Danke schonmal. Zu steil ist der Absprung nicht, wir haben ja schon eine Holzrampe. Mir gehts aber mehr um die Landung^^ ich hoffe ich wisst da noch was!
 
Normale Erde reicht an sich auch schon, wenn ihr jeden Tag vor dem Fahren einmal mit dem Spaten auflockert. Step-Up hast du ja schon angesprochen, Landung nicht zu steil aber auch nicht zu flach (staucht sonst zu arg).

€dit sagt: Rindenmulch oder ähnliches nur als oberste Schicht draufmachen, in zu weichen Landungen bleibt man stecken und fliegt dann deswegen hin.
 
Danke schonmal für die Tipps! Wir sind schon tagelang am schaufeln aber unserer Haufen der später als Landung dienen soll ist immer noch nich höher als der Absprung. Meint ihr es reicht auch wenn die Landung etwa auf der gleichen Höhe ist? Die Landung soll ja nicht so hart sein aber mit lockerer Erde sollte sie doch eig. weich genug sein oder? Hat niemand Bilder? Würde gerne mal sehen wie eure aussehen, falls ihr welche habt.
 
Natürlich reicht das. Was für eine Frage. Ist ja nicht so, dass ihr deswegen reihenweise auf die Schnauze fliegt und mit ner 1m höheren Landung nicht.

Höhere Landung bedeutet folgendes: Du kommst mit weniger Geschwindigkeit auf. Die Landung ist also nicht so "hart", was aber bei kleinen Sprüngen eh egal ist. Einen Step-Up würde ich sowieso erst dann bauen, wenn der Sprung entsprechend groß ist. Denn mit einer höheren Landung wird auch die Airtime kürzer.

Mal ein Bild:


Wie du siehst, ist die Landung nicht so extrem viel höher, kein Rindenmulch oder sonstiges Zeug auf der Landung, sondern einfach nur bisschen aufgebuddelt und man hat sich fast nichts getan, wenn man falsch gelandet ist.
 
Genau sowas mein ich danke! Wie krieg ich das mit möglichst wenig Erde hin? Der Sprung soll übergangsweise sein, denn wir dürfen nur bis zu den Herbstferien dort bauen, danach müssen wir uns nen andern Spot suchen. Wir kriegen einfach keinen offiziellen. Aber sobald wir einen haben dann lassen wir uns auf Lehm liefern und dann sollte so ein Sprung kein Problem sein.
 
Möglichst wenig Erde? Holz! :D Wird dann aber zu hart. :D
Entweder alles mögliche sonstige Zeugs als Grundlage aufschütten oder schauen, obs auf dem Platz irgendwo schon einen Erdhaufen gibt.
 
Gibts nicht. Da oben ist gemulcht (oder wie das heißt) und da ist eig leicht auszugraben aber für son Hügel bräuchten wir Wochen. Sind aber auch ziemlich viele Äste und Steine da oben. Naja bis Donnerstag darf ich eh nicht raus (Hausarrest^^ schon seit Sonntag). Aber danach hab ich eh nix besseres zu tun als zu Schaufeln da Bikeparts-online.de mit 3 Wochen verspätung schickt weil der Sale-Manager von Hope aufer Eurobike ist:mad:
 
Zurück zum Thema.
Was haltet ihr den vo einem Trick Übungssprung aus einem Loch raus, also man buddelt ein Loch ;) , welces am Schluss, wo es endet einen Sprung hat, sodass man genug Geschwindigkeit bekommt und der Sprung eh nur ins Flat geht, was für Tricks wie 350 oder so nicht schlecht ist?
 
Hallo,kann mir vielleicht jemand sagen,in welchem Winkel die Landekicker sein müsste,wenn wir eine 1,5 meter hohe 50%Steigung Absprungkicker haben und zwischen Sprung und Landekicker 4Meter sind ?Ist das irgendwie auszurechnen? Habe keine Formel im Kopf.

mfg biker_mo
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück