Hi,
glatt ist nicht gleich glatt. Ich hab die Beläge ausgebaut und die Scheibe mit so nem Putzstein-Zeug, ist kein Stein, so ähnlich wie so ne Scheuermilch nur viel besser, wo immer so ein Spezialschwamm dabei ist, poliert. War gleich wesentlich leiser. Dann hab ich vom Türkendiscount Möbelfilze geholt, die alten Beläge abgeprokelt und die Kleberreste mit Waschbenzin abgerubbelt und die neuen Filze (selbklebend) draufgepappt, Bremse montiert und festgestellt, 2h gewartet damit es richtig klebt und dann war es ok.
Hab jetzt paar Tropfen Silikonöl drauf und es ist noch "etwas" leiser geworden, hab die Filze aber vorsichthalber erstmal nicht getränkt, mache ich nächste woche, wenn ich wieder Ersatzfilze gekauft hab. (Kosten sehr wenig, wer welche braucht kann mich anmailen, ich verschicke die auch, da die Shop alle nicht auf anfragen reagieren.)
Ich hab auch mal, weil billiger, mal die Türken-Beläge mit Paraffinöl getränkt. War superleise und gut einstellbar, hält aber nur 5 Minuten, weil der Kleber von den Selbstklebedingern sich dann auflöst. Die öligen Filze kann man dann wegschmeißen. ALSO NICHT NACHMACHEN.
Da die Aktion schon für die Füße war hab ich ich
WD40 nicht probiert. WEIL:
WD40 ist eine Mischung aus Motoröl und Waschbenzin. Da ich die Originalbeläge mit Waschbenzin abgelöst habe glaube ich, dass das Waschbenzin auch den Kleber der Beläge anlöst. (Wenn man die einlegt und dann trocknet verdunstet das Waschbenzin, das Öl bleibt zurück, da keine mech. Belastung vor der Trockung da ist, gehen die Filze auch nicht unbedingt ab, also wird
WD40 wohl trotzdem funktionieren.)
Jetzt könnte man natürlich noch einfach direkt Motoröl nehmen, abgesehen davon, dass die Dämpfe nicht so gesund sind und auch nicht so toll riechen wenn die Scheibe warm wird und das Zeug ausdünstet sind das auch Kohlenwasserstoffe (wie Paraffinöl) daher vermute ich, dass die auch meine Türkenbeläge zerstören würden.
Fazit-> ich nehm bisher gemäßigt Silikonöl, ist in der Apotheke auch nicht so teuer, und tränke die Beläge nächste Woche mal komplett um zu gucken ob es auch den Kleber anlöst. Falls die Beläger versiffen mach ich die einfach wieder neu.
Die Bremswirkung ist mit Öl wesentlich besser dosierbar, aber da man immernoch voll zudrehen kann auf jeden Fall stark genug.
Könnte man mal ne Doktorarbeit draus machen...