Spinning / Indoor Ersatzteile - wo kaufen?

Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

wo krieg ich so Filze für die Bremsen und ne neue Kette?

Könnte zwar so Stuhlgleiter als Filze nehmen, aber ich glaub die schmelzen.

Die Kette sind ne Ecke massiver und breiter aus als die von ner Kettenschaltung, daher weiß ich nicht ob die da passt.

Das Bike ist ein Aerobika Trebispin, ein altes aber stabiles Studiobike. Hab bei bcube.net per Mail angefragt nach Ersatzteilen, aber keine Antwort erhalten. Vermute, dass die nur Service für Studios anbieten.

Bin bischen verwundert, dass es scheinbar noch keine Online-Shop für Spinning-Ersatzteile gibt.
 
Hey Easyflow,
ich bin selber Instructor. Quellen gibt es schon einige. Dein Bike ist leider nur etwas selten ;).
Probier mal hier aus wegen Beläge..ist ein guter Laden:
http://www.indoorcycling.net/ersatzteile.html
Vielleicht reicht es aber schon wenn Du die Bremsbacken ausbaust und mit einer Drahtbürste aufrauhst. Habe auch mal gehört das man die Backen über Nacht in Terpentin einlegen kann, besonders wenn der Filz durch das oft gebrauchte Silikonspray total verklebt ist.
Die Filze von anderen Bikes sollten übrigens auch passen, eventuell musst Du sie noch anpassen. Ggf. mit doppelseitigem Teppichklebeband befestigen. Hab ich selber schon gemacht. Zur Kette: Check mal aus, was für eine Breite/Länge die Kette hat. Es sollte auch eine "starre" für Fixie/Nabenschaltung (möglichst breit) passen...Kette bleibt Kette.

Gruß Sven
Kette rechts :daumen:

p.s.: EDIT...schon mal hier versucht????? : http://www.bcube.net/indoor-cycling.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

danke für die Tipps, bei bcube hab ich wie gesagt keine Antwort erhalten. Bei dem Shop hab ich bereits gemailt, da warte ich noch auf Antwort.

Mit der Kette ist schonmal gut zu wissen. Werd die dann mal auf Verschleis messen, ob ich die überhaupt unbedingt neu brauche. Irgendwas macht Geräusche, hab aber noch nicht geguckt was.

Mit den Bremsen sind auch schonmal gute Tipps, allerdings sind die Filze fast ganz runter, da die Scheibe leicht oxidiert und daher rauh war und der Vorbesitzer das so gelassen hat, statt mal drüber zu polieren.

Also wenn irgendjemand noch ne Bezugsquelle kennt wo man vielleicht auch direkt bestellen kann wäre das cool.

Ist so Silikonspray eigentlich sinnvoll oder ist das nur sinnlose Sauerei?
 
Ist so Silikonspray eigentlich sinnvoll oder ist das nur sinnlose Sauerei?

Ist 'ne Sauerei. Silikonspray verklebt nur. WD40 ist wesentlich besser. Die Bremsbacken leicht anrauhen und richtig tränken in WD40 (vorher über Nacht in Reinigungsbenzin einlegen, dann erst tränken). Geh nicht sparsam damit um, sondern lass die Beläge richtig vollsaugen.
Wenn das bike Geräusche macht, kann es sein, daß die Kette zu stramm sitzt und deshalb nicht genügend Spiel hat. Es kann auch sein, daß die Scheibe nicht in einem optimalen Winkel zur Kette liegt und somit die Kette schräg läuft. Probier einfach an den Einstellung etwas aus insofern vorhanden. Ich selbst fahre mit einer extrem lockeren Kette auf einem Spinner Pro von Schwinn.

p.s.: an deiner Stelle würde ich mit technischem Filz/Filzplatten aus Baumarkt/Hobbybedarf und doppelseitigem Klebeband experimentieren. Ist wahrscheinlich ungleich günstiger.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

danke für die Tipps. Hab die Schwungscheibe mal gerichtet und da war es gleich viel leiser.

Scheint auch so, als wäre es nur sehr wenig verschlissen. Ritzel sieht noch top aus und Kette hat keinen Verschleis. Es wahrscheinlich nicht mal eingelaufen.

Werde das mit den Filzen und WD40 mal testen, probieren kann ja nichts schaden, stimmmt schon.
 
Hallo, ich ganz neu und an euren Beiträgen sehr interessiert.

Ich habe ein Schwinn J.G. Spinner elite bike gebraucht erworben und die Bremse macht starke Schleifgeräusche obwohl die Scheibe völlig glatt ist. Die Beläge sehen ziemlich neu aus. Kann ich ruhigen gewissens die Bremsbeläge in WD40 einlegen? Geht dann die Bremswirkung nicht verloren?
 
Hi,

glatt ist nicht gleich glatt. Ich hab die Beläge ausgebaut und die Scheibe mit so nem Putzstein-Zeug, ist kein Stein, so ähnlich wie so ne Scheuermilch nur viel besser, wo immer so ein Spezialschwamm dabei ist, poliert. War gleich wesentlich leiser. Dann hab ich vom Türkendiscount Möbelfilze geholt, die alten Beläge abgeprokelt und die Kleberreste mit Waschbenzin abgerubbelt und die neuen Filze (selbklebend) draufgepappt, Bremse montiert und festgestellt, 2h gewartet damit es richtig klebt und dann war es ok.

Hab jetzt paar Tropfen Silikonöl drauf und es ist noch "etwas" leiser geworden, hab die Filze aber vorsichthalber erstmal nicht getränkt, mache ich nächste woche, wenn ich wieder Ersatzfilze gekauft hab. (Kosten sehr wenig, wer welche braucht kann mich anmailen, ich verschicke die auch, da die Shop alle nicht auf anfragen reagieren.)

Ich hab auch mal, weil billiger, mal die Türken-Beläge mit Paraffinöl getränkt. War superleise und gut einstellbar, hält aber nur 5 Minuten, weil der Kleber von den Selbstklebedingern sich dann auflöst. Die öligen Filze kann man dann wegschmeißen. ALSO NICHT NACHMACHEN.

Da die Aktion schon für die Füße war hab ich ich WD40 nicht probiert. WEIL: WD40 ist eine Mischung aus Motoröl und Waschbenzin. Da ich die Originalbeläge mit Waschbenzin abgelöst habe glaube ich, dass das Waschbenzin auch den Kleber der Beläge anlöst. (Wenn man die einlegt und dann trocknet verdunstet das Waschbenzin, das Öl bleibt zurück, da keine mech. Belastung vor der Trockung da ist, gehen die Filze auch nicht unbedingt ab, also wird WD40 wohl trotzdem funktionieren.)

Jetzt könnte man natürlich noch einfach direkt Motoröl nehmen, abgesehen davon, dass die Dämpfe nicht so gesund sind und auch nicht so toll riechen wenn die Scheibe warm wird und das Zeug ausdünstet sind das auch Kohlenwasserstoffe (wie Paraffinöl) daher vermute ich, dass die auch meine Türkenbeläge zerstören würden.

Fazit-> ich nehm bisher gemäßigt Silikonöl, ist in der Apotheke auch nicht so teuer, und tränke die Beläge nächste Woche mal komplett um zu gucken ob es auch den Kleber anlöst. Falls die Beläger versiffen mach ich die einfach wieder neu.

Die Bremswirkung ist mit Öl wesentlich besser dosierbar, aber da man immernoch voll zudrehen kann auf jeden Fall stark genug.

Könnte man mal ne Doktorarbeit draus machen...
 
ich habe eine andere frage,wie bekomme ich das schutzblech von der kette,kann mir was passieren wenn ich mit einem imbus die schraube von dem pedale löse,ich fahre ein schwinn evolution 2005.
wegen den bremsbelege und den filz woher bekommt einen so dicken filz.
 
Hi Leute,

vielleicht kann mir auch einer helfen.

Ich habe so ein Speed Bike MPF 2850 im Keller.

Leider sind jetzt die Filzbelege der Backenbremsen ziemlich abgenutzt.
Lag wohl am langen Winter:lol:

Kann mir jemand ein Tipp geben woher ich Ersatz bekommen kann.

Das Bike habe ich mal gebraucht gekauft.
 
äähh...

lies noch mal genau den Fred und meinen tip und den von easyflow:
Filz vom Haushaltswarenladen/Türken, ausschneiden, darunter doppelseitiges Klebeband, etwas aufrauhen das Ganze und dann aufkleben.
 
Hi

Danke für den Tip.

Geht jetzt ja auch draussen richtig los.

Habe Zeit das in Ruhe zu machen.

Schönes WE
 
Zurück