Spikes

Registriert
23. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich - Wollishofen
Bisschen früh vielleicht, aber der nächste Winter kommt bestimmt :)

Ich bin letzten Winter ein wenig im Schnee rumgerutscht und wollte diesen Winter Spikes ranbasteln. Hab ich zwar schon mal, diesmal wollte ich es aber besser machen.

Ich wollte zulaufende Schrauben durch den Reifen * stecken und unter den Kopf zusätzliche Verstärkung (alter Schlauch * zB.)

Jetzt habe ich einige Frage:
Muss ich sie von aussen kontern oder reicht der Luftdruck und der Gummi aus, um sie in der Position zu halten

Ich wollte sie so anordnen: einen auf der rechten Seite, etwas versetzt einen auf der linken und so weiter, also so:

.
a.
.
a.

(falsche Formatierung, die a sind nur platzhalter)

Vielen Dank schonmal:)
 

Anzeige

Re: Spikes
Was ich bisher gesehen habe und auch funktioniert :

Schrauben an den Stellen wo die Stollen sind durchgedreht, und mit einer flachen Mutter gekontert. Wenn man die dann anzieht, verhindert man schnelles umknicken und verrutschen! Funktioniert gut!

Wie das im Inneren aussieht kann ich dir leider nicht sagen, würde versuchen einen alten Schlauch * in die innenseite zu kleben, evtl sogar Silikon oder so etwas!
 
Original geschrieben von FallSoDeep
Was ich bisher gesehen habe und auch funktioniert :

Schrauben an den Stellen wo die Stollen sind durchgedreht, und mit einer flachen Mutter gekontert. Wenn man die dann anzieht, verhindert man schnelles umknicken und verrutschen! Funktioniert gut!

Wie das im Inneren aussieht kann ich dir leider nicht sagen, würde versuchen einen alten Schlauch * in die innenseite zu kleben, evtl sogar Silikon oder so etwas!

Jojo, genau so hatte ich es mir vorgestellt,.
Noch eine Frage: Waren das ganz normale Schrauben oder zulaufende? Wie lang etwa?
 
das glaub ich probier ich auch aus!!

hört sich net schlecht an!!!

ich würd sagen innen die schrauben mit silikun etwas ausglechen und dann aufgeschnittenen schlauch * drauf!
sonst geht der gesammte druck des schraubenkopfes auf eine stelle des schlauches und das is auf dauer sicherlich nich angenem (platten...)

schraubenlänge kommt auf stollenlönge bzw. größe drauf an!!

ich würd sagen m3 länge ausprobieren!!!


frage: hat jemand 24" reifen * die noch gut profil haben und die er abgeben würde??
will nämlich keine neuen durchlöchern!!

MFG großehoden
 
freund von mir hatte sich vor dem nokian freddys revenz auch einen selbst gemacht.
durch die stollen schrauben mit beilagscheibe, und innen noch einen dünnen schmalen tourenreifen.
funzt gut und hat einen super trainingsefekt weil über 2 kg:lol: :lol: :lol:

gruss gerry

p.s. mein nokian freddys revenz 336 hat sich trotz seines preises schon abbezahlt. ;)
 
vielleicht findet ihr über die suchfunktion noch threads vom letzten jahr, auch mit bildern ;)

am einfachsten is es mit spaxschrauben. dünnes loch von aussen in den stollen bohren ca. 2mm und dann von innen mit akkuschrauber durchschrauben. hält perfekt. als schutz für den schlauch * empfehle ich innen einen slickreifen (mit runtergeschnittenem drahtkern), aufgeschnittener schlauch * hält nicht zuverlässig.
 
Es gibt auch diese orangenen Pannenschutzstreifen.
Die müssten als einlage auch gut zu gebrauchen sein.
vieleicht könnte man da auch wenn die schrauben besonders viel aushalten müssen, so ein ca. 3.5 cm breites Stahlband einziehen, und die Schraubenköpfe dann mit hilfe eines Elektroschweißgerätes, mit einem kleinen Schweißpunkt am dünnen Blech fest fixieren.
(Die Stelle an denen die Seiten des Bandes zusammenkommen müsste man vorher miteinander verlöten und scharfe kanten mit Sandpapier abschleifen. Ich weiß nicht wie dünn das Band sein müsste aber ich denke so ca. einen viertel millimeter dünn müste es schon sein. (ich weiß nicht wie dick die breiten Packbänder an Paletten sind, aber vieleicht könnte man die nehmen.)
Und zur letzten Sicherheit ne Lage Panzertape über das Band in den Reifen *. (Um nochmal vor Schlauchbeschädigung zu schützen.)

OK ist ein bischen sehr gewagt die Idee, wenn es aber klappt, hat man bestimmt ne Ultrastabiele Konstruktion!
Da bohrt sich keine lockere schraube mehr in den Reifen * oder knickt um oder so!
Was meit ihr dazu? Könte das klappen?!
 
ich werd auch bald anfangen, mir einen Satz Spikereifen zu basteln... ich werd dazu Spaxschrauben nehmen... die dann innen mit ner oredntlichen Ladung Isolierband arretieren und mal sehn ob das so hält... wenn nicht, muss ich halt Schrauben nehmen...

aber wenn das dann klappt, fahr ich zum Teich und jag die4 Schlittschuhläufer, das wird dann auch aufm Video zu bewundern sein:D :D :D :lol: :lol: :lol: ;)
 
Was meint ihr bringt es auch vorteile mit spikes DH zu fahren??? logisch, auf steinigem material bringt es nicht viel. Aber auf lockerer erde? man wird dann zwar die strecke umgraben, aber grip hat man doch oder?
 
mmh, aber imho nur bei vereisten böden!


nägel sind zu schmal, da sind große stollen schon besser:)
 
Die Idee gibts ja schon länger. Wobei mich das Gewicht ja schon abhält. Da hast du effektiv zwei Reifen * pro Rad und noch die ganzen Schrauben :(

Aber hier gabs doch letztens mal ein Thread "Schlauchlos mit jeder Felge und Reifen *" oder so ähnlich halt. Das wär doch eine Lösung um den zweiten Mantel zu sparen.
In den Löchern stecken ja eh die Schrauben drin, also sollte da ja kein grosser Spalt sein. Diese komische Reifen *-Pannen-Dicht-Flüssigkeit sollte doch auch reichen um die Schrauben abzudichten.
Quasi UST-Spikes :D
 
Wenn man da ein Stahlband einbaut, währe das dann gut das Band an den Enden Zusammenzulöten oder sollte man es eher an den ecken abrunden damit die enden sich leich gegeneinander verschieben können und es frei seinen Umfang ändern kann?
(Die Wölbung könnte man ja Karosseriebauartig durch hämmern dem Band beibringen)
Habt ihr dazu eine Meinung?
Wenn ich mir Sowas nähmlich mal baue, will ich das auch so stabil wie möglich machen ohne da das Gewicht von noch nem Reifen * reinzubauen!
Und wie schon auf Der Chris King HP beim Steel Set steht: Die Leute hier bei King lieben Stahl weil man damit mit sehr wenig Material enorme Stabilität erzeugen kann! (frei Übersetzt)
 
das mit dem stahlband würde auf jeden fall schwerer als nen dünnen einlege reifen * (denk doch mal nach nimmst nen abgefahrenen fast fred oder so, da is ja garnix mehr dran! ) ausserdem würds dir damit immernoch den schlauch * zerschneiden sowieo sämtliche dämpfung die so nen reifen * haben sollte zunichte machen
 
Man nehme ca. 250 Spaxschrauben (Holzschrauben) pro Reifen * und dreht sie mit dem Akkuschrauber von innen nach außen durch einen Stollen. Innen etwas mit Silkon die Schraubenköpfe glätten und einen dicken, aufgeschnittenen DH-Schlauch * einlegen. Fertisch!

Hat sich bestens bei uns 1997/1998 bei Snow DH in Nauders bewährt.
 

Anhänge

  • nauderssturz.jpg
    nauderssturz.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 111
Zurück