Spike-Reifen einfahren auf Asphalt

Registriert
26. Oktober 2002
Reaktionspunkte
77
Ort
Taunus
Hallo,

ich habe auf einer Internetseite gelesen, daß Spike-Reifen * ca. 50 km auf Asphalt eingefahren werden sollen, wegen der Haltbarkeit.
http://www.pedalkraft.de/bereifung.htm unter "Spike-Reifen *"
Habe ich natürlich nicht geglaubt.

Jetzt hängt an den Schwalbe * Ice Spiker so ein Fähnchen, da steht auch, daß man die Reifen * 40 km auf Asphalt einfahren soll.
"Um dauerhaften Halt der Spikes zu gewährleisten, sollten die Reifen * ca 40 km auf Asphalt eingefahren werden. Vermeiden sie dabei kräftiges Beschleunigen und Abbremsen."

Was bringt das Einfahren auf Asphalt?

Gruß
Michael, der jetzt ein paar km mit Spikes auf Asphalt fährt :(
 
hi,

habe auch Spike reifen * (nokian) udn habe sie wie beschrieben eingefahren. Ist deshalb sinnvoll, weil sich die Spikes quasi "setzen" . Und das verlängert die Haltbarkeit.


coffee
 
Original geschrieben von Coffee

habe auch Spike reifen * (nokian) udn habe sie wie beschrieben eingefahren. Ist deshalb sinnvoll, weil sich die Spikes quasi "setzen" . Und das verlängert die Haltbarkeit.



So etwas habe ich mir schon gedacht. Aber wieso soll das nur auf Asphalt funtionieren. Die Spikes können sich doch genauso gut auf Waldwegen setzen. Natürlich ohne blockierenden Bremsen * und so...

Michael
 
Original geschrieben von Lt.Cmdr.Worf



So etwas habe ich mir schon gedacht. Aber wieso soll das nur auf Asphalt funtionieren. Die Spikes können sich doch genauso gut auf Waldwegen setzen. Natürlich ohne blockierenden Bremsen * und so...

Michael


Waldwege sind viel zu weich für Spikes, da is nix mit setzen. Könnte mir jedoch zusätzlich vorstellen, das sie sich einschleifen auf Asphalt

@ High Coffee - wat'n jetzt los?

Dafi
 
Hmm, 45-50€ pro Reifen * ist ja auch nicht gerade ein Sonderangebot. Für einen Satz wäre der Preis OK.

Ich gebe für einen Satz Reifen * normalerweise max. 35€ aus (z.B. IRC Mythos XC Kevelar. Satz Drahtversion sogar für 20-25€).
 
@ Chakotay

das ist doch bei allen biketeilen mittlerweile so was den preis betrifft, ich möchte wirklich wissen, womit manche hersteller die preise rechtfertigen die sie verlangen!
 
die 50 km sind glaub ich neben dem setzen glaub auch zum schärfen der hartmetallpins ... meine nokian halten jetzt schon 3 jahre ... allerding mittlereweile auch gummimässig schon deutlich verschleiss sichtbar aber es fehlen erst 3 der spikes hinten ... steine und treppen tun nicht so gut :-)
 
So etwas habe ich mir schon gedacht. Aber wieso soll das nur auf Asphalt funtionieren. Die Spikes können sich doch genauso gut auf Waldwegen setzen. Natürlich ohne blockierenden Bremsen * und so...

Michael

Bei Waldwegen würden sich die Spikes nur in den Boden drücken. Auf Asphalt/Beton/Pflaster drücken sie sich nach oben in den Reifen *.
 
Die Nokian Spikes gibt es als Ersatzteil.
Ich habe ein Tütchen davon bei bike-components gekauft und meine Mount&Ground aufgepäppelt.
Nach dem Einsetzen in den (sauberen) Reifen * noch ein Tröpfchen Sekundenkleber dazu, das gibt auch Halt.

Gruß
Raymund
 
Hab mir mit auch mit dem Gedanken gespielt mal Spikes auszuprobieren, weil Saisonende is was für Luschen :D

Sagt mal bringts eigentlich ne merkliche Verbesserung auf Schnee, oder begrenzen sich die Vorteile nur auf Eis? Und was is da so Referenz?

Grüße Rick
 
Hab mir mit auch mit dem Gedanken gespielt mal Spikes auszuprobieren, weil Saisonende is was für Luschen :D

Sagt mal bringts eigentlich ne merkliche Verbesserung auf Schnee, oder begrenzen sich die Vorteile nur auf Eis? Und was is da so Referenz?

Grüße Rick

bei schnee kein Vorteil,nur auf eis,da aber ein sehr erheblicher!!! hab seit letztem Winter auch nen satz gekauf 3 wochen noch in eiszeit gefahren ,haben sich schon bezahlt gemacht. Denke die kommen diesen Winter,so wie es aussieht,auch sehr oft zum Einsatz. Für Vielfahrer eine lohnenswerte Anschaffung um sein Training risikoarm absolvieren zu können.
 
Ich habe seit letztem Jahr den Continental Spike Claw mit 120 Spikes im Einsatz.
Der hällt aber auch auf Schnee besser als Z.B. der Diesel von Conti, den ich im Winter 08/09 hatte.
Vor allem ist die Selbstreinigung besser als bei einem herkömmlichen MTB Reifen *.
Ich habe dabei bewusst auf der mittleren Lauffläche auf Spikes verzichtet, weil ich den den ganzen Winter drauf habe und an schneelosen Tageen nicht mit den Spikes über den Ashpalt brettern möchte.
Am Samstag habe ich den wieder aufgezogen, gerade rechtzeitig zum Wintereinbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
>singsang:

Wenn die mittlere Lauffläche keine Spikes aufweist, wie fährt sich das dann? Im Schnee ist mir das klar, aber auf Eis?? Da mußt ja zuerst gar in Schräglage kommen, damit die äußeren Spikes greifen?
 
>singsang:

Wenn die mittlere Lauffläche keine Spikes aufweist, wie fährt sich das dann? Im Schnee ist mir das klar, aber auf Eis?? Da mußt ja zuerst gar in Schräglage kommen, damit die äußeren Spikes greifen?

Ist eine frage des Luftdrucks. Beim Marathon Winter / Snow Stud / W 106 usw. laufen die Spikes bei maximalem Druck nur ganz leicht seitlich mit. Ergibt erfreulich wenig Rollwiderstand! Auf Schnee und Eis muß man allerdings den Druck entsprechend ablassen.
 
>singsang:

Wenn die mittlere Lauffläche keine Spikes aufweist, wie fährt sich das dann? Im Schnee ist mir das klar, aber auf Eis?? Da mußt ja zuerst gar in Schräglage kommen, damit die äußeren Spikes greifen?

An den Tagen wo es wirklich Glateis war, also tag vorher getaut und nachts gefroren, habe ich Luft rausgelassen, so dass das ganze Profil Bodenkontakt hat.

Auf einer glatten Eisfläche ist man mit Spikes auf der Lauffläche besser dran, ich wollte das halt nicht, weil so ganz extrem war es selbst letztes Jahr selten.
 
Danke euch für die Antworten! = )

Moin,

das wollt ich auch gerade schreiben^^

mal sehn vielleicht test ichs ja mal, obwohl ich jez selten bei Eis unterwegs bin... eher wenn der Schnee schon festgefahren aber noch griffig ist, was ich so nebenbei für einen der besten Untergründe (vom Funfaktor, schnell is anders) überhaupt halte :daumen:
Aber wenn dann mal ne A****glatte Stelle dabei is, dann is man denke ich schon froh.

Grüße
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück