Spiegelreflexkamera bis ca. 400€ ? Aber welche ?

Registriert
2. August 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Moers
Hey,
Da bald Weihnachten ist und mich Professionelle Fotos interessieren habe ich mir überlegt mir evtl. eine Spiegelreflexkamera zu kaufen.

Ich habe auch schon im I-Net geguckt aber ich blicke da überhaupt nicht durch :lol:

Deswegen brauche ich EURE Hilfe ;)

Also ich möchte bis ca. 400€ ausgeben und ich möchte mit der Kamera Fotos vom Dirt und Park fahren machen und so Bilder wie sie wahrscheinlich jeder kennt, solche Bilder wo ein Tropfen hochspringt, von einer Blume oder von vielen Autos die auf einer Autobahn fahren und dann da ganz lange Lichtstreifen sind.
Also wie hier :
tropfen3_sm.jpg

oder hier :
autobahn.jpg


Also ich weiss das die EOS ganz gut sein sollen und welche von Nikon, helft mir bitte !!!

Schonmal danke im vorraus !
 
Moin,
für 400 Tacken kommst du nicht weit bei DSLRs.
Wenn du nicht mehr als die 400€ zur Verfügung hast, wird es schwer überhaupt ne vielseitige Ausrüstung zu bekommen und du wirst du eine gebrauchte Kamera und Objektive kaufen müssen. Das ist nicht schlimm, ich habe auch meine komplette Ausrüstung gebraucht gekauft.

Für die Bilder, die du angefügt hast, brauchst du ein Stativ. Ein vernünftiges Stativ mit Kopf kostet ab 80€.

Lass dich nicht von irgendwelchen Test verrückt machen. Man kann mit aller momentan erhältlichen DSLRs gute Fotos machen.
Du musst dich aber, egal mit welcher DSLR du fotografierst, mit der Fototechnik auseinandersetzen, sonst werden die Fotos auch nichts!

Kannst du auch mehr als die 400€ locker machen?
Hast du schon Fotoerfahrung mit ner Kompakten?

MfG Moritz
 
Geh am besten mal in ein Foto Forum und les dich etwas ein.
Ich behaupte mal für die Fotos die du da vorgibst brauchst du eine Ausrüstung für weit über 2000 Euro.

Die Canon Eos 1000d ist das absolute Einsteigermodell (darunter würde ich bei Spiegelreflex nicht gehen, dann lieber gute normale) und damit bekommst du sowas lange nicht hin.
Aber wenn du einen Kurs machst ist damit schon einiges möglich.
Glaube Saturn hatte da ein gutes Angebot mit 2 Objektiven (die Objektive sind meist teurer als die Cam ;-) ) für ca 550 Euro.

Ein Freund von mir fotografiert semi-professionell und ich kann dir sagen so ein Objektiv kostet da schon über 1000 Euro... Und wenn man dann so eine Ausrüstung hat, muss man die Technik auch noch beherrschen! ;-)

VG Fabian
 
Ich behaupte mal für die Fotos die du da vorgibst brauchst du eine Ausrüstung für weit über 2000 Euro.
Der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist äußerst gering!

In diesem Forum hast du viel zu lesen, und du wirst auch mehr Antworten auf deine Fragen bekommen.

Mit 600-1000€ solltest du ne gute gebrauchte Ausrüstung bekommen, je nachdem was du willst.
 
selbige sets gibts von quasi jedem hersteller, canon, nikon, pentax, usw....

die grundlegende frage am anfang ist oft welches system (marke) man will

alle haben ihre vor und nachteile aber am ende machen alle (mehroderweniger) die selben bilder
 
Ich behaupte mal für die Fotos die du da vorgibst brauchst du eine Ausrüstung für weit über 2000 Euro. ;-)

nö !

das geht sogar beides mit einer guten Kompakten für knapp über 300€ (z.B. diese)
im DSLR Bereich sind wir dann bei ~300-500€ für den Body plus ~300 für ein gutes Einsteiger Objektiv

wer will und kann, kann auch locker 2000€, 5000€ oder 8000€ für die Ausrüstung ausgeben wenn es sein muss sogar nur für den Body

@Kiniption: ganz ehrlich, vergiss es !
Mit 400€ kommst du nicht weit, vielleicht reicht es gerade für eine gebrauchte EOS350D + gebrauchtes Tamron 28-75mm
aber dann kommen Ausgaben für Stativ, Fernauslöser (für beide Beispielbilder sehr sinnvoll) gefolgt von Fototasche, Speicherkarten, Bearbeitungsprogramme, usw.....
und dann hast du noch immer nur eine alte Kamera und ein optisch zwar gutes aber langsames Objektiv mit dem du bei Sportaufnahmen relativ schnell an dessen technische Grenze kommst.
Insgesamt ist die ernsthaft betriebene Fotografie mit DSLR ein großes schwarzes Loch in dem jede Menge Kohle verschwindet !
bei mir ist in den letzten Jahren der Gegenwert eines neuen Kleinwagens in so einem Loch verschwunden und ich bewege mich qualitativ nur im oberen Mittelbereich was die Technik angeht

Tendenziell sollte man mit 800-1000€ Einstiegskosten rechnen, Folgekosten nicht ausgeschlossen !

Bei den preislich in Frage kommenden Modellen ist es eigentlich egal welchen Hersteller. Die geben sich nichts.
Das ist wie beim MTB, die einen schwören auf Cube die anderen auf Scott, Ghost, Liteville,......
Wichtig bei einer Kamera ist das sie dir gut in der Hand liegt und das du mit der Bedienung und Menueführung soweit klar kommst.

Aber mit 400€.......ich würde noch ne Weile sparen ;)

Gruß Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal hier http://www.fotocommunity.de/ unter Tremine Usertreffen nach, dort kannst du Leute persöhnlich treffen und Vorort sehen was man mit einer guten Kompakten oder einem einfachen Body + Objektiv machen kann.
Auf den Treffen triffst du von 100€ - 10000€ jede Peisklasse an.

jep
gute Idee !
auch um dann später Ansprechpartner zu haben die einen tiefer in die Thematik einführen können

Aber Achtung !
die fc'ler
54_3.gif
sind mindestens ein genauso bekloppter Haufen wie die Biker hier aus dem Forum
zwinkern_2.gif

nach 7 Jahren FC mit geschätzten 100 Stammtisch Besuchen kann ich das jedenfalls mit Fug & Recht behaupten :D

Gruß Björn
 
Aber Achtung !
die fc'ler
54_3.gif
sind mindestens ein genauso bekloppter Haufen wie die Biker hier aus dem Forum
zwinkern_2.gif

nach 7 Jahren FC mit geschätzten 100 Stammtisch Besuchen kann ich das jedenfalls mit Fug & Recht behaupten :D

Gruß Björn[/quote]

:heul::heul: wie an jedem Stammtisch jedweder Art :daumen: wenn glaubst du bist gut dort sitzen mindestens 5 die sind gutster:D und haben alles noch viel besser.:lol:

Gruß FishMeN
 
Ich werde mal konkreter. Wenn es super günstig werden soll, kommt man nicht um Olympus herum. Gerade weil die günstigen Kit-Objektive (die, die der Kamera beim Set-Kauf beiliegen) über eine ausreichende Qualität verfügen was man nicht von allen Firmen behaupten kann.

Hier mal ein Beispiel, die e-420 ist sehr handlich und kompakt, was bei Bike-Fotos von Vorteil ist.

http://www.eg-electronics.com/index...077&xploidID=14741cccf7eb3c22bd54fe8bd3451dfb

Dann ist auch noch Geld für Speicherkarten (kosten ja nichts mehr) und ein Stativ drin. Ein Rucksack als Fototasche reicht auch, die Kamera zum Schutz in ein Handtuch wickeln. Auch eine Fernbedienung kostet nur ein paar Euro.
 
k
danke für die ganzen antworten ;)
schade...
weiss nicht würd zwar gerne fotos und so machen aber das ist mir irgendwie zu teuer spare nämlich im moment schon auf verschiedene dinge :P
irgendwie kacke :(
 
auf was sparst du denn noch?

Vielleicht kann dir hier geholfen werden, Prioritäten zu setzen :D

Aber mal im Ernst: Hast du das mit der Fotographiererei wirklich ernsthaft vor oder möchtest du nur qualitativ hochwertige Bilder machen, ohne Anspruch, 5-6 Wechsellinsen zu haben?

Denn die verursachen, wie manche über mir schon geschrieben haben, die Kosten - ne Eos 400D geht ja für den Anfang (so eine hab ich auch ;) ).

Aber da ein Weitwinkel - 400,
noch ein Normalobjektiv - 300-500,
noch ein Tele bis 300mm nochmal 500-600.

Und dann behaupten manche Leute noch du hast einen Flaschenboden an der Kamera (weil sie mit der Nase auf 200% 3 cm vorm Monitor hängend den Bildschirm nach Sensordreck und Schärfe des Testmotivs absuchen ...)

Wenns dir nur um gute Fotos geht, dann seh dir doch mal die Canon Powershot SX 1 IS an. Damit kannst du allen möglichen Kram veranstalten, auch Dinge, die dir vielleicht jetzt noch gar nicht in den Sinn kommen (HD-Videos, Blitzen auf den 2. Vorhang und co.). Sie hat einen Hotshoe für einen externen Blitz, was Gold wert ist, liegt gut in der Hand und du hast zwischen Weitwinkel 28mm und 560mm Brennweite alles drin. Und die Fotos können sich sehen lassen (und nicht nur die, die man im m-markt vom Werbeschild in 3m Entfernung schießt ;) ).

Auslösezeiten gehen auch bis 15sekunden (leider keine manuelle Langzeitbelichtung, aber ein kleiner Haken muss ja sein ;) ). Natürlich rauscht die Kamera auch stärker als DSLRs, das ist aber der gleichen Pixelzahl auf kleinerer Sensorfläche geschuldet. Aber die "Großen" brauchen selbstverständlich auch noch etwas, in dem sie besser sind, sonst wärs ja langweilig ;).

seh dir auch mal diesen Testbericht an: Testbericht SX1IS

Für mich, wenn es um eine all-in-one Kamera ginge, die erste Wahl.
(Wieso sponsort mich Canon eigentlich nicht hier :rolleyes: ;) )

Good luck!
 
(Wieso sponsort mich Canon eigentlich nicht hier :rolleyes: ;) )

weil du die Knipse empfiehlst und nicht die DSLR ! :daumen::D

und weil in deiner Aufstellung mindestens noch der Foto Rucksack, der Blitz, der Fernauslöser, der 2 & 3 Akku und der Batteriegriff fehlen !

außerdem fehlt auch noch der Verweis darauf das der L Virus ansteckend und teuer ist man den aber irgendwann immer bekommt :D
insbesondere wenn man auf FC Stammtischen damit infiziert wird
:lol:
 
Hell yeah ... danke dir! Ich werds in beim nächsten Mal verbessern :D

So ein L ist schon was Nettes, ich hab den Vergleich zwischen dem 100-400/4-5.6 von mir und dem Sigma 120-400/4-5.6 von meiner Mum und ich muss dir oder wem auch immer sagen, dass sich Sigma richtig ins Zeug gelegt hat. Sowohl bei der Abbildungsleistung (gleichwertig wie ich finde und NEIN, ich poste jetzt nicht die 4 Eckausschnitte bei ISO1600 bei Dämmerung :o ), beim Material und vor allem beim Preis.
Wirklich richtig gut.

(ich merke gerade wie ich meine Chance auf Sponsoring soeben eliminiert habe...)

Grüße
 
Hatte mich mit dem Thema (Einstig in die DSLR-Fotografie mit sehr kleinem Budget) auch eine Zeit lang auseinandergesetzt. Ich hab mich fürn gebrauchten Body (Nikon, 6Megapixel) entschieden Objektive auch erstmal gebraucht & günstig.
Du solltest dich (meiner Meinung nach) halt entscheiden ob du mit möglichst kurzem Zeitaufwand möglichst gute Bilder haben willst oder ob du etwas tiefer in die Materie reinwillst und vorallem den Umgang mit dem Material lernen willst. In zweiterem Fall solltest du bei Gebrauchtteilen mit 400 Euro für den Einstieg erstmal auskommen. Wenn du mit dem Material gut klarkommst haben die Bilder definitiv schonmal taug.
Wenn du bei Kameras auf die Ausstattung guckst zieh nur die Ausstattungsmerkmale in betracht die du auch verstanden hast (Funktion und Sinn).

grüße,
Jan
grüße,
Jan
 
Ich persönlich hab eine Canon EOS 1000d und bin auch ganz zufrieden damit.

Wenn ich mir jetzt eine neue kaufen würde, würde ich aber die EOS 500d nehmen (die kann auch Filme machen):
http://geizhals.at/deutschland/a417358.html

Liegt zwar über deiner Preisvorstellung, aber den Mehrpreis ist das Teil definitiv wert!

Die 1000d ist halt gut, wenn man sie mal bei ner Tour schrottet oder verliert, tut dann net ganz so weh ;)
 
mich interessiert das thema auch und ich hatte auch nen thread aufgemacht.
da wurde aber auch meinen letzten beitrag nicht geantwortet.
also frage ich nochmal hier:

was haltet ihr denn davon ?
 
was haltet ihr denn davon ?

- die E510 wird seit Mitte 2008 nicht mehr produziert, es sind nur noch Restbestände im Umlauf (und selbst die sind nach über einem Jahr und scheinbarem Schnäppchenpreis immer noch nicht verkauft !! warum nur ?? das wird schon seine Gründe haben)
- Verlängerungsfaktor 2,0 (d.h. alle Brennweiten mal 2 um den vergleichbaren Blickwinkel zum Vollformat zu erreichen, da bekommt ein 50mm Normal Objektiv dann den Blickwinkel eines 100mm....und nein die Brennweite wird mit einem Crop Faktor nicht verlängert !)
- Four-Third Objektive, weniger Auswahl an wirklich gute Objektiven (wird aber langsam mehr) aber für Nikon, Canon, etc. sind massenhaft gebrauchte Top Objektive im Umlauf.
- (angeblich) schlechtes Rauschverhalten bei "High" ISO ab ISO400 (aktuelle DSLR bieten dagegen sehr gut brauchbare ISO3200 und höher !)
- ISO nur bis max 1600 (und das wird sicher nicht nutzbar sein, kann man aber bei Sportaufnahmen und schlechten Lichtverhältnissen durchaus gut brauchen)

+ Größe & Gewicht
+ Preis (relativiert sich aber wenn man an die Grenze kommt und dann doch auf Canon oder Nikon oder ? umsteigt)

ich würde mir keine Four-Third Kamera kaufen, man steckt sich selbst in eine sehr kleine Schublade der Fototechnik
Dann lieber eins der DSLR Systeme von Nikon, Canon oder Sony (ehemals Minolta) für die es sehr viel Zubehör gibt und bei denen man auch vergleichsweise alte Zubehörsachen noch aus analogen Zeiten verwenden kann. z.B. sind zwei meiner Objektive je ca. 15 Jahre alt und da hat an eine DSLR kaum jemand gedacht
Und bei den Herstellern und Interesse an der Fotografie, würde ich auch nicht die kleinste DSLR kaufen sondern min in die Klasse einer Canon EOS450D gehen.
In der Bodyklasse ist es dann schon sinnvoll sie (später) mit hochwertigen Objektiven zu bestücken ohne dann gleich an die begrenzten Möglichkeiten der Bodys zu gelangen und sich zu ärgern.

letztendlich gilt auch bei DSLR
you get what you pay for....

Gruß Björn
 
ok. danke nochmals!
dann würde ich eher hierzu tendieren.
aber wieviel kann ich denn mit sonem 18-55mm objektiv anstellen?

naja mit der 450er kann ich ja auch videos machen :)
canon war, wie im anderen thread erwähnt, eh mein favorit :D

mfg
 
Hi
das 18-55 reicht von der Brennweite durchaus für Landschaft und das ein oder andere Porträt bzw. Personenaufnahmen
es ist aber nur eine verhältnismäßig lichtschwache Kitlinse, die für den Anfang ganz passabel ist. Es kann im Vergleich zu anderen, sehr deutlich teureren, Objektiven nichts wirklich gut. Es ist billig, klein und leicht. Wasaber gerade wenn man die DSLR auf dem Bike mitnehmen möchte ganz ok ist.
Auf Dauer wird man es sicher gegen etwas besseres ersetzen, insbesondere wenn man am Thema Fotografie Blut geleckt hat. Für den Anfang ist es aber eine günstige Möglichkeit herauszufinden was man wirklich "braucht". Denn das stellt sich eh erst heraus wenn man sich mit der Materie näher beschäftigt und weiß was man aufnehmen will bzw. was einem Spaß macht.
Ich als Beispiel decke mittlerweile den Bereich von 17 bis 400mm ab (am Vollformat), habe einige Brennweiten & Zoombereiche doppelt bzw. stark überlappend und dann dazwischen auch noch ein paar Festbrennweiten, die wieder für andere Einsatzgebiete genutzt werden. Das sind zusammen ein paar kg Glas und die haben zusammen mit der restlichen Ausrüstung (Bodys, Blitze, Zubehör, Fotorucksäcke, leistungsstarker Rechner,....) auch ein ziemliches Loch in der Kasse hinterlassen ;)

Video geht erst mit der 500D !!

Eine gute und informative Anlaufstelle wenn es um Canon DSLR geht ist das Dforum
Aber Achtung, wie hier sind auch dort einige ziemlich abgehoben und nehmen das alles sehr ernst :D
Viele dort haben teilweise extremst hohe Ansprüche an die Qualität und empfehlen nur die allerbesten Objektive und haben selbst an denen oft noch was auszusetzen. Bei den zahlreich vertretenen Profis, die ihre Brötchen damit verdienen, kann ich das noch verstehen. Bei manchem Amateur und seinen Bildern weniger ;)

Gruß Björn
 
Hallo,

ich habe eine Pentax K20D. Das ist eine sehr gute DSLR.
Der kleine Bruder ist die hier
http://www.eg-electronics.com/produ...&cName=pentax-kreihe-kx-c-717_916_920_2820558

Kann ich nur empfehlen. Sie ist kleiner als eine "normale" DSLR und macht auch super Photos:
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Pentax/pentax_kx.asp

Vielleicht solltest Du bei der Kit Auswahl auf das Objektiv achten. So ein 08/15 Objektiv 18-55mm muss nicht unbedingt gut sein. Suche auch nach Tests der Objektive, und nicht nur nach Tests des Body's der DSLR.

Finger würde ich von den kleinen Sony Alpha's lassen, wie 200 und 250.
Sonst ist Canon EOS 450 oder 500 ein sehr guter Einsteiger.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Vielen Dank für eure Hilfen.
Die Pentax ist ja echt hübsch. Also rein optisch ;)
Ja das mit der 450 und der 500 habe ich verwechselt - habe mir die Tage so viele angesehen, da kommt man schnell durcheinander :D

Also ich tendiere momentan stark zur 450D. Ich habe auch schon viel Gutes gehört.
Die EF(S) Objektive sind wohl auch prima.
Falls ich noch etwas wissen sollte, teilt es mir bitte mit ;)

Ich werde mir aber auch die KX mal näher ansehen. Wobei ich mir vorstelle, dass der Gebrauchtmarkt bei Canon weitaus größer ist...

MfG
 
Das Gehäuse der Pentax ist um Längen besser als das der Canon. Cannon ist aus Plastik.
Bei der K20D ist es Aluminium/Magnesium und wasserabweisend und auch sehr robust. So auch die Objektive. Es regnet? Mir egal ;) Das kannst Du mit ner Canon nicht. Speziell wenn Du viele Sportaufnahmen machen willst und daher öfters draussen bist, ist das ein Punkt, den Du beachten solltest.
K20D
K-x

und sehr interessant:
Pentax Cashback Aktion!



Worauf Du noch achten solltest ist, wie schnell Du Serienphotos machen kannst, dass ist je nach Kamera unterschiedlich und im Sportfotografieren nicht unwichtig.

Abgesehen davon, ist es wie bei Kauf eines Bikes, zwar nicht Probe fahren, aber in den Handel und die DSLR in Händen halten!

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Zurück