Spider montage Cook Racing Kurbel

Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Pirna
Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe eine Cook Racing Kurbel mit abgebautem Spider bekommen und jetzt habe ich das Problem dass ich den nicht richtig angebaut bekomme, die Kettenblätter eiern.
Habe mir die passende Zollschraube besorgt und mir drei Stifte drehen lassen.

Habe aber jetzt gelesen, das die Stifte irgendwie mit den Spider vernietet werden???

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir weiter helfen?

Habe erst mal nur das eine Bild von der Kurbel.


Gruß Sven
 

Anhänge

  • cook kurbel.JPG
    cook kurbel.JPG
    109 KB · Aufrufe: 69
  • cook kurbel.JPG
    cook kurbel.JPG
    109 KB · Aufrufe: 34
Viel kann ich dir da auch nicht helfen da ich an meinen noch nie etwas gemacht habe.
Das die Stifte mit dem Spider vernietet sind glaube ich aber ehe nicht, sieht bei mir jeden Fall nicht so aus

Cook Kurbel Stern.jpg
 

Anhänge

  • Cook Kurbel Stern.jpg
    Cook Kurbel Stern.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 153
ganz am Anfang der Jack Witmer Zeit waren die Spider noch geschraubt mit 3 kleinen Schrauben und der grossen BMX Spider Schraube. Du hast ja wahrscheinlich die vom Brainman gezeigte Loesung bei der die Stifte eingepresst sind. Genietet wuerde ich das nicht nennen... Wahrscheinlich wurde wie frueher so ueblich zusaetzlich mit Loctite gearbeitet :daumen:

Inwiefern eiert denn das Ganze jetzt bei dir?
liegt der Spider nicht plan an der Kurbel an, sprich wenn du von oben rauf guckst eiert es oder ist der Spider nicht mittig und die Kettenblaetter eiern beim direkten raufgucken von rechts?
 
Danke erstmal für eure Antworten.
Nach meiner ersten Ausfahrt, sind die drei Stifte rausgefallen.
Jetzt bekomme ich den Spider wenigstens plan auf die Kurbel, nur wenn ich die große Schraube anziehe, drückt sich der Spider von der Kurbel weg.
Habe dann mal ein Stück Pappe an der Schraube dazwischen geklemmt und leicht die Schraube angezogen, jetzt läuft erstmal alles gerade.
Ich überlege jetzt den Spider eventuell mit drei kleinen Schrauben zu befestigen oder den Spider gleich an die Kurbel mit Metallkleber zu kleben.

Die Kettenblätter eiern nach links und rechts, die Blätter schleifen dann immer am Umwerfer.
 
ok, dann stimmt da was nicht.
Evtl. waren ja original duenne shims unter dem Spider bei der Schraube die beim zerlegen verloren gingen. Ich wurde auf jeden Fall so eine shim Loesung vorschlagen und dann 3 Stifte nehmen die ein kleines bisschen mehr Aussendurchmesser haben bzw. die vorhandenen Einkleben mit Loctite :D
Vorsicht bei zu extremen Passungen, das ist einer der Gruende warum die Kurbeln ganz gerne gerissen sind. Das Gleiche gilt fuer Verschraubungen und das damit verbundene Gewindeschneiden...

hier mal zwei Bilder von den noch geschraubten Spidern, einmal montiert und einmal unmontiert.

bolt_on_spider.jpg
CBR_spider_bolton.jpg


Ich bin mir uebrigens relativ sicher, dass es original nie vorgesehen war die Spider zu demontieren bei der Version die du hast :cool:
 

Anhänge

  • bolt_on_spider.jpg
    bolt_on_spider.jpg
    29 KB · Aufrufe: 108
  • CBR_spider_bolton.jpg
    CBR_spider_bolton.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 97
Hier mal ein Foto von dem Spider.
Wenn ich die Bilder vergleiche, sollte mein Spider mit drei Schrauben befestigt sein?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    132,4 KB · Aufrufe: 40
nein, dafuer ist deine Kurbel viel zu "neu"... ;)
die orginalen Stifte haben so eine Art Kopf der einen groesseren Durchmesser hat und daher liegt auch die "vernietet"-Vermutung nahe.
Wenn du den Spider abbekommst kannst du ja mal ein Q-Tip in Loecher der Kurbel reindrehen und gucken ob vielleicht der Vorbesitzer da vielleicht sogar schon Gewinde reingeschnitten hatte.
Die Kurbel ist vielleicht auch an der Auflageflaeche des Spider ein wenig demoliert (sieht auf dem Bild nicht so sehr gut mehr aus), so dass er nicht 100% anliegt an dieser Stelle.
Wenn du jemand mit Maschinen-Zugang hast bzw. mit vernuenftigen Messmitteln kannst du das Problem vielleicht besser eingrenzen und dann auch beseitigen.
Und da du dir aber schonmal 3 Stifte drehen lassen hast, kannst du dir ja die beschriebene Loesung von oben mal ueberlegen um es dann fest zu bekommen wenn es dann wieder plan anliegt.
viel Glueck! :bier:
 
Werden 2 Teile zusmmengeschraubt und panlaufen sollen ,benötigt man Zentrierstifte die nach dem ausrichten gesetzt werden müssen Dann kann man die Schrauben anziehen
Weil: Gewinde u Durchgangsbohrung luft haben
 
Hi,
habe meinen Spider auch abmontiert, weil ich die Kurbelarme eloxieren lassen möchte.
Die Stifte haben bei meiner Kurbel einen Kopf, der wie bei einer Niete geformt ist. Davon habe ich leider kein Bild...
Bei mir sieht das so aus:

IMG_4324.JPG


IMG_4326.JPG


Abgezogen habe ich den Stern übrigens so:

IMG_4316.JPG


IMG_4317.JPG


IMG_4315.JPG


IMG_4322.JPG


Ich hoffe das hilft ein wenig weiter...

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_4324.JPG
    IMG_4324.JPG
    179,4 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_4326.JPG
    IMG_4326.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_4316.JPG
    IMG_4316.JPG
    128,5 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_4317.JPG
    IMG_4317.JPG
    135,4 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_4315.JPG
    IMG_4315.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_4322.JPG
    IMG_4322.JPG
    149,8 KB · Aufrufe: 122
Danke für eure Tips.
Ich werde die Kurbel mal an meinen Werkzeugmacher übergeben, ich hoffe der kann mir ein paar Stifte machen.
Und Daniel, bei deiner Kurbel wird der Spider anscheinend nur von den Stiften gehalten?
Aber jetzt habe ich mal ein gutes Bild von den Stiften.
Ich hoffe du bekommst deine Kurbel wieder richtig zusammen.

Danek euch Sven, ich versuch mein Glück.
 
die Kurbel von Daniel ist eine RSR und der Spider ist dort mit einem Arm direkt unter der Kurbel, daher ist die Verschraubung quasi in/auf dem Arm.
Also genau wie bei deiner Kurbel befestigt mit einer Schraube und den 3 Stiften :)
 
Hi,
habe meinen Spider auch abmontiert, weil ich die Kurbelarme eloxieren lassen möchte.
Die Stifte haben bei meiner Kurbel einen Kopf, der wie bei einer Niete geformt ist. Davon habe ich leider kein Bild...
Bei mir sieht das so aus:

Anhang anzeigen 614094

Anhang anzeigen 614095

Abgezogen habe ich den Stern übrigens so:

Anhang anzeigen 614097

Anhang anzeigen 614099

Anhang anzeigen 614100

Anhang anzeigen 614101

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter...

Daniel
Shimano baut prima Werkzeug..! ;)
 
Der Spider selbst ist auch gerne in sich verzogen und eiert, da er völlig unterdimensioniert und anscheinend gefräst und nicht geschmiedet ist...
 
Der Spider selbst ist auch gerne in sich verzogen und eiert, da er völlig unterdimensioniert und anscheinend gefräst und nicht geschmiedet ist...

alle Cook Bros Racing Kurbeln sind aus 7075-T6 (ich meine spaeter aus T651) Aluminium gefraest, da wurde nichts geschmiedet :cool:
die Spider sind allerdings "nur" aus 2024-T3 (ich meine spaeter T351) :D
 
So der Spider ist wieder fest und eiert nicht mehr .
Ich habe in die kleinen Löcher 3mm Gewinde scheiden lassen, drei Schraube rein und eingeklebt.

Ich hoffe es hält.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    142,3 KB · Aufrufe: 36
  • image.jpeg
    image.jpeg
    98,5 KB · Aufrufe: 33
  • image.jpeg
    image.jpeg
    117,4 KB · Aufrufe: 38
Zurück