- Registriert
- 18. April 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe ein Hinterrad (Disc) welches keinen Seitenschlag und auch noch keinen Höhenschlag hat. Allerdings ist die Speichenspannung geringer geworden, weswegen ich diese nachspannen wollte. Ich besitze leider keinen Zentrierständer, sondern nur Nippelspanner.
Ich habe das Forum zu diesem Thema schon durchsucht und gelesen das viele nun die selbe Idee hatten wie ich, einfach jede Speiche gleichmäßig nach zu spannen, um damit nur die Speichenspannung zu erhöhen. Im folgenden Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/t/speichenspannung-selber-erhoehen-oder-nachzentrieren-lassen.278670/
wurde darauf verwiesen, dass das nicht geht. Zitat:
Das verstehe ich aber nicht
Also ich verstehe, dass die Speichenspannung auf der Antriebsseite anders ist als auf der Bremsseite (Hinterrad/Disc). Die Speichen sind also unterschiedlich "lang". Wenn ich beide gleich stark nach ziehe (1/4 Umdrehung), dann ändert sich doch bei beiden gleich die Länge und die Differenz zwischen den linken und rechten Speichen ist nach dem spannen doch immer noch die selbe wie vor dem spannen, was mir als Laie sagt, das Laufrad befindet sich immer noch in der selben Position wie vorher.
Kann mir das bitte einer erklären sonst geh ich damit doch lieber zum Fahrradladen.
ich habe ein Hinterrad (Disc) welches keinen Seitenschlag und auch noch keinen Höhenschlag hat. Allerdings ist die Speichenspannung geringer geworden, weswegen ich diese nachspannen wollte. Ich besitze leider keinen Zentrierständer, sondern nur Nippelspanner.
Ich habe das Forum zu diesem Thema schon durchsucht und gelesen das viele nun die selbe Idee hatten wie ich, einfach jede Speiche gleichmäßig nach zu spannen, um damit nur die Speichenspannung zu erhöhen. Im folgenden Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/t/speichenspannung-selber-erhoehen-oder-nachzentrieren-lassen.278670/
wurde darauf verwiesen, dass das nicht geht. Zitat:
Bartenwal schrieb:da die meisten Naben asymmetrisch eingespeicht werden (Disk, Schaltung), sind die Speichenspannungen rechts und links unterschiedlich, d.h. 1/4 Umdrehung rechts wirkt anders als 1/4 Umdrehung links.
Das verstehe ich aber nicht

Also ich verstehe, dass die Speichenspannung auf der Antriebsseite anders ist als auf der Bremsseite (Hinterrad/Disc). Die Speichen sind also unterschiedlich "lang". Wenn ich beide gleich stark nach ziehe (1/4 Umdrehung), dann ändert sich doch bei beiden gleich die Länge und die Differenz zwischen den linken und rechten Speichen ist nach dem spannen doch immer noch die selbe wie vor dem spannen, was mir als Laie sagt, das Laufrad befindet sich immer noch in der selben Position wie vorher.
Kann mir das bitte einer erklären sonst geh ich damit doch lieber zum Fahrradladen.