Ich komme zwar mit 11 Jahren Verspätung, aber falls das noch jemand liest: Hier trifft auch der Leitsatz "Alles was einstellbar ist, ist auch verstellbar". Und das betrifft nicht zwingend manuelles Verstellen, also ungenaues Einstellen der Schaltung, sondern vorrangig ungewolltes verstellen.
Die L-Schraube kann sich wie jede andere Schraube durch Bodenvibrationen auch losrütteln ("kann", nicht "muss"). Eine Schraube ist ja erstmal nix anderes als ein aufgewickelter Keil, und jeder der mal einen Türkeil verwendet hat, weiß: Mal funktionierts, mal nicht. Bei Einstellschrauben, auf denen ja praktisch kein Drehmoment ist, gilt das erst recht. Egal wie gut man seine Schaltung einstellt, irgendwann wird man es nochmal tun müssen. Und das merkt man eben erst, wenn die Kette entweder nach außen oder nach innen abgesprungen ist.
Bei meinem alten Laufrad ist das einmal passiert, da waren alle rechten Speichen schneller als ich gucken konnte auf den halben Durchmesser abgesäbelt. Das Rad war eh Müll (Lagerqualität, Lagerdichtung, Zentrierung, Speichenspannung).
Mein neues Rad hat mich 450 Euro gekostet, da mache ich mir sogar freiwillig ne affige Plastikscheibe an die Speichen.