Speiche gerissen - was kostet das, was muss getan werden

Registriert
26. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mir ist gestern bei einer Tour die Speiche gerissen, eine. Ich nehm mal an, die waren zu fest angezogen. Allesamt, habe gehört, dass die benachbarten auch gewexelt werden sollten? Hmm, habe keine Ahnung davon.

Was kann ich da kostentechnisch erwarten beim Händler? Ich mache sowas nicht selbst. Wie lang braucht ein Händler für sowas
 
In der Regel ist es so, dass wenn eine Speice reißt, die anderen bald nachziehen und auch nach und nach Reißen, neu einspeichen sollte das Problem beheben.

Was ist es denn für ein Laufrad?
 
die einfache wariante ist einfach nur eine speiche neu einsetzen zu lassen.
das hat den nachteil, das die anderen speichen tendentiell in kürze nachziehen werden.
ein wechsel beim radhändler kostet ca. 10-20€ und die dauer hängt extram stark davon ab, was die werkstatt noch zu tun hat.

aber wieso rollst du nicht einfach mal hin und fragst?

die beste, weil nachhaltigste lösung wäre ein neuaufbau des rades, das kostet allerdings einem komplett neue speichen und den neuaufbau selbst. hier solltest du einen händler finden, der das auch wirklich gewissenhaft, am besten auf speichenspannung genau macht.
das wird dann allerdings wieder teuer.

um was für ein rad handelt es sich überhaupt. vllt loht es ja kaum dort noch geld reinzustecken, oder eben anderesrum ein kompletter neuaufbau wäre durchaus lohnenswert.

gruss, felix
 
die einfache wariante ist einfach nur eine speiche neu einsetzen zu lassen.
das hat den nachteil, das die anderen speichen tendentiell in kürze nachziehen werden.
ein wechsel beim radhändler kostet ca. 10-20€ und die dauer hängt extram stark davon ab, was die werkstatt noch zu tun hat.

aber wieso rollst du nicht einfach mal hin und fragst?

die beste, weil nachhaltigste lösung wäre ein neuaufbau des rades, das kostet allerdings einem komplett neue speichen und den neuaufbau selbst. hier solltest du einen händler finden, der das auch wirklich gewissenhaft, am besten auf speichenspannung genau macht.
das wird dann allerdings wieder teuer.

um was für ein rad handelt es sich überhaupt. vllt loht es ja kaum dort noch geld reinzustecken, oder eben anderesrum ein kompletter neuaufbau wäre durchaus lohnenswert.

gruss, felix


meines erachtens reißen die benachbarten speichen nur, wenn das rad ohnehin vorher schon total falsch eingespeicht war.
wenn hingegen nur eine speiche zu fest angezogen und die anderen keine extremen spannungen ausgesetzt waren kann man einfach die stelle sauber nachzentrieren mit gleichmässiger spannung.
allerdings ist in diesem fall oft eine größerer seitenschlag in der felge vorhanden.

meist reißt so eine speiche nicht ohne grund, entweder wird die felge einen seitenschlag haben oder alle bzw. eine speiche/n war/en zu fest oder zu locker eingespeicht, das kann man auch schön am bruch beobachten, ist der riss am gewinde war die speiche wahrscheinlich zu fest eingespeicht, am sonsten an der biegung und dann zu locker. das ist in 90% aller fällen so.
 
Das Rad ist 1 Jahr alt, Scott Scale 50
Das mit dem neuen komplett einspeichen lassen hört sich logisch an, aber sehr sehr teuer.

Die Speichen waren vom Händler, der es verkauft hatte, zu fest, denke ich. Mein neuer Händler ist superkompetent, ich wollte nur vorab mal wissen, was da auf mich zukommt, denn 100 Euro für neues Einspeichen.....da kann ich widerum einen neuen Laufradsatz nehmen oder?

Felge: Alex DM- 18 Felge
Deore XT Nabe
DTSwiss Speichen

Passt schon ;) Nur wenns für weniger Kohle einen gesamten Laufradsatz gibt, als ich das Ding neu speichen lass, naja, da fällt die Wahl natürlich nicht schwer.
 
Nachdem ich ca. 3000 km mit einer fehlenden Speiche (von 32) gefahren bin, die davor an der Nabe gebrochen war, erbarmte ich mich letzten Winter und ließ eine neue einsetzen und das Rad zentrieren. Gekostet hat das € 10.
 
Ich will dazu sagen, dass ich keine Lust habe, unnötig zu tunen, also mein MTB muss einfach nur funktionieren, getuned wird bei mir am Rennrad, niht am MTB ;)

Es muss nur stabil sein. Mein Vater hat am Trekking Rad eine gebrochene Speiche ersetzt bekommen und das langte seit 5 Jahren und etwa auch 3000km....naja, ich werd morgen mal schauen.
 
dann lass dir einfach die speiche ersetzten und die gesammte spannung anpassen, anscheinend doch alle zu fest?

vielleicht hast du glück und es reißen keine mehr.
 
Natürlich will ich jetzt nicht durch die Gegend fahren und mir alle 50km eine Speiche einreißen.

Was mir nur sehr neu war, war, dass tatsächlich alle Speichen getauscht werden müssen, bekannt war mir, dass die beiden benachbarten getauscht werden sollten, aber alle???

Ein Bekannter von mir, der dabei war, meinte sogar noch, ich solle das gesamte Vorderrad neu einspeichen lassen, weil das mehr Last trug, da das hintere die Last nicht tragen konnte.

Ich will einigermaßen gut weiterfahren, kein totales Tuning betreiben, andererseits natürlich auch kein unnötiges Geld ausgeben. Naja, bleibt wohl nichts über, als den Händler zu fragen.
 
Eine Anmerkung:
Speichen reißen eigentlich nicht wegen zu hoher Speichenspannung. Da gibt meist die Felge oder Nabe zuerst nach.
Speichen reißen wegen zu geringer Speichenspannung und dann an der Nabe.
 
Eine Anmerkung:
Speichen reißen eigentlich nicht wegen zu hoher Speichenspannung. Da gibt meist die Felge oder Nabe zuerst nach.

hab ich zwar noch nie erlebt, ausser bei einer alten mavic x517, die besonders rissanfällig waren.
aber gut, soll jeder seine meinung haben.

---

du brauchst keine angst zu haben, dass dir jetzt nach und nach alle speichen reißen werden, wahrscheinlich sind alle speichen momentan zu fest und die spannung müsste angepasst werden, wahrscheinlich wird nichts mehr passieren.
 
stimmt aber:
zu hohe Speichenspannung: Probleme mit Felge, Nabenflansch und Fahrkomfort
zu geringe Speichenspannung: schwammiges Fahrverhalten und Speichenrisse (weil die Speichen viel mehr arbeiten)

Ich würde unbedingt die eine Speiche einfach ersetzen - und zwar selber!
einfach 4 oder 5 neue Speichen kaufen, die eine austauschen, nach Gehör auf die gleiche Spannung bringen wie die anderen und normalerweise ist dann der Schlag wieder weg. Wenn noch eine reißt hast du ja noch welche da liegen.
Ist auf jeden Fall die billigste Variante, bruachst du nur nen Nippelspanner und ggf. Zahnkranzabzieher zu.
 
[...]
Ein Bekannter von mir, der dabei war, meinte sogar noch, ich solle das gesamte Vorderrad neu einspeichen lassen, weil das mehr Last trug, da das hintere die Last nicht tragen konnte.
[...]

Das ist der Witz des Tages. :lol:
Bei jedem Stoppie und vielen "normalen" Bremsungen trägt das Vorderrad mehr als 100% der Last, von unebenem Untergrund und Gefälle ganz zu schweigen. Da kommt man ja mit dem Neueinspeichen gar nicht mehr hinterher. :eek:
 
also, als bei mir speichen gerissen sind (durch einen ast) gab ich das rad zum händler zurück, wo ichs gekauft habe, und er hat mir alles gratis ersetzt - auch die speichen hat er auf garantie gewechselt.
 
Ich kann sowas nicht selbst, bis ich die Ersatzteile beschafft habe, DTSwiss Speichen, dauerts Tage ;)

Also ich war beim händler, der hat für 7 Euro die Speiche getauscht und die anderen nachgezogen und zentriert, die waren viel zu fest und das Rad hatte so oder so einen Achter.

Er meinte, ich soll so weiterfahren, da das der erste Bruch war, keine Sorgen machen.

Naja, von einem kompletten Einspeichen riet er ab, da ein neuer Laufradsatz da billiger wäre, auch wenn ich an meinem schon hänge ^^ ist halt mein erster Satz und damit hab ich schon so manchen Hügel bestiegen.
 
Ich kann sowas nicht selbst, bis ich die Ersatzteile beschafft habe, DTSwiss Speichen, dauerts Tage ;)

Also ich war beim händler, der hat für 7 Euro die Speiche getauscht und die anderen nachgezogen und zentriert, die waren viel zu fest und das Rad hatte so oder so einen Achter.

Er meinte, ich soll so weiterfahren, da das der erste Bruch war, keine Sorgen machen.

Naja, von einem kompletten Einspeichen riet er ab, da ein neuer Laufradsatz da billiger wäre, auch wenn ich an meinem schon hänge ^^ ist halt mein erster Satz und damit hab ich schon so manchen Hügel bestiegen.

Wozu ein neuer Satz? Es reicht das kaputte Rad auszutauschen.
 
Zurück