Specialized SX TRAIL - Teil 2

kannst Du mal ne Liste der Lager hier veröffentlichen, die du bestellst ... ich werde bei meinem SX auch die Lager tauschen ...
Wenn man sich überlegt, was das Radl kostet und was die von Spezi da für Lager verbauen, dann ist das eine bodenlose Frechheit ...

@gm210 ... Gabel in raw, sieht sicherlich lecker aus ...
 
@gm210,dann kannste ja in w.-berg wieder gas geben,grins!bin mal gespannt wie es aussieht wenns fertig ist.was ist mit deinem kanadier?

ja die lager sehen super aus,junge junge.hab meine von hi bike und wenn ich das jetzt hier lese bin ich mal gespannt wie lange meine halten.

Hi gobo,

winterberg wird noch nicht gehen mit radeln (ich krieg frühestens in 7 monaten die platten raus und ich will nicht schon wieder mist bauen), aber ich werde vor ort sein. Habt ihr wieder ein kleines plätzchen für mich und mein auto frei?

das mit dem aufbau ist reine lust am schrauben ;) und irgendwie muss man sich ja auch noch als biker fühlen. ach ja, flatline gibts auch noch.

was halten denn die hier anwesenden vom mountain king im vergleich mit dem ardent? meine minion dh 2ply sind als enduro reifen zuuuu schwer.
 
Die kleinen Lager gehen auch super mit einem 10er Schwerlastdübel raus. Gibts in jedem Baumarkt.

6ed4963dcf477b2d968664b5b30d5e82.jpg

Die Idee mit dem Schwerlastdübel ist ganz gut. Muss man halt aufpassen, dass es den Lagersitz nicht zerwurschtet, wenn die Lager sehr fest sitzen.
Der Innenauszieher greift hinter das Lager, deutlich sicherer, aber auch teuer das Werkzeug.

Im übrigen ist es eine schlechte Idee die Lager aufzumachen und neu zu schmieren. Industrielager sind nicht dafür gedacht nachzuschmieren und werden nicht mehr dicht. Kommen im übrigen auch mit sehr wenig Fett aus.
Bin mal gespannt wie sich meine SKF machen.

Die Lager hab ich aufgemacht, um die beeindruckende Qualität der JNK vom großen S zu dokumentieren. Nachfetten bzw. reparieren kann man da garnix. Die sind einfach nur Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem "dauerfettgeschmiert" ist nur bedingt richtig, bzw es muss jeder selber wissen. ich mache das schon sehr lange bei diversen rädern und anderen gelagerten bauteilen und hatte nie probleme. wenn man nicht zu lange wartet kann man die lebensdauer schon etwas verlängern. mit nem skalpel und etwas geschick bekommt die gummilippe nichts ab und das lager ist wieder dicht. im endeffekt sind die verbauten lagerausführungen am bike eh meist unsinn. aber ich würd sagen du machst es nach deinem gusto ich nach meinem.
 
^^ Meinte den Kollegen GM210 mit Lager aufmachen und fetten.

Deine Lager sehen aber echt übel aus! So schlimm waren meine JNK nach 3 Saisons bei weitem nicht.

Wie gesagt: Keinen Schimmer, warum die so aussehen. Ich mache mir etwas, wenn auch nicht allzuviel Hoffnung, dass die SFK dann länger halten.

Hätt' ich die Lager drin gelassen, würd es bald anfangen zu knacken und zu klappern. Ich denke nicht, dass sich der Lagertausch im Ansprechverhalten wirklich niederschlägt.
 
ich werd mir denk ich jetzt bald im sommer von dem laden da oben die lager kaufen, werd aber FAG nehmen, kommt man dann auf 113€ für nen gesamten satz fürs sx trail <08 :/
 
...eine neue Gabel fürs SX Trail :D
Meistens fahre ich die local Trails hier, da reichen 160mm locker aus. Jedoch fahren wir öfters nach Willingen oder Winterberg. Da reichen für den DH die 160mm eigentlich auch aus. Nur wäre ein wenig mehr Komfort da schon besser.
Nun bin ich am Überlegen ob 55 oder 66 RC3 ti.
Ich greife die Frage hier mal auf. Stehe vor dem gleichen Problem und weiß nicht was für eine Gabel ich mir zulegen soll. Im Moment ist nach dem Lesen hier eine Lyrik DH Coil 170mm der Favorit. Wie macht sich denn eine 180mm Gabel im SX Trail? Im Sommer steht noch Les2Alps an. Ich denke da wird es mit der 160er MZ ein wenig knapp bzw. unkomfortabel. Any Tipps?
 
das neue oder alte sx trail?

ich habe im Moment die 66rc3 dran bzw hatte das SX ist ja noch zerlegt aber ich kann sagen du hast mit der 66rc3 so viel Reserve. Ich hatte die 66vf2 von 2006 drin und da war der unterschied einfach nur genial. Du hast gleich gemerkt du hast mehr Reserve und kontest mehr aus dem sx rausholen, kurven gingen um einiges flotter also ich kann sie nur empfehlen. Ich habe die 66rc3 genommen weil ich günstig dran gekommen bin, aber auch sonst wollte ich die 66 am Rahmen.
 
Hey

Jop hätte sie. also ich find das Fahrgefühl toll beim Downhill aber dadurch wird das Ding bergauf noch schlechter bzw kommst langsam hoch ^^

mfg Ino
 
ne, ich bin recht zufrieden mit dem was ich habe und habe auch kein geld mal spontan was neues auszuprobieren^^
aber selbst ohne evo macht man mit der 66rc3 nichts falsch bei 460€
 
Ich greife die Frage hier mal auf. Stehe vor dem gleichen Problem und weiß nicht was für eine Gabel ich mir zulegen soll. Im Moment ist nach dem Lesen hier eine Lyrik DH Coil 170mm der Favorit. Wie macht sich denn eine 180mm Gabel im SX Trail? Im Sommer steht noch Les2Alps an. Ich denke da wird es mit der 160er MZ ein wenig knapp bzw. unkomfortabel. Any Tipps?

bin beim 08er von der 160er Van (Low Shuttle) auf die 180er (High Shuttle) gewechselt. Das ganze ist ein zweischneidiges Schwert. Bei Sprüngen und verblockten Stellen ist der unterschied schon enorm (hätte nicht gedacht das die zwei cm Federweg so viel bringen). Allerdings verschlechtert sich das Kurvenverhalten auch recht ordentlich.

Du solltest schon Potenzial haben dein Cockpit noch flacher zu bekommen, wenn du dir eine längere Gabel reinbaust. Sonst würde ich eher davon abraten.
 
Ich greife die Frage hier mal auf. Stehe vor dem gleichen Problem und weiß nicht was für eine Gabel ich mir zulegen soll. Im Moment ist nach dem Lesen hier eine Lyrik DH Coil 170mm der Favorit. Wie macht sich denn eine 180mm Gabel im SX Trail? Im Sommer steht noch Les2Alps an. Ich denke da wird es mit der 160er MZ ein wenig knapp bzw. unkomfortabel. Any Tipps?

Hast du momentan eine 160er MZ verbaut?

Ich bin mein 06er letzte Saison mit 160er Fox gefahren, der Rest von einem Flatbar abgesehen so tief wie möglich (kein Spacer, 12,5mm Rise, 45mm Vorbau, low-shuttle).
Fuhr sich was die Wendigkeit betrifft her super gut, wenns richtig steil wurde aber teils etwas unangenehm weil schon echt verdammt tief vorne. Den Wechsel auf die 170er Lyrik habe ich noch nicht bereut. Ich finde es ist der ideale Mittelweg zwischen Laufruhe (180er Gabel...) und Wendigkeit (mit 160er...).
Wenn du die Wendigkeit und Verspieltheit des Rads mit 160mm vorne schätzt, dann nehm eine 170er Gabel. Wenn du das Maximum an Laufruhe und "DH-Tauglichkeit" rausholen willst, 180. Mir persönlich ist es mit 180 vorne zu flach und fährt zu gerne gradeaus. :o
 
sersn allerseits !

träumereien! ;) ,die aber durchaus potential haben realisiert zu werden !

weiß eigtl einer die tretlagerbreite der neueren sx-t 11/12 ?
sind das so wie bei den 10ern auch 73mm(stichwort kettenlinie) ?
bin am überlegen ob ich mal bei speiseeis anfrage was der 12er hinterbau kostet und ob er kompatibel zum 10er hauptrahmen ist !
wäre angenehm diese kuriosen 6 mm offset los zu werden ! :)

zudem hab ich mir vorgenommen mal herum zu quengeln zwecks anderer dämpferzangen.
ich mag mir nen luftdämpfer reinbauen !
ja ich weiß,das ewig gleiche thema!
mit ner lyrik solo air und nem monarch + würd ich mir übern daumen gepeilt ca 800 g sparen !
die fahrer ausm speiseeis team fahren doch rock shox oder?


gruß
 
Bin auch grade dabei einen Vivid ans 09er SXT zu adaptieren. Der Federteller ist hierbei bisher das größte Problem:mad:
Der BOS ist recht einfach ins SXT zu bekommen.
 
Zurück