Specialized Stumpjumper FSR Expert 2008

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Kinzigtal / OG
Hallo Zusammen,

hatte von Euch schon jemand die Möglichkeit den neuen Stumpjumper FSR Expert probezufahren ?

In den Zeitschriften schon im Vorfeld hochgelobt, was man ja durchaus differenziert sehen muss, würden mich Euere Eindrücke interessieren. Besonders im Vergleich zum 2004er Modell was ich bis heute noch fahre.

Wie ist die Steigfähigkeit an Rampen > 16 % ?
Wie ist die Lackqualität ? ( Hatte das Testbike schon Beschädigungen ? )
Wie ist das Ansprechverhalten der Hinterraddämpfung ? ( Wird der SJ schon fast zum Epic ? )
Wie findet Ihr die Sitzposition ?
Was für Erkenntnisse hinterlassen die anderen Komponeten wie Bremse, Federgabel, Laufräder usw. - sollte man bestimmte Parts tauschen ?
Was gibts für Folgekosten betreffend der Wartung von der Hinterraddämpfung ?

Der Preis ist satt, würdet Ihr nach der Testfahrt schon sagen können das sich ein Kauf lohnt ?
 
Hallo Zusammen,

hatte von Euch schon jemand die Möglichkeit den neuen Stumpjumper FSR Expert probezufahren ?

In den Zeitschriften schon im Vorfeld hochgelobt, was man ja durchaus differenziert sehen muss, würden mich Euere Eindrücke interessieren. Besonders im Vergleich zum 2004er Modell was ich bis heute noch fahre.

Wie ist die Steigfähigkeit an Rampen > 16 % ?
Wie ist die Lackqualität ? ( Hatte das Testbike schon Beschädigungen ? )
Wie ist das Ansprechverhalten der Hinterraddämpfung ? ( Wird der SJ schon fast zum Epic ? )
Wie findet Ihr die Sitzposition ?
Was für Erkenntnisse hinterlassen die anderen Komponeten wie Bremse, Federgabel, Laufräder usw. - sollte man bestimmte Parts tauschen ?
Was gibts für Folgekosten betreffend der Wartung von der Hinterraddämpfung ?

Der Preis ist satt, würdet Ihr nach der Testfahrt schon sagen können das sich ein Kauf lohnt ?

Genau dieses Bike interessiert mich auch, kann es aber erst nächstes Jahr
Probefahren und dann berichten:-) Sieht auf jeden Fall sehr geil aus das
Bike.....

Sushi
 
Ich bin das SJ Expert 2008 jetzt ein paar Mal im Laden auf der Teststrecke und auf der Strasse probegefahren - zwar kein Geländeeinsatz, aber eine Tendenz ist schon erkennbar.

Das Rad sieht schon anders als der Vorgänger aus und fährt sich auch anders.
Im mtbr. Forum ist es schon ganz passend beschrieben worden.
Das Rad ähnelt eher dem Epic als einem Enduro - sehr verspielte Geometrie, die Sitzposition ist sehr angenehm mit viel Druck auf dem Vorderrad und das lästige Einsacken des Hinterbaus beim Vorgänger konnte ich hier nicht mehr feststellen.
Die Federelemente harmonieren sehr gut und der Hinterbau spricht für meinen Geschmack besser als zuvor an - selbst bei offener Braineinstellung ist der Hinterbau schön ruhig und gleichzeitig sensibel.

Der Sattel * ist nun ausreichend versenkbar und das Rad fühlt sich steifer an als zuvor - wird wohl sowohl am neuen Rahmendesign als auch an der Steckachsen-ähnlichen VR-Klemmung liegen.


Das Gewicht incl Pedale beträgt in Grösse M 12,3kg. Die Ausstattung ist für 3000 euro durchaus angebracht..
Die Fox Gabel ist das Aftermarket Produkt mit Druckstufeneinstellung, Schaltung x9, x0 mit alter umgelabelter XT Hollowtech 2 Kurbel, hinten eine DT Swiss * Nabe und vorne und hinten die RWS Schnellspanner ( vorne sogar mit 9mm Achse ! )
Felgen * sind umgelabelte X430er von DT Speichen wohl Supercomp von DT.
Bremsen * sind auch speziell für Speci angefertigte Avid * Ultimate mit AluHebeln statt regulären Carbonhebeln.
Nur die schwere Deore Kassette und die einfache Kette fallen heraus - aber auch am einfachsten zu tauschen.

Die Griffe * sehen zwar toll aus, sind ohne Handschuhe aber wie Schmirgelpapier, der Sattel * Speci-typisch sehr bequem.

Die Rahmenverarbeitung ist sehr gut und die Lackqualität im Neuzustand auch schön - Dauerhaltbarkeitswunder sollte man hier nicht erwarten und das Rad großzügig abkleben, wenns auch nach ein paar Jahren noch so aussehen soll.


Mir gefällts insgesamt sehr gut - das Fahrverhalten ist narrensicher und gerade das Expert hat das beste Preisleistungsverhältnis in der SJ-Reihe.


Thomas
 
Ich bin das SJ Expert 2008 jetzt ein paar Mal im Laden auf der Teststrecke und auf der Strasse probegefahren - zwar kein Geländeeinsatz, aber eine Tendenz ist schon erkennbar.

Das Rad sieht schon anders als der Vorgänger aus und fährt sich auch anders.
Im mtbr. Forum ist es schon ganz passend beschrieben worden.
Das Rad ähnelt eher dem Epic als einem Enduro - sehr verspielte Geometrie, die Sitzposition ist sehr angenehm mit viel Druck auf dem Vorderrad und das lästige Einsacken des Hinterbaus beim Vorgänger konnte ich hier nicht mehr feststellen.
Die Federelemente harmonieren sehr gut und der Hinterbau spricht für meinen Geschmack besser als zuvor an - selbst bei offener Braineinstellung ist der Hinterbau schön ruhig und gleichzeitig sensibel.

Der Sattel * ist nun ausreichend versenkbar und das Rad fühlt sich steifer an als zuvor - wird wohl sowohl am neuen Rahmendesign als auch an der Steckachsen-ähnlichen VR-Klemmung liegen.


Das Gewicht incl Pedale beträgt in Grösse M 12,3kg. Die Ausstattung ist für 3000 euro durchaus angebracht..
Die Fox Gabel ist das Aftermarket Produkt mit Druckstufeneinstellung, Schaltung x9, x0 mit alter umgelabelter XT Hollowtech 2 Kurbel, hinten eine DT Swiss * Nabe und vorne und hinten die RWS Schnellspanner ( vorne sogar mit 9mm Achse ! )
Felgen * sind umgelabelte X430er von DT Speichen wohl Supercomp von DT.
Bremsen * sind auch speziell für Speci angefertigte Avid * Ultimate mit AluHebeln statt regulären Carbonhebeln.
Nur die schwere Deore Kassette und die einfache Kette fallen heraus - aber auch am einfachsten zu tauschen.

Die Griffe * sehen zwar toll aus, sind ohne Handschuhe aber wie Schmirgelpapier, der Sattel * Speci-typisch sehr bequem.

Die Rahmenverarbeitung ist sehr gut und die Lackqualität im Neuzustand auch schön - Dauerhaltbarkeitswunder sollte man hier nicht erwarten und das Rad großzügig abkleben, wenns auch nach ein paar Jahren noch so aussehen soll.


Mir gefällts insgesamt sehr gut - das Fahrverhalten ist narrensicher und gerade das Expert hat das beste Preisleistungsverhältnis in der SJ-Reihe.


Thomas

Danke Thomas für deinen Bericht.....hört sich doch schon mal gut an..
Ich freue mich auch sehr auf die erste Ausfahrt mit dem Testbike...

Sushi
 
Das Rad ähnelt eher dem Epic als einem Enduro - sehr verspielte Geometrie, die Sitzposition ist sehr angenehm mit viel Druck auf dem Vorderrad und das lästige Einsacken des Hinterbaus beim Vorgänger konnte ich hier nicht mehr feststellen.
Die Federelemente harmonieren sehr gut und der Hinterbau spricht für meinen Geschmack besser als zuvor an - selbst bei offener Braineinstellung ist der Hinterbau schön ruhig und gleichzeitig sensibel.

Die Rahmenverarbeitung ist sehr gut und die Lackqualität im Neuzustand auch schön - Dauerhaltbarkeitswunder sollte man hier nicht erwarten und das Rad großzügig abkleben, wenns auch nach ein paar Jahren noch so aussehen soll.

Mir gefällts insgesamt sehr gut - das Fahrverhalten ist narrensicher und gerade das Expert hat das beste Preisleistungsverhältnis in der SJ-Reihe.

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine erste Einschätzung. Dein Fahrbericht spricht für eine Verbesserungen aus meiner Sicht. Der Vortrieb wie beim Epic ist wünschenswert allerdings sollte die Dämpfung noch ausreichend sensibel sein um einem Fully gerecht zu werden ;)

Mit dem Lack habe ich am meisten zu kämpfen. Ich hatte hier schon negative Erfahrungen mit dem 2004er Modell.

Würde mich auch noch über andere Meldungen hier freuen.
 
Das neue Stumpjumper braucht noch ein paar Wochen (ähnlich wie bei neuen Autos) bis seine Schönheit wie ein Schmetterling zu Tage tritt. Es ist eins der schönsten Bikes die jemals gebaut wurden. Aber was viel wichtiger ist, alle Schenkellängen der Hinterbaufederung sind wesentlich kürzer wie beim Vorgänger. Das hässliche aufgespaltene Sitzrohr wurde beim 2008 komplett eliminiert und macht Platz für die Sattelstütze. Das alte SJ hat einen Wackelmechanismus der von der hinteren Radnarbe über die Sattelstrebe, bis hoch in die mitte des Oberrohrs führt, was wie ein Trampolin wirkt. Der Dämpfer des neuen Stampi sitzt viel geschützter hinter dem Sattelrohr und zusätzlich quasi fest verankert zwischen Unter- und Oberrohr. Flattern und Knacken der Mechanik ist ausgeschlossen. Endlich fährt man auf einem Fully ohne das störende Nachwippen. Wartet mal die Tests ab :-)
Noch sind die Verkaufspreise der alten Stumpis ganz gut :-)


Hallo Zusammen,

hatte von Euch schon jemand die Möglichkeit den neuen Stumpjumper FSR Expert probezufahren ?

In den Zeitschriften schon im Vorfeld hochgelobt, was man ja durchaus differenziert sehen muss, würden mich Euere Eindrücke interessieren. Besonders im Vergleich zum 2004er Modell was ich bis heute noch fahre.

Wie ist die Steigfähigkeit an Rampen > 16 % ?
Wie ist die Lackqualität ? ( Hatte das Testbike schon Beschädigungen ? )
Wie ist das Ansprechverhalten der Hinterraddämpfung ? ( Wird der SJ schon fast zum Epic ? )
Wie findet Ihr die Sitzposition ?
Was für Erkenntnisse hinterlassen die anderen Komponeten wie Bremse, Federgabel, Laufräder usw. - sollte man bestimmte Parts tauschen ?
Was gibts für Folgekosten betreffend der Wartung von der Hinterraddämpfung ?

Der Preis ist satt, würdet Ihr nach der Testfahrt schon sagen können das sich ein Kauf lohnt ?
 
Hallo,

ich suche ein Fully für 08. Darum versuche ich gerade alles mögliche
probe zu fahren. Ich bin kein Supervielfahrer und kein Downhillspezialist.

Mit dem Rad bin ich 2h gefahren. Auch Single-Trail-Abfahrten.

Die meisten oben genannten Vorzüge kann ich bestätigen
(Verarbeitung, Design, Ausstattung)

Für mich ist die Lenkung aber viel zu nervös.
Das Fahrgefühl hat mir gar nicht behagt, vor allem bergab.
Ich dachte dauern, ich fliege über den Lenker ab.
Bergauf war´s OK.

Für die Ausstattung finde ich das Rad zu teuer.

Ein Cube AMS 125, das ich auch schon getestet haben ist viel
Träger um den Lenkkopf und kommt mir mehr entgegen.

Gruß
TKBK
 
Denke mal Du hattest entweder nicht die richtige Rahmengrösse oder ein stark zu Deinem Körperbau abweichendes Setup.

Gerade dadurch, dass Du die Sattelstütze beim SJ 2008 komplett einfahren kannst, kannst Du dich bei extrem Abfahrten stark nach hinten lehnen. Der Schwerpunkt liegt beim 2008 SJ deutlichst niedriger als beim eh schon guten Vorgänger. Da sich der neue SJ stark an das Enduro anlehnt ist es geradezu prädestiniert für steile Abfahrten. Ich bin sogar der Meinung das Du mit dem SJ 2008 schneller den Berg runter prügelst als mit dem neuen Epic.

Für mich ist die Lenkung aber viel zu nervös.
Das Fahrgefühl hat mir gar nicht behagt, vor allem bergab.
Ich dachte dauern, ich fliege über den Lenker ab.
Bergauf war´s OK.
 
15.10.2007 - Artikel aus Heft: 10/2007 Mountain Bike

Specialized Stumpjumper FSR Carbon

Mit sensationell niedrigem Gewicht und innovativen Features startet das neue Specialized Stumpjumper FSR Carbon in die Saison 2008.

Leichter, schneller, vielseitiger, so das Motto des neuen Carbon-Stump*jumper. Entwickler Jan Talavasek hat sich sichtlich ins Zeug gelegt und eine komplett überarbeitete Version geschaffen. Durchdachte Details, wie etwa die Umwerfermontage an der Kettenstrebe, heilen die Kinderkrankheiten des Vorgängermodells.

Die technische Weiterentwicklung ist auch beim Fahren spürbar. Bergauf denkt der Pilot, er sei mit einem Hilfsmotor unterwegs – 10,8 kg bei einem Federweg von 120 mm vorne und hinten machen das Bike zu einer echten Uphill-Rakete. Bergab arbeiten Gabel und Hinterbau sehr harmonisch. Bei schnelleren Abfahrten auf ruppigen Terrain fühlt sich das Stumpi allerdings aufgrund der Leichtbauweise und Geometrie etwas nervös an.

Die Fahrwerksabstimmungsmöglichkeiten reichen von straff bis sehr weich. Straff bedeutet: kein Wegsacken im Wiegetritt, ein Restfederweg von etwa 15 Prozent bleibt immer. Das Losbrechmoment ist in dieser Einstellung allerdings deutlich spürbar. Bei kleineren Schlägen reagiert deshalb die Federung etwas unsensibel.

Bei grobem Untergrund öffnet das Brain-Ventil aber und sorgt für ein feinfühliges Federverhalten. Bei soft abgestimmter Dämpfung hingegen spricht die Federung bereits auf kleine Unebenheiten an. Kurzum: Das neue Stump*jumper präsentiert sich als perfekter Allrounder.

Markteinführung: 2008.


Hallo Zusammen,

hatte von Euch schon jemand die Möglichkeit den neuen Stumpjumper FSR Expert probezufahren ?

In den Zeitschriften schon im Vorfeld hochgelobt, was man ja durchaus differenziert sehen muss, würden mich Euere Eindrücke interessieren. Besonders im Vergleich zum 2004er Modell was ich bis heute noch fahre.

Wie ist die Steigfähigkeit an Rampen > 16 % ?
Wie ist die Lackqualität ? ( Hatte das Testbike schon Beschädigungen ? )
Wie ist das Ansprechverhalten der Hinterraddämpfung ? ( Wird der SJ schon fast zum Epic ? )
Wie findet Ihr die Sitzposition ?
Was für Erkenntnisse hinterlassen die anderen Komponeten wie Bremse, Federgabel, Laufräder usw. - sollte man bestimmte Parts tauschen ?
Was gibts für Folgekosten betreffend der Wartung von der Hinterraddämpfung ?

Der Preis ist satt, würdet Ihr nach der Testfahrt schon sagen können das sich ein Kauf lohnt ?
 
Hallo,

ich hatte vom Specialized-Techniker Rahmengröße M bekommen
und laut seiner Aussage auf mein Gewicht abgestimmte Federelemente.
Keine Ahnung ob M OK ist war 180m, Schrittlänge 86cm, 74kg.
Auf meinem GrandCanyon Comp in Größe L fühle ich mich bergab jedenfalls wohler.

In dem Testbericht steht ja aber auch was von nervös. Vielleicht
für weniger geübte wie mich in höherem Maße spürbar. Liegt durchaus drin. Auf jeden Fall bin ich nun vorsichtiger
bei fulminantem Lob für ein Rad und fahre lieber Probe.

Die Sattelstütze hatte ich unten.

Um die Frage ganz zu Anfang nochmal zu beantworten. Ich würde es mir
nicht kaufen.

Gruß
TKBK

Denke mal Du hattest entweder nicht die richtige Rahmengrösse oder ein stark zu Deinem Körperbau abweichendes Setup.

Gerade dadurch, dass Du die Sattelstütze beim SJ 2008 komplett einfahren kannst, kannst Du dich bei extrem Abfahrten stark nach hinten lehnen. Der Schwerpunkt liegt beim 2008 SJ deutlichst niedriger als beim eh schon guten Vorgänger. Da sich der neue SJ stark an das Enduro anlehnt ist es geradezu prädestiniert für steile Abfahrten. Ich bin sogar der Meinung das Du mit dem SJ 2008 schneller den Berg runter prügelst als mit dem neuen Epic.
 
Ich bin sogar der Meinung das Du mit dem SJ 2008 schneller den Berg runter prügelst als mit dem neuen Epic.

... schlimm wäre es ja wenn es anders wäre. Das Epic ist ein Marathon-Fully, das SJ ist eher für Touren ausgelegt. Schon aufgrund der Geometrie und der größeren Federwege ist das SJ besser für bergab. Und es gibt soweit ich weiß kein neues Epic.
 
Ich bin auch 1,80m und habe den M Rahmen erst garnicht probiert, da er 2008 so dermassen kurz ausfällt. Zwei Bekannte von mir ebenfalls 1,79 und 180 haben sich ebenfalls spontan für L entschieden. Schade das Dein Test so negativ ausgefallen ist :-( Wenn Du aber von Deinem GrandCanyon L auf einen eh schon kurz ausfallenden SJ2008 M umsteigst, dann wundert mich nicht das Du da Unterschiede in der Agilität feststellst. Das kommt schon vom kürzeren Radstand. Im Mountain Bike Test haben sie nervös zumindestens teilweise auf die Leichtbauweise des Carbon Modells zurückgeführt.

Hallo,

ich hatte vom Specialized-Techniker Rahmengröße M bekommen
und laut seiner Aussage auf mein Gewicht abgestimmte Federelemente.
Keine Ahnung ob M OK ist war 180m, Schrittlänge 86cm, 74kg.
Auf meinem GrandCanyon Comp in Größe L fühle ich mich bergab jedenfalls wohler.

In dem Testbericht steht ja aber auch was von nervös. Vielleicht
für weniger geübte wie mich in höherem Maße spürbar. Liegt durchaus drin. Auf jeden Fall bin ich nun vorsichtiger
bei fulminantem Lob für ein Rad und fahre lieber Probe.

Die Sattelstütze hatte ich unten.

Um die Frage ganz zu Anfang nochmal zu beantworten. Ich würde es mir
nicht kaufen.

Gruß
TKBK
 
Das Brain haben die beim epic 2008 ganz schön weiter entwickelt. Fährt sich deutlich anders. Details muß Dir aber dann doch lieber ein Fachmann erklären.
Ich kann beim SJ2008 jedenfalls überhaupt nichts von einer Nervosität erkennen.

... schlimm wäre es ja wenn es anders wäre. Das Epic ist ein Marathon-Fully, das SJ ist eher für Touren ausgelegt. Schon aufgrund der Geometrie und der größeren Federwege ist das SJ besser für bergab. Und es gibt soweit ich weiß kein neues Epic.
 
Ich werde am Wochenende das Stumpjumper 08 expert in Rahmengröße
M testen, weil mein Händler noch kein L hat.....
Habe mir das Bike heute mal genauer angeschaut und bin begeistert...
Die Farbe ist so blau-türkis, gibts aber nur für die Testbikes, ist ne
Sonderlackierung...
Mal sehen wie ich damit zurecht komme, aber werde dann beim Kauf wohl
auch auf Rahmengröße L Bike greifen.

Sushi
 
Hallo erstmal!

Bin ebenfalls gerade auf der Suche nach neuem Untersatz und werde wohl demnächst auch einmal den obligatorischen "Hilfe-Thread" ins Forum setzen.

Das neue SJ steht irgendwie auch auf meiner Liste.

Wetterbedingt konnte ich nur einmal Probesitzen ==> Größe L ist länger als das 2007 SJ (entspricht auch den Geometriedaten) und fühlt sich auch "länger" als das Epic an.

Bin 180 hoch mit 85 Schrittlänge; Größe M war leider noch nicht da.

Gruß Günter
 
Servus zusammen,

hab das Stumpjumper Expert 2008 am Wochenende ausgiebig bewegt. Astrein! Bin begeistert.
Steile Rampen, verblockt oder eben, einfach drüber ohne steigendes VR. Runter über Wurzelpassagen, Geröll, egal... Das Ding funktioniert. Kollege mit nem Enduro war da auch nicht viel schneller und der kannte sein Rad.
Höhenmeter sammeln geht dank des moderaten Gewichts auch ohne Probleme.

Rahmenqualität macht einen guten Eindruck, ich war zwar der Erste der es gefahren hat, aber trotz nicht wirklich zimperlichem Einsatz hat nichts gelitten (mal abgesehen von einem Reifenschaden - die verbauten Schläuche * taugen nix - irgendwas "Taiwan superlight...")

Bin 1.89 und habe L gefahren. Sattelstütze bis 4 Markierungen vor Maximalauszug und es hat (mir) gepasst.

Für mich keine Frage, wer 3k aufbringen möchte sollte zumindest mal über das SJ nachdenken. Das mache ich jetzt jedenfalls :)

Schönen Abend

Tom
 
Hallo,
ich hatte vom Specialized-Techniker Rahmengröße M bekommen
und laut seiner Aussage auf mein Gewicht abgestimmte Federelemente.
Keine Ahnung ob M OK ist war 180m, Schrittlänge 86cm, 74kg.

Meiner Ansicht nach wäre der L Rahmen der bessere und für Dich sicher angenehmere gewesen. Wäre interessant wenn Du noch einen Test mit dem L Rahmen fahren könntest ! Bin etwa 3 cm größer und fahre aktuell schon einen Rahmen in der Größe. Würde ich den M nehmen sitze ich auch weiter über dem Lenker und die Überschlagsgefühle wären sicher ebenfalls da.
 
Hier noch ein Link zu zwei Videos die ich in meine Seite eingebunden habe. Einmal die Vorstellung des Stumpjumpers FSR und des Enduros SL.

Infos von Specialized zu den einzelnen Verbesserungen.

Echt geile Videos muss ich sagen und das Enduro SL ist auch nicht ohne, aber
ich denke wie im Video schon gesagt, das Beste für Up-und Downhill
ist wohl das Stumpjumper....einfach nur geil das Bike!!!!

Sushi
 
Mit dem Enduro 2007 und 2008 und dem Stumpjumper 2008 ist Specialized ein genialer Wurf gelungen, der die Vorgängerbikes technisch und optisch weit hinter sich lässt!! Also bevor ich mir noch mal so einen alten SJ (2007 und früher) hole, kommt mir lieber ein HT ins Haus.

Echt geile Videos muss ich sagen und das Enduro SL ist auch nicht ohne, aber
ich denke wie im Video schon gesagt, das Beste für Up-und Downhill
ist wohl das Stumpjumper....einfach nur geil das Bike!!!!

Sushi
 
Bei 1,80 m Körpergrösse und 85 cm Schrittlänge ist ein M definitiv zu klein. Im Gegenteil das L ist wie für Dich gebaut.

Hallo erstmal!

Bin ebenfalls gerade auf der Suche nach neuem Untersatz und werde wohl demnächst auch einmal den obligatorischen "Hilfe-Thread" ins Forum setzen.

Das neue SJ steht irgendwie auch auf meiner Liste.

Wetterbedingt konnte ich nur einmal Probesitzen ==> Größe L ist länger als das 2007 SJ (entspricht auch den Geometriedaten) und fühlt sich auch "länger" als das Epic an.

Bin 180 hoch mit 85 Schrittlänge; Größe M war leider noch nicht da.

Gruß Günter
 
Hallo bin 190 und zum Porbefahren habe ich ein SFR Pro L bekommen, war eindeutig zu klein, sattelstüzte maximalst heraus, bergauf meine Testrunde mit wurzelpassagen und 15 % steigung genial, aber bergab wie eine sänfte, gegen mein altes fsr expert aus 1998 einfach toll,
rad ist sicher schon öfter ausgeborgt worden, avid * bremsen * quitschen wie ein lkw, aber keinerlei lackschäden, kann kauf nur empfehlen

gruß gustav
 
Hallo,

ich bin in der glückliche Lage, das ich bereits ein neues Stumpi Expert besitze.
Das bike macht einfach nur Spaß. Es ist beim Uphil tierisch schnell und Bergab hat es bisjetzt jeden Trail spielend gemeistert.
Das Fahrwerk ist gut abgestimmt. Am Anfang war ich etwas entäuscht das keine Tallas verbaut worden ist, wie im Vorgängermodel. Aber dies ist glaube ich nicht nötig?
Was meint Ihr?
Ich habe da Rad jetzt 2 Wochen und bin begeistert.

Gruß
Stumpexpert
 
Hi, ich fahre auch einen 200er 120mm Stumpy und bin bis auf das kürzlich festgestellte Gewicht von 13,9kg sehr zufrieden mit allem, was - und wie - das Ding mitgemacht hat. Nur hab ich die COMP und EXPERT des neuen vor dem Store probiert - das war schon eine andere Welt. Sehr leichtfüßig und wendig, aber nervös fand ich es nicht. Mich reizt das Bike von der OPtik und der Technik, das Expert hat halt schon einen fast ausgewogegen Komponentenmix hoher Qualität, das COMP find ich auch nicht schlecht und es wiegt entsprechend wenig - mal sehe, was sich ausgeht...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück