Specialized Stumpjumper Fsr Comp Evo 650B tourentauglich umbauen

G

Gelöschtes Mitglied 362227

Guest
Hallo zusammen,

Ich wusste nicht, wo das Thema hin gehört, also dachte ich, in Sonstige ist es ganz gut. Falls das falsch war, bitte verschieben. :-*


ich habe momentan ein Stumpy von 2015 in Original-Aufbau, aber leider bin ich damit nicht so zufrieden, weil ich mit meinen Leuten, mit denen ich Fahre kaum mithalten kann.
Wir sind viel auf Radwegen und Waldautobahn unterwegs und ich bin immer völlig fertig im Gegensatz zu den Jungs auf den Hardtails (Cube Acid Comp 26"). Während sie oft auch einfach rollen lassen können bin ich quasi dauerhaft am strampeln. An der Fitness liegt es nicht, die Übersetzung ist einfach komplett anders und meine dicken Räder haben viel mehr Reibung.

Da ich aber gar keine Ahnung vom Bike-schauben habe, wollte ich hier mal nachfragen.


Seht ihr eine Chance oder überhaupt einen Sinn darin das Stumpy tourentauglich umzubauen?
(Andere Schaltung und schmalere Reifen - evtl. auf 29er umbaubar?)
Oder lieber gleich ein Hardtail-Kaufen?


Zu mir und meinem Fahrverhalten:
ich bin weiblich, 163cm groß, 65kg und fahre fast ausschließlich Rad- und Feldwege. Ab und an mal leichte Single-Trails im Wald, aber wirklich selten.


Eigentlich ist das Stumpy für mich vollkommen "überdimensioniert" aber ich war der Meinung ein Fully zu brauchen (wegen dem vermeintlich bequemeren sitzen). Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher. :-(
Andererseits bekomme ich für das Stumpy auch nicht mehr all zu viel, wenn ich es verkaufe. Daher die Frage, ob lieber umbauen oder austauschen...?


Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt. :-)

Liebe Grüße
Jessy
 
Wenn da noch Butcher/Slaughter wie original drauf sind, solltest du die drauf lassen (die rollen sehr gut!), aber auf tubeless umrüsten.

Alles andere an dem Bike (https://www.specialized.com/us/en/stumpjumper-fsr-comp-evo-650b/p/65251 ??) scheint mir komplett veraltet, da würde ich keinen cent mehr reinstecken, wenn du damit sportlich schnell fahren willst.
Schon die Sitzposition ist für Tempobolzen nicht gemacht.
Du hast mit deinem geringeren Gewicht natürlich auch so immer einen Nachteil bei so Gebolze, ein schwerer Fahrer kann immer mal seinen Schwung zur kurzen Erholung nutzen.

Also am ehesten verkaufen, und ein Race Hardtail kaufen - wenn du weiter in deiner Gruppe mithalten willst. Oder erstmal tubeless machen, das bringt viel und ist kein großer Aufwand!
 
Genau, bisher ist alles original, auch die Reifen.
Die Breite der Reifen weiß ich gerade nicht auswendig, aber der Reifendruck ist bei 4 bar. Viel mehr geht da leider auch nicht.
 
Genau, bisher ist alles original, auch die Reifen.
Die Breite der Reifen weiß ich gerade nicht auswendig, aber der Reifendruck ist bei 4 bar. Viel mehr geht da leider auch nicht.
4bar bremst aus, das ist viel zu viel. Tubeless und ca 1.5-1.8bar, sonst ist jeder Splittkrümel ein Bremsklotz.

Die Reifen sind 2.3, ich hab selber einen Slaughter hinten drauf, 1.8bar bei 95kg! Der rollt fantastisch, damit fahre ich Gebolze selbst mit 16kg Enduro den anderen nicht hinterher.

Es liegt an der zu kurzen aufrechten Geo des Stumpi.
 
Ich fahre ja eher Radweg, also Asphalt. Da komme ich mit 1,8bar gar nicht mehr hinterher.

Es wird mir also wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Stumpi gegen ein Race Hardtail zu tauschen. Sonst sehe ich irgendwie keine Möglichkeit.
Realistisch gesehen werde ich nie viel auf Trails unterwegs sein (seit ich das Stumpi habe war es vllt 5x im Wald).
Auf Radwegen habe ich keine Chance an einem XC-Hardtail/ Race-Hardtail dran zu bleiben. Schon gar nicht, wenn der Fahrer auch noch schwerer ist als ich.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab. ?
 
Auf Radwegen habe ich keine Chance an einem XC-Hardtail/ Race-Hardtail dran zu bleiben.
So wird es sein . Ich habe vor längerem für meine Tochter ein Bionicon mit 150mm Federweg aufgebaut . Ich selbst fahre nur Hardtails . Als ich ihr das Bike brachte ( ca. 5 km Strasse ) kam es mir vor als hätte ich eine 50 km Tour hinter mir .
. Da ich pers. Gravelbikes nicht mag würde ich zu einem Hardtail raten .
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-reaction-pro-x0042051https://www.rosebikes.com/rose-count-solo-1-bike-now-2671442https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-7.0-912386https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-nx1-912728https://www.bike24.at/1.php?content...=1000,173,87;mid[917]=1;page=3;sort=price_asc
 
Probiere es mal aus mit weniger Druck. 4 bar bremst, schon gar mit Schlauch drin!

Aber kauf dir lieber ein passenderes Rad für den Zweck, zB einen Gravelcrosser (gibt es schon recht günstig, zB bei Rose), und behalte das Stumpi, da bekommst du eh nicht viel für.
Das Stumpi behalten wird schwierig, weil ich leider nicht genug Platz habe 2 Bikes zu behalten. :-(

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt ein Cube Reaction Pro (oder ähnliches) anzuschaffen.
Das denke ich, ist für meine Nutzung besser geeignet, oder was meint ihr?

Das Stumpi umbauen macht ja eher keinen Sinn, so wie ich das hier rauslese.
 
Es geht um Rollwiderstand der Reifen, und um eine effiziente Sitzposition - sowie den gefühlten (!) Nachteil mit einem Fully anderen hinterher zu fahren.

Wenn ein neues Bike leichter rollende Reifen hat und tubeless ist, wird der Rollwiderstand leichter sein. Das sehe ich eher schwierig, da du ja anscheinend nicht tubeless fahren willst - und in der Preisklasse eines Cube Reaction die Reifen eher von der billigen Sorte (Schwalbe Rapid Rob, Active) sind (im Vergleich zu einem Slaughter sind das Bremsklötze!!!).
Ein Racing Ralf Addix Speed hinten wäre das mindeste, wenn du wirklich den Rollwiderstand runter bringen willst gegenüber einem Slaughter. Vorn Rocket Ron Addix Soft oder auch Speed. Tubeless!!! Sonst hast du nur noch Plattfüsse.

Die Sitzposition musst du für dich herausfinden. Ein Gemütlichbike wie das Stumpi ist sicher nicht ideal.

Und zum letzten Punkt des gefühlten Hinterherfahrens, ich kenne das schon wenn man sich da quält, ich bin 20-30Jahre älter als meine Mitfahrer - aber es hilft nichts, es liegt nicht am Bike.
Wenn man wirklich fit ist, drückt man den "Nachteil" des Fully locker weg! Und wenn nicht, dann hat man etwas falsch gemacht oder die anderen zu viel richtig oder sind eben jünger oder eh stärker. Dann fährst du mit den falschen Leuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schon auch tubeless fahren, aber das Problem mit dem tubeless sehe ich bei mir daher daher, dass ich regelmäßig einen Platten habe, weil bei uns im Werksgelände meiner Firma immer Kram auf dem Boden liegt.
5-6 Mal im Jahr muss ich flicken, wegen Nägeln oder glas. (eine andere strecke gibt es nicht) Da sehe ich tubeless nicht als sinnvoll.

Sind die Reaction Reifen so viel schwerer?

Ist dann vllt doch die Überlegung schmalere Reifen auf das Stumpi zu machen ne Möglichkeit?

An der Fitness liegt es eigentlich nicht, oder zumindest nicht nur. Die beiden, mit denen ich fahre sind weniger fit, als ich. ?
Ich bin vorher ein Cube Acid Comp 26 gefahren, mit dem hatte ich gar keine Probleme mitzuhalten.
Jetzt bereue ich ein bisschen es verkauft zu haben, weil es für meinen Gebrauch doch besser gepasst hat, als das Stumpi.
 
Im Dämpfer geht auch einiges verloren, wenn der zu weich ist/der Tritt nicht rund ist. Blockieren oder voll aufpumpen wäre ein Versuch wert.
Komme vom Rennrad und halte in der Ebene z.B. mit HT Kollegen gut mit, trotz FR und 180mm Federweg, dafür runder Tritt und kein Wippen.
Und 3 Bar, sonst wird's eng;)
 
Ich würde schon auch tubeless fahren, aber das Problem mit dem tubeless sehe ich bei mir daher daher, dass ich regelmäßig einen Platten habe, weil bei uns im Werksgelände meiner Firma immer Kram auf dem Boden liegt.
5-6 Mal im Jahr muss ich flicken, wegen Nägeln oder glas. (eine andere strecke gibt es nicht) Da sehe ich tubeless nicht als sinnvoll.

Sind die Reaction Reifen so viel schwerer?

Ist dann vllt doch die Überlegung schmalere Reifen auf das Stumpi zu machen ne Möglichkeit?

An der Fitness liegt es eigentlich nicht, oder zumindest nicht nur. Die beiden, mit denen ich fahre sind weniger fit, als ich. ?
Ich bin vorher ein Cube Acid Comp 26 gefahren, mit dem hatte ich gar keine Probleme mitzuhalten.
Jetzt bereue ich ein bisschen es verkauft zu haben, weil es für meinen Gebrauch doch besser gepasst hat, als das Stumpi.
Dann kauf dir eine Schwalbe 2,25er Kombination in Addix Speed (Vorsicht rutschig auf nassem Belag!) zB Rocket Ron/Racing Ralph oder entsprechend von Conti, und probiere es aus mit dem Stumpi. Dann hast du maximal 70€ versenkt.

https://www.bike-components.de/de/S...ADDIX-Speed-SnakeSkin-27-5-Faltreifen-p57271/
oder
https://www.bike-components.de/de/S...Speedgrip-27-5-Faltreifen-Modell-2019-p65896/
und hinten
https://www.bike-components.de/de/S...ADDIX-Speed-SnakeSkin-27-5-Faltreifen-p57236/
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank schon Mal, euch allen! ?

Ich werde jetzt Mal sehen, was ich mache.
Erstmal Dämpfer checken und Reifendruck und dann entscheide ich, was ich Versuche, wenn das nicht zum gewünschten Erfolg führt.

Auswahl an Bikes und Reifen hab ich ja jetzt genug. ?

Vielen vielen Dank!
 
Fahre auf meinem Tourenbike (Intense Uzzi SL) Smart Sam mit rel. viel Druck und kann die Federelemente blockieren (Reba und Monarch, beide über XLoc Fullsprint).
Hatte noch nie das Gefühl, mehr Kraft als die Mitfahrer zu brauchen. Läuft sowohl auf der Straße als auch auf Waldautobahnen sehr gut. Auf Trails wäre weniger Druck besser, ist aber so auch ok.
 
Weitere Möglichkeiten wären:

Vorbau ändern, tiefer und/oder länger
Feste Sattelstütze verbauen, spart schnell 0,5 kg
Komponenten überprüfen, Defekte Lager, geölte Kette und alles was noch Auswirkungen auf den Vortrieb hat...
 
Ich würde schon auch tubeless fahren, aber das Problem mit dem tubeless sehe ich bei mir daher daher, dass ich regelmäßig einen Platten habe, weil bei uns im Werksgelände meiner Firma immer Kram auf dem Boden liegt.
5-6 Mal im Jahr muss ich flicken, wegen Nägeln oder glas. (eine andere strecke gibt es nicht) Da sehe ich tubeless nicht als sinnvoll.
...
Gerade dann ist schlauchlos gut.
Es sei das wären irgendwelche Teile davon (kühl)schmiermittelkontaminiert (heißt Werksgelände etwa: in einer Halle?) rumliegen. Also Bohrspäne etc.pp. Dann könnte es eventuell Problem mit dem Dichtvermögen der Dichtflüssigkeit geben. Wenn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück