Specialized Stumpjumper FSR 2008

Probleme mit eurem SJ FSR 2008


  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
30. Juli 2005
Reaktionspunkte
4.112
Ort
OWL SW
Hi,

ich habe z.Z. das Problem, dass beim Bremsen der Hinterbau stark vibriert. Aus diversen Foren weiß ich, dass dieses Problem beim SJ FSR 2008 wohl häufiger auftritt. Andere berichten von Lackschäden.

Ich würde gerne erfahren, welche Probleme beim SJ 2008 wie häufig auftreten und wie das Verhältnis zu den problemlos Bikes ist.

Gruß M.
 
Zuletzt bearbeitet:
"gibt es auch positive Bewertung" und die anderen Punkte? :confused:
Wie soll das gehen?

Ich hab das Radl, bin super zufrieden, der Kauf war eine richtig gute Entscheidung (habe meinen alten, trägen 2001er Stumpi ersetzt).
Jetzt, im Nachhinein, wäre es eventuell besser gewesen nochn Jahr zu warten, weil der Rahmen heuer neu ist (nicht darauf aufgepasst). Könnte dazu führen noch nen Betatester zu spielen.
Rubbeln an der Hinterbremse hatte ich mal an heißem Tag bei langer, steiler, ruppiger Abfahrt, sonst bisher nicht.
Lack ist an ein paar Stellen ganz klein abgeplatzt (aber das kommt mal vor, wenns Steine hochschleudert)
was war der dritte Punkt? :rolleyes:
... alles in allem halb so wild.

was mich jetzt echt stört ist der Unterschied Farbe im Katalog/online zu Farbe Rad. Das Weinrot/Violett gefällt mir zwar auch, aber durch die in echt sehr dunkle Farbe ist die Beschriftung kaum zu lesen (zählt am Eissalon) :D
Was mich SEHR stört ist der glänzende Lack, aber auch erst im Nachhinein draufgekommen. Matt kommt einfach viel besser
Und am meißten stören mich die unbrauchbaren Drecksreifen - aber damit hatte ich schon vorab gerechnet und der sofortige Tausch war einplant ( und nötig: der Vorderreifen bekam bei der ersten Fahrt nen Schnitt durch den Mantel, keine Ahnung wo, war eigentlich nur Forststraße. Glücklicherweise die rausstehende Schlauchbeule vor der Abfahrt bemerkt).

... bei der Umfrage könnt ich also nur die eingetroffenen Punkte anklicken und erschiene (Dir) somit als nicht zufrieden, finde das Ding aber super genial.
Extrem beweglich, die Federung funktioniert super (für ne Luftfederung), keine Einflüsse des Hinterbaus spürbar, bergauf/bergab richtig gut. Original mit den großen Disc und der von mir gewünschten Bremse ausgestattet. Und der Hersteller bietet die Möglichkeit sowohl Sram als auch Shimano Schalthebel auszuwählen
.
.
.
PS: irgendwie komm ich mit der Kurbel of an Hindernissen an :confused:
 
"gibt es auch positive Bewertung" und die anderen Punkte? :confused:
Wie soll das gehen?

Ich hab das Radl, bin super zufrieden, der Kauf war eine richtig gute Entscheidung (habe meinen alten, trägen 2001er Stumpi ersetzt).
Jetzt, im Nachhinein, wäre es eventuell besser gewesen nochn Jahr zu warten, weil der Rahmen heuer neu ist (nicht darauf aufgepasst). Könnte dazu führen noch nen Betatester zu spielen.....

Hi,

ich wollte die Fragen so einfach wie möglich halten, sonst hätte ich duzende stellen müssen.

Aber schön das Du deine Meinung textmäßig abgegeben hast!
das belbt die Aktion hier ein wenig.:daumen:

Bestimmte Komponenten habe ich ja schon im Vorfeld austauschen lassen, um Ärger zu vermeiden.

Was den Hinterbau angeht ist das bis jetzt meine einzige schlechte Erfahrung...und das eigentlich auch nur wenn ich hinten bremse, dann vibriert fast schon der gesamte Rahmen.
Sonst finde ich die Sitzposition und das Handling des SJ einfach gut.

Was die Lackierung angeht gehe ich davon aus, dass große Lackplatzer als Lackschäden bewertet werden.

Jetzt bin ich aber erst einmal gespannt, wie sich Händler und ggf. Specialized in Problemfällen verhalten.

Gruß M.
 
ich fahr ja ein 08er S-Works, das funktioniert in den von dir genannten Punkten bisher einwandfrei. Problem war nur, dass das Federbein nur ca 15km überlebt hat, dann war das Öl alle. Jetzt steckt ein neues drin, das funktioniert seit ca. 100km problemlos. Also schonmal ein enormer Fortschritt :lol:

MfG
Stefan
 
Mir gehts wie yellow_ö: ich finde das Bike sehr genial und bereue meine Entscheidung nicht.

Trotzdem würde ich etwas härter mit Specialized ins Gericht gehen, denn bei einem Premium-Hersteller erwarte ich einfach, dass genau solche Probleme (vibrierender Hinterbau) eben nicht auftreten. Da wurde in der Entwicklung einfach geschlampt und nicht genügend getestet.
Da das Problem bei den meisten schon nach kurzer Zeit auftrat kann man daraus nur eine sehr schlampige Testphase herleiten. Für mich ist das ein klares Qualitätsproblem.

Lackplatzer hatte ich bisher nicht (habe eine matte Lackierung) nach ca. 1300km und viel Gelände/steinige Wege.
 
Hallo,

bei mir hat das vibrieren an der hinteren Bremse so nach etwa 500km angefangen und ist immer schlimmer geworden (Expert, Größe XL).
Mein Händler hat daraufhin mit Spezi telefoniert und die meinten, daß es von den Bremsbelägen der Avid kommt. Ich bekomme jetzt neue Beläge und hoffe das beste....
Bei meiner besseren Hälfte hat es auch so etwa nach 500km angefange, die fährt ein Safire.

Gruß,
ak1402
 
Hi,

neue Beläge nützen nichts. Ich habe eine Magura Louise FR verbaut und die beist. Ich habe es mit den Ersatzbelägen probiert, den Bremssattel neu eingestellt, die Scheibe gesäubert, alle erreichbaren Schrauben kontrolliert, leider kein Erfolg...morgen fahre ich beim Händler vorbei.

Gruß M.
 
Hab mein Bike zurück und die Magura-Wave Scheiben sind Geschichte.
Jetzt habe ich normal Scheiben drauf und hinten Beläge Marke?(muss ich noch einmal nachsehen) drin.
Z.Z. funktioniert das Bike wieder tadellos...in vier Wochen in Hinterglemm dann hoffentlich auch noch!

Als ich mein Bike weggebracht habe ist mir noch aufgefallen, dass die vordere Scheibe mit den Nieten an der Fox Gabel gescheuert hat.
Die Kombination Wave-Scheibe/Specialized Voderradnabe/Fox Gabel scheint nicht zu passen!

Um es kurz zu machen: Aussage von meinem Händler, die Bremse ist an den Vibrationen Schuld.

Mal sehen, was die Antwort im Magura Forum ist. Werde dort mal diese Thema anschneiden.

Gruß M.
 
Hi,

ich muss das Themal leider wieder aufwärmen. Die Kool Stop Beläge und neuen Scheiben haben wohl nichts gebracht. Der Hinterbau vibriert wieder...

Liegt es vielleicht an meinem Kampfgewicht (106kg bei 1,96m)?

An die Biker die auch dieses Problem haben:

Wie schwer seid ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr?

Gruß M.
 
Hi,

ich muss das Themal leider wieder aufwärmen. Die Kool Stop Beläge und neuen Scheiben haben wohl nichts gebracht. Der Hinterbau vibriert wieder...

Liegt es vielleicht an meinem Kampfgewicht (106kg bei 1,96m)?

An die Biker die auch dieses Problem haben:

Wie schwer seid ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr?

Gruß M.

Da kann ich dich beruhigen, an deinem Gewicht liegt es nicht, ich wiege 74kg und habe das gleiche Problem, genauso wie mein Bike kumpel, der wiegt 88kg
 
Das es nicht an meinem Gewicht liegt beruhigt mich. ;)

...ich habe schon Tage nicht mehr ins SJ-Forum reingeschaut, das Thema hat sich dort ja gut entwickelt.
Meine Überlegung ist im Moment auch, meine Louise gegen eine andere Bremse zu tauschen. Aber wie es aussieht, gibt es bei den verschiedensten verbauten Bremsen Avid, Magura, Hayes, das gleiche Problem.

Ich werde meine alte 2005 Louise mal hinten montieren. Mal sehen wie die reagiert...
 
Ich habe das selbe Problem.
Habe das Comp in XL da ich 1,92m groß bin. Ich wiege aber nur 78kg und bei mir is dieses Vibrieren auch am Start. Ich muss allerdings sagen, dass das Vibrieren, zusätzlich ein richtig lautes Geräusch mitträgt und das ganze garnichtmal bei langen Abfahrten auftritt, sondern eher dann wenn zuvor noch nich stark gebremst wurde. Wenn ich also plötzlich stark bremse kurz vorm Blockieren, fängt das Rad an zu "singen" und man könnte sich denken *wow hat speci jetzt ABS drin oder was?*... ein Kumpel hat das selbe Problem er hat die avid ulti drauf ich die avid 5...
da muss doch iwas dran zu machn sein!!!
 
Ich bin jedenfalls wieder verwirrt.
Ich habe die Hinterradbremse heute mal schön angeheizt, mehrmals ca. 70hm mit Schleifbremsung . Die Kool Stop Beläge haben bei heißer Scheibe nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert, die Scheibe war schön blau. Die Kool Stop habe ich dann durch die alten Magura Beläge ersetzt, mit wenig Hoffnung, dass diese überhaupt noch taugen. Zu meiner Überraschung haben diese aber auch bei heißer Scheibe noch sehr gut gegriffen, von Vibrationen überhaupt keine Spur mehr!
Ich gehe z.Z. davon aus, dass die Beläge irgendwie verschmutzt waren. Die Scheiben selber laufen sauber.

jetzt bin ich gespannt auf meinen Bike Urlaub. In einer Woche steht Saalbach Hinterglemm an. Klopf auf Holz, dass das Bike von diesen Vibrationen jetzt verschont bleibt.

Gruß
M.
 
Die Vibrationen sind eigentlich kein großes Problem, wenn man mal vom extremen Nerv-Faktor absieht.
Wenn man einmal kurz hart bremst sind sie für einige Zeit wieder verschwunden. Ich denke, das hängt damit zusammen, dass die Bremsbeläge sich dann in den Bremsbacken leicht verkannten und daraufhin nicht mehr vibrieren.

Also sollte das im Urlaub auftreten, keine Panik. Einfach nicht hinhören, hart bremsen und weiterfahren. Auf keinen Fall das Bike genervt den Hang runter kicken ;)
 
Das nicht hinhören ist das kleinste Problem, das Ruckeln des Bikes durch die Vibrationen fühlt sich einfach Sche.. an.

Naja, bin einfach jetzt mal gespannt auf das Höhenmeter killen in den Alpen!:D
 
Hi,
fahre seit mai 08 ein SJ FSR Comp in XL, wiege 87 kg und bin 1,95 groß.
Also am Gewicht liegt es sicher nicht, das der Hinterbau, bzw dei Bremse vibriert.

Bei mir liegt es sehr an der Temperatur der Bremsscheibe, ob und wie stark es vibriert.
Bedeutet Bremse kalt bis lauwarm = vibrieren, nach odentlich bremsen, also mehr temp.
ist das vibrieren verschwunden.

es kommt aber dev. von der Bremse, wird aber wahrscheinlich durch den Hinterbau verstärkt.

Gruß N.
 
Mal noch was anderes, das Bremsproblem ist das eine, aber hat schon jemand Probleme mit knackendem Hinterbau?

Bei mir ging es nach ca.600 km los.
hat noch wer Erfahrung damit gemacht?

Gruß N.
 
Mal noch was anderes, das Bremsproblem ist das eine, aber hat schon jemand Probleme mit knackendem Hinterbau?

Bei mir ging es nach ca.600 km los.
hat noch wer Erfahrung damit gemacht?

Gruß N.

Den Kilometern nach kannst du schon zur Erstinspektion fahren. Mein Händler hat dabei alle Schraubverbindungen am Hinterbau, vor allem die der Dämpferaufnahme geprüft und nachgezogen.
 
Zur erstinspektion war ich schon, aber da war das Geräuchli noch net da.
Bin zu 100% sicher das es der Hinterbau ist (war), weil die Sattelstütze gleich nach dem Kauf Geräuche machte, gereinigt und gefettet, und Ruhe war.

Hab die Sache gestern selbst in die Hand genommen, und den gesamten Hinterbau zerlegt, und kannn nur sagen von einen Bike das über 2000€ kostet hätte ich mehr erwartet.
1. Beim herausziehen der unteren Lagerachse kam erstmal eine Ladung Wasser aus dem Rahmen, wie auch immer es rein kommt, es läuft auf jeden Fall nicht mehr heraus.
2. Die Bohrungen im Rahmen sind nach dem Lackieren nicht mehr gefräst worden, heißt die Alu Spacer liegen nicht direkt auf dem Rahmen, sondern auf der Farbe an, sowas muss knacken. Denn das muss man auch sagen, Fett war überall reichlich vorhanden, aber dadurch leider auch viel dreck.
Naja, soweit so gut, hab alles gereinigt, den Lack entfernt wieder gut gefettet und zusammen gebaut. Im Moment ist Ruhe, mal schaun wie lange.
 
Das Problem mit dem knacken habe ich ebenfalls und es ist immer schlimmer geworden... ich find es vor allem viel schlimmer als die Bremse...
Hab das rad dann gestern zu meinem Händler gebracht und ich bekomme neue Lager rein... ob das was bringt ka!!!
ich weiß aber auch nich wie ich das Ding auseinander bauen kann wie geht das was muss man berücksichtigen darf man alle Gelenke aufmachen???:confused:
@nightbiker wär coll wenn du mir weiter helfen könntest da es bei dir anscheinend gefunzt hat!:daumen:
 
Zurück