[A]ufbau Post
Specialized Sequoia
Tja, hat da N+1 zugeschlagen oder brauchte ich wirklich ein Allroad/Gravel-Bikepacking/Reiserad?
Wer weiß, jedenfalls hatte ich nach zwei Jahren mit einem Canyon Grail AL7 Lust auf was neues und „eigenes“ und am liebsten einen Selbstaufbau!
Entsprechend habe ich dann ein paar Wochen lang meinen Kontostand genau begutachtet, mich durch Foren, Herstellerwebseiten und den Gebrauchtmarkt gewühlt und noch beim Schlafen gehen drüber nachgedacht was sinnvoll, bezahlbar, stylisch, ein wenig individuell und einfach schön zu fahren sein könnte.
Im „Lastenheft“ stand entsprechend: kein Rad von der Stange (das Grail AL ist mir hier in Heidelberg allzu oft begegnet), gemäßigte Geometrie (gerne modern was den Trend bei den Gravel/Adventure-Rädern angeht, nicht zu sportliche Sitzposition, gerne auf der laufruhigen Seite), Reifenfreiheit für mehr als 40mm, Ösen an den Gabelscheiden und gerne weitere Montagepunkte für Gepäck, möglichst kurzes Sitzrohr für viel Sattelauszug und somit möglichen Flex, langes Steuerrohr für eine gemäßigte Sitzposition, 1fach Antrieb mit ausreichend Bandbreite und vor allem berg- und gepäcktauglichem Klettergang, eher dezenter Look und natürlich am Ende für mich bezahlbar. An Rahmenmaterial konnte ich mir so ziemlich alles vorstellen was es so gibt.
Auf
ebay *-kleinanzeigen bin ich während des Prozesses dann über ein unbenutztes „Specialized Sequoia Pro Module Rahmenset“ gestolpert. Den Modellnamen hatte ich schon mal irgendwann gehört, damit aber wenig konkretes über ein schwammiges Bild von einem Dropbarbike-aber-nicht-Rennrad hinaus verbunden. Entsprechend hab ich mich hier im Forum ein bisschen eingelesen. An dieser Stelle vielen Dank für die Infos und Fotos an die Aktiven hier! Außerdem habe ich die Googlebildersuche nach Aufbauten mit dem 52er Rahmen gesucht; vor allem die Proportionen bei den kleineren Rahmengrößen finde ich wichtig sehen zu können, die Hersteller geben ja meist Größe M / 54 oder 56 als Referenz und Bebilderung an.
Und naja: es hat in meiner Vorstellung schon ganz gut zu meinen Vorstellungen (s.o.) gepasst!
Der Rahmenset-Deal war relativ schnell eingetütet und
so sieht das Rahmenmset dann aus:
Anhang anzeigen 1454013
Schwieriger war es mich selbst auf Teile festzulegen und diese im Handel lagernd und versandbereit zu finden.
Dabei herausgekommen ist folgender Aufbau:
Rahmen, Gabel, Steuersatz, Sattelklemme, Steckachsen,
Schaltauge *:
Specialized Sequoia Pro Module Rahmenset
Größe 52
Modelljahr 2017 (Manufacture Date 24.04.2017 – wird also auch bald 5 Jahre!)
Rahmenfarbe:
white mountains / graphite (mit reflektierenden Sprenkeln!)
Antrieb, Schaltung und
Bremsen *:
Sram * Force 22 Carbonkurbel 165mm,
Sram * 32T Eagle X-Sync2 Directmount Kettenblatt mit 6mm Offset,
Sram * XG-1195 11fach 10-42T Kassette,
Sram * PC-1170 Kette,
Sram * GXP Team Tretlager
Laufräder,
Reifen * und Bremsscheiben:
bc original RAVeL 28“ Gravel Disc Center Lock Laufradsatz plus passenden
Sram * XD Freilaufkörper
Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight 700Cx44mm, tubeless mit je 50ml Stans
Dichtmilch *
Sram * Centerline X Center Lock Bremsscheiben 160mm/140mm
Cockpit, Sitzen und Pedale:
Pro Discover Carbon Handlebar 44cm, Selle Italia Bartape,
Syntace * Liteforce 75mm,
Und so sieht das dann aus (sorry Handyfoto):
Anhang anzeigen 1454014
Und wie gefällt mir mein Aufbau?
Der Gesamtaufbau ist mit 9kg doch ganz okay geworden für einen Stahlrahmen denke ich – aber ich muss ja auch zugeben, dass ich an ein-zwei Stellen bei den Anbauteilen in die Carbonkiste gegriffen habe.
Den Rahmen und die Lackierung finde ich wirklich wirklich schön. Highlights: die Ausfallenden, das konische Steurrohr und der gelungene Übergang zur Gabel, generell die Rahmenform / Rohrformen (die vor allem von der Seite sehr schlicht und klar wirken) und der Glitzerlack mit Farbübergang. Die Gabel wirkt an der Krone etwas zu wuchtig in Relation zu den Stahlrohren, habe mich aber bereits dran gewöhnt.
Die Ausstattung erscheint mir bisher zweckmäßig, die Rival 1 kannte ich davor aber auch schon vom Grail. Die 420% Übersetzungs-Bandbreite der
Sram * 11fach ist okay, die Gangsprünge auch okay. Für Reisen mit Gepäck habe ich noch eine e13 9-46T 11fach Kassette rumliegen, die hat für mich ausreichende 511% Bandbreite, die Gangsprünge sind aber durchaus an ein-zwei Stellen grob.
Die
Reifen * sind sehr teuer, sehr breit und sehr leicht.
Das Steuerrohr könnte noch länger sein (siehe mein Spacerturm), das wäre optisch schöner und gäbe mehr Raum im Rahmendreieck für Taschen und Zubehör.
Eine klare Fehlkonstruktion ist die Position der 3 Flaschenhalterbohrungen auf dem Unterrohr. Diese sind viel zu hoch angesetzt, auch die untere 2er-Kombination positioniert die Flasche unnötig hoch im Rahmendreieck. Das erschwert die Verwendung mit einer Rahmentasche enorm! :-(
Na und wie fährt es sich jetzt?
Das Rad hat Stand heute noch keine 300km drauf, mehr als zum Supermarkt rollen (Straße) und zur Arbeit pendeln (Straßenverkehr, beschilderte Radwege, befestigte Feldwege) war noch nicht drin. Mit dem Fahrgefühl bin ich aber durchaus bereits vertraut. Von dem Stahlrahmen hätte ich mir etwas mehr Komfortgefühl erhofft, das Set mit der fetten Gabel ist gefühlt eher auf der steifen Seite. Das ganze fühlt sich recht fahrstabil an, Kurven werden eher unter- als übersteuert, was wahrscheinlich an den langen Kettenstreben und den 44mm breiten
Reifen * liegt. Die rollen erwartungsgemäß bei etwas über 2 Bar sehr sanft und komfortabel, wenn man direkt vorher aufm Rennrad saß würde ich sogar sagen „schwammig“.
Ein Test im Gelände und/oder mit Gepäck steht noch aus...
Wie geht es weiter?
Ab jetzt mal sehen was ich damit alles so erleben werde...
2022 könnte ein Vogesen-Bikepacking-Cross und eine Fluss-CreditCard-Radreise anstehen und zum pendeln wird es hoffentlich auch regelmäßig genutzt.
Ich bin begeistert und gespannt!!!
Wer sich für die Gewichte des Pro Module interessiert:
Rahmen (Größe 52, mit Sattelklemme + Steuersatz): 2301 Gramm
Gabel (mit ungekürztem 28cm Schaft / gekürztem 22cm Schaft): 520 Gramm / 500 Gramm
VR Achse: 30 Gramm
HR Achse: 39 Gramm
Zum Pro Module Rahmenset gehörten noch (diese kamen beim Aufbau für mich nicht in Frage):
Vorbau 90mm: 122 Gramm
Lenker: 308 Gramm
Sattel *: 262 Gramm
Sattelstütze: 282 Gramm
Ein paar Gewichte von meinem Aufbau habe ich auch erfasst:
Specialized Expander Plug: 27 Gramm
Pro Discover Carbon Handlebar 44cm: 212 Gramm
Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight 700Cx44mm: 315 Gramm
bc original RAVeL 28“ Gravel Disc Center Lock Laufradsatz: VR mit 160mm Bremsscheibe, Ventil und Tubeless-Felgenband *: 868 Gramm, HR mit Sram * XG-1195 11fach Kassette, 140mm Bremsscheibe, Ventil und Tubeless-Felgenband *: 1195 Gramm, ergibt einen Laufradsatz mit Reifen * und Dichtmittel * von: 2885 Gramm
Das Rad kommt so mit Pedalen und zwei Fidlock Flaschenhaltern auf ca. 9kg