BigMaaaac
Nutri-Score geknackt
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/frage-zu-tretlagerschlüssel.120412/Wie genau soll das gehen?
post #3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/frage-zu-tretlagerschlüssel.120412/Wie genau soll das gehen?
Schick geworden!
Falls Du mal Ersatz für Deinen Lenker + Vorbau gefunden hast und beides loswerden möchtest, meld Dich gern bei mirIch hätte leider nur was in schwarz anzubieten...
Schau mal auf Seite 11.
https://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Specialized/Spec.Bikes91_Mini.pdfDas größte Problem wird die Suche nach der Gabel mit einem langen Schaft sein.
Sorry für Offtopic aber hast du einen Link oder Bezugsquelle für die alten Specialized Prospekte?Schau mal auf Seite 11.
https://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Specialized/Spec.Bikes91_Mini.pdfDas größte Problem wird die Suche nach der Gabel mit einem langen Schaft sein.
https://www.mtb-kataloge.de/Hier kann man viel Zeit verbringen.Sorry für Offtopic aber hast du einen Link oder Bezugsquelle für die alten Specialized Prospekte?
https://www.mtb-kataloge.de/Hier kann man viel Zeit verbringen.
Weil sie leider seit 2004 nicht mehr gepflegt wird.warum nicht auch auf der deutschen Seite alle gespeichert sind.
Weil sie leider seit 2004 nicht mehr gepflegt wird.
Aber vorher wurde sie noch mit der RetroBike-Seite abgeglichen, d.h. alles rübergeschickt was noch nicht dort war.
1x7 ist keine Option?Die 3x7-fach Schaltung ist einfach nicht mein Ding. Nachdem ich jahrelang Singlespeed gefahren bin, ist eine 1-fach Schaltung das Maximum an Komplexität, was ich aushalte.
Ist schon ne Kunst die einzustellen. Und auch wenn man es halbwegs hinbekommt, eine V-Brake ist in allen Belangen besser, außer vielleicht in der Optik. Die BR-R550 sind sonst die mir bekannten Cantis die sich am besten einstellen lassen und trotzdem relativ klassisch daher kommen.Die Cantis: Sie sehen, zusammen mit den Hebeln, sehr schön aus, flexen aber wie hulle und lassen sich - für mich zumindest - kaum ordentlich einstellen. Brakebooster beheben das flexen, ändern an der mangelhaften Einstellbarkeit aber nichts und sehen so lala aus.
Ich kenne niemanden der für die Stadt auf dynamobetriebene Beleuchtung umgerüstet hat und dann zurück wollte. Ich glaube da gibt es auch niemanden.Kein Licht: Wenn ich mal ein kindesitz- oder gepäckträgertaschenloses Rad fahre, dann abends, um mich mit Freunden zu treffen. Auf Batteriebeleuchtung habe ich auch keine Lust.
Da gibt es drüben bei den Trekkingrädern einen ganzen Faden zu. Ein Korb macht das noch Praxistauglicher. Ich verbaue ganz gerne die Pelago Teile (Rasket -> Beste!) , Blackburn und Minura geht auch, Nitto sowieso.Noch kein Frontgepäckträger verbaut: Siehe letzter Punkt, mir fehlt einfach die Möglichkeit, Jacke und Sechserträger ohne Rucksack oder Taschen zu transportieren.
Was für ein Vorbau ist es denn? Die alten Stahlvorbauten sind eigentlich immer recht steif. Einen solchen mit nem Open Bar fahr ich an meinem Rockhopper und das ist schon sehr steif. Wobei ich etwas flex ganz gut finde.Vorbau-Lenker-Kombi: Es ist ein alter, schöner, recht steiler und langer 1"-Vorbau in silber verbaut. In Kombination mit dem Riser von BLB flext das ganz schön und ist recht schmal.
Welche Felgen verbaue ich? Alternativen sind Ryde Big Bull, Zac 2000 oder Zac 19 in der Auswahl, alternativ ginge auch die DT-Swiss 535. Aktuell tendiere ich zur Big Bull, frage mich aber, ob die Breite und Optik das Gewicht wert sind? Oder doch lieber eine der Zacs? Ist die Zac 19 zu leicht für meine 96 Kilo, auch wenn das Rad vorwiegend zum Cruisen in der Stadt verwendet wird?
Tendenziell waren die Sockel eher näher beieinander, was dazu geführt hat das beispielsweise bei alten CX Rahmen modernere Bremsen (V-Brakes) nicht so gut bis gar nicht gepasst haben. Eine breitere Felge verstärkt das dann auch eher. Ich denke aber bei dem Rad oben sollte das schon gut gehen.Passt das mit den V-Brakes in dem Rahmen? Ich habe keinen Bock darauf, am Ende unvorteilhaft nach innen oder außen geneigte Bremsarme zu haben. Wie groß ist der Einfluss des Abstands zwischen den Aufnahmen und die Breite der Felge auf das Endergebnis? Gleicht die breite Big Bull vielleicht sogar einen evtl. vorhandenen, zu großen Abstand aus?
- Welche V-Brake verwende ich? Hebelseitig präferiere ich die Shimano XT 739er. Die fahre ich schon an einem anderen Rad und finde sie schön und funktionell. Aber welche Bremsen nehme ich? Ich wollte schon immer die passenden XT-Bremsen haben, frage mich aber, ob es hiervon noch bezahlbare, nicht ausgeleierte Stücke gibt? Oder andersrum: Wie schnell leiern die filigran aussehenden Parallelogramm-V's aus? Doch lieber nach ein paar SD7 Ausschau halten?
Nicht wirklich. Wenn ich schon mal ein Rad mit dicken Reifen habe, dann will ich mir zumindest die Möglichkeit offenhalten, damit mal in die Harburger Berge zu fahren. Da hätte ich dann gerne ausreichend Spielraum nach oben. Es wird jetzt 1x11, da die Teile nicht viel teurer sind als die für 1x10 und tatsächlich zu bekommen sind.1x7 ist keine Option?
Die Vernunft siegt: Es werden wohl neue Deore-Bremsen mit den 739er-Hebeln von meinem Alltagsrad. Da kommen dann die neuen Deore-Hebel rauf, die ja auch überraschend gut aussehen.Empfehlen würde ich die Deore V-Brakes. Hochwertig, qualitativ kein unterschied zu den letzten XT V-Brakes und lang genug um auch breite reifen mit Schutzblechen fahren zu können.
Die 739 V-Brakes mag ich auch sehr, meiner Meinung nach die schönsten Großserienbremsen, da schlägt auch nicht wirklich was aus, die hatten ab Werk schon Spiel, was das quietschen provoziert hat, das lässt sich oft mit nem großem O-Ring (damals hat man Sigma Gummies für deren Tachos/Radcomputer genommen) um das Parallelogramm beheben. Mit Schutzblechen könnte es aber Platzprobleme geben.
Genau, deswegen ist ein gebrauchter DH-3N72 auf dem Weg zu mir.Ich kenne niemanden der für die Stadt auf dynamobetriebene Beleuchtung umgerüstet hat und dann zurück wollte. Ich glaube da gibt es auch niemanden.
Hui, der Rasket sieht aber gut aus. Bevor ich so viel Geld für einen Korb ausgebe, gucke ich aber erst mal, wie mir das Rad nach dem Umbau von Antrieb und Cockpit so gefällt.Da gibt es drüben bei den Trekkingrädern einen ganzen Faden zu. Ein Korb macht das noch Praxistauglicher. Ich verbaue ganz gerne die Pelago Teile (Rasket -> Beste!) , Blackburn und Minura geht auch, Nitto sowieso.
Mmmh, es handelt sich um einen eher langen und schmalen Vorbau. Der hat einen geringen Durchmesser, dafür wirkt er aber fast massiv. Das Problem ist auch eher, dass er wackelt, nicht das er flext. Das hatte ich schon ein mal, gab es bei den damaligen Vorbauten größere Abweichungen oder nah beieinander liegende Maße? Vielleicht ist meiner ja einfach ein klein wenig zu dünn?!Was für ein Vorbau ist es denn? Die alten Stahlvorbauten sind eigentlich immer recht steif. Einen solchen mit nem Open Bar fahr ich an meinem Rockhopper und das ist schon sehr steif. Wobei ich etwas flex ganz gut finde.
Ich würde auch in der Stadt keinen zu schmalen Lenker mehr fahren wollen, besonders wenn ich auch mal etwas oder jemanden transportiere.
Die Big Bull sind bestellt, Reifen sind die Panaracer Gravelking. Das wird der schwerste LRS, den ich jemals gefahren bin, mit Shimano Nady, alter LX-Hinterradnabe und den Big Bull. Ich mag gar nicht zusammenrechnen, wie schwer der wirklich wird. Aber es werden ja keine Rennen damit gefahren ...Habe schon alle verbaut, find sie auch alle gut zu verarbeiten und den Preis echt wert. Ob eine Big Bull sein muss? Im zweifel ja, kommt aber auch etwas auf den Reifen an, nicht nur der Breite sonder auch die Art des Reifens. Ein leichter, flexibler Reifen profitiert mehr von einer breiten Felge als ein steifer mit Pannenschutzeinlagen vollgepackter Reifen. Das Mehrgewicht der Felge merkst du nicht, da bin ich mir sicher, das vom Reifen umso mehr.
Was genau stört dich am Cockpit? Zu schmal? So ähnlich wie der Kyote (mit 710 nicht ganz so breit, aber sicher deutlich breiter als was du jetzt hast) ist der Soma Osprey, den gibt es zumindest theoretisch mit 25.4er Klemmung.Es geht voran! Nachdem ich von einem netten Forumskollegen einen Zentrierständer ausgeliehen bekommen habe, hat das Spezi jetzt neue Laufräder und eine 1x11er Schaltung. Ich hätte es nicht gedacht, aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es macht tierisch Spaß und ist dennoch bequem, ich bin begeistert. Ich hätte nicht gedacht, dass die Laufräder und die Schaltung so einen Unterschied machen, aber die alten Teile waren wohl doch ganz schön runtergerockt und etwas wabbelig.
So sieht das gute Stück jetzt aus:
Anhang anzeigen 1337595
Anhang anzeigen 1337596
Anhang anzeigen 1337597
Anhang anzeigen 1337598
Neu hat das Rad einen Laufradsatz aus Ryde Big Bull Felgen, DH-3N72 Nady, ner alten LX-Hinterradnabe und DT-Swiss Comp Speichen. Außerdem werkelt hinten jetzt ein neues Deore 1x11 Schaltwerk, eine über die Kleinanzeigen gekaufte China-Kassette mit 11-42 (kein Versender hatte 1x10er oder 1x11er Kassetten!) und ein 38er Gabaruk Narrow-Wide Kettenblatt. Schalthebel ist SLX.
Nicht so glücklich bin ich nach wie vor mit dem Cockpit. Mal sehen, was ich da mache. Velo-Orange Vorbau mit 31,8er Klemmung und Ritchey Kyote Classic vielleicht?
Unsicher bin ich mir wegen der Bremsen. Die sollten eigentlich weg, ordentlich eingestellt bremsen sie aber doch ganz gut und sehen so sexy aus ... Wenn das nicht nur so eine Drecksarbeit gewesen wäre! Außerdem geraten vorne die Bremse und der geplante Gepäckträger aneinander. Mal sehen.