Specialized oder stevens

Registriert
7. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe mtb-Gemeinde,
ich bin neu hier und auch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet der MTBs. Ich habe mich aber jetzt dazu entschlossen, ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen (bis 1300€) und mir mal ein ordentliches Fahrrad anzuschaffen.
Die letzten Jahre bin ich immer nur mit nem furchtbahren Trekkingrad von A nach B gefahren. Jetzt möchte ich das Ganze aber etwas sportlicher betreiben und auch mal ausgiebige Touren, evtl. auch durchs Gelände, machen.
Bei meiner Recherche bin ich jetzt auf zwei Räder gestoßen, die beide in meinem Budget währen und auch bei mir in der Nähe erhältlich sind.

zum Einen das Specialized crave comp
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/crave/crave-comp-29

zum Anderen das Stevens Devils Trail
http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=135&cou=US&lang=es_ES

Was haltet Ihr denn von den zwei Rädern?
 
schwierig, nehmen sich beide nicht viel, das Speci hat vorne "schon" 2 fach, das Stevens 3 fach.
Über die Gabel im Stevens kann ich nix sagen, die Recon im Spezi funktioniert.
ich würd wohl zum Speci greifen wegen dem höheren Wiederverkaufswert.
 
schwierig, nehmen sich beide nicht viel, das Speci hat vorne "schon" 2 fach, das Stevens 3 fach.
Über die Gabel im Stevens kann ich nix sagen, die Recon im Spezi funktioniert.
ich würd wohl zum Speci greifen wegen dem höheren Wiederverkaufswert.

ist denn 2 Fach oder 3 Fach besser? 2Fach ist wahrscheinlich unkomplizierter oder?
 
So ziemlich genau alles... Schaltung, Antrieb, Laufräder, Bremsen, Federgabel, Reifen und sonstiges wie Vorbau Lenker, Sattel usw. Nur beim Rahmen könnte man vielleicht streiten...

Wenn 26 dann das, da haste sogar noch 300,- gespart, was du zb. in gute Radbekleidung stecken kannst:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-8-0-SE_id_26430_.htm

Wenn 29er dann das:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29-6-0-SRAM_id_25111_.htm

Und bist in allen Belangen besser ausgestattet, ich schätze das Specialized wird 1,5-2 kg schwerer sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
sorry wenn ich mich da jetzt mal einmischen muss. Specialized hat halt eine VIEL bessere Verarbeitung ... was man halt einfach auch am Preis merkt. Ich hatte zuvor Cube was vom niveau her Radon entspricht. Mit meinem Specialized bin viel zufriedener.... Verarbeitung ist besser (sieht auch besser aus dadurch) und in sachen Geometrie und Steifigkeit merkt man halt die Entwicklung die Specialized betreibt.

Natürlich bekommst du eine bisschen bessere Ausstattung aber wie oben schon steht .... du hast nen höheren wiederverkaufswert bei nem Specialized.

mfg Alex

PS: wenn du das ganze nun etwas sportlicher intensiver betreiben möchtest kann ich dir nur eine Rad-Biometrie-Vermessung enpfehlen z.B. von Retül (mir hat das gegen Rückenschmerzen zum Beispiel geholfen)
 
Vielen Dank schon mal für all Eure Antworten und Ratschläge.

Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, ist, dass ich auf jeden Fall einen Händler vor Ort unterstützen möchte. Durch die Suche vor Ort haben sich dann eben die zwei genannten Modelle herauskristallisiert.

@Lexdar: Bei dem Specialized-Bike wäre zur Zeit eine Biometrische Radanpassung kostenlos dabei. Würde wohl normal so um die 200€ kosten. Ein Servicegutscheinheft im Wert von 250€ ist auch noch dabei. Und der Händler ist bei mir in der Nachbarschaft.
Was ist denn bezüglich der Verarbeitung bei Specialized besser?
 
Das die Steifigkeitswerte beim Specialized besser wie bei nem Radon sind kann man so nicht stehen lassen. Mag man von den Tests der Zeitschriften halten was man will, aber die Steifigkeitswerte von Radon sind immer bei den besseren.

Was meinst du mit Verarbeitung? Den Lack, die Schweißnähte? Mir wären ein wesentlich leichteres und besser ausgestattetes Rad, mit einer Lackierung die vielleicht nicht 100prozentig ist, allemal lieber als ein Rad für das ich schon allein für den Namen viel mehr abdrücken muss. Das verhält sich auch bei meinem Bergamont so.

Aber das sieht jeder anders. Das soll jetzt auch kein Pro/Contra Radon Thread werden. Aufgrund meiner Erfahrungen kommt für mich auch kein Versenderbike mehr in Frage. Außer ein Radon, weil mein Händler vor Ort hier Servicepartner ist, ich über ihn bestellen kann und er alles abwickeln kann. Habe also beides, die günstigen Konditionen eines Versenders und die Vorteile eines Händlers vor Ort.
 
So ziemlich genau alles... Schaltung, Antrieb, Laufräder, Bremsen, Federgabel, Reifen und sonstiges wie Vorbau Lenker, Sattel usw. Nur beim Rahmen könnte man vielleicht streiten...

Wenn 26 dann das, da haste sogar noch 300,- gespart, was du zb. in gute Radbekleidung stecken kannst:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-8-0-SE_id_26430_.htm

Wenn 29er dann das:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29-6-0-SRAM_id_25111_.htm

Und bist in allen Belangen besser ausgestattet, ich schätze das Specialized wird 1,5-2 kg schwerer sein...

Vielen Dank schon mal für den Tip mit Radon-Bikes.
Auf die bin ich bei meiner Recherche auch schon früher gestoßen, kamen aber, weils eben eine Versendermarkte ist, nicht in Frage.
Nachdem ich mich aber jetzt etwas in Radon eingelesen habe und bei mir auch ein Servicepartner direkt um die Ecke ist :) tendiere ich in Richtung Radon.

Mein Favorit ist das ZR Race 6.0

Jetzt weiß ich nur nicht, welche Ausführung die sinnvollere ist. Shimano oder Sram.
die Sram ist 2x10 und die Shimano 3x10 oder?
 
Also ich kann mich mit 2 fach nicht so richtig anfreunden. Früher galt je mehr Gänge desto besser, heute soll dann auf einmal 10 Gänge weniger besser sein? Den einzigen Vorteil den ich sehe ist das Gewicht, mag sein das man 3 fach nicht braucht wenn man richtig Dampf in den Waden hat, ich bin froh, nach oben und unten noch ein paar "Reserven" zu haben. Die Dreifachkurbel war für mich ein Kriterium um mich für ein günstigeres Bike und gegen eine teurere Version mit 2 fach zu entscheiden.
 
Also ich kann mich mit 2 fach nicht so richtig anfreunden. Früher galt je mehr Gänge desto besser, heute soll dann auf einmal 10 Gänge weniger besser sein? Den einzigen Vorteil den ich sehe ist das Gewicht, mag sein das man 3 fach nicht braucht wenn man richtig Dampf in den Waden hat, ich bin froh, nach oben und unten noch ein paar "Reserven" zu haben. Die Dreifachkurbel war für mich ein Kriterium um mich für ein günstigeres Bike und gegen eine teurere Version mit 2 fach zu entscheiden.

Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber wirklich mehr Gänge hab ich doch durch die 3-Fach Kurbel auch nicht zur Verfügung oder? Da sind doch sehr viele nicht Nuztbare Schaltkombinationen dabei.
Kommts nicht unterm Strich in etwa auf die gleiche Anzahl von sinnvoll nutzbaren Gängen?
 
Wenn der Laden doch bei dir um die Ecke ist, schau mal vorbei und spreche mit ihm über die Kurbeln und die Rahmengröße. Evtl. hat er ja auch was da mit ner ähnlichen Geometrie was du mal Probe fahren kannst.
 
So, aus "Specialized oder Stevens" wurde jetzt ein Radon :)
Und zwar das hier: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29-6-0-SRAM_id_25111_.htm

Hab mich für die 2-Fach Version entschieden, weil ich beides getestet habe. Zwar nicht an Radon-Rädern sondern eben an Stevens und Specialized Rädern und da hat mir die Sram 2-Fach Kurbel besser gefallen.

Und für meine Freundin gleich eins mitbestellt:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Lady-7-0_id_25134_.htm

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Jetzt hoffen wir, dass die Räder möglichst bald den Weg zu uns finden.
Vielen Dank für Eure
 
Bei nem Radon Service-Händler vor Ort hätte ich mich genauso entschieden. Ok, ich hätte die 3 fach Kurbel gewählt, gerade hab ich gestern gemerkt das ich doch oft bergab im größten Gang fahre... Aber das ist einfach Geschmacksache...
 
Zurück