Specialized Epic Comp Carbon 29er vs. Expert Carbon 29er

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues 29er MTB zuzulegen.
Inzwischen habe ich meine Wahl auf ein 2012er Specialized Epic 29er eingeschränkt.
Jetzt bin ich mir nur noch nicht sicher, in welcher Ausstattung.
Entweder das Epic Comp Carbon 29 (3.400 EUR) oder das Epic Expert Carbon 29 (4.400 EUR).

Lohnt sich aus Eurer Sicht der Mehrpreis von 1.000 EUR für die etwas besseren Komponenten?

Im Einzelnen sind das:

Gabel: RockShox Reba (Comp) vs. RockShox SID (Expert)
Bremsen: Avid Elixir 7 (Comp) vs. Formula R1 (Expert)
Schaltwerk: SRAM X9 (Comp) vs. SRAM X0 (Expert)
Kurbeln: Custom SRAM Alu (Comp) vs. Custom SRAM Carbon (Expert)
Laufräder: Roval 29 mit Specialized Naben (Comp) vs. Roval Control Alu (Expert)

Wie sind denn die Komponenten des Comp gegenüber dem Expert einzuordnen? Gibt es da sehr große Unterschiede? Ab wann "lohnt" sich das bessere Modell?
Wie sind insbesondere die Gabel und die Laufräder, die wohl teuersten Komponenten am Bike, zu bewerten?

Ach ja, mein Anwendungsbereich: ich fahre gerne schnell und agil, gelegentlich Touren, keine wirklichen Rennen, kann mich aber schon an leichtem und vor allem effizienten Material erfreuen. Allerdings kommt es mir nicht auf das letzte Gramm auf Kosten der Zuverlässigkeit an.

Was meint Ihr?
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Anmerkungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da der Anwendungsbereich doch recht offen gehalten ist von der Beschreibung (Was für Touren?) gehe ich mal auf die Komponenten ein. Ich fahre übrigens ein Epic Comp 29 Alu.

Gabel: Ich hab die Reba an meinem Epic (100 mm) sowie an meinem 26" (120 mm). Schluckt Wurzeltrails und Schotterabfahrten gut, bei anspruchsvolleren Trails wird's natürlich eng. Die verbaute SID hat ja die Brainfunktion, tolle Sache, aber ob vorne nötig?

Schaltung: X9 ist vergleichbar mit der XT von Shimano. Ich würde sagen gehobene Mittelklasse. X0 ist eine Stufe höher, bin ich noch nicht gefahren. Als Schwachstelle könnte sich beim Comp der X7-Umwerfer erweisen, der zickt bei mir ein wenig.

Bremsen: Avid Elixir 7/R sind ordentlich, allerdings werde ich bei mir hinten die 160 Scheibe durch eine 185 ersetzten. Mir ist die Sache nicht bissig genug. Ein Nachteil der Avid ist, das sie keine Druckpunkteinstellung. Ist kein Beinbruch aber wäre "nice to have".
Die Formula bin ich noch nicht gefahren.

Wenn Du viel Waldwege, einfache Trails,.... fährst, würde ich das Comp nehmen. Wenn Du ambitionierter bist, können sich die besseren Komponenten vielleicht auszahlen. Wobei 1000 € ne Hausnummer sind.
 
Vielen Dank für die Antwort!

Also in der Tat fahre ich in erster Linie Waldwege und einfache Trails. Wobei ich im nächsten Jahr ggfs. auch eine Alpenüberquerung plane.

Wegen der Schaltung und der Bremsen mache ich mir eigentlich weniger Gedanken, diese Komponenten kann man ja für vergleichsweise kleines Geld bei Versagen nach und nach tauschen. Bei der Gabel und den Laufrädern sieht es da schon anders aus, da die Teile ja richtig teuer sind bei 29ern.

Mich würde also insbesondere interessieren, wie sich die Gabel und die Laufräder machen.

Was unterscheidet die SID von der Reba, abgesehen von dem Brain?
Kann man bei der Reba das Brain-Ventil nachrüsten?
 
Ich habe ein 2011er Epic Carbon mit Brain-Gabel.

Ich glaube, die wesentlichen Unterschiede sind Brain und Gewicht.

Zum Thema Gewicht: Die Unterschiede dürften sich so auf weniger als 500g belaufen. Wenn dir allerdings das Gewicht nicht wichtig ist, dann nimm doch gleich das Alu, für das gesparte Geld kannst du nach und nach allerlei umrüsten.

Ich kenn jetzt die Spezifikationen der Laufräder nicht genau, 2011 war das Expert 64g leichter (Speichen). Wenn du wirklich Gewicht sparen willst oder echt hochwertige Laufräder haben willst, musst du wahrscheinlich eh umrüsten (aber du kannst die existierenden Laufräder ja auch wieder verkaufen). Ich bin mit meinen Laufrädern zufrieden, ggf. auf schlauchlos umrüsten.

Die Sache mit dem Brain ist nicht ganz so einfach. Wer gerne Lockout nimmt, für den ist die Sache sehr gut (Hardtail-Feeling). Ich bin auch zufrieden, aber ob mir das 1000 Euro wert wäre, weiss ich nicht. Ich habe meins im wesentlichen nach der Farbe ausgesucht und dass ich dieses Frühjahr überhaupt noch ein Rad bekommen hab :-) Das Expert ist auch 400 Euro teurer geworden.

Wenn Geld keine Rolle spielt, ist das Expert sicher die bessere Wahl, wenn man Carbon möchte. Das Alu hat sicher das beste Preis-Leistungsverhältnis, selbst wenn man noch einiges umrüstet oder beim Kauf umrüsten lässt.
 
Also es ist nicht so, daß mir das Gewicht völlig egal ist, nur werde ich für die letzten 100 g keine Unsummen ausgeben. Daher denke ich, dass es mehr Sinn macht, etwas mehr Geld für den Carbonrahmen auszugeben als alles in die Komponenten zu stecken. Meines Wissens macht der Unterschied zwischen Alu und Carbon beim 29er ca. 1 kg aus.
Im Wesentlichen bezahlt man den Preis ja für den Rahmen und die Gabel, daher ist mir wichtig, dass die Forke was taugt. Ob X.9 oder X.0 ist mir relativ egal...
 
Also es ist nicht so, daß mir das Gewicht völlig egal ist, nur werde ich für die letzten 100 g keine Unsummen ausgeben. Daher denke ich, dass es mehr Sinn macht, etwas mehr Geld für den Carbonrahmen auszugeben als alles in die Komponenten zu stecken. Meines Wissens macht der Unterschied zwischen Alu und Carbon beim 29er ca. 1 kg aus.

Der Gewichtsunterschied Carbon - Alu beim Epic beträgt weniger als 350g! Nochmal 300g leichter ist nur der S-Works Carbonrahmen (wegen besserer Fasern und Carbon-Hinterbau).
 
OK, das ist natürlich nicht viel.
Allerdings finde ich die Farbkombinationen bei dem 2012er Alu Comp etwas schwierig ;-)

Dann ist die Entscheidung doch klar :lol: Umlackieren geht gar nicht....

Die Entscheidung würde ich an der Gabel festmachen. Die SID ist sicher besser, könnte höchstens weniger steif sein. Und wenn man schon Brain hinten hat, passt es vorne auch (man muss es ja nicht immer nutzen).

Für mich ist das Epic das perfekte Rad, wenn man Hardtail Feeling mit straffer, aber vorhandener Federung vebinden will.
 
Dann ist die Entscheidung doch klar :lol: Umlackieren geht gar nicht....

Die Entscheidung würde ich an der Gabel festmachen. Die SID ist sicher besser, könnte höchstens weniger steif sein. Und wenn man schon Brain hinten hat, passt es vorne auch (man muss es ja nicht immer nutzen).

Für mich ist das Epic das perfekte Rad, wenn man Hardtail Feeling mit straffer, aber vorhandener Federung vebinden will.

Es läuft also darauf hinaus, ob ich bereit bin, für eine weniger steife SID mit Brain und Steckachse ca. 800 EUR auzugeben. Hmmmm....
 
Bremsen: Avid Elixir 7/R sind ordentlich, allerdings werde ich bei mir hinten die 160 Scheibe durch eine 185 ersetzten. Mir ist die Sache nicht bissig genug. Ein Nachteil der Avid ist, das sie keine Druckpunkteinstellung. Ist kein Beinbruch aber wäre "nice to have".
Die Formula bin ich noch nicht gefahren.

Ich bin nicht alleine. :) Vorne wars ok, aber hinten für mein Empfinden witzigerweise ungenügend, auch nach dem entlüften.

Hab mir 185mm hinten und Code 2011 vorne und hinten gegönnt. Nun bin ich mehr wie zufrieden. Druckpunkteinstellung? Naja, ist vermutlich mehr ein Marketinggag, habs mal ausprobiert und seither nie mehr gebraucht.
 
Hallo,

hier meine persönlichen Erfahrungen. Ich fahre ein 2011 Epic Comp Alu29. Ich hab nur meine alten Carnonkurbeln draufgeschraubt(die orginal sind "billig") und bin mit den Bremsen und der Schaltung bis auf den Umwerfe(hackelt ab und zu)r sehr zufrieden. Kann keinen nennenswerten Unterschied zum X0 Schaltwerk von meinem Cannondale feststellen. Die Reba Gabel geht sehr gut-Vergleich mit meiner Haedshock von 88getuned muss sie nicht scheuen! Bin hier auch sehr zufrieden. Ich hab gleich auf tubeless umgebaut. Aktuell sind die feinen Roval Carbonlaufräder mit leichten Spezi Reifen und natürlich tubeless draufgekommen-das ist absolute Spitze. Ich würde wie hier schon gesagt lieber das "schwerere"Alu nehmen und das gesparte Geld in leichte Laufräder investieren. Ich habs nicht bereut und freu mich auf jede Laufradumdrehung wenn ich auf dem Bock sitz :-)
Als ich damals auf dem Cannondale Hardtail auf leichte Tunelaufräder gewechselt habe war der Ahaeffekt groß, beim 29er ist er nochmals deutlich größer...
Gruß
Mirco
 
Inzwischen habe ich mich ziemlich auf das Epic Expert eingeschossen, da ich in jedem Fall einen Carbonrahmen möchte und mir mein Händler einen ziemlich guten Preis gemacht hat.

Der Preisabstand zwischen dem Comp und dem Expert betrüge dann "nur" noch 600 EUR, vielleicht bekomme ich ihn auch noch ein- oder zweihundert Euro heruntergehandelt :D

Wie viel schwerer ist denn der Alu-Laufradsatz des Expert gegenüber den Specialized Roval Carbon-Teilen?

Taugt der LRS des Expert generell was?
 
...also ich hab meine laufräder gewogen: vorne wie hinten ca 600 gramm gespart plus weniger milch weil reifen dichter und leichte reifen dazu. das bringts und der sound des freilaufes ist auch besser.

mirco
 
...also ich hab meine laufräder gewogen: vorne wie hinten ca 600 gramm gespart plus weniger milch weil reifen dichter und leichte reifen dazu. das bringts und der sound des freilaufes ist auch besser.

mirco

Du hast 1,2 kg nur über die Laufräder eingespart?!?

Wobei das Comp meines Wissens nach einen anderen LRS als das Expert hat.
Weiss jemand, wie sich der Roval Alu- und der Carbon-LRS vom Gewicht her unterscheiden?
 
Du hast 1,2 kg nur über die Laufräder eingespart?!?

Wobei das Comp meines Wissens nach einen anderen LRS als das Expert hat.
Weiss jemand, wie sich der Roval Alu- und der Carbon-LRS vom Gewicht her unterscheiden?

Mein LRS des Epic 2011 Comp hat rund 2kg. Bei 1.2 kg Ersparniss wäre der LRS noch 0.8kg :D

Er hat wohl 0.6kg insgesamt eingespart.
 
Roval Control (Alu) ca. 1750g (Epic Expert)
Roval Control SL (Carbon) ca. 1450g (laut Speci-Seite 1440g)

Ah, danke! Wo hast Du denn auf der Speci-Seite Gewichtsangaben gefunden?

Sind die im Expert verbauten Felgen denn genau baugleich mit den Roval Control Kompletträdern?
Gibt es für diesen LRS irgendwelche Erfahrungswerte bzgl. Steifigkeit usw.?

Das Gewicht ist ja ganz OK...
 
Naja, nicht direkt bei Specialized. Man findet den SL LRS auf verschiedenen Seiten. Dort wird er mit ca. 1400g angegeben.
Der LRS von dem Epic Expert war bzw. ist im Bikemarkt. Dort gab der Besitzer mir die Angaben von ca. 1750g.
Ich denke schon, dass die Felge baugleich mit den Roval Control Laufräder ist. Es soll sich ja wie angegeben um den Roval Control LRS handeln.
Erfahrungsberichte habe ich noch nicht.....
 
Ich habe mein orginal Vorderrad ausgebaut, Bremsscheibe abgeschraubt und auf die Waage gestellt. Dannach frisch aus dem Karton das Carbon Vorderrad auf die Waage und da waren dann 600 Gramm weniger angezeigt. Hinten ähnlich. Die neuen Reifen sind auchnochmal leichter weniger Milch ca 100ml weniger und schon sinds riesen Unterschiede(ca 1200 Gramm)
Mirco
 
Zurück