Specialized Enduro FSR 2005 el.,exp.,pro...

FoX_sb

mir egal
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
saarbrooklyn, d-town district
Bin seit kurzem auf einem Enduro elite FSR unterwegs und kann eigentlich nur Gutes sagen. Hab das Teil aber noch nicht lange u. bin noch nicht so viel gefahren. Da ich webweit noch nicht so viel an Infos und Feedback zu dieser Baureihe gefunden habe, würde ich mich über jeden Beitrag zum Thema "Enduro FSR 2005" freuen. Also postet doch bitte mal alles was euch pos. od. neg. an den Bikes aufgefallen ist bzw. wie zufrieden ihr seid.Thx. Hoffe selbst in absehbarer Zeit einiges dazu beitragen zu können. :D
 
Ich fang mal an... Allerdings nicht zum Elite sondern zum Expert.
Auf den ersten Blick geht die Ausstattung ja in Ordnung... XTR/XT/LX-Mix... Naja gut, andere kommen in der Preisklasse ohne LX aus... Aber was ist das? :eek: Deore HR Nabe? Octalink Kurbeln? Ich finde sowas hat an einem Bike dieser Preisklasse nichts verloren... Oder hab ich was verpasst?

Gruß
Daniel
 
D.S. schrieb:
Ich finde sowas hat an einem Bike dieser Preisklasse nichts verloren... Oder hab ich was verpasst?

l


Ne, hast nix verpasst, das ist seit vielen Jahren Speci Kunden so ergangen und wird in Zukunft auch so sein. Speci lässt sich seine ´Innovationen´ ;) (ich sag das mal so, auch wenn jetzt gleich wieder welche maulen werden :D ) etwas besser bezahlen. Dafür ist Speci aber meiner Ansicht nach auch sehr kulant bei Garantiefällen.
Aber der Preis ist fast immer zu hoch, wenn man die Aussstattung mit Mitbewerbern vergleicht, also ausstattungsbereinigt.
 
Ich steuere mal einen "Fahrbericht" von einem S Works Enduro 2005 bei (leider erst ca. 100 km in leichtem Gelände):

Absolut perfekt. Optimale Sitzposition, sehr angenehm, mit Hilfe der RS Pike abgesenkt auf 95mm klettert´s auch recht ordentlich. Gewicht ist bei meinem Aufbau (wie gesagt mit Pike Team, XT und Mavix Crossmaxen) ca. 13,5 kg fahrfertig. Nicht mehr ganz leicht, aber noch ok!

Das Preisniveau bei Speci war immer schon "etwas" erhöht, aber so isses halt!?!

Weitere Fahrberichte demnächst!
 
D.S. schrieb:
Ich fang mal an... Allerdings nicht zum Elite sondern zum Expert.
Auf den ersten Blick geht die Ausstattung ja in Ordnung... XTR/XT/LX-Mix... Naja gut, andere kommen in der Preisklasse ohne LX aus... Aber was ist das? :eek: Deore HR Nabe? Octalink Kurbeln? Ich finde sowas hat an einem Bike dieser Preisklasse nichts verloren... Oder hab ich was verpasst?

Gruß
Daniel

Ich denke, die Diskussion ob Specialized nun Preis-Leistungssieger wird oder nicht gehört nicht hier her (denn den Anspruch haben die eben nicht!). Mich interessieren mehr PRAKTISCHE Erfahrungen, die mir im Umgang mit meinem Bike dienen. Denn wenn ich der Meinung bin, Teil XY passt nicht an das Bike, dann kauf ich es halt nicht od. tausch es halt aus.
 
So, ich glaube einen Tipp sollte man auf jeden Fall schon mal geben: das "Mudflap"(kleines Plastik-Schutzblech) ist absolute Pflicht!

P.S. Würde mich mal interessieren welche Dämpferabstimmung ihr nutzt?
 
FoX_sb schrieb:
Mich interessieren mehr PRAKTISCHE Erfahrungen, die mir im Umgang mit meinem Bike dienen.

Darauf wollte ich eigentlich hinaus. Wie sind diese "Billigteile" in der Praxis? Wollte Speci da wirklich nur sparen oder haben die sich vielleicht sogar was dabei gedacht weil die z.B. der Überzeugung sind das diese Teile völlig ausreichen für den Einsatzzweck? (Enduro = Bergauf Nebensache = Supersteife Kurbeln nicht so wichtig)

Gruß
Daniel
 
Moin.

Ich hab' mir vergangene Woche das Enduro Expert zugelegt. Ich habe beim Kauf direkt auf den Luftdämpfer verzichtet, da der bei vorausgegangenen Testfahrten jedesmal Luftverlust und damit einhergehend CVT-failure und Zugstufenausfall einherging. Stattdessen gab's den 5th-element coil aus dem SX-Trail. Die Gabel ist die Standard Fox 36. Statt des herkömmlichen Hinterrades gab's dann noch was mit Rohloff. Grosse Scheiben vorne und hinten. Fertich.
Gewichtstechnisch bin ich da so bei ca. 15 Kilo angekommen. Das gibt zwar dicke Beine bergauf, aber der Dämpfer macht seine Sache recht gut, da wippt nix. Im Gegensatz zu der Gabel. Die wippt doch recht stark, wenn der Luftdruck auf "Abfahrt" optimiert ist. Bergauf also eher ruhig und im Sitzen, keine Sprints und kein Wiegetritt (aber eher wg. der Gabel, selbst bei der 100mm-Einstellung). Bergab: die Macht! Mit meinem Downhiller bin ich auch nicht schneller. Der Hinterbau ist wirklich recht gelungen und saugt sich ziemlich fest, allerdings sollte man den CVT-Druck doch wohl irgendwo unterhalb von 80PSI haben, oberhalb wird's etwas zäh.
 
:lol:
D.S. schrieb:
Darauf wollte ich eigentlich hinaus. Wie sind diese "Billigteile" in der Praxis? Wollte Speci da wirklich nur sparen oder haben die sich vielleicht sogar was dabei gedacht weil die z.B. der Überzeugung sind das diese Teile völlig ausreichen für den Einsatzzweck? (Enduro = Bergauf Nebensache = Supersteife Kurbeln nicht so wichtig)

Gruß
Daniel

Also ich war am WE mit nem Freund (bikeburnz) in Kirkel. Der fährt das exp., ich das elite. Wir haben zusammen bestimmt 40 drops gemacht, er allein mind. 10 hintereinander am "Naturfreunde-Drop" (ca. 1,80 hoch in rel. flaches Gelände) und die kurbeln machen einen guten Eindruck :daumen: . Da es die Räder ja noch nicht so lange gibt, wirst du auf den 100 000Km-Test noch etwas warten müssen :lol: . da sorgen mich andere Teile, wie etwa die Langlebigkeit der Gabel u. des Dämpfers mehr, was wiederum kein markenspezifisches Problem ist
 
Ars Volandi schrieb:
Moin.

Ich hab' mir vergangene Woche das Enduro Expert zugelegt. Ich habe beim Kauf direkt auf den Luftdämpfer verzichtet, da der bei vorausgegangenen Testfahrten jedesmal Luftverlust und damit einhergehend CVT-failure und Zugstufenausfall einherging. Stattdessen gab's den 5th-element coil aus dem SX-Trail. Die Gabel ist die Standard Fox 36. Statt des herkömmlichen Hinterrades gab's dann noch was mit Rohloff. Grosse Scheiben vorne und hinten. Fertich.
Gewichtstechnisch bin ich da so bei ca. 15 Kilo angekommen. Das gibt zwar dicke Beine bergauf, aber der Dämpfer macht seine Sache recht gut, da wippt nix. Im Gegensatz zu der Gabel. Die wippt doch recht stark, wenn der Luftdruck auf "Abfahrt" optimiert ist. Bergauf also eher ruhig und im Sitzen, keine Sprints und kein Wiegetritt (aber eher wg. der Gabel, selbst bei der 100mm-Einstellung). Bergab: die Macht! Mit meinem Downhiller bin ich auch nicht schneller. Der Hinterbau ist wirklich recht gelungen und saugt sich ziemlich fest, allerdings sollte man den CVT-Druck doch wohl irgendwo unterhalb von 80PSI haben, oberhalb wird's etwas zäh.

Ich verwende den Luftdämpfer und hab festgestellt, dass ich beim CVT-Ventil immer 20 PSI, beim Lösen der Pumpe, verliere. Seit ich jetzt immer 20 mehr drauf mache, habe ich keine Probleme mehr. Hab mir sagen lassen, man könnte das durch einen Aufsatz für die Pumpe abstellen. Kann das noch nicht näher erläutern,hab das nur so zw Tür u. Angel gesteckt bekommen. wäre übrigens ganz nett wenn noch mehr von Euch ihre Abstimmung posten, da man das Handbuch u. die Homepage getrost vergessen kann. da wird überall darauf verwiesen,dass an anderer Stelle die genauen Angaben für Modell u. Gewicht stehen, doch für Specialized fand ich da gar nix. Scheiß support, oder? Ich selbst fahre derzeit mit 125 PSI in der Hauptkammer und 80 in der CVT-Kammer, bei 70kg.
 
Zur Pumpe: Ich hab´ die SKS Suspensioneer mit dieser "doppelten Verschraubung", da gibts kaum Probleme mit ungewolltem Luftentweichen.

Zur Abstimmung (bin aber noch am tüfteln): CVT 80, Haputkammer 140 PSI bei 85 kg.

Zum Support: Ganz meine Meinung :daumen:
 
Hallo zusammen,
fahre seit Donnerstag das Enduro Pro 2005 und bin absolut begeistert.Das Ding ist bergab eine Macht!! :daumen:
Bergauf mit der momentanen Dämpfer-und Gabelabstimmung auch sehr gut.
Mein Gewicht:80 kg
Gabelluftdruck:4,0 bar,Druckstufe Highspeed und Lowspeed jew. ein Klick offen
Negativfederweg Gabel:3,6 cm
Dämpfer:Plattform 80 psi,Hauptkammer ca.112 psi
Negativfederweg Dämpfer:1,6 cm

Gruß Thilo
 
Hier der erste, rein subjektive Eindruck einer ausgiebigeren Testfahrt (40 km Trails, Stufen etc):

Bergauf: Gabel (Pike) auf 95 mm abgesenkt, perfekt, auch bei starken Steigungen bleibts Vorderrad wo es soll. Das Gewicht ist schon spürbar, aber erträglich (mit Racing Ralphs natürlich auch etwas mehr in Richtung CC bestückt). Der 5th Dämpfer ist schwierig abzustimmen (5-10 psi mehr oder weniger machen sehr viel aus).

Bergab: Absolut perfekt, bügelt alles glatt. Super wendig und vor allem eine perfekte Sitzposition.

Erstes Fazit: Echtes "All-Mountain-Bike" mit Vorteilen bergab, im Gegensatz zu anderen "Enduros" (so auch das Speci Enduro brain), die einen Tick mehr in Richtung bergauf gehen.
 
Hi,

bin seit Freitag auch im Kreis der Endurofahrer angekommen. Hab das Enduro Pro.
Hauptkammer 140 psi bei 75 Kg
CVT hatte ich gestern bei der Ausfahrt 100 psi drin.

Die Abstimmung muß ich aber noch herausfinden.
Die Fox36 RC2 die drin ist funzt einwandfrei. Der Luftdämpfer hat seine
Sache auch sehr gut gemacht. Bergauf mußte ich die Gabel nicht mal
absenken um vernünftig hochzukommen, nur am Dämpfer die Zugstufe
zudrehen. Dann Bergab Zugstufe wieder auf... :-)

cu
 
Ich interessiere mich auch, seit es angekündigt ist für ein Enduro. Hier ist wohl ein passender Thread meine Fragen zu stellen.
Ars Volandi schrieb:
Stattdessen gab's den 5th-element coil aus dem SX-Trail.
Und, war das schwer, den zu besorgen?

Wie ist eigentlich die Versenkbarkeit der Sattelstütze, wie groß ist der Unterschied zwischen max. rausgezogen und max. versenkt bei einem Rahmen in Größe L?
 
rohstrugel schrieb:

Sattelstützenversenkbarkeit ist echt so ne sache bei speci!! Wenn man da mal ein bisschen spaßig fahren will, kanns schon mal sein dass man sich die Eier abreißt :heul: (mir noch nicht passiert)

Aber aus dem Grund hab ich mir an mein Speci Enduro Exp. Brain ne Teleskop gemacht, iss zwar ein bisschen Einstellungssache, aber das funzt mitlerweile sehr gut.
 
_____Hi,
postet doch mal bitte zusätzlich eure Rahmengrößen mit den dazugehörigen Größenangaben: a) Körpergröße, b) Schrittlänge und c) der gewählten Vorbaulänge. Ihr würdet damit mir und hoffentlich noch ein paar potenziellen Enduro-Käufern sehr helfen... :)

Wie harmoniert die Pike zum Enduro? Schluckt sie ähnlich gut wie der Hinterbau? Welche Ausstattung habt ihr sonst gewählt, insbes. hinsichtlich der Laufräder und Reifen?

Ich mach' mal den Anfang:
Rahmengröße: L
Größe: 183 cm
Schrittlänge: 86 cm
Vorbaulänge: 75 mm

Laufräder: Mavic XM 819 mit DT Hügi FR-Naben (vorne Steckachse wegen Pike)
Reifen: Michelin XCR All Mountain Tubless 2,0" (bauen breiter als Conti Vertical 2,3"). Soll halt mit Prio auf Touren-Tauglichkeit aufgebaut werden. Fahre die bereits auf meinem alten Tourer als Schlauchvariante und bin begeistert...

Vielen lieben Dank

Stue, der sehnsüchtig auf einen Enduro S-Works-Rahmen wartet...
 
Stue schrieb:
_____Hi,
postet doch mal bitte zusätzlich eure Rahmengrößen mit den dazugehörigen Größenangaben: a) Körpergröße, b) Schrittlänge und c) der gewählten Vorbaulänge. Ihr würdet damit mir und hoffentlich noch ein paar potenziellen Enduro-Käufern sehr helfen... :)
Rahmen: L
Körpergröße: 188 cm
Schrittlänge: 90 cm (ca.)
Vorbau: 105 mm
Stue schrieb:
Wie harmoniert die Pike zum Enduro? Schluckt sie ähnlich gut wie der Hinterbau?
Pike ist absolut perfekt fürs Enduro, bügelt alles glatt, absenkbar auf 95 mm, vielfältige Einstellmöglichkeiten, hochwertiger Eindruck. Einzig die Feder passt nicht ganz zu meinem Gewicht, Austauschfeder ist schon unterwegs ;). Die Fox 36 ist sicher eine super Gabel, aber doppelt so teuer!
Stue schrieb:
Welche Ausstattung habt ihr sonst gewählt, insbes. hinsichtlich der Laufräder und Reifen?
LR: Crossmax XL
Reifen: derzeit RR, demnächst Fat Albert
Stue schrieb:
Stue, der sehnsüchtig auf einen Enduro S-Works-Rahmen wartet...
Was kriegste denn für ´ne Farbe? Ich dachte ich krieg´dieses braun ("charcoal" oder so), jetzt isses so ein dunkelgrün ("green ano"). Egal, hoffentlich musst Du nicht mehr allzu lange warten! Aber es lohnt sich!!!
 
@SKUEHNEN: Den Coil zu besorgen war für mich rel. unproblematisch, da der Händler gesagt hat, dass er das mit Specialized Holland regeln kann. Dieser Händler (zweirad-stenger.de) scheint aber einen ziemlich guten Draht zu Specialized zu haben (grössere Stückzahlen). Andere Händler im Rhein-Main-Gebiet konnten da relativ wenig machen.
 
Stue schrieb:
_____Hi,
postet doch mal bitte zusätzlich eure Rahmengrößen mit den dazugehörigen Größenangaben: a) Körpergröße, b) Schrittlänge und c) der gewählten Vorbaulänge. Ihr würdet damit mir und hoffentlich noch ein paar potenziellen Enduro-Käufern sehr helfen... :)

Also ich bin zwar etwas kleiner ( 1,80m groß, Schrittlänge 82cm, Armlänge 65cm), aber L wär mir wohl zu groß. Geschmacksache ;) Hab' meine Sattelstütze auch für "bergab" etwas gekürzt.
Was die Ausstattung betrifft, hab ich mir zunächst nur die "Elite" gegönnt. Fahr' das jetzt mal und falls etwas zu sehr nervt fliegts halt raus.
 
Ars Volandi schrieb:
Dieser Händler (zweirad-stenger.de) scheint aber einen ziemlich guten Draht zu Specialized zu haben (grössere Stückzahlen).
Ich hatte da vor gut zwei Jahren mal ein Angeboot angefordert und fand, dass der Preis nicht besonders entgegenkommend war. Ich hab' mir dann Ende 2003, als die neuen Bikes raus kamen den Stumpjumper FRS pro bei einem Händler in meiner Nähe gekauft und dabei massig Nachlass gegenüber dem Listenpreis bekommen. Und jetzt liebäugle ich schon wieder mit einem neuen Enduro!

Wie hoch baut eigentlich die Pike? Die Geo bei Specialized ist ja sicher mit der Fox 36 angegeben. Die baut übrigens mit 535mm nur 3mm niedriger als die Z1 FR150, welche damit für das Enduro auch recht gut geeignet wäre ...
 
Zurück