So, nun ging es doch schneller als erwartet

Ein Freitagabend hat gereicht und ich habe es am Stück durchgezogen.
Zum Anfang nochmal kurz die Story, wie es zum purple Chisel kam. Ich hatte drei Race Hardtails, die eigentlich alle den gleichen Anwendungszweck hatten und es daher trotz Nebenwohnsitz mindestens eines zu viel war. Das
Orbea hatte ich erst diesen Winter aufgebaut und es war klar, dass dieses bleibt. Daher hatte ich sowohl mein Focus Raven als auch das schwarze Chisel auf Kleinanzeigen reingestellt. Die Resonanz auf das Chisel war besser und so ging es weg. Das Raven ist ein top Bike und mit 9,8 kg Fahrfertig auch leicht. Aber ich hatte es schon zwei Jahre als Hauptbike im Einsatz und wollte es daher eigentlich eher loswerden als das Chisel, das ich noch nicht ausführlich gefahren bin.
Als dann das schwarze Chisel besser verkauft werden konnte, es zeitgleich aber auch den Purple Rahmen zu "normalen" Preisen gab, kam mir die Idee, ich schlachte das Raven und baue die Teile an den purple Chisel Rahmen.
Das Chisel ist damit sozusagen die farbenfrohere, aber auch etwas schwerer Reinkarnation meines Focus Raven. Das Motto des Chisel könnte man als "Alu-Bomber" mit vernünftigen Teilen bezeichnen. Aber eben kein Leichtbau.
Antrieb
Zum Einsatz kommt ein XT Schaltwerk mit einer SLX Kassette, sowie einem SLX Trigger. Auf die Funktionen des XT Triggers kann ich verzichten und die SLX Kassette ist deutlich günstiger in der Wiederbeschaffung als XT. Beim Schaltwerk möchte ich trotzdem keine Performance missen und daher das XT Schaltwerk.
Die Kurbel ist ebenso eine SLX Kurbel. Interessant ist hier, dass die XT Kurbel keinerlei Vorteile hat, da gleich schwer. Das Kettenblatt ist ein leichtes ovales Absolut Black 32er Kettenblatt. Die Kette ist eine SLX Kette.
Laufradsatz und Reifen
Für das Focus hatte ich mir einen Laufradsatz mit Newmen Advanced 25er
Felgen, sowie
DT Swiss 240s Naben machen lassen. Das ist ein schöner leichter Alu-Laufradsatz, auch wenn die Rote 240s Nabe nicht so ganz in Farbkonzept reinpasst. Diese fällt aber nicht zu sehr auf.
Hinsichtlich der
Reifen, wollte ich schwarze
Reifen und
Schwalbe Rocket Rons waren im Angebot. Früher bin ich die auch oft auf meinen 26ern gefahren und war bis auf den Verschleiss immer zufrieden. Nach der Montage gefällt mir aber die Form der
Reifen nicht so ganz, Sie wirken etwas schmaler als andere 2,25er
Reifen. Vielleicht fliegen diese nochmal runter und werden entweder gegen Wolfpacks getauscht oder gegen Contis mit Bernsteinfarbe.
Bremsen
Getreu dem Motto gut und günstig, waren hier noch SLX
Bremsen von meinem Raven übrig. Die SLX Bremssättel sind meines Wissens nach gleich aufgebaut, eventuell bisschen anderes Material bei den Kolben als bei einer XT. Von der Leistung her aber identisch und die Druckpunktverstellung bei den Hebeln brauche ich auch nicht. Irgendwann hatte ich mir mal eingebildet vorne einen 4 Kolben Bremssattel zu verbauen und daher ist dieser nun auch bei meinem Chisel drauf.
Bremsbeläge und Bremsscheiben sind von Trickstuff.
Cockpit und Sattel
Hier musste ich die meisten Teile neu besorgen und Stand vor ein paar Entscheidungen, da das Raven einen 90er Vorbau, den ich nicht übernehmen wollte und die Sattelstütze 27,2mm hatte.
Beim Vorbau bin ich eigentlich Fan von procraft Vorbauten, wollte aber dieses mal etwas anderes probieren. Den Newmen Evolution SL fand ich schon immer interessant und habe mich dieses mal - trotz der ungewöhnlichen Montage - getraut.
Beim Lenker und der Sattelstütze hätte ich wieder zu Carbon greifen können, da das ganze Bike aber unter dem Motto "schön, aber vernünftig" aka Alu-Bomber laufen sollte, habe ich nach Alu Sachen Ausschau gehalten. Beim Lenker ist es gar nicht so einfach einen Lenker mit min. 740mm zu finden, der aus Alu ist und zeitgleich leicht ist. Hier gibt es bei 720mm bessere Alternativen. Da ich aber 740mm wollte, bin ich bei Ritchey gelandet. Nicht das leichteste, aber tolle Verarbeitung und ich mag den Hersteller.
Bei der Sattelstütze hätte ich beinahe zur Thomson Elite gegriffen. Mit dieser hatte ich auch schon lange geliebäugelt. Aber ich finde es immer stimmig, wenn Lenker und Sattelstütze vom selben Hersteller sind und da die Ritchey Sattelstütze im Angebot war, gab es hier keine Zweifel, dass es auch hier Ritchey wird.
Die Sattelfrage ist ja immer sehr speziell. Zur Auswahl standen ein China Carbon
Sattel, mit dem ich eigentlich immer zufrieden war und der nur 134g wiegt, ein Tune Speedneedle und eine SQ Lab 612 Carbon. Der Speedneedle ist geil, aber etwas zu extrem. Der
SQLab ist relativ breit und gefällt mir optisch nicht mehr und der China Carbon hatte Knarz-Probleme bei meinem
Orbea und daher wollte ich Ihn hier auch nicht verbauen. Daher ist es - aufgrund der positiven Erfahrung beim
Orbea - ein Ritchey Streem geworden. Nur dieses mal nicht in der Carbon Version.
Gabel
Ich hatte hier im Thread ja schon den Spruch gebracht, dass so gut wie jedes Chisel eine SID Gabel hat. Da zu Zeiten von Corona die SIDs nicht so sehr im Angebot waren wie heute, hatte ich damals eine FOX Performance aus einem Neurad günstig auf Kleinanzeigen erstanden. Die Fox Performance ist gewichtstechnisch gut 200g schwerer als meine damalige blaue SID, verrichtet aber gute Dienste und passt optisch perfekt zum Aufbau, da sie schwarze Standrohre hat und die Decals auch dezent sind.
Fazit:
Sehr coole Farbe, genau das was ich mir erhofft hatte. Optisch passen alle Anbauteile so zum Rahmen, wie ich es mir ausgemalt hatte. Ein Endgewicht von 10,5kg triggert mich als alten Leichtbau-Fan ein wenig, aber es ist ja ein Aufbau mit Vernunft. Hier war interessant, dass trotz meiner bisher genausten Gewichtstabelle das Bike 100g schwerer ist als die Summe der Teileliste. Anscheinend habe ich wohl zu viel Schmierfett benutzt
Insgesamt fügt es sich jetzt gut in meinen Fuhrpark ein, da es ein farbenfrohes schnelles Bike ist, aber nicht der unvernünftige Carbon Bomber. Den habe ich ja schon im Fuhrpark
Anhang anzeigen 1680406
Anhang anzeigen 1680407
Anhang anzeigen 1680408
Anhang anzeigen 1680409