Specialized Camber 29 Comp "erleichtern"

Registriert
29. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden, wo das Leben hart aber kurz ist
Hallo!

Nachdem ich nun seit Jahren auf dünnen Reifen unterwegs war, habe ich letzten Herbst den Schritt zu Stollenreifen gemacht und mich für das Specialized Camber 29 Comp entschieden. Eine weise Entscheidung, wenn man diesen Winter bedenkt. Meine Fahrkünste/Ansprüche kann ich auf dem MTB schlecht einschätzen, meist mache ich Nordhessen unsicher, gleich die 3. Fahrt war aber eine als "anspruchsvoll" bewertete Runde von 50km/1700hm in Berchtesgaden. Das lief problemlos. Ich würde sagen: Druck OK, Technik in Grundlagen vorhanden, keine Tricks, kaum Sprünge (eher Hopser), konservative Risikobereitschaft (Familie vorhanden).
Grundsätzlich bin ich mit dem Rad zufrieden, aber verbessern kann man ja immer was, insbesondere Gewicht sparen. Es soll jetzt nicht total abgedreht werden (dafür ist das Camber sicher auch nicht die Basis), aber etwas leichter bei idealerweise verbesserter Funktion sollte es schon werden. Dabei soll es auch nicht gigantisch ins Geld gehen, eine neue Gabel zB. ist ausgeschlossen, ich denke eher an Schaltung, Bremsen, Laufräder, Sattel. Der bunte Shimano/SRAM mix funktioniert zwar, wäre aber mein erster Ansatzpunkt. Hier ein Link zur Konfiguration: http://www.specialized.com/us/en/bikes/archive/2012/camber/cambercomp29#specs
Bei den Bremsen habe ich zB die Formula RX 203 im Auge, 149,- komplett. Über die gemischten Erfahrungen damit bin ich im Bild, habe mich aber noch nicht endgültig entschieden.

Was habt ihr für Ideen/Erfahrungen/Ratschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der bremse sparst du dann gesamt so ca 40g. schalthebel wären vlt 20g wenn du auf XTR 980 wechselst... also sagen wir mal 60g für ~270 EUR, aber "verbesserte" funktion...

zudem verstehe ich nicht wieso du die gabel nicht wechseln willst, aber budget für laufräder da ist, war ein fehler oder?

wo immer ein wenig gewicht liegt das relativ günstig wegfallen kann: wechsel reifen und schläuche... vermutlich fallen dann 300-400g
 
Naja, die Gabel ist bei dem Camber 29er eine Fox mit 110mm Federweg, was von Specialized als custom blablabla beworben wird. Ich vermute ja, dass es eine 120mm Gabel ist, die mit Spacern oder ähnlichem auf 110mm verringert ist. Leider kenne ich mich bei Federgabeln mit den "inneren Werten" gar nicht aus, so dass ich nicht sagen kann, ob eine andere Gabel, die leichter ist, aber zB 120mm hat, die Radgeometrie radikal verändern würde, denn höher hinaus will ich vorne auf keinen Fall, eher tiefer auf 100mm.
Das ist der eigentliche Grund, warum ich bei der Gabel nichts neues will, außerdem Räder=rotierende Masse, wo man die Gewichtsminimierung unmittelbar spüren kann. Insofern ist der Tipp mit tubeless und geeignete Reifen sicher schon mal ein guter, und günstig ist es im Vergleich auch.
 
Mein Camber Elite 2011 wog in XL 13,7 kg.
Jetzt liegt es auf 13,1 kg.

Änderungen:
Reifen: Nobby Nic 2,25 - Pro Reifen –160g (bei 29" sicher noch mehr)
Felge VA Stans NoTubes ZTR Arch EX mit KingKong-Nabe: –190g (dabei jedoch breiter und stabiler)
Felge HA: Stans NoTubes ZTR Arch EX mit KingKong-Nabe: –300g (noch nicht montiert)
Sattelstütze Carbon Specialized: –50g

Reifen und Felge(n) merkt man deutlich, gerade bergauf - alles andere merkt man nicht.

Hab z.Z. noch Latex-Schläuche drin. Ich würde jetzt aber eher Schlauchlos fahren - weniger Gewicht, weniger Pannen.

Das Camber steht übrigens zum Verkauf, ich wechsle zu einem Camber 29" oder Stumpjumper 29".
 

Anhänge

  • camber2011.jpg
    camber2011.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 188
Wo bekommt man denn diese Laufräder mit der King Kong Nahe?
Hab selbst ein Specialized Camber 29 und würde es gerne etwas aufwerten. Hab das Gefühl, das die Laufräder nicht besonders stabil sind. Ständig hab ich nen Schlag drin.
Oder gibst Du auch nur die Laufräder ab?
 
An deiner Stelle würde ich erstmal nur Laufräder machen.
Schaltung kannst du nach dem 1. Kettensatz ggf machen.

Die Laufräder bringen am meißten und man merkt es auch verdammt doll.

Neuer LRS mit Leichteren Drecken je nach einsatzgebiet und dann Tubless.
Absolute Wunderwaffe.
 
Danke für die Antworten.
In erster Linie geht es mit darum, stabile Laufräder zu bekommen. Wenn diese dann noch leichter sind, wäre super.
Als Decken/Mäntel hab ich jetzt die Smart Sam drauf. Hier hatte ich das Gefühl, dass sie angenehmer zu fahren sind, wie die Original. Mir ist auch bewusst, dass man eine deutliche Veränderung merkt, wenn man an der rotierenden Masse schraubt.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Specialized Laufrädern?
Die Bemsen waren ja auch nicht so das gelbe vom Ei! Hier hab ich auf Shimano XT, 203mm umgerüstet.
 
Persönlich würde ich in folgender Reihenfolge der Optimierung vorgehen.

1. Austausch der Laufräder:

z.B. diese Kandidaten

Klick 1: Tune/Arch EX
Klick 2 Acros/Arch EX
Klick 3 DT Swiss 240/ Arch EX

Warum?
Vermutlich wiegen Deine Specialized Laufräder so um 1900-2100g? Größter spürbarer Effekt durch die voraussichtliche Gewichtserparnis an rotierender Masse von mindestens
-300g bis -500g.

2. dabei dann gleich Tubeless Kit mitbestellen:

Warum?
Stressfrei auf den Trails räubern, leichter beschleunigen und geschmeidigeres Abrollverhalten und dabei dann sogar noch etwa -120g einsparen. Was will man mehr?

3. Rocket Ron´s anstelle der Smart Sam Reifen

Rocket Ron 29x2.25, ca. 65 €

Warum?
Die sind deutlich leichter als Smart Sam´s, bei niedrigeren/gleichen Rollwiderstand und deutlich mehr Grip.
-350g


4. Austausch der Sattelstütze

z.B. gegen ein schönes Modell aus Carbon oder falls Vorbehalte gegen Carbon bestehen sollten dann eine Thomson Masterpiece

Warum?
Die originalen Sattelstützen bei den Fertig-aus-dem-Karton Bikes sind meist sackschwer!
Austausch gegen ein leichteres und schickes Exemplar kostet Dich zwischen 90-130€ und bringt schätzungsweise
-100g bis -180g

So dann hättest Du im Endeffekt
ca. 900-1.000€ versemmelt und hierbei
ca. 870g-1150g
eingespart bei deutlich gesteigerter Performance.

Die ganzen Schaltungsteile würde ich erst nach Verschleiss einzeln austauschen. Hier merkt man einfach den Effekt der Optimierung weder von der Performance noch von der Gewichtseinsparung so deutlich wie bei den o.g. Schritten.

Viel Spaß bei Umbau :D
 
Schöne Antwort. Meine Specialized S-Works Carbon Sattelstütze hab ich übrigens für 41,50 Euro neu bei ebay ersteigert. Gewichtstuning muss manchmal gar nicht teuer sein...
 
So, nach längerer Zeit muss ich mal wieder eine Frage loswerden.
Hab jetzt mal alles gewogen, um ein Gefühl für die Gewichtserparnis zu bekommen.

Wenn ich mich für die DT Swiss mit ArchEx entscheiden würde, käme ich auf etwa 350gr Ersparnis, sofern alles andere zunächst bleibt wie es ist. D.h. Schwalbe Schläuche und Smart Sams als Drahtreifen (sind halt noch ziemlich neu), 203er Shimano IceTech Bremsscheiben.

Könnte ich diese Reifen auch mit dem Tubeless Kit fahren?
Lohnt sich der Wechsel für rund 350gr.?

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Tubeless Kit?

Bin mir noch sicher, ob o.g. Laufräder vom zulässigen Gewicht für mich ausreichend sind... wiege rund 87kg, das Rad ohne Räder 9,8 kg (mit 14,1 kg). Hinzu käme noch etwas Gepäck.

Weiteres Gewicht könnte ich dann später durch Wechsel auf Faltreifen einsparen (rund 400 bis 500gr.)
 
Als erstes würde ich die Reifen tauschen. Die sind einfach mist! Drahtreifen sind einfach extrem schwer und da sitzt die rotierende Masse gaaanz aussen.

Wenn du net auf andere Reifen wechselst macht mmn der LRS auch keinen sinn.
 
Ok, ist nachvollziehbar! Aber irgendwo muss ich ja anfangen. Wollte erst mal die alten Reifen runter fahren, bevor ich die tausche. Gibt ja keinen Grund die einfach wegzuschmeißen.
 
Also eigentlich kenne ich niemanden der die Reifen die auf einem kompletbike waren fährt.

Die nehmen einfach zu viel fahrspaß.

Du kannst sie ja irgendwie versuchen fürn Appel und nen EI im Bikemarkt loszuwerEvl braucht noch jemand was fürs Stadtrad oder so.
 
Moin,

hier mal meine Gewichtserfahrung mit dem Camper Comp Carbon 29".

Ich war sehr überrascht wie schwer das Rad doch ist. Hier mal meine Veränderungen.

Ausgangsgewicht ca. 13,2... incl. Pedale

Epic Kurbel - -250g
Vorbau - 60g
LRS -600g
Schlauchlos - 200g
Reifen RR Schwalbe -300g
Sattelstütze - 80g

Jetzt steht es bei ca. 11,8kg

als nächstes kommen neue Bremsen, Schaltung und mal schauen was noch.

Gruss
 
Zurück