Specialized BigHit 2004

-w0lf-

born to ride wild
Registriert
29. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo BigHitter,

habe mir gerade einen langen Traum erfüllt und ein BigHit ersteigert. Es ist ein 2004er Modell mit einem Manitou Swinger 3-Way Dämpfer.
Der Verkäufer hat angegeben, dass der Rahmen so 190mm Federweg hätte - das irritiert mich aber, weil ich sonst überall lese, dass das gute Stück 203mm hätte. Auf meine Frage, wo er die Angabe her habe und ob es an dem Swinger liegt, konnte er mir leider nicht befriedigend antworten. Er sagte nur, dass der Dämpfer habe die DH-typische Einbaulänge von 22,5cm hätte.

Fährt jemand von euch den Swinger 3-Way ebenfalls in seinem Biggi und kann mir eine verlässliche Angabe zum Federweg machen?

Nicht, dass es mir auf nen Zentimeter ankommt, aber davon hängt doch irgendwie die Entscheidung ab, welche Gabel ich einbaue - entweder ne alte Boxxer mit 178mm, oder ne neuere mit 203. Mag nicht für jeden nachvollziehbar sein, aber was soll ich machen :rolleyes:

Danke im Voraus für Euer Feedback!

Cheers,

-w0lf-
 
Die Dämpfer in den günstigeren Bighits sind immer OEM-Modelle mit weniger Hub. Einbaulänge ist aber immer 222mm. Die 190mm stimmen mit dem Seriendämpfer, mit einem normalen 222er sind es 203mm. (Oder 208, weiß nicht mehr genau, aber darauf kommts wirklich nicht an...)

Würde trotzdem, auch mit Seriendämpfer, die 203mm Boxxer nehmen. Passt laut diverser Fahrer auch sehr gut zu den 190mm hinten, außerdem, und das ist wichtiger, sind die neuen Boxxer viel besser als die alten.
 
der 3-way hat bei der einbaulänge von 222 nen bischen weniger hub als
der 4-way oder vanilla rc wenn ich mich nicht täusche. daher kann es sein
das nur gut 19cm fw erreicht werden. denke dennoch das der hinterbau (was
den reinen federweg und nicht die performance des 3-way angeht) mit
ner 06er boxxer und 203mm nicht überfordert ist.

von der geo ist´s eh kein problem da die boxxer im vergleich zu den (älteren)
888 ja eher niedriger bauen.
 
durch die unterschiedlichen dämpfer wurden zb. für die 2005er modelle unterschiedliche federwege angegeben 190 und 203.
was mich aber interessieren würde ist, inwieweit der angegebene federweg stimmt. meine irgend jemand hat mal was dazu gesagt (nachgemessen), nationrider - du vielleicht?
 
fone schrieb:
durch die unterschiedlichen dämpfer wurden zb. für die 2005er modelle unterschiedliche federwege angegeben 190 und 203.
was mich aber interessieren würde ist, inwieweit der angegebene federweg stimmt. meine irgend jemand hat mal was dazu gesagt (nachgemessen), nationrider - du vielleicht?

gutes gedächnis fone:eek:
hab mit dem uwe mal den dhx ohne feder komprimiert und stumpf abstand hr-achse sattel * gemessen und lag da auch nur bei gut 19cm, allerdings ist diese messmethode nen bischen ungenau weil alleine der durchlagsschutz
auf der kolbenstange(gummipuffer) die differenz ausmachen könnte...
 
Ich kenne mich ja leider nicht damit aus, wie man den Federweg zumindest berechnet, aber als ich grad geschaut habe kamen folgende Angaben zu den Einbaumaßen raus:

Manitou Swinger 3 Way: 222x70
Manitou Swinger 4 Way: 222x70
Fox Vanilla: 222x70
Fox DHX: 222x63,5

Und weil ich grad mal an Luftdämpfer dachte...:

Rock Shox Pearl: 222x66
Fox DHX Air: 222x63,5
Manitou Swinger 4 Way: 222x68


Das sind allerdings die ganz normalen Ausführungen, keine speziellen Dämpfer für die Bike-Hersteller! Was sagt mir das nun?
Das der Fox Vanilla mehr Hub hat als der DHX und der DHX somit weniger Federweg realisieren würde, wenn ich ihn einbaue?
Nicht, dass ich den Swinger 3-Way nicht fahren will ... bin kein großer Fahrwerkstuner, sondern mache immer das beste aus dem, was ich zur Verfügung habe. Zug und Druckstufe einstellen und ab geht´s ;)
 
nationrider ;)
ich denk mal bei eurer mess-methode "geht einiges an federweg verloren".
ich könnte mir vorstellen, dass der federweg entlang der einfederkurve gemessen wird. und der puffer bringt bestimmt ein paar millimeter hub. da sind 19cm gar nicht so schlecht.

wolf
ja. der dhx5.0 müsste aber mehr hub haben als der dhx air. normalerweise wird der dhx5.0 mit 70mm angegeben. ganz hat er die aber glaub ich nicht.
was ist mit dem mz roco?
manitou wird zur zeit nicht gut gefunden.
 
Also den Swinger 3-Way kenne ich aus meinen Orange Patriot und war damit eigentlich immer zufrieden. Ist eben kein Einstellungswunder, aber man kann damit schon ein ordentliches Grund-Setup finden und dann arbeitet er einfach - und von "Trends" lasse ich mich eh nicht beeinflussen ;)

Ich würde halt nur gern wissen, ob ich jetzt wirklich nur 190mm habe, oder doch die vollen 203?

/edit: Ein freundlicher Mitarbeiter vom Specialized Technik-Support hat mir grad in einer Email geschrieben, dass mein Rahmen mit dem Dämpfer in zwei Positionen eingestellt werden kann: einmal 190mm und einmal 205mm (ob das nun verlässlich ist? Der Vorbesitzer schreibt in der Auktion nämlich was von 155 und 190mm???)

Jetzt frag ich mich dann nur noch, was für ein Federweg herauskommen würde, wenn ich da nen Swinger Air mit 222x68 einbaue bzw. nen Pearl mit 222x66?
 
hi leute !
wenn wir dann schon mal bei den ganzen dämfpergeschichten sind hät ich da auch noch ne frage dazu...:D
fahre auch das big hit 2004 mit einem manitou swinger 4-way.
ich glaube aber, dass ich den ganzen federweg nich voll ausnutzen kann, sprich dass die feder zu hart ist, ( ich wiege ca. 65 kg)
muss ich jetzt eine weicher feder kaufen ????

danke schon , ride on martin
 
hm, mess ma wieviel Prozent SAG (Eintauchen des Dämpfers wennst nur draufhockst) du hast

Um die 30% is normalwert für Freeride, für Downhill um die 40% glaubich

Sonst probier ma das Luftvolumen zu vergrößern, bzw mit weniger SPV druck zu fahren (halt ned unter 50PSI)
aber ne neue Feder hilft da meist nur wenig, denn meine is auch zu hart aber mein 3-way schlägt öfters ma durch

mfg das huhn
 
ja, ich fahre 30 % sag, nur mehr geht nicht, weil laut handbuch von manitou muss die feder mindestens eine vorspannung von 1mm haben. deshalb war ich etwas unsicher, also wie gesagt mehr sag geht auf keinen fall, weil des sonst mit der vorsapnnung der feder net mehr passt...aber ich werde das mal mit mehr luftvolumen probieren und dann noch mal posten, bis dahin

ride on, madiin
 
Der 3-Way Swinger im Big Hit comp 2004 ist eine Sonderanfertigung für Specialized. Die Einbaulänge ist wie bei den im Laden erhältlichen gleich - also 222mm. Allerdings ist der Dämpferhub kleiner. Dieser kann bei ausgebauter Feder nachgemessen werden. Und genau da ist der Hund begraben: es gibt aufgrund des kleineren Dämpferhubs keine passenden Nachrüstfedern von Manitou, evtl. nur dann, wenn der Specializedhändler welche von der Zentrale auftreiben kann.

Ansonsten ist das ein guter Dämpfer. Bin sehr zufrieden damit.
 
Hi Dan,

so! Jetzt mal Fakten :D

Ich hatte vor laaanger Zeit auch mal ein BigHit, allerdings das ´03er Modell mit Fox Vanilla RC.

Einbaulänge beim Biggy mit großer Wippe ist (Standard) immer 222 mm.
Der Vanilla RC hat 70 Hub und somit bei Loch A 200mm Federweg, stellst du den Dämpfer ins Loch D hat der Hinterbau im BH ca. 170mm FW.
Und zwischen diesen beiden Federwegen kannst du an der Wippe variieren.
Dazu kommen noch die anderen beiden Einstellungen, da verhält es sich mit dem Federweg wie oben geschrieben, allerdings veränderst du hier die Geo. Steiler oder flacher Winkel.
200mm und 170mm erreicht man mit einem Vanilla RC oder anderen Dämpfern die´nen 70er Hub haben.

Weil wir gerade dabei sind, die oberen Aufhängungen am Rahmen sind für die Progression. Normalerweise ist die Angabe beim Aufkleber auf dem Rahmen. Falls nicht, unten progressiver ;)
Wobei die Mitte eigentlich am besten paßt.

Zum 3-Way,
der hat auch eine Einbaulänge von 222 mm, allerding besitzt er keinen Ausgleichsbehälter und hat somit weniger Hub.
Die Angaben vom Verkäufer stimmen somit.
In den beiden vorderen Löchern hast du mit dem 3-Way ca. 190mm FW und
bei den anderen beiden Einstellungen ca. 160mm FW.

Ich bin mein Biggy zum Schluß auch mit 3-Way und Z150 FR gefahren.
Der Dämpfer ist okay, aber der Vanilla RC ist um Welten besser. Der harmoniert einfach mehr mit dem Heck vom Biggy und spricht vor allem besser an.
Das Wippen bekommt man aber auch mit dem 3-Way nicht wirklich weg.
In den vorderen Einstellungen an der Wippe, also großer FW bekommt man es fast gar nicht weg. Wenig Wipperei habe ich nur in Einstellung D erreicht.
Wenn du dein Heck also tunen willst, besorg dir einen Vanilla RC oder einen DHX. Die passen m.M. nach einfach am besten zum BH.

Bei der Gabel kannst du beim BH eigentlich nix falsch machen. Da paßt so ziemlich alles rein. Also, viel Spaß beim Aufbau.

Cheers,
Straw.
 
Hallo Marc,

Danke für die Ausführliche Antwort! Dann bin ich zumindest mal beruhigt, dass es nicht am Rahmen generell liegt, sondern "nur" am Dämpfer. Klaro, 2cm mehr sind nicht unbedingt sooo wichtig, aber warum drauf verzichten?!
Von Specialized hab ich auch nochmal antwort bekommen und die sagen, dass es an dem Modell Comp liegen würde - aber wenn es hier nur der Dämpfer ist - halb so wild - den tausch ich dann irgendwann mal aus. Hab ich nächstes Jahr wenigstens was, worin ich investieren kann.
Gabel wird wohl eine Boxxer werden, wenn sich etwas Günstiges findet und dann hoff ich mal, dass ich das gute Stück unter 19 kg aufbauen kann! Soll nur für DH eingesetzt werden, darum auch eine Doppelbrücke. Für alles andere reicht mein neues altes Enduro :)
 
Das Speci-Support-Center ist nicht so der Knaller.
Sie haben schon recht, dass es am Comp liegt, aber auch nur, weil dieser mit dem Swinger 3-Way ausgestattet ist. Dieser hat eben weniger Hub als die 4-Way Modelle im Expert ;)

Ist´ne wirkliche Spaßmaschine das BH. Vor allem durch die vielen Einstellmöglichkeiten an der Wippe auch sehr gut abzustimmen.
Unter 19 Kilo ist gar nicht mal so schwer. Schau mal in die Galerie, da hat einer ein BH mit 16,8 Kilo. Seine Ausstattung hat er auch gepostet.
Evtl. ist das ja recht hilfreich.

Cheers,
Straw.
 
Das hört sich doch alles schon mal echt gut an !
jetzt hab ich nochmal eine allgemeine frage:
mein swinger 4-way macht immer etwas komische geräusche beim ausfedern, ist das normal oder hab ich da was falsch abgestimmt ?:confused:
muss ich mehr luft in den ausgleichsbehälter pumpen oder muss ich die zugstufe anders einstellen ???

mfg martin
 
StrawberryIn schrieb:
Zum 3-Way,
der hat auch eine Einbaulänge von 222 mm, allerding besitzt er keinen Ausgleichsbehälter und hat somit weniger Hub.

??? Der Ausgleichsbehälter hat nix mit dem Hub zu tun............


decolocsta schrieb:
Big Hit Comp 190mm FW Swinger 3 Way glaube 67mm Hub

Big Hit Expert 208mm FW Swinger 4 Way 70mm Hub

Nochmal zum Mitlesen ;)
 
decolocsta schrieb:
??? Der Ausgleichsbehälter hat nix mit dem Hub zu tun............
Hast doch selbst geschrieben :rolleyes:
decolocsta schrieb:
Big Hit Comp 190mm FW Swinger 3 Way glaube 67mm Hub
Big Hit Expert 208mm FW Swinger 4 Way 70mm Hub

decolocsta schrieb:
Nochmal zum Mitlesen.
Bleib mal freundlich Deco ;)

Warum sonst hätte das 04er Comp denn weniger FW als das Expert :p
Zudem haben beide den maximalen Federweg nur bei den vorderen Löchern an der Wippe. Mit den hinteren Löchern fährt man beim Comp, also mit 3-Way, ca. 160mm und beim Expert mit 4-Way oder Vanilla RC ca. 170mm.

Ich kenne viele, die das Comp gekauft haben und dann einen Vanilla eingebaut haben. Solange die Einbaulänge 222mm hat, passt auch alles.


Cheers,
Straw.
 
StrawberryIn schrieb:
Hast doch selbst geschrieben :rolleyes:



Bleib mal freundlich Deco ;)

Warum sonst hätte das 04er Comp denn weniger FW als das Expert :p
Zudem haben beide den maximalen Federweg nur bei den vorderen Löchern an der Wippe. Mit den hinteren Löchern fährt man beim Comp, also mit 3-Way, ca. 160mm und beim Expert mit 4-Way oder Vanilla RC ca. 170mm.

Ich kenne viele, die das Comp gekauft haben und dann einen Vanilla eingebaut haben. Solange die Einbaulänge 222mm hat, passt auch alles.


Cheers,
Straw.


Sorry, wollte nicht unfreundlich wirken.

Habe geschrieben das sich der Hub unterscheidet, ist jedoch unabhängig vom Ausgleichsbehälter.
Gibt auch 3-ways mit 70mm Hub, jedoch hat Specialized im Comp Spezielle verbaut mit weniger Hub.
 
also ob der dämpfer 3mm mehr oder weniger hub hat ist in der praxis wirklich nicht wichtig, das merkst du in keinster weise. beim hinterbau sind solche angaben eh nicht wirklic hvon belang, er muss nur gut funktionieren, wieviel mm du im endeffekt erreichst, ist eigentlich schnuppe. es sollten halt in etwa soviel wie bei der gabel sein, aber ob du 190 oder 200mm fw hinten hast. interessiert eigentlich nicht
 
BommelMaster schrieb:
also ob der dämpfer 3mm mehr oder weniger hub hat ist in der praxis wirklich nicht wichtig, das merkst du in keinster weise. beim hinterbau sind solche angaben eh nicht wirklic hvon belang, er muss nur gut funktionieren, wieviel mm du im endeffekt erreichst, ist eigentlich schnuppe. es sollten halt in etwa soviel wie bei der gabel sein, aber ob du 190 oder 200mm fw hinten hast. interessiert eigentlich nicht



Bitte schreib nur wenn du dir wirklich sicher bist das du Plan von hast....

Wenn ich jetzt ein Intense M3 fahr, sollte ich da dann eine Super Monster fahren um an den Federweg von 250mm ranzukommen?
Wenn ich ein Hardtail fahre muss ich dann ne Starrgabel fahren?

Meinst du die Gabel oder den Hinterbau interesseirt es ob er einen oder 2 oder gar 5cm weiter federn kann als das gegenstück an front oder heck?

Ausserdem sind 33mm Hub im Falle Big Hit gleich mal knapp 2cm, 190mm zu 208mm.
Dann müsste es ja auch keinen unterschied zwichen einer 150mm Gabel und einer mit 170mm machen oder?
Wieso hat Spec. dan 2 Modelle angeboten wenn es doch keinen unterschied macht.....
 
seas,
hat von euch mal jemand versucht ins BH Expert nen 240 mm Swinger einzubauen? Wenn man ihn an der Wippe auf Pos A bzw B einbaut müsste das doch gehen...hm. Bitte schreibt mal eure Meinungen/Bedenken zu dem Thema

Phil
 
Hallo BigHiter!

Das Bike steht kurz vor Vollendung der ersten Ausbaustufe und ist hoffentlich dieses Wochenende ready to hit the ground.

Habe mir nun noch schnell einen Fox Vanilla RC gekauft und bin gerade ganz dringend mit der Frage beschäftigt, welche Federhärte ich benötige, damit das gute Stück auch an mich losgeschickt und bis zum Wochenende eingebaut werden kann.

Denke ich brauche entweder 400, 450 oder 500.

Also ... ich wiege inkl. Ausrüstung ca. 78kg und will damit rein DH-Race orientiert fahren. Sprich; das Fahrwerk soll auch bei Highspeed alles glattbügeln und nicht auf fette Drops mit Durchschlagschutz (für´s Treppenspringen ins Flat in der City) ausgerichtet sein.
Kombiniert wird es mit einer RockShox * Boxxer Team 2006 - falls das irgendwie hilfreich sein könnte bezüglich "Harmonie" von Hinterbau und Gabel (ist ja auch keine Freeride-Gabel, also muss sich der Hinterbau schon daran orientieren).

Für eure Hilfe herzlichen Dank im Voraus!!!

happy trails
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück