SPD-Schuhe für breite Füße

Hallo zusammen, ich habe auch Entenfüße (eigentlich normal, aber benötige eine große Zehenbox). Mir passen in einer halben Nummer größer als normal die Crankbrothers MALLET E LACE sehr gut. Die sind allgemein mega bequem, ich gehe sogar soweit: Bequemer als meine 5-10 contact ;)
 
Hallo zusammen, ich habe auch Entenfüße (eigentlich normal, aber benötige eine große Zehenbox). Mir passen in einer halben Nummer größer als normal die Crankbrothers MALLET E LACE sehr gut. Die sind allgemein mega bequem, ich gehe sogar soweit: Bequemer als meine 5-10 contact ;)
Moin,
kann man die mit SPD Cleats kombinieren?

Dank & Gruß
 
Tag zusammen, vielleicht habt einen Tipp für mich.

Nach einigen Jahren des "Akzeptierens" zu schmaler Schuhe, habe ich jetzt sowohl fürs RR als auch fürs Gravel in Lake Schuhe investiert. Zuvor hatte ich nach Fahrten >2h oder bei richtig intensiven Einheiten auch kürzer, beidseitig brennende Fußsohlen.

Mit den Lakes ist der linke Fuß supi. Der rechte Fuß fängt aber in beiden Varianten (SPD Road und MTB) bereits nach ein paar Minuten an zu brennen (Fußsohle). Heute hatte ich eine 5h Ausfahrt und hab unterwegs mehrfach die Cleats umgeschraubt. Dabei wurde es etwas besser, wenn der Cleat fast ganz vorne saß. Normalerweise fahre ich die Cleats 2 cm weiter hinten. Links passt das auch weiterhin. Jetzt würde der Cleat nach den bekannten Regeln zur Einstellung sogar zu weit vorn sitzen.

Schuh lockern hat bis auf wabbelige Anstiege nichts gebracht.

Habt ihr noch einen Tipp, was ich machen könnte? Ich werde demnächst noch mal direkt mit vorn montiertem Cleat fahren, aber das Treten fühlt sich so definitiv ineffizient an.

Meine schon lang genutzte Einlegesohle ist mit in die neuen Schuhe umgezogen. Vielleicht probiere ich noch mal die Standardversion, mit der der Schuh kommt
 
Ja, das war meine Startposition, da ich so bisher immer gefahren bin.

Mich wundert es halt sehr, dass links alles super ist und rechts wird es so schnell taub. Meine Füße sind ziemlich symmetrisch also kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwas links richtig eingestellt ist, rechts dann aber gar nicht passt.

Alternativ: könnte es auch an der Hitze in Kombination mit neuen Schuhen liegen?
 
Vielleicht mal die Sattelhöhe/Position checken. Sitzt möglicherweise durch die neuen Schuhe etwas zu hoch und dadurch wird was abgedrückt.
 
Servus,
ich suche auch neue Schuhe fürs Graveln. Für die kältere Jahrezeit habe ich einen Diadora (uraltes, unbekanntes gefüttertes Modell) mit geräumiger Zehenbox. Im Sommer bisher einen Specialzed Rhyme MTB Schuh, der zwar von Zehenbox und insgesamt gut passt. Aber mir ist die Sohle auf dem Gravel zu weich und er drückt am oberen Bereich der Schnürung, also so grenzwertig akzeptabel aber nicht ideal. Habe mir wegen Sale nen Ekoi bestellt, aber viiiel zu schmal.

bin jetzt wegen dem Thread hier auf den Lake MX-238 gestoßen und wollte mal fragen, wie die Erfahrungen zum Sizing Guide by Lake sind? Laut denen bräuchte ich 42,5 reguar. Kommt mir aber komisch vor, da ich sonst eher 41,5 bis 42 habe. Fallen die passend dem Sizing-Guide aus?

bin auch für sportliche Gravel Alternativen offen
 
Guter Hinweis. Das prüfe ich mal. Optisch sehen die Schuhe gleich hoch aus wie die alten. Aber das muss ja nichts heißen.
So, ich hab jetzt mal die Sitzhöhe geprüft. Alles okay, muss nicht angepasst werden.

Dann hab ich auch mal die originalen Sohlen von Lake reingepackt. Damit wurde es etwas besser. Ein bisschen Probieren hat ergeben, dass meine ergonomischen Sohlen etwas zu schmal für die breiten Lakes sind und Spiel hatten. Allerdings war schien das nur auf der ersten Fahrt ein Gewinn gewesen zu sein. Auf der zweiten Ausfahrt hat der rechte Fuß nach 10 km wieder angefangen zu kribbeln.

Ich bin ehrlich gesagt völlig ratlos, woran das noch liegen kann. Können die Schuhe vielleicht zu breit sein? Die Messung hat ergeben, dass ich eigentlich im Bereich liege, für den die "wide" Version passt.
 
Hast du mal überprüft ob das Metall weiterhin mittig unter dem Fuss sitzt? Möglicherweise sitzen die Pedale durch die breiteren Schuhe eher links und dadurch entsteht beim treten dass der fuss nach aussen keinen Halt hat. Denke nicht das es an zu breiten Schuhen liegt ausser du wackelt seitlich im Schuh.
 
Hast du mal überprüft ob das Metall weiterhin mittig unter dem Fuss sitzt? Möglicherweise sitzen die Pedale durch die breiteren Schuhe eher links und dadurch entsteht beim treten dass der fuss nach aussen keinen Halt hat. Denke nicht das es an zu breiten Schuhen liegt ausser du wackelt seitlich im Schuh.
Ich hab Hoffnung, dass hier wirklich eine Lösung liegen kann. Bin mittlerweile selber bei dem Ansatz gelandet, da ich leichte Knieschmerzen hatte. Damit hab ich sonst gar kein Problem, sodass ich mir die Cleats angesehen hab.

Hatte die ursprünglich so eingestellt, dass der Schuh den gleichen Abstand zur Kurbel hatte wie vorher. Durch die breitere Bauform, war der Cleat dadurch aber effektiv 6 mm weiter außen. Bin jetzt so weit nach innen gerutscht, wie es die Einstellung zulässt. Erste Fahrt damit war schon besser, allerdings auch nur Recovery, ohne wirkliche Power.
 
Servus,
ich suche auch neue Schuhe fürs Graveln. Für die kältere Jahrezeit habe ich einen Diadora (uraltes, unbekanntes gefüttertes Modell) mit geräumiger Zehenbox. Im Sommer bisher einen Specialzed Rhyme MTB Schuh, der zwar von Zehenbox und insgesamt gut passt. Aber mir ist die Sohle auf dem Gravel zu weich und er drückt am oberen Bereich der Schnürung, also so grenzwertig akzeptabel aber nicht ideal. Habe mir wegen Sale nen Ekoi bestellt, aber viiiel zu schmal.

bin jetzt wegen dem Thread hier auf den Lake MX-238 gestoßen und wollte mal fragen, wie die Erfahrungen zum Sizing Guide by Lake sind? Laut denen bräuchte ich 42,5 reguar. Kommt mir aber komisch vor, da ich sonst eher 41,5 bis 42 habe. Fallen die passend dem Sizing-Guide aus?

bin auch für sportliche Gravel Alternativen offen

Dann guck dir mal die Specialized Recon Modelle an. Ab dem 3.0. gibts Carbonsohle die wirklich absolut Steif ist. Ich hab auch das Problem mit breiten Füßen, ähnliche Modelle von z.B. NW kann ich vergessen.

Hab den 3.0 damals im sale für 120€ bekommen, vielleicht hast du auch Glück. Die Modelle daruntern haben eine weichere Sohle, dafür kann man mit denen noch gut laufen.
 
Ich hab Hoffnung, dass hier wirklich eine Lösung liegen kann. Bin mittlerweile selber bei dem Ansatz gelandet, da ich leichte Knieschmerzen hatte. Damit hab ich sonst gar kein Problem, sodass ich mir die Cleats angesehen hab.

Hatte die ursprünglich so eingestellt, dass der Schuh den gleichen Abstand zur Kurbel hatte wie vorher. Durch die breitere Bauform, war der Cleat dadurch aber effektiv 6 mm weiter außen. Bin jetzt so weit nach innen gerutscht, wie es die Einstellung zulässt. Erste Fahrt damit war schon besser, allerdings auch nur Recovery, ohne wirkliche Power.
Klingt ja schon mal gut.
 
Servus,
ich suche auch neue Schuhe fürs Graveln. Für die kältere Jahrezeit habe ich einen Diadora (uraltes, unbekanntes gefüttertes Modell) mit geräumiger Zehenbox. Im Sommer bisher einen Specialzed Rhyme MTB Schuh, der zwar von Zehenbox und insgesamt gut passt. Aber mir ist die Sohle auf dem Gravel zu weich und er drückt am oberen Bereich der Schnürung, also so grenzwertig akzeptabel aber nicht ideal. Habe mir wegen Sale nen Ekoi bestellt, aber viiiel zu schmal.

bin jetzt wegen dem Thread hier auf den Lake MX-238 gestoßen und wollte mal fragen, wie die Erfahrungen zum Sizing Guide by Lake sind? Laut denen bräuchte ich 42,5 reguar. Kommt mir aber komisch vor, da ich sonst eher 41,5 bis 42 habe. Fallen die passend dem Sizing-Guide aus?

bin auch für sportliche Gravel Alternativen offen
Sidi Dragon Mega. Nutz ich selber am Renner und am MTB (jeweils spezifische Sohle). Platz ohne Ende. Sohle ist aus Carbon. Schön steif. Nicht ganz günstig, aber halten ewig, da hohe Verarbeitungsqualität. Gibt's immer wieder mal Angebote zum Beispiel bei Bike Discount.
G. :).
 
Jop. Bin gerade von ner 5 h Tour nach Feierabend zurück. Jetzt ist alles bestens, keine tauben Füße mehr. Hab jetzt alles am Gravelbike gemacht.

Werde das jetzt auch auf das RR übertragen und hoffe, dass dann auch da Ruhe ist.
Update von MX 238 fürs RR.

Die scheinen einfach nicht zu meinem rechten Fuß zu passen. Hab jetzt alles äquivalent zum Gravelschuh eingestellt, der rechte Fuß wird dennoch taub. Mithilfe meiner besseren Hälfte habe ich heute auch mal geguckt, was passiert, wenn ich richtig Druck auf die Füße gebe. Der linke Fuß ist einfach nur etwas breiter. Der rechte Fuß verformt sich allerdings super komisch. Die breiteste Stelle ist dann nämlich nicht da wo sie sein soll, sondern iwo in der Mitte des Fußes. Da ist dann der Lake auch nicht mehr breiter als normale Schuhe, sodass es dort dann vermutlich zu eng wird.

Nun hab ich gar keine Ahnung, wie ich das Problem angehen soll. Habt ihr eine Idee oder ist das ein Fall für nen Experten?
 
Update von MX 238 fürs RR.

Die scheinen einfach nicht zu meinem rechten Fuß zu passen. Hab jetzt alles äquivalent zum Gravelschuh eingestellt, der rechte Fuß wird dennoch taub. Mithilfe meiner besseren Hälfte habe ich heute auch mal geguckt, was passiert, wenn ich richtig Druck auf die Füße gebe. Der linke Fuß ist einfach nur etwas breiter. Der rechte Fuß verformt sich allerdings super komisch. Die breiteste Stelle ist dann nämlich nicht da wo sie sein soll, sondern iwo in der Mitte des Fußes. Da ist dann der Lake auch nicht mehr breiter als normale Schuhe, sodass es dort dann vermutlich zu eng wird.

Nun hab ich gar keine Ahnung, wie ich das Problem angehen soll. Habt ihr eine Idee oder ist das ein Fall für nen Experten?
Ich habe Senk-Spreizfüße. Wurde vor vielen Jahren beim Orthopäden festgestellt. Seitdem nutze ich im Alltag meist spezielle Weichpolster-Einlagen. Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Füßen können viele Ursachen haben. Empfehlung: Termin beim Orthopäden ausmachen und abchecken lassen. Vielleicht hast Du am rechten Fuß z. B. ein Problem mit dem Fußgewölbe. Tritt wohl recht häufig auf. Mir helfen die Einlagen seit zwei Jahrzehnten. In den Radlschuhen kann ich darauf verzichten, da ich sie meist in meinen Alltagsschuhen trage.
 
Dann guck dir mal die Specialized Recon Modelle an. Ab dem 3.0. gibts Carbonsohle die wirklich absolut Steif ist. Ich hab auch das Problem mit breiten Füßen, ähnliche Modelle von z.B. NW kann ich vergessen.

Hab den 3.0 damals im sale für 120€ bekommen, vielleicht hast du auch Glück. Die Modelle daruntern haben eine weichere Sohle, dafür kann man mit denen noch gut laufen.
danke für den Tip, habe aufgrund des Preises erst einige andere Modelle im Sale getestet, aber das war alles absolut garnix, die Reckon 3.0 passen super und sind vorne echt geräumig! :daumen:
 
Update von MX 238 fürs RR.

Nun hab ich gar keine Ahnung, wie ich das Problem angehen soll. Habt ihr eine Idee oder ist das ein Fall für nen Experten?

Hi ich hab die MX238 Gravel WIDE.

Ich war auch nicht 100% zufrieden und hatte weiter Probleme. Mein Orthopäde hat mir dann tatsächlich die Solestar Kontrol empfohlen, seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Ich habe bei den 45 Wide von Solestar die Größe 46 empfohlen bekommen, passt.

Für Flat Pedals suche ich noch Einlegesohlen mit etwas mehr Conformity, da sind so steife Sohlen nix.

Hasst schon Mal den Sattel am Renner runter gemacht und Cleats nach hinten? Hat mir geholfen.
Schau auch mal ob du beim kurbeln den Fuß vorne absenkst (Toe in nennt man das glaube ich) und lass deine Freundin schauen ob die Hüfte zu deiner dominanten Seite abkippt. Dann ist der Sattel vmtl. zu hoch.
 
Die aktuellen Recon sind enger als die letzte Generation. Bin deshalb auf Fizik Terra und habe jetzt auch Ärger mit Brennen, bevorzugt unter dem großen Zeh. Die Form der Sohle ist auch so blöd, dass die Cleats hier weiter nach vorne müssen. Könnte.....aber auch daran liegen, dass die Fizik zwar vorne breiter und höher sind, fagürnach hinten aber stärker einschüren. Das in Verbindung mit nur einem Boa lässt da keine differenzierte Schnürung zu.
Wenn das so weitergeht, steige ich bald kpl. auf Flat um! Nervt einfach.
Trage im Alltag meist Minimalschuhe oder welche ohne Absatz, dass Fussgewölbe ist als soweit ok. Aber die Leisten der Radschuhersteller sind echt ein Mysterium.
 
Finde ich auch interessant, kaufst 300€ Carbon Profi Schuhe und dann hast eine beflockte Papiersohle drin. Habe mir jetzt auch die günstige Solestar gekauft und das ist schon deutlich ergonomischer dem Fuss angepasst, baut aber auch höher auf. Anprobe war positiv ob es dass auch in der Praxis ist, wird sich zeigen
 
Zurück