Spacer vom Lenkervorbau entfernen

Registriert
25. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe heute mein neues bike bekommen :)
nun habe ich folgende fragen:
unterhalb des Lenkervorbaus sind 6 solche distanzringe (spacer).
ich würd gern 5 davon entfernen...

1.) hat jemand ne anleitung dafür?

2.) steht dann die lenkerstange oben heraus?

3.) was ist noch zu tun?

danke schonmal :)
 
zum ausprobieren würde ich den schaft erstmal nicht kürzen, dann kannst du noch etwas rumprobieren mit der höhe des vorbaus/lenkers.

Anleitung:
Aheadschraube lösen, vorbauschrauben lösen, vorbau runter, gewünschte anzahl an spacern runter, vorbau wieder drauf und spacer drauf, dann aheadschraube festziehen (nicht zu locker sonst hat der steuersatz spiel und natürlich auch ned zu fest, sollte klar sein) und dann die vorbauschrauben. musst halt aufpassen das du alle schrauben wieder mit etwa dem gleichen drehmoment anziehst, ich geh etz mal davon aus das du keinen drehmomentschlüssel * hast.

solltest du deine perfekte höhe gefunden haben dann kannst du den schaft kürzen. das geht am besten mit ner flex oder ner metallsäge. oder du suchst dir ne werkstatt/schlosserei etc. und fragst da ob man die kurz mal den schaft kürzen lassen kann. wichtig ist ein gerader schnitt so plaziert dass bei montiertem vorbau (mit entsprechender anzahl an spacern) der schafft dicht unter der oberkannte des vorbaus endet. am besten bei montierter gabel am schaft markieren, zum kürzen gabel natürlich am besten ausbauen sonst machste dir noch kratzer in den lack ;)
 
Auf Grund der Formulierung deiner Frage würde ich sagen:

Geh zu einem Fahradhändler bzw. Werkstatt, lass es dort machen!
Am besten schaust du, wenn möglich dem Mechaniker bei der Arbeit zu!


Gruß Doc.

P.S.
Den Gabelschaft mit ner Flex ablängen:heul:.
Mann, Mann, Mann, Ihr habt Ideen!

Genausowenig wird die AHEAD-Kappe einfach nach dem Motto:
"Fest aber nicht zu Fest" angezogen,
sondern so eingestellt, daß der Steuersatz spielfrei läuft!

Und gerade bei den niedrigen Drehmomenten, mit denen ein Vorbau/Lenker angezogen werden,
sollte man darauf achten, Diese auch rel. genau einzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit was kürtze ich den Gabelschaft am leichtesten?
Rohrabschneider ? Und wie bekomme ich die kralle weiter in den schaft? einfach nur weiter reinschlagen? mit was?
 
Den Gabelschaft mit ner Flex ablängen:heul:.
Mann, Mann, Mann, Ihr habt Ideen!
Hauptsache die Länge stimmt hinterher und der Schnitt ist rechtwinklig.
Genausowenig wird die AHEAD-Kappe einfach nach dem Motto:
"Fest aber nicht zu Fest" angezogen,
sondern so eingestellt, daß der Steuersatz spielfrei läuft!
Ist da ein Widerspruch? Ich mach es immer so und beim darauffolgendem Test stimmt das Lagerspiel.
Und gerade bei den niedrigen Drehmomenten, mit denen ein Vorbau/Lenker angezogen werden,
sollte man darauf achten, Diese auch rel. genau einzuhalten.
Achtung. Grob-Motoriker-Alarm.
Bei Carbon-Teilen würde ich dir recht geben, aber ich kenne niemanden, auch keine 2Rad-Mechaniker, welche die Vorbauschrauben, mit einem Dremo anziehen.
T-Innensechskantschlüssel langt.
 
so erledigt!
ich hab mir vom kumpel nen gescheiten rohrabschneider geliehen
mit dem war das abschneiden ein kinderspiel!
kralle einfach weiter rein gekloppt und fertig das kann jeder!
Danke für die Tipps

Gruß Axel
 
Zitat:
Zitat von Docker
Genausowenig wird die AHEAD-Kappe einfach nach dem Motto:
"Fest aber nicht zu Fest" angezogen,
sondern so eingestellt, daß der Steuersatz spielfrei läuft!
Ist da ein Widerspruch? Ich mach es immer so und beim darauffolgendem Test stimmt das Lagerspiel.

Schön für dich, aber für einen Anfänger ist so eine Erklärung wohl ungeeignet!

Zitat:
Zitat von Docker
Und gerade bei den niedrigen Drehmomenten, mit denen ein Vorbau/Lenker angezogen werden,
sollte man darauf achten, Diese auch rel. genau einzuhalten.

Achtung. Grob-Motoriker-Alarm.
Bei Carbon-Teilen würde ich dir recht geben, aber ich kenne niemanden, auch keine 2Rad-Mechaniker, welche die Vorbauschrauben, mit einem Dremo anziehen.
T-Innensechskantschlüssel langt.

Nix Grob-Motoriker!
Ich traue mir, als gelernter Feinmechaniker durchaus zu 5-7nm rel. genau zu treffen.
Aber ein ungeübter Schrauber reißt halt gern mal ne M5er
Schraube ab oder auch ein Gewinde aus dem Alu.
 
Zum Kürzen des Schaftes leihe ich mir beim Nachbarn die Kettensäge.
Den Schaft selbst lasse ich mir von einer Person in Hüfthöhe halten und kürz das Teil dann mit Anlauf im Ninja Style mit obiger Kettensäge.
Interessante Ergebnisse werden zu Zeit in "Körperwelten" ausgestellt.





:D
Ernsthaft, Rohrschneider.... sauberer Schnitt im Winkel. Der bei Obi für um die 10,00 Euro reicht dicke.

Gruss
k.
 
hmmm ist ja ne interessante disussion geworden... :)

also muss man echt den gabelschaft abschneiden?
ich hatte ja evtl gehofft, dass man den einfach etwas weiter rein schieben kann ;)
ist ja übel, da kauft man n neues bike (univega alpina sl-9)und da steht der lenker so hoch wie beim holland fahrrad...

danke für die vielen antworten :)
 
Das ist so ähnlich wie mit Haaren: Abschneiden kann man immer noch. Das Blöde an Gabelschaftrohren ist, daß sie nicht nachwachsen.
 
also muss man echt den gabelschaft abschneiden?
ich hatte ja evtl gehofft, dass man den einfach etwas weiter rein schieben kann ;)
ist ja übel, da kauft man n neues bike (univega alpina sl-9)und da steht der lenker so hoch wie beim holland fahrrad...

Sei doch froh, lieber zu hoch las zu tief und keine Änderungsmöglichkeit mehr;)

Wenn du dir mit der Position (Höhe) des Vorbaus noch nicht sicher bist, würde ich sogar hergehen und die rausgenommenen Spacer auf den Vorbau wieder draufstecken und dann die Aheadkappe festziehen. Für ein paar Testtouren ist es ja wurscht, ob da was übersteht.
Wenn du aber gleich von vorneherein den Schaft auf das kürzeste Maß abtrennst, dann aber feststellst, daß es dir doch zu tief ist, stehste blöd da. Dann fängste an, mit alternativen Vorbauten zu experimentieren, um wieder Höhe zu bekommen.

Und nein, durchstecken geht nicht :D. Der Gabelschaft ist unten fest in der Gabelbrücke verpresst. Teleskopschäfte für Vorbauten bekommste vielleicht beim Hollandrad.
 
ich reannimiere den freddy mal....hab keienen anderen fred zum vorbau gefunden und war nach 7 seiten suchen etwas müde......

ich brauche mal eine information zum thema direct mount.
es gibt hunderte.das steht mal fest.
aber ist etwas von den "aktuellen" (sixpack hope sun holzfeller blabla)4-bolzen-Vorbauten AUCH auf einer MARZOCCHI Doppelbrücke montierbar(´06)
das netz liefert keien adäquarten aussagen zu maßen etc.- sondern nur "fox40 bos Idylle Boxxer" usw....aber von dem Alten MZ Standart steht nix.
habt ihr da ne info???
die marzocchi Vorbauten sind scheinbar rar....

P.S.
rohrabschneider gibt in der regel einen grad(aufpilzung ,da das material verdrängt wird,nicht entfernt im schnittbereich.dabei kann es dazu kommen das der schaft übermassig wird und der vorbau nich richtig klemmt.
WARUM nicht die gute alte PUK-Säge oder Metal-bügelsäge wenn die 15mm unbedingt runter MÜSSEN??
 
WARUM nicht die gute alte PUK-Säge oder Metal-bügelsäge wenn die 15mm unbedingt runter MÜSSEN??
das kann ich nur bestätigen... hab gestern nen stahlschaft gekürzt, mit ner säge ähnlich diesem modell - hatte keine scheibe mehr für die flex...
117-1265.jpg

das ging ratz-fatz, ich war echt überrascht... man hätt denken können es wär n plastikrohr
 
Klar mach ich auch so, hab ich mir nie Gedanken drum gemacht.
Beim Rad nutze ich keine elektrischen Geräte - wieso auch ?

Und wenn man das ordentlich macht geht das auch sehr genau.
Genauer als mit ner Schneidehilfe oder Rohrschneider.
Sofern man die Geduld halt noch zu Feilen sowie nen ordentlichen (Anschlag-) Winkel.
 
ich reannimiere den freddy mal....hab keienen anderen fred zum vorbau gefunden und war nach 7 seiten suchen etwas müde......

ich brauche mal eine information zum thema direct mount.
es gibt hunderte.das steht mal fest.
aber ist etwas von den "aktuellen" (sixpack hope sun holzfeller blabla)4-bolzen-Vorbauten AUCH auf einer MARZOCCHI Doppelbrücke montierbar(´06)
das netz liefert keien adäquarten aussagen zu maßen etc.- sondern nur "fox40 bos Idylle Boxxer" usw....aber von dem Alten MZ Standart steht nix.
habt ihr da ne info???
die marzocchi Vorbauten sind scheinbar rar....
sind rar, bei crc gibts aber noch verschiedenen, hab mir dort letztens einen von sunline geholt (hmmm....ist jetzt scheinbar ausverkauft).
dort gibts aber noch den Funn MZX4 Direct Mount Stem für knapp 18€. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=15843
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück