Sonderbare Merkmale bei der Überwachung des Blutdruckes

duffner

Bikerduffi
Registriert
12. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Schwarzwald
Kann mir jemand erklären ob mit meinem Blutdruck etwas nicht stimmt :confused:
Seit ein paar Tagen trage ich meine Blutdruckwerte in eine Excel-Tabelle ein und auf dem Diagramm habe ich bemerkt, dass sich sonderbare Divergenzen/Konvergenzen zwischen Dia und Puls abzeichnen.
Ich finde außerdem, dass mein Blutdruck ziehmlich Schwankungsanfällig ist und der Sys. zu niedrig ist.
Der Durchschnitt meines Pulses liegt momentan bei 47.
Hat irgendetwas davon irgendeine Relevanz :confused:
 

Anhänge

  • Blutdruck.jpg
    Blutdruck.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 201
  • Blutdruck.txt
    Blutdruck.txt
    1 KB · Aufrufe: 73
Dein blutdruck ist doch hervorragend, keine extremen spitzen ein guter niedriger puls, jeder blutdruck schwankt über die woche ,da bekommst du keine gerade linie, da gibt es ja viel faktoren die ab und an mal den bludruck etwas stärker verändern, den diastolikum ist schön niedrig.
Mich würde viel mehr intressiern wie der sich verändert bei belastung.

Auf jedenfall ist das nicht beunruhigend, ich wäre frohe wenn ich so nen blutdruck hätte meiner liegt im schnitt bei 130 bzw 140 zu 85 bis 90, und das in ruhe versteht sich.
Ich mess ihn aber auch nicht regelmässig muss ich dazu sagen, und da ich selbst auch noch pumpen muss kann man da nicht von ruhepuls sprechen, trotzdem könnte er besser sein Also meiner ;)
 
pingelchen schrieb:
kannst du messfehler ausschliessen?

Ja, das Gerät wird regelmäßig kontrolliert


Mich wundern vor allem die Divergenzen/Konvergenzen zwischen Dia und Puls. Was hat es für eine Bewandtnis wenn regelmäßig der Dia steigt und der Puls fällt und wenn der Dia fällt steigt der Puls :confused:
Und dies auch noch in gleichem Maße.
Kann mir das jemand erklären?
 
-=EG=-Phantom schrieb:
...
Mich würde viel mehr intressiern wie der sich verändert bei belastung.
...

Meinst du ich sollte mal meinen Blutdruck während dem Training prüfen?
Also ich hab da noch so ein Gerät für das Handgelenk, allerdings wird das Gerät nicht ständig kontrolliert. Aber ich versuchs trotzdem mal damit.

Erstmal danke für deine Antwort, ich melde mich wieder...
 
Genau, einfach mal im training messen, da musst du auch nicht für eine woche eine tabelle erstellen, da reichen 2 bis 3 werte.
Di traingsbelastung solltest du auch möglichst trainingsorientiert messen, also nicht biszum ende auspowern um einen möglichst hohen wert zu erreichen, am beste wäre es, weis ja nicht wie intensiv du trainierts nach ca. 2/3 der absolvierten trainingszeit wärend des fortführens des trainings 2 bis 3 mal zu messen, hierbei sollten die werte nahzu identisch sein da machst du 2 bis 3 mal am besten in einem absand von 2 bis 3 tagen.
 
@-=EG=-Phantom
Hallo, nun habe ich meinen Blutdruck während dem Training mal gemessen und zwar so wie du es vorgeschlagen hast.

Allerdings kann ich nicht so richtig was damit anfangen. Kannst du mir dabei helfen?
 

Anhänge

  • Blutdruck.JPG
    Blutdruck.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 216
Ich werd hier gleich neidisch, bei belastung steigt dein blutdruck das ist normal und muss so sein, und das in einem sehr vertretbaren masse, viele sportler zu denen ich mich auch zahlen muss kommen unter belastung mit ihren blutdruck recht hoch systolisch über 160 und diastolisch oft über 95.
Dein puls läuft dabei auch optimals, also von meiner warte aus kann ich nur sagen hervorragend.
Was lässt dich den vermuten das was nicht stimmen könnte?

Also ein typischer KHK´ler oder atherioskleriker wirst du mit sicherheit nicht.
 
Hallo -=EG=-Phantom,
hört sich ja alles ganz toll an und ich denke, so wie du schreibst hast duu ne Menge Ahnung davon (vielleicht Arzt). Ich bin nun sehr beruhigt.

Ich dachte halt nur wegen den Divergenzen/Konvergenzen in meinem ersten Diagramm stimmt vielleicht etwas nicht.
Ich kann das nicht zuordnen wenn z. Bsp. der Puls nach unten trifftet und der SYS nach oben und natürlich umgekehrt.
Diese beiden Werte laufen aufeinander zu und wenden sich aber dann sofort am Scheitelpunkt wieder voneinander ab. Komisch!!! :confused:
Aber es ist ja alles ok.

Ich danke dir sehr für deine Hilfe :daumen:
Viele Grüße
duffner
 
hallo,

wollt nicht gleich nen neuen thread aufmachen.

als ich bei einer sporttauglichkeitsuntersuchung war, für meine lizenz, musste ich 20 kniebeugen machen. 10 sec. danach wurde mein puls und blutdruck gemessen. ich hatte einen puls von 80, aber einen blutdruck von ??? zu ich glaube 186.

der arzt war irgendwie verdutzt und meinte in einer so komischen art und weise: was!?, nur einen puls von 80?, dann bleibt der puls ja unten und der blutdruck geht hoch.


nun meine frege, ist es nun schlimm, dass nicht mein puls, sondern mein blutdruck steigt, oder ist das eher normal?

gruß

martin
 
Duffner, noch nicht ganz 1 1/2 jahre fehlen noch ;)
Babu, noramlerweise steigen beide faktoren blutdruck und puls, bei belastung, der puls gibt nix andres als die schlagfrequenz wieder , der blutdruck gibt den druck an mit dem das blut gepumpt wird, und der ist abhängig von der blutmenge und teilweise auf von der gefässpannung.
Bei gut trainierten sportlern wird die leistung hauptsächlich über die frequenz also puls reguliert, natürlich auch über die blutmenge, nur der gesamte pumpvorgang läuft viel ökonomischer und harmonischer als bei untrainerten.
Durch die komplette ökonomisierung des kreislaufes und er muskulatur hat ein sportler für gewöhnlich auch einen geringeren ruhepuls als ein untrainierter.

Wer sich nicht schlapp fühlt, der ist mit niedrigem puls und blutdruck immer gut bedient, hohe ruhefrequenzen und drücke sind immer mit erhöhten riskio an herkreislauferkrankungen gebunden.

Bedenklich wird es erst dann wenn einen niedrige herzfrequenz zusammen mit hohen drücken gemessen wird, dann liegt definitiv eine herzkreislauf erkrankung vor, natürlich gilt das nur wenn diese situation über eine zeitraum länger anhält.

Ein puls von 80 nach belastung ist schon recht niedrig, und der blutdruck dafür ganz schön hoch, das muss noch lange nix heisen, nur du solltest das wirklich mal überprüfen, da würde so eine tabelle wie duffner sie gemacht hat helfen.
Bei einer einmaligen sache wir ich da noch nicht so wichtig nehmen, vorallem wenn deswegen keine nachuntersuchungen empfohlen wurden, wie alt bis du den ?
Bei kindern und jugendlich ist es durchaus möglich das manchmal ungewöhnlicher werte gemessen werden, bei nem arzt besuch ist man oftmals aufgeregt und hat dann schon so etwas höhere blutdrücke dann noch ien paar lustige spielchen und man bekommt solche werte.

Der blutdruck in ruhe sollte nicht über 130 bzw 90 liegen du hast da noch ne toleranz von 5 mmHG aber naja 140 zu 95 wäre scho die hypertonie schwelle die man noch nicht behandeln aber beobachten müsste.
Je nach belastung kann der blutdruck bis auf 200 zu 110 steigen aber das nur kurzzeitig bei extremer belastung, ausdauersportler sollte solche drücke nie haben.
Der puls in ruhe liegt zwischen 60 und 80 und kann auch je auch belastung an die 200 kommen sogar darüber hinaus, sportler können pulse in ruhe bis 36 haben ohne das man in panik verfallen muss.
 
hmmmm....bin 14.

kann dieser hohe blutdruck vielleicht durch einen rechts-schenkelblock. den habe ich nämlich seit kurzem....warum weiß keiner, auch nicht die ärzte.

also mein ruhepuls liegt bei um die 67 und mein ruheblutdruck ist eigentlich normal gewesen, als er gemessen wurde.

ich werde aber sowieso nochmal meine ärztin befragen.
 
duffner schrieb:
Ja, das Gerät wird regelmäßig kontrolliert


Mich wundern vor allem die Divergenzen/Konvergenzen zwischen Dia und Puls. Was hat es für eine Bewandtnis wenn regelmäßig der Dia steigt und der Puls fällt und wenn der Dia fällt steigt der Puls :confused:
Und dies auch noch in gleichem Maße.
Kann mir das jemand erklären?


Hi,
wie schon weiter oben vom netten Phantom geschrieben lässt der diastolische Wert Rückschlüsse ziehen auf die "Wandspannung" oder "Elastizität" der Gefässe.
Deine Blutgefässe enthalten Muskulatur und können somit ihren Tonus variieren. Je niedriger der diastolische Wert, desto niedriger die momentane Wandspannung, desto weiter der Durchmesser des Blutgefässes.
Klar soweit?
Je weiter das Blutgefäss, desto niedriger die Flussgeschwindigkeit des Blutes. Somit vermindert sich der venöse Rückstrom zum Herzen. Dein Herz ist aber (ganz banal ausgedrückt) bestrebt das nötige Herzzeitvolumen (= Liter/Minute) aufrechtzuerhalten. Dies gelingt bei weniger Rückstrom vor allem über eine Erhöhung der Schlagfrequenz.

Also: Alles so wie es sein soll :daumen:
Grüße Markus
 
@ Babu, wegen deinen rechtsschenkelblock mach dir mal nicht so viel gedanken, ich hab mal gelesen der kann physiologisch sein, also normal , das hat aber nix damit zutun das der blutdruck erhöht ist, oder sag ich esmal so ichkann es mir nicht vorstellen.
Nur für solche fragen solltest du dich wirklich mal an einen kardiologen wenden.
Bei einem rechtsschenkelblock wird der rechte schenkel des erregungsleitungssystem etwas verzögert ausgelöst.

Aber es wäre wirklich ratsam sich deswegen mal untersuchen zulassen.
 
-=EG=-Phantom schrieb:
@ Babu, wegen deinen rechtsschenkelblock mach dir mal nicht so viel gedanken, ich hab mal gelesen der kann physiologisch sein, also normal , das hat aber nix damit zutun das der blutdruck erhöht ist, oder sag ich esmal so ichkann es mir nicht vorstellen.
Nur für solche fragen solltest du dich wirklich mal an einen kardiologen wenden.
Bei einem rechtsschenkelblock wird der rechte schenkel des erregungsleitungssystem etwas verzögert ausgelöst.

Aber es wäre wirklich ratsam sich deswegen mal untersuchen zulassen.


ich war schon beim arzt. da ich den rechtsschenkelblock früher noch nicht hatte, wurde zuerst der verdacht auf eine herzmuskleentzündung erhoben. der hat sich dann aber nicht mehr bestätigt.
in letzter zeit stimmt aber sowieso nichts mehr mit mir. zuerst dieser schenkelblock, dann bekomm ich ziemlich oft so herzstech attacken und nun auch noch dieser hohe blutdruck :confused:
beim arzt bin ich mittlerweile stammkunde. und was es auch ist, die finden nie eine entzündung, einen defekt, oder irgendeine erkrankung. aus voller verzweiflung hat mich die ärztin dann auch noch zu nem orthopäden geschickt, da sie meinte diese herzstechen würden von meiner wirbelsäule ausgehen. der orthopäde meinte aber, meine wirbelsäule und alles andere wären gerade, gesund und mein körperbau sei sehr gut.

daher kann ich mir das alles nicht so wirklich erklären.

gruß

martin
 
Hmm das hört sich ja wirklich schwierig an, bei jungen menschen sind herzschädigungen sehr selten, meist sind es dann wirklich andere ursachen die zu schmerzen in der region führen.
Insofern EKG und mögliches herzecho inordnung sind besteht eigendlich auch kein verdacht auf irgendeine herzgeschicht, hast du mal eine grössere infektion gehabt ?
Durch eine schwere strepptokokkeninfektion kann es zu postinfektiösen endzündungen kommen , die durch strepptokokken-antikörper verursacht werden, das ist aber alles nur spekulativ.
Herzschmerzartige attacken verursacht durch koronarsklerotische vorgänge treten hauptsächlich bei belastung auf und sind bei jungen menschen auch eher selten als die regel.

Was hat man den bei dir konkret gemacht an untersuchungen, blut, EKG, Blutdruck, abhören und möglicher weise ein herzecho , mehr kann man als routine kaum machen, wenn das alles inordnung ist, kann man davon ausgehn das am herzen eigendlich alles inordnung ist und muss anderen ursachen inbetracht ziehen.

Schmerzen können auch durch wachsen kommen, das betrifft zwar hauptsächlich die wachstumsfugen an oberen und unteren exremitäten, aber ich kann mir nicht vorstellen warum diese schmerzen nicht auch brustkorb und wirbelsäule betreffen sollten.
 
bei mir wurde ein EKG, eine blutprobe gemacht und ich wurde abgehört. dann vermutete die ärztin eine entzündung der knorpel zwischen den rippen und hat mir eine salbe verschreieben. mittlerweile ist diese leer und meine symptome immernoch gleich.

ich werde heute aber mal ein termin ausmachen
 
-=EG=-Phantom schrieb:
Bei gut trainierten sportlern wird die leistung hauptsächlich über die frequenz also puls reguliert, natürlich auch über die blutmenge, nur der gesamte pumpvorgang läuft viel ökonomischer und harmonischer als bei untrainerten.

Ich häng mal meine Frage in diesen Fred;

In letzter Zeit fällt mir auf dass bei steigender Belastung mein Puls eher fällt, und wenn ich die Belastung wieder reduziere, der Puls nach oben schnellt; ich vermute auch hier eine Blutdruckgeschichte, kann dies aber nicht messen;

Malen nach Zahlen:
zB Rolle 30 min mit 110 rpm, 140 Puls;
steigere dann für 5 min auf 130 rpm, Puls fällt auf 110
gehe zurück auf 110 rpm, Puls geht zunächst auf 155, pendelt dann zurück auf 140

auf was könnte dies hinweisen; any hints...? Bitte keine hämischen Kommentare zu meiner Lebenserwartung... :rolleyes:

Schnaufend
Nicknick
 
Babu schrieb:
hmmmm....bin 14.

kann dieser hohe blutdruck vielleicht durch einen rechts-schenkelblock. den habe ich nämlich seit kurzem....warum weiß keiner, auch nicht die ärzte.

also mein ruhepuls liegt bei um die 67 und mein ruheblutdruck ist eigentlich normal gewesen, als er gemessen wurde.

ich werde aber sowieso nochmal meine ärztin befragen.

hey Babu, wie alt bist du jetzt genau? Du wirst doch bald 15 oder? -
Mein Ruhepuls liegt bei 52... aber das soll ja bei jedem verschieden sein...
Wann hast du den Ruhepuls von 67 denn gemessen? Morgens im Bett oder während des Tages?

mfg benni -> achja, was muss man für VOraussetzungen haben um ne Lizenz zu bekommen?
 
@ nicknick, ich nehme mal an mit rpm ist eine leistungswert gemeint, bei steigender intensität ist es ungewöhnlich das der puls fällt, also es wäre durch aus sinnvoll sich deswegen mal untersuchen zu lassen.
Es kann durchaus möglich sein das diese relativ kurze belastung mehr über den frank-sterling mechanismus(einfach mal in google eingeben) kompensiert wird, damit geht die pulsfrequenz logischerweise runter, weil das herz nun eine länger füllzeit in anspruch nimmt.
Ich weis es wirklich nicht genau(bin kein kardiologe geschweigend approbierter) ob in den parametern wie du es beschreibst, das physiologisch ist oder bereits ein anpassung an einen krankhaften prozess.

NUr in erster linie gilt natürlich ob du subjektiv symptom verspürtst, wenn dir nicht schlecht wird(schwarz vor augen), kein schwindel hast, keine schmerzen und im leistungspensum das du erbringst keine unerklärlichen einbrüche hast, ist meisten alles in ordnung.

Trotzdem sollte man sich ohnhin als jemand der viel sport macht oder anfängt sport zumachen , dringenst ärztlich richtig durchchecken lassen.
 
AcIDrIdEr schrieb:
hey Babu, wie alt bist du jetzt genau? Du wirst doch bald 15 oder? -
Mein Ruhepuls liegt bei 52... aber das soll ja bei jedem verschieden sein...
Wann hast du den Ruhepuls von 67 denn gemessen? Morgens im Bett oder während des Tages?

mfg benni -> achja, was muss man für VOraussetzungen haben um ne Lizenz zu bekommen?


hey,

hab mein ruhepuls irgendwann am tag gemessen.
Aber mit nem ruhepuls von 52, scheinste echt gut drauf zu sein.

also 15 werd ich im Juni, also schon noch ein stück hin.
ne lizenz kannst du auch beantragen, wenn du immer nur letzter wirst. man muss nicht besonders gut sein.
also bei mir wirds diese saison richtig häftig, hab nun meine lizenz und steig dieses jahr schin in die U17-kategorie ein.
und rein von der körperlichen entwicklung, werd ich kaum eine chance gegen die meisten aus dieser Klasse haben.

gruß

martin

Ps: hast du ICQ, oder MSN-Messenger?
 
Babu schrieb:
hey,

hab mein ruhepuls irgendwann am tag gemessen.
Aber mit nem ruhepuls von 52, scheinste echt gut drauf zu sein.

also 15 werd ich im Juni, also schon noch ein stück hin.
ne lizenz kannst du auch beantragen, wenn du immer nur letzter wirst. man muss nicht besonders gut sein.
also bei mir wirds diese saison richtig häftig, hab nun meine lizenz und steig dieses jahr schin in die U17-kategorie ein.
und rein von der körperlichen entwicklung, werd ich kaum eine chance gegen die meisten aus dieser Klasse haben.

gruß

martin

Ps: hast du ICQ, oder MSN-Messenger?


Ich bin nicht wirklich gut drauf lol ... trainier nciht allzu regelmäßig...

Ist ja cool das mit der Lizenz :D Wird einem aber wenig bringen, wenn man Lizenz fährt und wird dann erst Recht letzter :P

Wieso gehst du denn in die u17 kategorie wenn du keine Chance hast?`Ist doch sinnlos!?!?!?!?


mfg benni
 
AcIDrIdEr schrieb:
Ich bin nicht wirklich gut drauf lol ... trainier nciht allzu regelmäßig...

Ist ja cool das mit der Lizenz :D Wird einem aber wenig bringen, wenn man Lizenz fährt und wird dann erst Recht letzter :P

Wieso gehst du denn in die u17 kategorie wenn du keine Chance hast?`Ist doch sinnlos!?!?!?!?


mfg benni


ich muss in die u17, da ich dieses jahr 15 werde, da kann man nicht mehr in der u15 fahren.
und die lizenz lös ich, da die letzte saison relativ gut verlief.
 
Zurück