Duffner, noch nicht ganz 1 1/2 jahre fehlen noch

Babu, noramlerweise steigen beide faktoren blutdruck und puls, bei belastung, der puls gibt nix andres als die schlagfrequenz wieder , der blutdruck gibt den druck an mit dem das blut gepumpt wird, und der ist abhängig von der blutmenge und teilweise auf von der gefässpannung.
Bei gut trainierten sportlern wird die leistung hauptsächlich über die frequenz also puls reguliert, natürlich auch über die blutmenge, nur der gesamte pumpvorgang läuft viel ökonomischer und harmonischer als bei untrainerten.
Durch die komplette ökonomisierung des kreislaufes und er muskulatur hat ein sportler für gewöhnlich auch einen geringeren ruhepuls als ein untrainierter.
Wer sich nicht schlapp fühlt, der ist mit niedrigem puls und blutdruck immer gut bedient, hohe ruhefrequenzen und drücke sind immer mit erhöhten riskio an herkreislauferkrankungen gebunden.
Bedenklich wird es erst dann wenn einen niedrige herzfrequenz zusammen mit hohen drücken gemessen wird, dann liegt definitiv eine herzkreislauf erkrankung vor, natürlich gilt das nur wenn diese situation über eine zeitraum länger anhält.
Ein puls von 80 nach belastung ist schon recht niedrig, und der blutdruck dafür ganz schön hoch, das muss noch lange nix heisen, nur du solltest das wirklich mal überprüfen, da würde so eine tabelle wie duffner sie gemacht hat helfen.
Bei einer einmaligen sache wir ich da noch nicht so wichtig nehmen, vorallem wenn deswegen keine nachuntersuchungen empfohlen wurden, wie alt bis du den ?
Bei kindern und jugendlich ist es durchaus möglich das manchmal ungewöhnlicher werte gemessen werden, bei nem arzt besuch ist man oftmals aufgeregt und hat dann schon so etwas höhere blutdrücke dann noch ien paar lustige spielchen und man bekommt solche werte.
Der blutdruck in ruhe sollte nicht über 130 bzw 90 liegen du hast da noch ne toleranz von 5 mmHG aber naja 140 zu 95 wäre scho die hypertonie schwelle die man noch nicht behandeln aber beobachten müsste.
Je nach belastung kann der blutdruck bis auf 200 zu 110 steigen aber das nur kurzzeitig bei extremer belastung, ausdauersportler sollte solche drücke nie haben.
Der puls in ruhe liegt zwischen 60 und 80 und kann auch je auch belastung an die 200 kommen sogar darüber hinaus, sportler können pulse in ruhe bis 36 haben ohne das man in panik verfallen muss.