SON Edelux Vs Supernova-Scheinwerfer

  • Ersteller Ersteller BENJI22
  • Erstellt am Erstellt am
B

BENJI22

Guest
Ich brauche für mein Trekking-Rad einen neuen Frontscheinwerfer.

Hatte den SON Edelux und den E3 von Supernova ins Auge gefasst.

Schweineteuer sind beide (der Edelux liegt bei 140,- der Supernova sogar noch ein paar Euronen darüber).

Kann jemand einen der beiden empfehlen? ? ? ?

Auf der Seite von SON steht, ihr Scheinwerfer würde bis zu 60 Lux leisten, Supernova hingegen bezeichnet die Leistung anscheinend in Lumen (?)

Warum zwei verschiedene Einheiten ? ? ?

Bin für Tipps und schleue Hinweise sehr dankbar :-)

Liebe Grüße,
BENJI
 
Hatte den SON Edelux und den E3 von Supernova ins Auge gefasst.
Kann jemand einen der beiden empfehlen? ? ? ?

Auf der Seite von SON steht, ihr Scheinwerfer würde bis zu 60 Lux leisten, Supernova hingegen bezeichnet die Leistung anscheinend in Lumen (?)

Warum zwei verschiedene Einheiten ? ? ?

Liebe Grüße,
BENJI

Ich habe den Edelux seit dessen Verkaufsstart.Obwohl ich den Markt für StVZO-Dynamolampen genau beobachte habe ich nichts überzeugend besseres gefunden.Hier ein Test:
http://www.nabendynamo.de/service/pdf/ar_11-12_2008.pdf

Sowohl Lux als auch Lumen-Angaben kannste in diesem Zusammenhang vergessen.Das sind keine technisch relevante Werte sondern nur pseudotechnisches Marketingbeblubber.
 
Wenn die Lumen richtig gemessen werden kann man mit den Werten sehr wohl was anfangen.
Für den Fall, dass du ein bisschen basteln willst/kannst, ist Eigenbau auf dem Dynamosektor immer noch das beste mit sehr einfachen Mitteln. Die Bauteile kosten ca. 30 Euro, Bauzeit ca. 1h.

Wenn du allerdings viel Wert auf das aussehen deiner Lampe legst wird der Eigenbau schon kostenintensiver.

Falls du bei einer der beiden Lampen bleibst würde ich die von SON nehmen. Die finde ich von der Lichtverteilung besser als die E3.
 
Danke für Antworten.

Bin leider nicht sooooooo technisch begabt, und werde mir daher kein Ding selber basteln....

Ich tendiere auch tatsächlich zum SON - sieht etwas wertiger aus und auch klassischer....

Aber wie ist das denn jetzt wenn man Lux und Lumen vergleichen will ? ? ?
 
Führ dir doch mal den Thread über die Supernova Airstream zu Gemüte und entscheide dann,
ob du denen wirklich noch was abkaufen kannst ohne dass du dich total über den Tisch gezogen fühlst.
Ausserdem ist das Design der E3 für sich, also wenn man die Lampe so am Bildschirm sieht, wirklich spektakulär,
aber live und am Fahrrad montiert finde ich die Optik dann doch eher entäuschend,
der SON sieht da auch nicht besser aus.
In der Praxis machen sich die Mehrkosten für beide Teile null bemerkbar,
jeder LED-Scheinwerfer zum halben Preis bringt dich genauso durch die Nacht.
Aber Supernova und SON schaffen es eben beim Konsumenten dieses pubertäre "haben will" Gefühl zu erzeugen,
egal was es kostet, ich kenne das Gefühl nur zu gut....
 
also wenn nicht der (äußere) Style das Kaufkriterium ist,
und es unbedingt ein Kaufteil sein muss (auch wenn Selbstbau bei lächerlich einfach anfängt)

dann einen B&M Ixon.
Kostet nur die Hälfte der beiden anderen, Nutzen dafür ziemlich gleich.
(und auch nur das dreifache an Kosten zu nem sehr einfachen, gut funktionierenden Bastelteil)


4 Jahre altes, wirklich für jeden "nachvollziehbares" und von außen nicht zu erkennendes Beispiel:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3531470&postcount=2
Heutzutage anstatt der Lux V eine Cree MC-E, die vier einzelnen Emitter entweder in Serie (für typischerweise raschere Fahrt generell), bzw. 2*2 parallel (wenn viel langsahmfahrt dabei ist)
 
Führ dir doch mal den Thread über die Supernova
In der Praxis machen sich die Mehrkosten für beide Teile null bemerkbar,
jeder LED-Scheinwerfer zum halben Preis bringt dich genauso durch die Nacht.


Das stimmt so nicht! Ich habe die Supernova E3 Triple, bin damit seit 7 Monaten täglich bei Dunkelheit auf vielbefahrenen Radstrecken unterwegs und das ist ganz sicher die hellste Dynamolampe die man kaufen kann.

Sicher gibt es einige günstigere Lampen die recht gut sind und vollkommen ausreichend Licht liefern aber die Hellste am Dynamo ist die Supernova E3-Triple. Deren Licht ist auch noch mehr als ausreichend wenn man bei absoluter Dunkelheit wirklich schnell auf unbekannten Strecken unterwegs ist.

Die Edelux habe ich auch schon ausprobiert, deren Licht reicht eigentlich schon vollkommen aus um sicher unterwegs zu sein.
Das Design finde ich besonders für klassische Räder passend und das mit dem Lichtsensor ist ein ganz nettes Feature.Eine wertige Verarbeitung hat sie außerdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
die pro Argumente stimmen natürlich alle,
aber um den Preis hat das ja auch gefälligst so zu sein,
oder etwa nicht?
das Nichtvorhandensein von guten Angeboten und Angebote mit so Preis<->Leistung war ursprünglich der Grund, warum ich mit Lampenselbstbau angefangen hab ...
Hat sich auf jeden Fall gelohnt



PS: imho ist "schnelle Fahrt" nicht das Problem mit Dynamolichtern,
sondern langsam bergaufkriechen ...
;)
 
die pro Argumente stimmen natürlich alle,
aber um den Preis hat das ja auch gefälligst so zu sein,
oder etwa nicht?
das Nichtvorhandensein von guten Angeboten und Angebote mit so Preis<->Leistung war ursprünglich der Grund, warum ich mit Lampenselbstbau angefangen hab ...
Hat sich auf jeden Fall gelohnt



PS: imho ist "schnelle Fahrt" nicht das Problem mit Dynamolichtern,
sondern langsam bergaufkriechen ...
;)

Auch mit Schrittempo bergauf und großen Schlappen (28er in 42-622) steht genügend Licht zur Verfügung um nicht ungewollt irgendwo drüber oder reinzufahren.
 
Ich habe den Edelux gerade montiert , für den Rücklichtanschluss liegt der Kabelschuh und ein Schrumpfschlauch dabei(Ersatz bekommt man in jedem Baumarkt). Die korrekte Montage ist also kein Problem (bin Raucher, also war Feuerzeug am Mann finde ich persönlich besser, als die Anschlüsse am Inoled
 
Die Anschlüsse am Inoled sind das beste am ganzen Scheinwerfer und die schönste Lösung die ich bei Serienmodellen je gesehen habe, da kann ein Kabelschuh mit Schrumpfschlauch wirklich nicht gegen anstinken. Ansonsten ist der Inoled auch nur (zu) teuerer unter vielen.
 
Die Anschlüsse am Inoled sind das beste am ganzen Scheinwerfer und die schönste Lösung die ich bei Serienmodellen je gesehen habe, da kann ein Kabelschuh mit Schrumpfschlauch wirklich nicht gegen anstinken. Ansonsten ist der Inoled auch nur (zu) teuerer unter vielen.



immer den handel nicht vergessen und den großhändler... da sind
viele sachen schnell 3 mal teurer, als der hersteller nachher dran
hat...


grüße

karsten
 
Zurück