Sollbruchstelle durch Chainsuck!?

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Hi,

heut hatte ich im Wald nen Chainsuck, also Kette war zwischen Kettenblatt und Hinterbau von meinem Whiplash verklemmt. Hab die Kette dann mit gewalt (Pedaldruck) wieder zurückgedruckt. Ging leider nicht anders.

Jetz hab ich zwei fette "Schrammen" im Hinterbau. Auf den ersten Blick sieht es nur wie lack kratzer aus die ganz durchgehen. Wenn man sich die Teile aber genauer anguckt ist der eine richtig tief.

Hier mal ein Foto:

chainsuck3.jpg


auf jeden Fall mach ich mir jetzt Sorgen das da ne Sollbruchstelle entstanden sein kann.
Der rechte is ziemlich tief und auch ins Aluminium, also nicht nur der Lack.
Was meint ihr?
 
Moin,
mach dir keine Sorgen.
Bei meinen alten Rahmen sah es richtig schlimm aus und ist nicht an der Stelle gebrochen.

Fahr weiter und hab Spass
 
Hi,
unabhängig von den Meinungen hier würd ich einfach mal beim Hersteller nachfragen, weil der wahrscheinlich der Einzigste ist, der die technischen
Daten des Rahmens (Legierung, Wandstärke ) hat und die statischen Berechnungen.
Damit der das Beurteilen kann wärs vielleicht auch gut die genauen Maße,
besonders der großen Kerbe (die rechts!! die andere scheint harmlos) mitzuliefern. Ein Foto kann täuschen.
Ich würd hier auf ca 2-3 1/10 mm tippen ?? (Schieblehre nehmen)
Ich vermute mal, daß Dein Bike nicht das Einzige aus der Serie ist, daß so ne Kerbe hat ;-)

Ich hätt mit der Macke drin so oder so ein mulmiges Gefühl, -auch wenns imho zu 99,9 % blinder Alarm ist- besonders, wenn Du heftigere Strecken fährst. Andererseits, wenns ein gutes Bike ist muß es schon einiges abkönnen. Da sollte das definitiv nix ausmachen.
Ne Auskunft von Hersteller kann aber ungemein beruhigen.

Grüße
Bernd
 
danke schonmal.
Werds wohl mal zum Händler fahren und dann mal schauen.
Wenn man dann den unteren Teil vom Hinterbau tauschen lassen würde,
was kostet denn sowas dann?
Denke mal das fällt ja leider nicht unter Garantie.

echt ärgerlich wie sau sowas.
 
jetzt wart halt ob sich der support hier morgen meldet,dann brauchst nicht extra zum händler rennen.
und nimm nen dünnen alten schlauch,schneid ihn auf und wickel in ganz stramm unter dehnung,wie ein rennradlenkerband an der kettenstrebe entlang,bis um die rundung hinter den kettenblättern,problem erkannt,gefahr gebannt.
ach kabelbinder nicht vergessen und sieht besser aus als jeder käuflich erwerbbare streben schutz und ist auch wirkungsvoller :-)

roland
 
Also das mit der Kettenstrebe ist echt recht unproblematisch bis da mal die Kettenstrebe bricht gehen ne menge anderer Sachen beim Whiplash kaputt!! Das mit dem Strebenschutz ist bei Fusion ganz easy. Einfach nen schlauch mit einem geringen quer schnitt verwenden. Dann Hinterrad ausbauen und die Kettenstreben recht und links hinten auf machen. Dann den schlauch wie ein Kondom über die komplette Kettenstrebe ziehen und du kommst ohne Kabel Binder oder son gedöns aus und es sieht top aus.

Mfg.

B.Simon
 
Also das mit der Kettenstrebe ist echt recht unproblematisch bis da mal die Kettenstrebe bricht gehen ne menge anderer Sachen beim Whiplash kaputt!!


Naja, also bei meinem ersten Whiplash-Rahmen Modell 2004 ist als erstes die rechte Kettenstrebe gerissen bzw. war en Haarriss drin... allerdings weiter zum Hauptlager hin und auf der Innenseite (= zum Reifen hin). Hat mich dann (weil Garantie abgelaufen) 100 EUR für ne neue gekostet :mad: .

6 Wochen später gabs dann erste Risse im Hauptrahmen, woraufhin Fusion mir dann nen komplett neuen Rahmen auf Kulanz gegeben hat, der nach wie vor hält...:daumen: :love:

Info an Fusion: Daraufhin hab ich mich dann zum Kauf meines Terminators letztes Jahr entschieden - so bindet man halt Kunden...

LG Hansman77
 
Hallo!

Wer einen Chainsuck hat soll bitte NICHT MIT GEWALT die Kette wieder rausreissen! Bisserl Feingefühl hilft deutlich weiter!

Möglichkeit 1: Wer Sram-Ketten fährt kann einfach das Kettenschloss öffnen und die Kette ausfädeln.

Möglichkeit 2: Selbstabziehende Kurbelschrauben montieren und einen vernünftigen 8er Inbus im Rucksack mitführen. Damit kann man auch auf dem Trail einfach die Kurbel/KB ein wenig abziehen und die Kette befreien.
Geht natürlich nur bei klassischen Konstruktionen.

Bei aktuellen Kettenradgarnituren a la Hollowtech II reicht schon ein 5er Inbus und das kleine Plastikrädchen für die Abdeckkappe auf der Gegenseite...

Ist wie im echten Leben: Gewalt ist keine Lösung!

Wer sich so extreme Macken in die Kettenstreben reisst sollte sie sicherheitshalber austauschen.
Bitte von "Reparaturversuchen" mit Schläuchen, Kabelbindern und Klebeband absehen - das kann nicht halten!

Gruss!
Tobias
 
Hallo!

Wer einen Chainsuck hat soll bitte NICHT MIT GEWALT die Kette wieder rausreissen! Bisserl Feingefühl hilft deutlich weiter!

Möglichkeit 1: Wer Sram-Ketten fährt kann einfach das Kettenschloss öffnen und die Kette ausfädeln.

Möglichkeit 2: Selbstabziehende Kurbelschrauben montieren und einen vernünftigen 8er Inbus im Rucksack mitführen. Damit kann man auch auf dem Trail einfach die Kurbel/KB ein wenig abziehen und die Kette befreien.
Geht natürlich nur bei klassischen Konstruktionen.

Bei aktuellen Kettenradgarnituren a la Hollowtech II reicht schon ein 5er Inbus und das kleine Plastikrädchen für die Abdeckkappe auf der Gegenseite...

Ist wie im echten Leben: Gewalt ist keine Lösung!

Wer sich so extreme Macken in die Kettenstreben reisst sollte sie sicherheitshalber austauschen.
Bitte von "Reparaturversuchen" mit Schläuchen, Kabelbindern und Klebeband absehen - das kann nicht halten!

Gruss!
Tobias

Jo, das ist denk ich jedem klar, das Problem ist halt das wenn man mitten im Wald steht und zufällig nicht gerade das richtige Werkzeug dabei hat ist Gewalt die einzige Lösung.
Es sei denn man schiebt das Teil nach Hause.

Was sagt ihr zu meinem Fall (siehe Foto)??
Soll ich die Strebe tauschen lassen?
Ist ein Whiplash 2007.

Die Vorschläge oben sollen auch sicher keine Reperaturvorschläge sein, sondern eher Präventivmaßnahmen denke ich.
 
Hatte auch ungezählte Chainsucks an meinem Whippie und die betroffene Stelle am Hinterbau sah schon mitgenommen aus (noch hälts...). Kann mir erstens bei der "Schlauchkondomlösung" nicht vorstellen, dass es diese mechanische Einwirkung gross abhalten kann und zweitens könnte es durch den engeren Raum nocht öfters zu Klemmern kommen.

Ich habe eine E13-Kefü mit einem 38er-Blatt kombiniert und denke, dass diese auch hauptsächlich verantwortlich ist.

In der Hitze des Gefechts ist es manchmal schwierig mit Geduld und Sanftmut...
 
Was gut dagegen hilft ist ne hohe Kettenspannung zu fahren. Ich habe die kette recht kurz gemacht und nen short Cage Schaltwerk am Rad.

Mfg.

B.Simon
 
wäre mal noch interessant zuwissen welche Wandstärke die Kettenstrebe beim Whiplash hat!?

bei meinem alten Coiler hatte ich verdammt oft nen Chainsuck, da is das Teil an der Stelle aber massiv und man hat sich nicht so wirklich Sorgen gemacht.
 
Hallo Schreiner,

wo hast Du die Freerider81 her? Oder ist das Eigenbau?
Ich fahre momentan im Freak `ne Heim3Guide. Das mit dem Bolzen
und der E-Type Befestigung macht einen guten Eindruck. Die Umwerfermontage ist bei der Dreist allerdings genauso.

Gruß thomlau
 
Hallo Schreiner,

wo hast Du die Freerider81 her? Oder ist das Eigenbau?
Ich fahre momentan im Freak `ne Heim3Guide. Das mit dem Bolzen
und der E-Type Befestigung macht einen guten Eindruck. Die Umwerfermontage ist bei der Dreist allerdings genauso.

Gruß thomlau
Nimm mal Kontakt zum Andy auf. Der hat da was in der Mache.
 
so, dann meld ich mich auch mal!

Seit ich ne Kettenführung am Bike habe, hatte ich nicht einmal ein Springen der Kette.
Die Kettenführung ist von mir und nun die zweite Version. Die erste war noch aus VA und etwas schwer. Die Jetztige wiegt nach Abzug der E-typeplatte 55-60g mehr als ohne Kettenführung.

Bei interesse einfach melden!
 
Zurück