Irgendwie macht keiner die Ausgangsfrage zum Thema "teurer GPS Compi".
Teuer ist immer relativ, wer fuer das Eierphone oder einen Androiden bereits einige hundert Euro ausgegeben und die Kosten somit nicht mehr hat, kann es gern auch als GPS nutzen. Nur nicht jammern, wenn es kaputt ist oder die Apps doch mehr Probleme bereiten als lösen. Dann ist doch alles fein.
Wer nur ein Telefon zum Telefonieren hat, den treibt weder mobiles Internet um, noch wird er gern besagte X-Hundert Euro ausgeben wollen, wenn ein Autonavi nur 99E kostet und ein vollwertiges Outdoornavi ab 200E zu haben sind. Akkupacks, Selbstbauhalter, Bluetooth Brustgurt und sonstige Kruecken braucht man dann einfach nicht, denn passendes Zubehör ist zum Kauf vorhanden oder auch dabei. Umsonst ist es nicht, aber es passt wenigstens zusammen.
Das Einarbeiten in die GPS-Bedienung hält sich in Grenzen, denn grosse Vielfalt der Möglichkeiten gibt es da nicht. Beim Smartphone gibt es ja auch noch den Mediaplayer, Internet, ebook Reader, Kamera ... und Telefon

die man irgendwie begreifen muß.
Wie man Tracks, Karten usw. besorgt und auf die Geräte einspielt ist doch egal, es ist bei allen Systemen mit Zeit des Nutzers verbunden.
Das Prinzip Karte Kaufen, Einstecken oder Installieren, Fertig ist sowohl bei
Garmin als auch bei Apple möglich. Es kostet halt, wenn man es bequem haben will.
So wie beim Akkupack denkt aber kaum jemand im voraus dran, das beim Smartphone auch noch Telefon- und Internetkosten laufen und allerlei Kleinigkeiten wie Cover und Radhalter ganz schön ins Geld gehen können.
Kaltumformer mag zu den hippen Onlinejunkies zählen, mir altem Knochen sagt eher das Gegenteil zu (ich werde hoffentlich so alt, wie ich mich jetzt fuehle).
Live Tracking, wer will das wirklich? Kämpft besser um den Luxus gelegentlich offline gehen zu können. Gerade auf dem Rad geht es mal ohne. Das GPS muss auch nicht anfangen mir die Topangebote des Fahrradladens zu erzählen, wenn ich in 100m Umkreis bin oder sonstige "Intelligenz" an den Tag legen.
Nach dem was meine Techis in der Firma so zeigen, bezweifle ich auch, dass z.B. die Wetterangaben irgendeinen praktischen Nutzen haben. +- 5 Grad Unterschied zur Wirklichkeit und Regen bei blauem Himmel soll man also glauben. Zum Vortag oder der Zukunft passen die Wert ebenfalls nicht. Da verlasse ich mich dann doch noch eher aufs eingebaute Barometer und Auge oder die Regenjacke im Rucksack (ja, ich weis, total veraltete Ansichten)
>Können sie mir kostenlose google, oder Bing Satbilder anzeigen ?
I dacht dees geht. Wer braucht's? Die Bilder dort sind meist alt und zu grob.
Entweder ein Gerät mit aktuellen Hiresansichten (ecw) oder doch ne aktuelle Vektorkarte.
Da die Datenmengen gigantisch sind, hätte den ich Spass natuerlich lieber offline.
Einen "billigen" 80E Logger auch noch als Zubehör zum Smartphone zu kaufen, käme mir als Outdoor-GPS Nutzer nicht noch in den Sinn. Spätestens dann ist wirklich Schluß mit billig/kostet "nichts" zusätzlich.