Smart Sam - Probleme

Ich hatte vorher auch den Smart Sam in 2.25 vorn und hinten. Jetzt fahre ich seit 2400 km den Nobby Nic in 2.25 vorne und hinten. Für mich ist der Nobby Nic klar der bessere Reifen, denn er bietet erstens viel mehr Grip vorallem in Schräglagen und rollt trotzdem noch reltaiv leicht auf der Straße. Hengt aber viel vom Luftdruck ab, fährt man ihn mit viel Luftdruck, dann lässt der Grip zu Wünschen übrig. Auf der Straße rollt er dann auch nicht mehr ganz so gut, man kann halt trotz des sehr guten triple Compounds nicht alles haben. Also das heißt: wenig Luftdruck= sehr sehr guter Grip, viel Luftdruck= nicht so guter Grip aber dafür rollt er sehr leicht auf der Straße!!
 
Hallo,

noch einmal eine kurze Rückmeldung: ich habe den SmartSam behalten, fahre ihn aber jetzt bei 2,2 Bar und wie das auch schon hier angemerkt wurde, ist das tatsächlich eine deutliche Verbesserung im Gelände...

Allerdings hab' ich seitdem auch mittlerweile 2x platt gefahren, was vorher echt selten vorgekommen ist :) Das Leben ist halt kein Ponyhof...

Gruss,
Danny
 
@dannyb

2 x platt in so kurzer Zeit? Waren das "Fremdkörper" oder schlägt der Reifen aufgrund des niedrigen Luftdrucks durch?

Ich hab beim letzten Sam 2 Platten über die gesammte Lebensdauer (Slick) gehabt. 1 x Dorn und 1 x Spaxschraube quer durch. - Also völlig normal.

Mir wären 2,2 Bar zu wenig, nach 1-2000 Km wird der Reifen weicher, dann ist mir der 2,1er auf ner 17mm Felge zu schwabbelig wenn ich am Berg aus dem Sattel gehe.

Ach ja, hast Du vorn immer noch den SS drauf?
 
@Dajerk: durchgeschlagen ist der Reifen nicht, das waren immer Dörner... Ich hatte ganz zu Anfang schon mal das Problem, dass ich mit dem SmartSam ständig platt gefahren bin. Damals hatte ich aber keine Luftpumpe mit Manometer und kann daher nicht sagen welchen Reifendruck ich drauf hatte.

Meine dann hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass die häufigen Pannen an zu niedrigem Reifendruck liegen könnten und hab' als Konsequenz dann den SmartSam bis auf 3 Bar aufgepumt, mittlerweile mit Manometerpumpe. Aber dann hab' ich halt die Nachteile im Gelände verspürt und jetzt den Luftdruck wieder reduziert.

Nun weiss ich nicht, ob deshalb die Pannenhäufigkeit wieder angestiegen ist, oder ab das jetzt reiner Zufall bzw. Pech ist. Die Zeit wirds zeigen...

Habe an dem Aufbau vorne und hinten SmartSam vorerst nichts geändert, da ich zuerst mit dem Luftdruck experimentieren wollte.
 
Ich bin anfangs auch die Smart Sam in 2.25 Vorn und Hinten gefahren.
Auf der Straße waren die top!
Im Gelände bin ich aber nicht zufrieden gewesen... Mir ist ständig das Vorderrad weggerutscht und in Kurven fühlte ich mich sehr unsicher!
Habe dann auf den Nobby Nic 2.25 gewechselt und der Unterschied ist wie Tag und Nacht!
Dass der Nobby Nic so viel Grip zusätzlich bringt hätte ich nie gedacht! Jetzt bin ich im Gelände viel sicherer und schneller unterwegs. Einziges Manko: Auf der Straße rollt er nicht so gut wieder Smart Sam aber den zusätzlichen Grip ist es mir wert!
Ich würde die mal Ausprobieren!

Oder vielleicht eine Kombination aus Racing Ralph hinten und Nobby Nic vorne.

Gruß
 
Oder vielleicht eine Kombination aus Racing Ralph hinten und Nobby Nic vorne.

...oder eine Kombination aus NN vorn und SS hinten, kommt erstmal billiger und schult Fahrtechnik und Selbstvertrauen (wenn man noch nicht der Vollprofi ist). Um mit dem SS die Steilstücke hochzukommen muss man schon etwas fahren können und auch in der Lage sein einen Trail zu "lesen". Bis dannyb da "rausgewachsen" ist, hat er beide Sams auf der Hinterachse blankgenudelt.

Ich wundere mich mittlerweile wo man überall hochkommt mit dem Sam :cool: - Auf jeden Fall gibts bei mir plötzlich keine "Abflüge" mehr obwohl ich bestimmt nicht langsamer fahre.

P.S.: Anregungen für verschiedene Kombinationen gabs hier im Fred ja schon einige. Wichtig ist aber eigentlich nur vorn einen "weichen" Reifen mit viel Gripp zu haben.
 
Im Großen und Ganzen ist der Smart Sam warscheinlich genau der richtige Reifen für den Einsatz (überwiegend Asphalt, gelegendliche Ausritte ins Gelände). Weniger Reifendruck und es passt schon. Der Seitenhalt wird mit weniger Druck deutlich besser, auch der Gripp im Antrieb wird sich erhöhen. 3 bar ist einfach viel zu viel.

Bei Matsch oder gerade bei nassen Wurzeln helfen Dir die anderen aufgelisteten Reifen auch nicht weiter (Nobby Nic, Albert und Konsorten). Da helfen nur noch ausgesprochene Matschreifen und die kann man auf Asphalt gar nicht mehr treten.

Also etwas Luft ablassen und an der Fahrtechnik feilen. :daumen:

Aber bitte nicht den Rutschenden Ralph

easy
 
Nachdem meinen 2 Wochen alten Smart Sam ein spitzer Stein ziemlich zugesetzt hat und ich die selben Probleme wie der Threadersteller habe überlege ich mir nun vorne auf NN zu wechseln. Also NN-SS
Werde ich auf Asphalt einen höheren Widerstand merken oder fällt das nicht auf? Fahre 80% Asphalt + 20% Schotter (aufwärts) und 40% Schotter + 60% Trail (abwärts)
Oder soll ich wieder einen SS kaufen?
 
Mal ganz provokativ gefragt: wieso fahren eigentlich so viele vorn und hinten den gleichen Reifen? - Die Anforderungen an vorn und hinten sind doch wirklich komplett verschieden?!?

Vorn brauche ich Gripp und möglichst gute Seitenführung, eventuell hohe Bremsleistung, hinten einen guten Kompromiss aus Rollwiderstand und Vortrieb.

Im Grunde ist ein NN vorn auch nicht 100% ideal, weil er im Neuzustand einen eckigen Querschnitt hat. Es braucht etwas Zeit bis der Reifen "rundgefahren" ist und in Kurven optimal funktioniert.

Schreib mal wie Du mit der NN/SS Kombi klar gekommen bist.
 
War grade beim Radladen und hab ihm den Mantel gezeigt. Da ich das Rad vor genau 3Wochen gekauft habe hat er mir kostenlos einen neuen mitgeben. Allerdings ließ er nicht mit sich verhandeln und so weigerte er sich strickt -auch gegen den Aufpreis- mir ein anderen Mantel mitzugeben.
Jetzt hab ich wieder 2x SS:mad:
Was könnt ihr noch so empfehlen, um ein gutes Mittelmaß zwischen Grip und Rollwiderstand zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch 2x den Sam drauf - und bekomme immer wieder Probleme wenn es feucht wird und ins Gelände geht

Man hat mir den Albert empfohlen - kann mir jemand den Unterschied zum Nobby erklären

beide kosten bei H&S 24,90 - und was bedeutet beim NN der Begriff Evolution Line? :confused:


helft nem alten, verwirrten Sack mal auf die Sprünge :D
 
Nachdem meinen 2 Wochen alten Smart Sam ein spitzer Stein ziemlich zugesetzt hat und ich die selben Probleme wie der Threadersteller habe überlege ich mir nun vorne auf NN zu wechseln. Also NN-SS
Werde ich auf Asphalt einen höheren Widerstand merken oder fällt das nicht auf? Fahre 80% Asphalt + 20% Schotter (aufwärts) und 40% Schotter + 60% Trail (abwärts)
Oder soll ich wieder einen SS kaufen?

Ich habe letzte Woche auch den Reifen vorne von SS in 2.1 auf NN in 2.1 gewechselt. Mein Einsatzgebiet entspricht ungefähr deinem.
Den höheren Widerstand merke ich nicht wirklich.
Ich hatte mal für 2 Wochen einen Conti Explorer auf dem Hinterrad. Da meint man, man zieht einen Anhänger! Das nur als Referenz.:D

Ach ja, ich fahr die Reifen auf einer DT EX 5.1 Felge, da mir die 17er der Originalausstattung zu "weich" waren. Das Ganze mit 2,8bar Druck-Systemgewicht 105kg ;)
 
Zurück