SM-RT86 vibriert und jault weil zu dünn?

Registriert
7. Juli 2004
Reaktionspunkte
511
Ort
Mal hier mal dort, aber fast immer in den Bergen
Mein XT Ice-Tec Scheiben sind letztlich extrem laut geworden, und vibrieren stark...

Neue Beläge bringen nichts. Sind die Scheiben einfach runtergefahren?

Ich schätze ich bin auf gut 1.4mm Dicke angelangt - evtl etwas weniger. Kann das am Alukern liegen?

Es kam zuerst hinten, dann vorne - da ich hinten 180 und vorne 203 fahre - schauen die auch ähnlich abgenutzt aus. Mit organischen Belägen gehts noch - aber das ist irgendwie keine Lösung für mich (viel zu teuer, nervig alle paar Wochen die Beläge zu wechseln..)


Bis zu welcher Dicke fahrt ihr eure Ice-Tec Scheiben?
 
Wenn ich mich nicht irre, ist bei 1,5mm die Verschleißgrenze erreicht. Aus Eigeninteresse solltest du da wohl in eine neue Scheibe investieren.
 
Bis zu welcher Dicke du die Scheiben fahren darfst steht auf den Scheiben drauf. Bei Shimano beträgt die Mindestdicke 1,5mm.

Ich schätze ich bin auf gut 1.4mm Dicke angelangt - evtl etwas weniger. Kann das am Alukern liegen?
Was heißt das? Man kann so ein Maß nicht "schätzen". 1,4mm oder 1,6mm ist ein riesen Unterschied. Du mußt das schon messen
Wenn du eimal bis auf den Alukern gestoßen bist dann gute Nacht.

xtrem laut geworden, und vibrieren stark...
Sicher das du nix auf die Scheibe bekommen hast? Öl? Vielleicht bei einer Pfützendurchfahrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nachgemessen sinds 1.3 bis 1.4mm... bei der hinteren könnte es schon sein, dass das Alu durchkommt.

Mir gefiel - dass die Scheibe sich wenig verzogen hat - sehr "pflegeleicht". Aber dass die Scheibe jetzt nach knapp 1 Jahr nur Tourenfahren - mit vielleicht 4-5 Tagen Bike-Park schon hin ist, finde ich echt weniger gut. So kurz hat noch keine andere Scheibe gehalten...

Die Shimano sind ja nur 1.8mm in neu. Und wenn man die dann schon nach 1.5mm weghaut, halten die nur 3-4 Paar Sinterbeläge aus. Auf alten Scheiben hab ich 10-20Paar Sinterbeläge verheizen können, und dann die Scheiben weggehaut weil zu verzogen bzw dann zu schnell am Temperaturlimit - aber wegen super lautem jaulen und vibrieren noch nie...

Werd jetzt wohl auf Hope Scheiben umbauen...
 
Glück gehabt! Auf dem Alu zu bremsen wäre sicher nicht lustig gewesen. Könntest du bitte ein Foto reinstellen von der Scheibe wo das Alu bereits durchkommt? Aus reinem Interesse wie das aussieht.
 
Mir gefiel - dass die Scheibe sich wenig verzogen hat - sehr "pflegeleicht". Aber dass die Scheibe jetzt nach knapp 1 Jahr nur Tourenfahren - mit vielleicht 4-5 Tagen Bike-Park schon hin ist, finde ich echt weniger gut. So kurz hat noch keine andere Scheibe gehalten...

Ist immer relativ. Wieviel Beläge hast Du denn in diesem Jahr verschlissen auf der Scheibe ? Und waren es Resin oder Sinter Beläge ? Edit: steht ja da ... *kopfschüttel*
Und von welcher Fahrleistung reden wir hier in diesem einen Jahr ? 20.000hm ? 60.000 hm ? 100.000hm? Ist ja nicht unmaßgeblich für den schnellen Verschleiß.
Meine non-Ice Tech Scheiben (180mm) haben nun 40.000hm runter und den zweiten Belagsatz Resin. Verschleiß ist minimal.
 
Höhenmeter - naja 100k kommen bei mir locker in einem Jahr zusammen, aber da sollte eben viel mehr gehen.

Mit meinen alten Superstarscheiben hab ich locker 200-300k gefahren, und die dann augetauscht weil zu verzogen, nicht wegen Verschleiß (da bin ich aber mehr Bikepark gefahren, und hab im Bikepark meist 10-15k pro Tag gefahren - da müsste ich die Shimano ja nach einer Woche in die Tonne haun). Mit einem paar Sinterbeläge komme ich auf gut 30-40k. Sprich ich bin jetzt eher auf 160-170k.

Edit:
so hab mir jetzt die Superstar Floating geholt, weil 1/3 Preis von Hope Floating und weniger als 50% Preis von Shimano Ice Tech....
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab mir jetzt die Superstar Floating geholt, weil 1/3 Preis von Hope Floating und weniger als 50% Preis von Shimano Ice Tech....

Taugen die Dinger denn?
Kosten ja derzeit nur rund 14 quid, da könnte man sich ja erstmal einen 5 Jahres Vorrat anlegen. Bei dem Preis ist es dann auch völlig egal wenn die Scheiben in einem Jahr runter sind.
Bei einer 50€ Shimano Scheibe sieht das schon anders aus.
 
Wenn man das Bild groß öffnet - sieht man gut die sehr sehr dünne Stahlschicht - im Vergleich zu den Bereichen, wo der Bremsbelag nicht aufliegt - sprich Originalzustand
l8nn.jpg

2o4j.jpg


Einkerbungen - wenn man deutlich andere Punkte durchkommen sieht - heißt es wohl - hier ist bis aufs Alu durchgebremst:
uo6e.jpg

vhkz.jpg

xe2s.jpg
 
Da wird's aber Zeit für neue Scheiben.

Bremst man mit Sintermetall, dann halten zwar die Beläge länger, kostet aber mehr Scheibe.
Bremst man mit Organik-Belägen kostet es mehr Beläge, dafür etwas weniger Scheibe.
Man kann sich's also aussuchen, aber Abnutzung wirst Du immer haben. Normalerweise sind die Bremsscheiben dann abgenutzt, wenn mehr als 0,2 mm Scheibenstärke vom Neuwert runter ist. Egal ob die Scheibe neu mal 2 mm oder 1,8 mm dick war.

Klar könnte man weiter runter fahren, aber eben auf eigenes Risiko daß die Scheibe mal bricht, oder wie bei der Shimano-Icetec der äußere Stahlmantel durch ist und evtl. mal komplett aufreisst und die Bremse dann schlagartig blockiert.
 
OK, die Verschleissgrenze ist bei den Herstellern geringfügig unterschiedlich.

Auf den 1,8 mm Shimano-Scheiben steht Min: 1,5 drauf.
Auf den 2,0 mm Magura Storm SL Scheiben steht Wear-limit 1.8 mm drauf.
Wie's ist bei Avid-Scheiben, weiss ich jetzt nicht.

Weisst Du da näheres?
 
Naja, die Storm SL sind auch Leichtbauscheiben... Mit sowas windigem würde ich nie rumfahren...

Offiziell sind die meisten Verschleißgrenzen jedoch wirklich sehr gering. Aber in der Praxis kann man halt schon länger haushalten - solange man kein Fading hat oder so deutlich runterbremst, dass die Gefahr besteht die Scheibe wird brechen, kann man deutlich weiter runter..

Habs glaube ich oben geschrieben, aber ein Freund von mir (User Frank Starlin) hat eine Avid 203 G3 Scheibe auf deutlich unter 1mm gebremmst, bis zum Austausch. Da hatte er aber vorher schon regelmäßig starkes Fading. Bei Shimano hat man halt wohl stattdessen extremes quitschen/Vibrationen weil das Alu durchkommt.
 
Zurück