SLX-Umwerfer lässt sich nicht einstellen!?

Registriert
13. Oktober 2014
Reaktionspunkte
19
Ort
Mudersbach
Hallo,
ich habe heute geschlagene 4 Stunden versucht den Shimano SLX FD-M671-D Umwerfer richtig einzustellen. Ich habe den Schaltzug gelöst, die Schrauben etwas herausgedreht, am Schalthebel das Rädchen rein gedreht und den Umwerfer auf das kleine (2-Fach) Kettenblatt und das größte Ritzel geschaltet. Dann habe ich mit der L-Schraube unten den Abstand verringert. Die H-Schraube anzuziehen hatte aber nur den Effekt, wie weit ich den Umwerfer über das große Kettenblatt hinaus schieben kann. Je weiter die H-Schraube angezogen war, umso weniger hat sich der Käfig über das Kettenblatt geschoben.
Also habe ich am Schalthebel dem Zug etwas mehr Spannung gegeben. Wunderbar! Beim runterschalten in den kleinsten Gang folgte die Ernüchterung. Es schleifte wieder an der Innenseite. Mir leuchtet es ja sogar ein, dass wenn ich den Zug spanne, der Umwerferkäfig nach außen wandert, aber wie kann ich denn jetzt unabhängig voneinander nach oben und unten begrenzen?
Im höchsten Gang 2x10 schleift die Kette außen am Käfig, bei 1x1 und 1x2 schleift die Kette innen.
Hier mal ein paar Fotos:
IMG_20150112_193233.jpg

(2. Kettenblatt: es ist ca. 0,05mm Platz, der nach erneutem Schalten wieder verschwindet)

IMG_20150112_193734.jpg

(1. Kettenblatt: Es ist ca. (-1,5)mm Platz...)

IMG_20150112_193856.jpg

(Stand der L-Schraube (oben) und der H-Schraube (untern)

Ich weiß das der Zug nicht mehr ganz so spitze aussieht und im Normalfall verläuft er such nicht so, wie abgebildet.

Kann es daran liegen, dass der Zug nicht in Ordnung ist?
Mir ist zuletzt die Kette bei einer ruppigen Abfahrt über das große Kettenblatt gesprungen. Dabei hat die sich um die Kurbel gewickelt und zwischen den beiden Kettenblättern verklemmt. Kann es sein, dass der Umwerfer dadruch komplett verzogen ist? Rein optisch, kann ich das aber nicht bestätigen.

Ich freue mich über jede Idee und über jeden Tipp!

In diesem Sinne,
Ride on!
 

Anhänge

  • IMG_20150112_193233.jpg
    IMG_20150112_193233.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 968
  • IMG_20150112_193734.jpg
    IMG_20150112_193734.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 742
  • IMG_20150112_193856.jpg
    IMG_20150112_193856.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 1.065
Ganz unabhängig kann man die beiden Positionen nicht einsellen. Wenn du den Zug zu stark spannt, liegt die Position beim kleinen Kettenblatt nicht mehr am Anschlag sondern der Schaltzug verhindert dann eine weiter innere Stellung.

Aber klemme den Schaltzug erstmal richtig am Umwerfer. Das macht nämlich schon was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
viele einstelloptionen hast du ja nicht mehr dank hdm.

welche schalthebel-positionen nutzt du? ich habe eigentlich immer mitte-groß genutzt im zweifach-einsatz, dann konnte ich als notfunktion die unterste stufe nutzen, um nochmal etwas zug nachzugeben wenn es auf 1-1 geschliffen hat (anschlagsschraube korrekt einstellen nicht vergessen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rajesh Ich werde den Zug wieder "außenrum" legen, danke für den Tipp!

@crazyeddie Ich weiß es leider nicht, da die 2-Fach Schaltung schon immer an dem Bike gewesen ist. (BMC TF03 - 2014)
Werde morgen dabei schauen! Ich hoffe, dass sie auf Mitte-Groß steht

@aufgehts Meinst du den Käfig? Habe versucht den "Schleifpunkt" der Kette zu knipsen. Reiche Bilder vom Gesamten Umwerfer nach
 
noch ne idee: du hast evtl. die obere schraube zu weit reingedreht und dann viel zugspannung gebraucht, um die position grade so zu erreichen.
 
@memphis35 Die Anleitung sieht auf jeden Fall schonmal vielversprechend aus! Danke dafür :daumen:
Dazu werde ich mal noch überprüfen wo der Zug im Schalthebel sitzt.
@98trialbiker Das Video ist gut gemacht, und so werde ich es auch weiterhin versuchen.

Ich habe es am kleinen Kettenblatt umgekehrt gehabt: Die obere Schraube war meistens so weit herausgedreht, bis keine Veränderung spürbar war und dann habe ich noch die Zugspannung herabgesetzt, damit der erste Gang lief.
 
nur noch mal zur sicherheit: die schrauben sind reine mechanische anschläge. was du an der high-schraube rumdrehst, ist fürs kleine blatt völlig irrelevant und umgekehrt. du nimmst keinerlei einfluss auf das parallelogramm oder seine bewegung zwischen den anschlägen. vielleicht lesen sich aber auch nur deine schilderungen in dieser hinsicht merkwürdig.
 
ja, du hast vollkommen recht. ich glaube ich habe das etwas schlecht formuliert. Wir meinten im Prinzip das gleiche :cool: Du für das große Blatt und ich fürs Kleine.
 
So, ich habe den Zug wieder richtig verlegt.
IMG_20150113_123648.jpg


Jetzt habe ich festgestellt, dass es am Schalthebel die Option gibt, zwischen 2-Fach und 3-Fach um zuschalten. (ganz rechts, der kleine Schalter)
IMG_20150113_123703.jpg


Ich habe dann mal auf 3-Fach gestellt und konnte noch ein KB runter schalten. Das heißt, dass ich vorher immer zwischen "2. und 3." KB hin und her geschaltet habe, und jetzt zwischen "1. und 2." KB. Ich komme jetzt innen auf jeden Fall besser hin, nur leider ist es immer noch nicht perfekt. :aufreg: Ist es sinnvoll zwischen dem "1. und dem 3." hin und her zu schalten? Ist der Weg des Umwerfers dann weiter?
Leider fehlt mir gerade die Zeit das auszuprobieren.
 

Anhänge

  • IMG_20150113_123648.jpg
    IMG_20150113_123648.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 674
  • IMG_20150113_123703.jpg
    IMG_20150113_123703.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 563
Bist du vorher schon mit der Kombi gefahren?

Hier ist eine genauere Anleitung: si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-FD0001-00-GER.pdf

In der Anleitung steht:
Ein Dreifachumwerfer kann nicht für einen doppelten Kurbelsatz verwendet werden, da die Schaltpunkte nicht
übereinstimmen. Ein Doppelumwerfer kann auch nicht für einen dreifachen Kurbelsatz verwendet werden.
Zweifach: FD-M675, M676, 3500, A070
Dreifach: FD-M670, M671, T670, T671, 3503
 
Ich bin vorher schon mit der komi gefahren. Aber ich werde die Tage das ganze Ding mal auseinander nehmen, alles sauber machen und einen neuen Zug rein fädeln.
Deine Anleitung sieht vielversprechend aus. Da steht alles drin, was ich wissen muss,auch bzgl. des schaltbaren Schalthebels.
Vielen Dank!
 
Ich bin vorher schon mit der komi gefahren. Aber ich werde die Tage das ganze Ding mal auseinander nehmen, alles sauber machen und einen neuen Zug rein fädeln ... Vielen Dank!
€ 25 in einen 2x Umwerfer zu investieren lohnt sich. Es schaltet gleich so wie es soll und der neue Zug ist eher nicht nötig.
 
Da ist was wahres dran. Aber es ist schon seltsam, das BMC bei einem 2-Fach Antrieb ein 3-Fach Umwerfer verbaut.

Der passende 2-Fach wäre der FD-M676-D, oder?
 
Der Tipp von bronks war am Ende der erfolgreichste Tipp. Habe einen 2-Fach-Umwerfer eingebaut und innerhalb von 2 Minuten funktionierte alles wie es sollte! Ein Traum :hüpf:
Dazu muss man sagen, dass BMC das echt ungeschickt gelöst hat. Eine 2-Fach Schaltung in Serie einbauen und dazu einen 3-Fach-Umwerfer nutzen... es war der FD-M671A verbaut. Bei dem aktuellen BMC-Modell (2015) wird ein FD-M671D verbaut. Vielleicht treten dort keine Probleme mehr auf.

Danke für alle Tipps und Anleitungen. :daumen:
 
Gute Frage! Ich vermute, dass die erste "Umlenkung" (geführte Umlenkung) des Zuges etwas steiler gestellt ist, und man so mit weniger Spannung mehr Weg bekommt, da an der zweiten "Umlenkung" (da wo der Zug außen rum gelegt wird) mehr Kraft wirken kann.
Der Umwerfer sieht sonst identisch aus.
Es kann höchstens noch sein, dass die Winkel der einzelnen Gelenke an sich etwas anders sind und somit ein größerer Weg zurück gelegt werden kann.
Im Internet habe ich bisher nur gelesen, dass der 3-Fach eine Kapazität von 18 Zähnen hat... Demnach würde bei einem KB Wechsel mit dem Unterschied von 14 Zähnen, der Umwerfer nicht genug Reserven haben, da es kein Sinn macht von 38 auf 42 zu wechseln, oder?
Beim 2-Fach steht bei, dass man max. 14 Zähne unterschied haben kann. Also 24 und 38 wäre das bei mir.
Es scheint definitiv ein physikalischen Unterschied zu geben, der optisch nicht feststellbar ist. Doof, dass Optik ein Teil der Physik ist und ich mein Mathestudium gerade an den Nagel gehangen habe. Sonst hätte ich gerne eine Funktion aufgestellt...
 
Zurück