Slowbuild Wheels Erfahrungen

Die Gewichtsangaben auf der Homepage scheinen mir doch recht optimistisch. Der Stoß am Ventilloch erscheint auch erstmal gewöhnungsbedürftig. Deshalb ist wahrscheinlich an der Lilienthal an der Stelle ein Aufkleber drüber. Unter dem seidenmatten Finish schimmert die Carbonstruktur im Licht. Mir gefällt's. Am WE halt ich mal den Tensio ran.
IMG_20230105_053309.jpg
IMG_20230105_053403.jpg
IMG_20230105_053328.jpg
IMG_20230105_053315.jpg
IMG_20230105_053352.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20230105_053403.jpg
    IMG_20230105_053403.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20230105_053328.jpg
    IMG_20230105_053328.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 160

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Meine lagen auch immer etwas über der Gewichtsangabe, aber sehr moderat und für mich akzeptabel.
Wenn man das Mehrgewicht der 350er zu den Nonplus abzieht landet man bei ca. 1250g, das ist doch recht nah an den angegebenen 1230 mit Nonplus......
 
So, ich hab jetzt auch bestellt:

SMCi 30 G- Evo mit Wing und Non+, als Mullet fürs Enduro.
2x Zi SLA30 mit 370er Naben

Übrigens, das schreibt der Hersteller über die SMCi30 G Evo:
Durch das geringere Felgenhorn verringert sich das Gewicht der Felge. Vom Aufbau ist es eine für Slowbuild modifizierte Felge mit Lagenaufbau unserer XT Felgen *.
 
Spezifikation:VorderradHinterrad
FelgeSMCi30XC/ Copro Lilienthal XC (Felgeninnenweite 30 mm; 28 Loch; 345 g)SMCi30XC/ Copro Lilienthal XC (Felgeninnenweite 30 mm; 28 Loch; 345 g)345,0 g345,0 g690,0 g
NabeDT SWISS * Vorderradnabe 350 Straightpull 6-Loch 15x110 mm BOOST SteckachseDT SWISS * Hinterradnabe 350 Straightpull 6-Loch 12x148 mm BOOST Steckachse | Freilauf Shimano *144,0 g233,0 g377,0 g
SpeichenDT Swiss * Competition Race (2,0-1,6-2,0 Rundspeiche) / DT Swiss * Revolution (2,0-1,5-2,0 Rundspeiche) StraightpullDT Swiss * Competition Race (2,0-1,6-2,0 Rundspeiche) / DT Swiss * Revolution (2,0-1,5-2,0 Rundspeiche) Straightpull130,2 g130,2 g260,3 g
NippelSapim DS16 Alunippel (1,17g)Sapim DS16 Alunippel (1,17g)32,8 g32,8 g65,5 g
651,9 g740,9 g1392,8 gDelta:
Küchenwaage:646,0 g760,0 g1406,0 g13,2 g


Jo mei, passt sho!
 
Moin vw155,

bist du schon ne Runde mit dem neuen LRS gefahren? Würde mich interessieren, ob die Gewichtseinsparung (deutlich) spürbar ist. Kann mich nicht entscheiden, ob ich auch bei Slowbuild zuschlage.
 
Hab heute die Versandbestätigung der gestern bestellten ZI Sl 30 erhalten. Die Carbon wheels sollen Montag oder Dienstag folgen.

Einzig die Frage, wie haltbar der 1350g Laufradsatz im Enduro wirklich ist? Gut, einiges wird über die Naben geholt.
 
Moin vw155,

bist du schon ne Runde mit dem neuen LRS gefahren? Würde mich interessieren, ob die Gewichtseinsparung (deutlich) spürbar ist. Kann mich nicht entscheiden, ob ich auch bei Slowbuild zuschlage.
Die Räder sind noch nicht fahrbereit. Torque Cap Endkappen fehlen noch.

Das kommt darauf an, wo du herkommst. (Gewicht). Meiner Meinung nach ist Gewichtsreduzierung an der ungefederten und rotierenden Masse die beste Tuningmassnahme am MTB. Dazu noch die breite Felge mit der Möglichkeit, weniger Luftdruck (mehr Grip) zu fahren. Derzeit bin ich mit der Winterfeile mit schweren Laufrädern unterwegs, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Die Gewichtsangaben auf der Homepage scheinen mir doch recht optimistisch. Der Stoß am Ventilloch erscheint auch erstmal gewöhnungsbedürftig. Deshalb ist wahrscheinlich an der Lilienthal an der Stelle ein Aufkleber drüber. Unter dem seidenmatten Finish schimmert die Carbonstruktur im Licht. Mir gefällt's. Am WE halt ich mal den Tensio ran.Anhang anzeigen 1613664Anhang anzeigen 1613668Anhang anzeigen 1613669Anhang anzeigen 1613671Anhang anzeigen 1613663

Speichenspannung mit dem ZTTO Schätzeisen geprüft: sieht recht gleichmäßig aus


1673035191808.png

1673035210769.png
 
Kann sowas im Enduro halten??

Beschreibung​

Unsere neue ultra leichte Carbon Endurofelge hat ein überragendes Finish. Den edlen Look erhält sie durch eine hauchdünnen Klarlacklackierung. Auf den Bildern sehr ihr natürlich Lichtreflektionen.

Die Z30G-Ultra 333 hat eine lange Vorgeschichte. Eine Endurofelge mit 330gr. ensteht nicht über Nacht, sondern entwickelt sich in den Köpfen der Entwickler über Jahre. Pate für diese Felge waren Vorläufer, die im XC-Weltcup eingesetzt wurden und bei den dort üblich niedrigen Luftdrücken funktionierten. Die neue Z30G-Ultra 333 haben wir auf dem Teststand unter härtesten Bedingungen getestet und sie erzielte dabei die gleichen Werte wie 500gr. schwere Downhillfelgen. Geben wir sie für downhill oder park frei? Ganz klares Nein. Aber, wer aktiv fährt und unter 70kg wiegt, kann mit dieser Felge auch in den Park gehen und sie wird funktionieren. Konzipiert ist sie aber im Prinzip für alles außer Lift. Also für Fahrer, die mit ihrem XC, AM oder Endurobike selber die Berge hochklettern müssen und hier den Gewichtsvorteil voll umsetzen können. Das gilt natürlich auch für E-biker. Wenn du nur im Park unterwegs bist, passt eine schwere, einfachere Felge besser für dich. Interessant ist die Felge natürlich auch für XC Fahrer, die die Reserven dieser Felge zu schätzen wissen und das Mehrgewicht zu unserer SMCi30 Ultra 285 gerne in Kauf nehmen.

In der Konstruktion einer Endurofelge spielt das Felgenhorn eine wichtige Rolle. Es gibt hier drei wesentliche Faktoren, die wir grundlegend neu gestaltet haben. Wir nennen das das NH3-Design. Auf den Punkt gebracht: Durchschläge vermeiden und Durchschlägen, die dennoch passieren, die Wirkung zu nehmen.

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1636261-carl-z-z30g-ultra-333
 
@Flo7
Für Enduro und Geballere, ich wäre skeptisch. DC auf jeden Fall. Trailbike und AM - es kommt darauf an, ob ich in Steinfelder damit reinhalten wollen würde (mit 330g). Einseitig DT Revolutions ist auch sehr dünn konfektioniert. Im Hinterkopf würde immer was mitfahren und würde einen hemmen?? Ich weiß es natürlich nicht genau und um sachlich zu bleiben, der Einsatzzweck ist so beschrieben wie er ist. Wenn das hält, was es verspricht, dann wären 330g natürlich sensationell (...in Verbindung mit dem Preis).

Für den beschriebenen Einsatzzweck dann doch lieber SMCi30G SL (420g) mit DT Comp Race, die hatte ich mir für einen nächsten LRS für AM/EN ausgesucht. Bedeutet plus 2x90g an den Felgen * plus weitere paar Gramm für die Speichen. In den LRS würde ich vertrauen.

Je nach Nabe heißt das also bummelige .....1350g vs. 1500g pro LRS

Ich lobe mir auf jeden Fall die vergrösserte, schöne Auswahl an Felgen *


@Slowbuild
Stefan, auf einer deiner beiden Seiten wäre mittlerweile eine Tabelle hilfreich, damit dein Kunde eine schnelle und leichte Übersicht erhält mit: Felgenbezeichnung, Gewicht, Einsatzzweck/-empfehlung, Verhalten der Felge (hart oder mit flex)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So - mal mein neueste Anschaffung...

1673349034598.png

1673349040266.png


Ich hoffe mein TM-1 ist falsch kalibriert - ansonsten wären das >200kg
park-tool-tm-1-speichen-spannungsmesser-1.jpg

1673348223444.png


werde heute Abend mal ein anderes Tensio verwenden und ggf meins kalibrieren - ein Bekannter war fleißig!
1673348716919.jpeg


wer hat sonst noch den LRS und schon gemessen?
 

Anhänge

  • 1673347621889.png
    1673347621889.png
    38,3 KB · Aufrufe: 77
  • 1673347626104.png
    1673347626104.png
    67,5 KB · Aufrufe: 48
  • 1673348222143.png
    1673348222143.png
    2,7 MB · Aufrufe: 55
So - mal mein neueste Anschaffung...

Anhang anzeigen 1617120
Anhang anzeigen 1617121

Ich hoffe mein TM-1 ist falsch kalibriert - ansonsten wären das >200kg
park-tool-tm-1-speichen-spannungsmesser-1.jpg

Anhang anzeigen 1617118

werde heute Abend mal ein anderes Tensio verwenden und ggf meins kalibrieren - ein Bekannter war fleißig!
Anhang anzeigen 1617119

wer hat sonst noch den LRS und schon gemessen?
Hast du die Seiten vertauscht? Deine Werte sind mit den Speichen schlicht nicht erreichbar.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück