Slicks bei MTB für Stadtfahrerei sinnvoll?

C

carthum

Guest
Ich habe mir einen zweiten Satz Laufräder gegönnt, weil ich unter der Woche eh nur Stadt fahre und dabei die grobstolligen Reifen * in 2,1" nerven. Ich will nun entweder einen Semislick (Schwalbe * Marathon) oder einen Slick fahren, Größe wohl 26x1,75. Nun bin ich mir aber unsicher, ob ein Slick sich sonderlich gut macht, vor allem bei Nässe? Hat da jemand Erfahrungen?
 

Anzeige

Re: Slicks bei MTB für Stadtfahrerei sinnvoll?
Auf Straße kein Problem , oder hast du schon ma nen Normales Auto oder City Bike oder Motorrad mit Stollen gesehen ? Die machen nur im Gelände sinn ... wichtiger fürn Grip is bei nässe (und natürlich auch im trockenem) die Gummimischung und faktoren wie Luftdruck e.t.c. ... klar ists im ersten moment nen komisches gefühl mit ohne stollen unterwegs zu sein .. getreu dem motto mit ohne kann doch gar nich gehen ... aber auch um dir irgendwelche aquaplaningängste zu nehmen ... du müsstest mim bike ne geschwindigkeit von ca 400 kilometern fahrn um den kontakt zum Boden zu verlieren , da die auflagefläche und das verhältniss von verdrängung zu wasser und untergrund sehr klein is ... also .. have no fear ;)
 
Ich habe vor ca. 2 Jahren die Schwalbe * Marathon XR montiert und bin inzwischen so begeistert davon, dass sie jetzt nach und nach an allen Stadträdern der Familie verbaut werden. Meine ersten XR haben nach den zwei Jahren und 2 Felgen * ;) bei täglichem Einsatz und mehreren trekking Touren noch vom Profil 80 %. Ausschlaggebend ist neben der Haltbarkeit, dass ich bis jetzt keine einzige Panne mit den Reifen * hatte, was vorher mit verschiedenen Stollenreifen (conti explorer, ritchey z-max, schwalbe * Hurricane GX) regelmässig vorkam :o . Im Gegensatz zum 08/15 Stollenreifen ist auch ein deutlich verminderter Rollwiederstand zu spüren - bei unkomfortablen 4 bar Reifendruck oft ausgenutzt um Rennradfahrer zu "fighten" :lol:. Bei Regen im Stadteinsatz zeigen sich überdies Vorteile im Grip gegenüber anderen Voll-Slicks ohne diese Semi-Slick Profilierung des XR, was am deutlichsten auf nassen Backstein-Fahrradwegen zum Vorschein trat (- mit dem XR ging die 360° Drehung nicht so spontan :D ). Also neben den Anschaffungskosten, die sich bei der Haltbarkeit relativiieren und vielleicht dem Gewicht :confused: wüsste ich nichts was gegen den Reifen * spricht, er soll - wie hier gelesen - auch ein beliebter Reifen * bei RadKurieren sein :daumen:.

Gruß Otam
 
Ich fahre auf meinem Stadtrad den Big Apple von Schwalbe *! Der ist richtig dick und Komfortabel! Wenn dir der Komfort egal ist gib richtig druck drauf und das Radl rollt fast von alleine!
Wenn dich der Reflektorstreifen stört: Es gibt einen Reifen * der gleich aufgebaut ist nur ohne Streifen, ich meine er heißt Supermoto- da kann ich mich aber auch täuschen!
T:
 
Hallo,

ich denke schon, daß Slicks für Stadtvielfahrer sinnvoll sind. Der geringere Rollwiderstand macht schon eine Menge aus. Habe auch schon überlegt mir mal so was hier http://www.bikerstreff.de/Parts/Reifen/Reifen_SpecFatboy.htm auf die Felge zu ziehen. Dürfte wohl etwas witzig aussehen an einem MTB mit 1.25er Breite. Aber wenn Du die drauf hast, dann ist Rennradfahrer ärgern laaaangweilig. Dann geht man Autofahrer jagen :D

in diesem Sinne ... keep rrrrroooolllllllling
 
carthum schrieb:
Kann man denn überhaupt so schmale Reifen * aufziehen?

Solange die Reifenbreite nicht die Felgenbreite unterschreitet dürftest du keine Probleme bekommen. Ich fahre selber 1.6er Slicks auf Zac19-Felgen *. Die Slicks laufen halt deutlich "ruhiger" auf glattem Untergrund. Bei Nässe verringert sich der Grip natürlich, das ist bei Stollenreifen aber nicht anders.

Zu Slicks gibt's hier aber schon diverse Threads mit Empfehlungen.
 
Baxx *zustimm* und ergänz: man sollte wirklich gleich richtig schmal nehmen, d.h. also 1,3 für noch Bordsteintauglichkeit und sehr pannensicher sonst nervts

wer von einem 1,6er oder größer Komfort erwartet muss wieder soviel Luft rauslassen, das er eh wieder bei den Werten von Stollen ist - außerdem Mehrgewicht

und nein, bei Nässe kann man überhaupt nicht mehr mit einem 1,3er Slick fahren (wie machen das aber nur die RRler immer?) - blöde Frage

auf eine normal schmale MTB Felge (22-24mm, zB XM 719) kriegst du natürlich jeden Slick
 
ich hatte mal den marathon slick in 1.3 drauf, ist recht schmal, und zumindest in berlin hier recht pannenanfällig, weil hier immer noch granulat und streusand rumliegt, außerdem hat ja das dosenpfand dafür gesorgt, daß jetzt keine dosen, sondern glassplitter rumliegen..............
jetzt fahre ich den marathon xr in 1.75 und habe damit den bisher besten cityreifen für mich gefunden.
k.
 
Würde dir auch die Conti SportContact 1.6 empfehlen. Hab die Schlappen auch seit ein paar Tagen drauf und bin wirklich begeistert. Das Bike fährt sich quasi von allein.
 
Hi,

Also ich muß sagen, ich bin doch sehr erstaunt über Eure Erfahrungen..

Also ich bin nur einmal Semislicks gefahren und nie wieder.
Ich glaub das funktioniert wirklich nur gut wenn man ausschließlich Straße fährt und auch keine Berge in der Gegend hat.

Mit den Bergen meine ich den großen Unterschied beim Bergab bremsen *.
Das sind einige Meter Unterschied....

Hier im bergischen Land wo man eigentlich nur berg hoch oder runter fährt, wär es also keine gute Wahl.

Und bei Nässe in Verbindung mit Semislicks wollen wir mal gar nicht reden...
Ein übler Sturz hat mir gereicht mit der Bereifung bei der Kombination.

Und meine Sicherheit geht mir vor.

Außerdem denke ich das es auch sehr entscheidend ist welchen Fahrstil man hat. Wenn man oft am Limit fährt sind Semislicks nicht besonders gut.


Gruß
Hardcoregamer
 
kharthax schrieb:
Hallo,

welche Semislicks bist du denn gefahren? ... verstehe jetzt rein technisch nicht, warum die schlechter bremsen * müssen ... die ContactKevlar sind nicht einmal richtig schmal ... 26x1.75

DANKE

hmmm ich bin mir da nicht mehr so sicher. Aber ich glaube es waren Schwalbe * Black Shark. Is schon etwas länger her...

Und zu dem bremsen *, da denk ich das ein Stollenreifen mehr Auflagefläche hat und dadurch bedingt eben mehr Bremswirkung.

Ist ja auch "nur" mein persönlicher Eindruck von Semislicks/Slicks.
Wer damit zurecht kommt, soll sie ja ruhig fahren.

Jedem das seine *g*


Gruß
Hardcoregamer
 
ich hab seit ein paar wochen aufm cicli 1,3 conti sportcontact. sind geil - es gehen schräglagen ohne ende und der rollwiderstand ist sehr gering.
das stollenreifen auf der straße sicherer sind, kann ich mir nicht vorstellen. slicks sind für die straße gemacht und stollenreifen fürs gelände. was wo wohl besser funktioniert...hmmmmmm.... :confused:
allein wenn ich dran denk, wie ich mit mythos-reifen * in den kurven immer rumgeschwommen bin...
dass die aufstandsfläche von slick und stollen gleich ist, dafür brauchst du übertrieben gesagt doch sicher einen 2,7er reifen * mit 0,5bar. und darauf hab ich in der stadt dann doch keine bock :cool:
 
ich kann den continental * town+country (1.9) bedingungslos empfehlen...hab einen mal >10000!! km draufgehabt (war noch vom alten geklauten rad übrig :cool: ) und der hatte immer noch n bisschen profil...nur das gewebe war wengen ner fetten scherbe am arsch
 
die Conti sportcontact sind leider nicht so leicht, wie ein schmaler slick sein könnte, aber dennoch eine gute wenn nicht beste wahl

das der 1.35er Marathon pannenanfällig sein soll erstaunt mich sehr - der hat doch extra dick pannenschutz und iss auch sehr schwer

mein sportcontact wurde erst in seinem letzten Lebensdrittel recht pannenanfällig für Glas (und Leute, härter als Berlin geht net)

ein Langläufer ist der auch nicht, nach 3/4 bis 1 Jahr auf der Stadtschlampe mußte der runter - aber iss ja billig das Teil, deshalb neue

demnächst werd ich mal vorsichtig einen 26er Stelvio SmartGuard probieren, leider nur 1,0
 
kein Tacho, aber fast täglich ein bißchen und selten auch mal Straßentraining
aber wie gesagt, wirklich nicht doll die laufleistung, sonst wär ich ja intuitiv nicht so erstaunt gewesen - ach ja, und außerdem Drittrad falls das noch hilft
der Gummi fühlt sich auch schon mit der hand weich an
 
Könnt ihr mir einen günstigen Reifen * zwischen 1.8 und 2.0 für die Stadt empfehlen? Der Town & Country sieht zwar schick aus, aber irgendwie ist da so viel Profil drauf. Aufgrund meines Gewichts von 0,1t plus Gepäck würde ich meinen Felgen * die 1.6 SportContact lieber ersparen, schliesslich will ich vor Kantsteinen nicht absteigen.
 
schliesslich will ich vor Kantsteinen nicht absteigen
aus dem sattel * gehen und anlupfen wirst du doch sowieso und ich springe mit Klickies und dem 1,3er 20 cm hoch oder runter im Lockout- das iss also nicht das Problem

aber weißt du eigentlich wie prall ein 2.0er Slick aufgepumpt sein muss, damit er auch nur annähernd ähnlich gut rollt wie ein schmaler, kommt aufs selbe raus

ansonsten ist Town & Country ein rentnerreifen .. sehr schwer und profiliert

in der Kategorie Slickwalze fällt mir auch nur der BigApple oder Als SuperMoto auf dem RR Grundkörper ein (teuer) ... Maxxis * Xenith 1.5 aber Pannenschutz fraglich
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück