SKS-Rennkompressor - Aufsätze und Anschlüsse

Habe SKS * angeschrieben, ob es den von Dubbel genannten Kopf auch einzeln gibt oder nur am Jubiläumsmodell.
Antwort: Geben Sie uns ihre Adresse, wir schicken es Ihnen zu. Kurz darauf kam ein Päckchen mit eben jenem Messingstecknippel sowie einem Rebuild-Kit für den EVA-Pumpenkopf. Meiner ist schwarz.
 
hi,
ich habe den orangenen, jedoch keinen der abgebildeten pumpenköpfe. meiner ist, so wie sich das eben gehört, richtig schön massiv aus eisen und für autoventile. der adapter für dunlop/franz ist ebenso massiv aus metall und mit einer genau so metallenen kette daran befestigt. hossa!

Wie bist du denn da rann gekommen, gibt es diese Kombi so zu kaufen? Früher konnte man den Rennkompressor wahlweise so ordern, hab ich beim aktuelen Modell nicht gefunden.

Ist dein Kopf eigentlich auch zu empfehlen, wenn man nur franz. Ventile pumpt? Hört sich mit dem Aufsatz an Kette irgendwie wackelig an. Gibt es dazu irgendwo ein Bild, diesen Aufsatz habe ich noch nie geshen, wie gesagt nur von gehört, u.a. war der früher auch auf der SKS * Homepage erwähnt und dass man den Rennkompressor wahlweise damit ordern kann.
 


klar, diese kombi gibt´s so zu kaufen. ich hab nichts spezielles gefordert. in den laden gegangen, rennkompressor gegriffen, bezahlt und ab nach hause. nichts weiter :)
an diesem kopf ist nichts wackelig, ich pumpe * auch nur französisch und der kopf hält bis 12 bar einwandfrei.
 
Danke für das Super-Foto. Jetzt ist mir klar wie das geht, die Aufsätze sind ineinandergeschraubt. Dadurch ist natürlich nichts wackelig. Dachte es würde gesteckt.

Oder ist es doch gesteckt, aber entsprechend fest?

Mußt du für franz. Ventile den Hebel umlegen oder steckst du den Ventilkopf nur auf?
 
Kann jemand doch noch mal erklären wie das mit dem Aufsatz, siehe Foto oben das Teil an der Kette, funktioniert: Vermutlich wird das in den Autoventil-Kopf gesteckt und dann mittels Umlegen des Hebels geklemmt, oder? Auf das französiche Ventil wird das Ganze dann nur aufgesteckt, aber wie hält das dann, fliegt das bei Druck nicht weg, mann kann es ja nicht mehr klemmen, da Hebel schon umgelegt. So ganz blick ich noch nicht durch, hätte es aber gerne gewussst.
 
hey,
sorry, für die späte antwort, hatte das übersehen.
der kopf ist gesteckt, sitzt aber wirklich fest. ohne den hebel umzulegen kann man ihn auch nicht abziehen, und selbst dann geht es bedeutend leichter, wenn man ihn nicht zieht sondern schraubt.
der kopf wird in der tat auf französische ventile nur gesteckt, die gummidichtung sitzt aber sehr eng. die franz. ventile haben ja ein außengewinde, auf dem sich die dichtung regelrecht festbeißt, auch ventilverlängerungen, für felgen * mit aero-profil z.b., haben drei "konterringe". man muss den kopf aber ziemlich draufwürgen, wenn man schon druck auf dem reifen * hat und nur schnell etwas nachpumpen möchte. da ist es leichter, die luft wird komplett abgelassen und der druck neu aufgebaut. der kopf hält sehr gut, selbst wenn ich bei meinen schlauchreifen 12 bar reinpumpe geht er nicht ab.
ich kann für den rennkompressor mit diesem kopf wirklich meine uneingeschränkte kaufempfehlung geben. ist wie mit gutem werkzeug *, so ein ding muss man sich nur 1x im leben kaufen.
 
Hallo, hab mal ne Frage.

Hab einen Rennkompressor mit EVA. Ist das normal das es leicht zischt, wenn man es auf ein fr. Ventil setzt, das noch tief in der Felge sitzt? Hab das Problem am MTB, das die Felge 26mm Hoch ist und ich nicht viel Ventil übrig habe um es drauf zu setzen. AUußerdem wir der Druck bei dem Ding wohl erst in höheren Drücken genau. Am Rennrad hab ich gar kein Problem.

Nun hab ich bei SKS * mal nachgefragt und die haben mir innerhalb von zwei Tagen einen neuen Aufsatz geschickt,super Service. Hatte eigentlich auf das schicke Metallding von Jasper spekuliert,hab ja nur fr.Ventile, hab aber ein Multi-Valve zugeschickt bekommen. Ist das ihr Ernst?! Das war doch der Grund allen übels.

Ich denke mal, ich bleib dann lieber bei EVA.
 
Habe SKS * angeschrieben, ob es den von Dubbel genannten Kopf auch einzeln gibt oder nur am Jubiläumsmodell.
Antwort: Geben Sie uns ihre Adresse, wir schicken es Ihnen zu. Kurz darauf kam ein Päckchen mit eben jenem Messingstecknippel sowie einem Rebuild-Kit für den EVA-Pumpenkopf. Meiner ist schwarz.

Hab das gleiche gemacht, heute hat mir die Birgit einen zugeschickt.
 
Hab heute meinen Rennkompressor bekommen und gleich zusammengeschraubt. Nun krieg ich die Rändelschraube vom Schlauch * nicht so richtig widerstandslos in den Pumpemfuß festgeschraubt. Die "ratscht" am Gußteil des Pumpenfußes. Muss ich da mit 'ner Zange bei oder passt hier was nicht?

Achja, dann hab ich noch diesen Stecknippel von SKS * hier liegen - aber ohne Schlauch *. Weiß einer wo ich 'n Solo-Schlauch * (also ohne Pumpenkopf) herkriege? Der Schlauch *, der bei der Pumpe * dabei war, hat keine Schlauchschellen an den Enden.

Grüße,
Bernd
 
hallo ...
mein schwiegervater hat sich den SKS * Rennkompressor mit dem EVA kopf gekauft.
laut anleitung (internet) sollte der kopf für autoventile und franz garantiert perfekt gehn... aber für autoventile passt der kopf irgendwie nicht.
der hebel lässt sich gar nicht ganz umlegen...

bitte um hilfe
 
Wenn er das nicht gebacken bekommt soll er das Teil zurückgeben und sich eine Topeak * Joe Blow kaufen, die versteht jeder, fällt nicht dauernd um und pumpt besser (ausser vielleicht Rennräder bis 13bar).

Das SKS * Ding ist sehr verschleissanfällig und nicht gut durchdacht, es funktioniert aber. Man muss halt die Bedienungsanleitung
...der hebel lässt sich gar nicht ganz umlegen...
:rolleyes: lesen.
 
hallo ...
mein schwiegervater hat sich den SKS * Rennkompressor mit dem EVA kopf gekauft.
laut anleitung (internet) sollte der kopf für autoventile und franz garantiert perfekt gehn... aber für autoventile passt der kopf irgendwie nicht.
der hebel lässt sich gar nicht ganz umlegen...

bitte um hilfe

jo, habe das selbe problem... hebel läßt sich bei AV nicht umlegen :(
 
ok, habs gecheckt....

man muß für AV den kopf richtig weit draufstecken, quasi bis das ventil geöffnet wird und dann den hebel umlegen. ich hatte es probehalber am auto gemacht und da sind die ventile zu dick im unteren gummierten bereich und der ventilkopf läßt sich nicht weit genug draufschieben, an einem neuen AV schlauch * gings dann perfekt. SV funzt wunderbar, DV nicht getestet (hab ich nit...)
 
und da lässt sich der hebel dann umlegen?!?
ist doch eigentlich egal ob ich den kopf ganz weit oder nur ein wenig über das AV stecke, der hebel müsste sich doch dann trotzdem so und so umlegen lassen?!???

aber wenn es so ist wie du sagst finde ich es schwach... weil man will ja evtl auch mal einen autoreifen oder so aufpumpen
 
Halloo....nochmal zum mitschreiben:

Bei AV lässt sich der Hebel gar nicht ganz umlegen.

Das muss so.
Wenn er sich doch bei AV ganz umlegen lassen sollte ist der Pumpenkopf im Eimer. Richtig draufstecken sollte man das Teil natürlich schon, was nicht ganz einfach ist solange das Gummi dadrin noch neu ist, aber keine Sorge, das ist bald ausgeleiert. Es hilft etwas, reichlich Teflonspray reinzusprühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er das nicht gebacken bekommt soll er das Teil zurückgeben und sich eine Topeak * Joe Blow kaufen, die versteht jeder, fällt nicht dauernd um und pumpt besser (ausser vielleicht Rennräder bis 13bar).

Das SKS * Ding ist sehr verschleissanfällig und nicht gut durchdacht, es funktioniert aber. Man muss halt die Bedienungsanleitung :rolleyes: lesen.

Also da muß ich dir Recht geben ist echt ein Scheißding diese SKS * Rennkompressor. Hab meinen seit 1996 und ist immer noch nicht kaputt ist echt zum kotzen so was.
:lol::lol:
 
Also da muß ich dir Recht geben ist echt ein Scheißding diese SKS * Rennkompressor. Hab meinen seit 1996 und ist immer noch nicht kaputt ist echt zum kotzen so was.
:lol::lol:

:lol::lol::lol:



okay, ich seh schon .... ich muss mir das mit der pumpe * selbst nochmal genau anschauen. hab deswegen bei meinen schwiegervater nur mal kurz geschaut... zu schade das er im wegwerfen von kartons (incl anleitung) zu schnell ist :D
hab nun deswegen den service von SKS * mal angemailt... würde mich schon mal jucken was die dazu genau sagen....
 
Wenn er das nicht gebacken bekommt soll er das Teil zurückgeben und sich eine Topeak * Joe Blow kaufen, die versteht jeder, fällt nicht dauernd um und pumpt besser (ausser vielleicht Rennräder bis 13bar).

Das SKS * Ding ist sehr verschleissanfällig und nicht gut durchdacht, es funktioniert aber. Man muss halt die Bedienungsanleitung

Dafür funktioniert beim Joe Blow Die Anzeige total ungenügend, hab immer angst dass da viel mehr drauf ist als das Ding anzeigt.
 
Hab mir gerade auch den Rennkompressor gekauft.

Wer hat auch den orangen, wie sieht euer EVA-Pumpenkopf aus: orange oder silber, siehe Bilder?

Welcher dieser beiden Pumpenköpfe ist denn nun der bessere (hauptsächlich Autoventile und ganz selten franz. Ventile)?

Oder doch den silbernen massiven mit Klemmhebel (bild siehe ein paar Posts weiter oben)?


EDIT: sehe gerade dass die Bilder nicht zitiert werden. Also der orange E.V.A.-Kopf oder der schwarze Multivalve?
 
also ICH habe die version wie oben bei jasper zu sehen ist, pumpe * in schwarz. kann mich null beschweren, alles perfekto

mein schwiegervater hat den kompressor in orange und auch der EVA kopf ist orange/schwarz
franz.ventile gehen perfekt... aber wie scho beschrieben probleme bei autoventilen ....
warte immer noch auf antwort von SKS *
 
ok, habs gecheckt....

man muß für AV den kopf richtig weit draufstecken, quasi bis das ventil geöffnet wird und dann den hebel umlegen. ich hatte es probehalber am auto gemacht und da sind die ventile zu dick im unteren gummierten bereich und der ventilkopf läßt sich nicht weit genug draufschieben, an einem neuen AV schlauch * gings dann perfekt. SV funzt wunderbar, DV nicht getestet (hab ich nit...)

ah danke, und ich dachte schon ich bin zu blöd zum ventil aufpumpen.. ich bekomme das ding überhaupt nicht soweit drauf, dass ich auch noch den hebel umlegen könnte...
 
mein schwiegervater hat den kompressor in orange und auch der EVA kopf ist orange/schwarz
franz.ventile gehen perfekt... aber wie scho beschrieben probleme bei autoventilen ....
warte immer noch auf antwort von SKS *

laut sks * muss der nagelneue kopf defekt sein ... ohne den angeblich defekten sehen zu wollen haben sie einen neuen, den vorgänger, geschickt... das ist mal service! :daumen:
ich hab dann noch gemault, warum von metal auf plastik umgestiegen wurde :D da bekam ich aber keine antwort darauf ;)
 
Hallo zusammen,

bei mir ist mittlerweile der AVACS-Kopf vom Rennkompressor defekt (bzw der Gummi).
Bin nun am Überlegen einen anderen, besseren Kopf zu kaufen. Aber welcher ist nun der Beste. Ich Pumpe * nur Autoventil und Sclavervetil(mit AV Adapter) auf.
Hatte da den Doppelkopf von SKS * ins Auge gefasst, oder doch lieber den EVA-Kopf,oder doch nur nen neuen Gummi fürn alten Kopf??
Hoffe ich könnt mir da ein paar Erfahrungsberichte posten.
 
Dafür funktioniert beim Joe Blow Die Anzeige total ungenügend, hab immer angst dass da viel mehr drauf ist als das Ding anzeigt.

Das kann dir auch beim Rennkompressor passieren. Sonst bin ich ja eher der nach-Gefühl-Pumper, aber ich wollte es mal wissen und habe den Conti Race King auf die Max PSI aufgepumpt, welche auf dem Reifen * stehen.
Das Ergebnis kann im Anhang bewundert werden. Zum Glück nahm ich das Knistern zum Anlass, in Deckung zu gehen, sonst hätte man mir wohl die Trommelfelle aus dem Hirn ziehen können.
Das Manometer scheint alles mögliche anzuzeigen ausser dem Luftdruck.
Bin etwas sauer, die erste Pumpe * war undicht, und bei der zweiten jetzt sowas!
 

Anhänge

  • 8322_156280749938_610859938_2624914_5895486_n.jpg
    8322_156280749938_610859938_2624914_5895486_n.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 108


Schreibe deine Antwort....
Zurück