SKS-Rennkompressor - Aufsätze und Anschlüsse

Registriert
4. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will mir gerade den SKS *-Rennkompressor kaufen, diesen benötige ich vorwiegend für Rennrad- und Hollandradventile, wie auch immer die gerade heissen.

Vom Händler gab es die Frage nach "SKS * Rennkompressor DUO oder die Ausführung mit dem metallischen Pumpenaufsatz"? Was ist damit gemeint?

Auf der HP von SKS * sah ich hier http://www.sks-germany.com/sks.php?l...t&i=2191313790 , dass es die Pumpe * 1. mit Multi-Valve-Ventilanschluss mit Klemmhebel, 2. Hebelstecker und Adapter oder 3. mit Messingstecknippel gibt? Welcher Aufsatz funktioniert am besten, welchen benutzt Ihr und könnt Ihr empfehlen?

Schöne Grüsse,
Chris
 
Hallo,

ich frage lieber hier die Nutzer und Profis im Forum, Händlern traue ich nicht immer vollends, selbst dem des grds. Vertrauens. Denn letztlich wollen sie eben verkaufen, was in der Natur der Sache liegt, und was dann im Lager liegt, muss eben weg. ;)

Zu der Pumpe * suche ich einen Kopf, der wirklich gut funktioniert und auch bei allen Ventilarten den Druck misst, habe dazu schon von div. Problemen gehört, gerade beim Multi-Kopf.

Schöne Grüsse,
Chris
 
ich hatte mit dem normalen kopf nie probleme. für andere ventilarten dann adapter kaufen zum aufschrauben auf's ventil.
 
Wenn Du keine Autoveintile mit dem Rennkompressor pumpen willst, nimm den Messingstecknippel, sonst den Hebelstecker mit Adapter.
Der Service von SKS * hat bei mir super reagiert, ich habe nur Angefragt, ob es Dichtgummis für den AVACS Kopf (gibts inzwischen nicht mehr) gibt die länger halten und habe direkt gratis den Multivalve Kopf als Ersatz bekommen. Mit dem Multivalve habe ich aber auch schon erste Probleme und der Dichtgummi ist nicht austauschbar.
 
Danke für die Info, Multivalve wird es also nicht.

Grds. habe ich keine Autoventile zum aufpumpen, sollte das doch einmal der Fall sein, geht es auch mit dem Messingstecknippel oder gibt es dann dafür ggfs. auch Adapter?

Steckt der Messingstecknippel beim Pumpen fest auf dem Ventil oder muss man den die ganze Zeit festhalten?

Worin bestehen denn eigentlich Vor- und Nachteile zwischen Messingstecknippel und Hebelstecker mit Adapter?

SG,
Chris
 
Der Hebelstecker ist für Autoventile, der Adapter wird auf Dunlop oder französiche Ventile geschraubt und dann der Hebelstecker draufgesteckt und mittels Hebel geklemmt. Der Messingstecknippel wird über das Ventil gesteckt und hält dort wenn der Dichtgummi ok ist (hält ca. 2-3 Jahre, gibts als Ersatzteil).
Es gibt auch einen Adapter mit dem man mit einer Pumpe * für Dunlop- und Sclaverand-Ventile Reifen * mit Autoventil aufpumpen kann.
 
"normales modell" heißt wohl eigentlich messing stecknippel.
bei av dann so was draufschrauben (also: auf's ventil):
6038-_lrg.jpg
 
Hat noch jemand einen Tip, wo es den Rennkompressor günstig gibt? Der Händler vor Ort will, obwohl ich schon oft dort gekauft habe, nur den UVP von 50,- Euro aufrufen.

Schöne Grüsse,
Chris
 
Nach meinen Recherchen gibt es momentan sowohl im Internet als auch vor Ort nur den Multi-Valve-Steckkopf. Auch SKS * hat mir geschrieben, dass es das Modell mit Messingstecknippel erst wieder Ende August geben wird.

Allerdings benötige ich dringend eine neue Pumpe *. Kann ich statt des Multi-Valve-Kopfes auch später einen Messingtecknippel montieren, wie geht das und ist es unproblematisch möglich?

Schöne Grüsse,
Chris

PS: Nach eigenen Recherechen habe ich den Kompressor statt UVP 50€ im Internet übrigens für 35€ Euro und vor Ort für 39€ Euro gefunden, Recherche und Nachfragen lohnt sich also. ;)
 
Hab mir gerade auch den Rennkompressor gekauft.

Wer hat auch den orangen, wie sieht euer EVA-Pumpenkopf aus: orange oder silber, siehe Bilder?
 

Anhänge

  • 18203.jpg
    18203.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 182
  • 2191753745.jpg
    2191753745.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich habe den orangenen, jedoch keinen der abgebildeten pumpenköpfe. meiner ist, so wie sich das eben gehört, richtig schön massiv aus eisen und für autoventile. der adapter für dunlop/franz ist ebenso massiv aus metall und mit einer genau so metallenen kette daran befestigt. hossa!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück