- Registriert
- 14. September 2024
- Reaktionspunkte
- 0
Ein freundliches hallo in die Runde des Forums!
Nach längeren Suchen war ich relativ froh, mit SKS INFINITY UNIVERSAL + INFINITY TOPBAG, endlich ein optisch ansprechendes und funktionelles Gepäckträgersystem, mit optionaler Tasche, für das Fahrrad meiner Frau gefunden zu haben.
Das Set von SKS für weit über 200€ lies sich gut montieren und an das Bike anpassen.
Das Trägersystem hält bombenfest an den Rahmenstreben des KTM Macina Bikes.
Das Aufsetzten bzw. Aufrasten der Tasche ist auch relativ einfach und sicher möglich.
Nach den ersten Kilometern mit der INFINITY TOPBAG Tasche auf dem Träger (in der Tasche nur eine leichte Regenjacke!) traute ich meinen OHREN nicht.
Auf normalen Waldwegen, wo es nun mal kleine Unebenheit gibt, rabbelte und schöbberte das ganze Ding wie wild. Es klang als hätte man ein Stück Hartplastik mit einer leicht lockeren Schnur auf die Kunststoffplatte des Gepäckträgers gebunden und dieses Hartplastikstück bei jeder kleineren Bodenwelle diese unschönen Klappergeräusche verursacht.
Also…, angehalten, Tasche angenommen, Tasche neu aufgesetzt, alles i.O. aber es rabbelte und schöbberte weiter.
Ursachenforschung…, nach dem Aufrasten der Tasche besteht zwischen Tasche und Träger keine feste und formschlüssige Verbindung. (an der Unterseite der Tasche ist ein sogenannter MIK Adapter fest am Taschenboden angeschraubt)
In meinem Fall hatte diese Verbindung vielleicht 1-1,5mm Luft und genau das hat die lästigen Geräusche hervorgerufen.
Leider hatte ich auf Grund von Lieferproblemen bei den „Fachhändlern“ Träger und Tasche bei je einem andern Händler gekauft.
Aus dem Grund hatte ich mich mit dem Hersteller, der Fa. SKS in Sundern in Verbindung gesetzt.
Was jetzt folgte möchte bzw. kann ich nur stichpunktartig darstellen.
In diesen Darstellungen wurde nichts übertrieben, nichts Relevantes weggelassen.
Kein Wort der Entschuldigung!
Kein eventueller Kulanz- Ansatz zu recht erheblichen Aufwendungen meinerseits.
MEIN persönliches Fazit!
Die konstruktive Lösung des (MIK) Aufrast- Systems ist einfach generell mangelhaft.
Es fehlt konstruktiv einfach ein entsprechendes Teil, das die beiden Hastplastikteile (Platte an Träger und Platte an der Tasche) auf „Spannung“ hält.
Ich frage mich: Was für „SPEZIS“ testen bei SKS derartige Systeme??
Jeder der mit der Anschaffung eines Gepäckträgersystem liebäugelt, sollte sich alles gut ansehen, testen und abwägen, was er da kauft.
Nach längeren Suchen war ich relativ froh, mit SKS INFINITY UNIVERSAL + INFINITY TOPBAG, endlich ein optisch ansprechendes und funktionelles Gepäckträgersystem, mit optionaler Tasche, für das Fahrrad meiner Frau gefunden zu haben.
Das Set von SKS für weit über 200€ lies sich gut montieren und an das Bike anpassen.
Das Trägersystem hält bombenfest an den Rahmenstreben des KTM Macina Bikes.
Das Aufsetzten bzw. Aufrasten der Tasche ist auch relativ einfach und sicher möglich.
Nach den ersten Kilometern mit der INFINITY TOPBAG Tasche auf dem Träger (in der Tasche nur eine leichte Regenjacke!) traute ich meinen OHREN nicht.
Auf normalen Waldwegen, wo es nun mal kleine Unebenheit gibt, rabbelte und schöbberte das ganze Ding wie wild. Es klang als hätte man ein Stück Hartplastik mit einer leicht lockeren Schnur auf die Kunststoffplatte des Gepäckträgers gebunden und dieses Hartplastikstück bei jeder kleineren Bodenwelle diese unschönen Klappergeräusche verursacht.
Also…, angehalten, Tasche angenommen, Tasche neu aufgesetzt, alles i.O. aber es rabbelte und schöbberte weiter.
Ursachenforschung…, nach dem Aufrasten der Tasche besteht zwischen Tasche und Träger keine feste und formschlüssige Verbindung. (an der Unterseite der Tasche ist ein sogenannter MIK Adapter fest am Taschenboden angeschraubt)
In meinem Fall hatte diese Verbindung vielleicht 1-1,5mm Luft und genau das hat die lästigen Geräusche hervorgerufen.
Leider hatte ich auf Grund von Lieferproblemen bei den „Fachhändlern“ Träger und Tasche bei je einem andern Händler gekauft.
Aus dem Grund hatte ich mich mit dem Hersteller, der Fa. SKS in Sundern in Verbindung gesetzt.
Was jetzt folgte möchte bzw. kann ich nur stichpunktartig darstellen.
- SKS: kann nicht sein, die Produkte werden mehrfach und ausgiebig geprüft
- ICH: klappert, rabbelt auf leicht unebenen Wegen
- SKS: Reklamation über den Händler
- ICH: zwei Händler, Einer schiebt es auf den Andere
- ICH: ausführliche und detaillierte Fehlerbeschreibung mit Fotos an SKS
- SKS: bitte Video vom Problem an SKS
- ICH: Videoclips mit Audio an SKS
- SKS: Träger und Tasche an SKS senden (dazu Retourenaufkleber von SKS)
- ICH: keine Verpackung mehr vorhanden, bitte zuerst Ersatz, dann Retoure
- SKS: ausnahmsweise zuerst Ersatz (mit Verpackung)
- ICH: Ummontage veranlasst, System mit Mangel an SKS versand
- SKS: „…prüfen und konnten die Schwachstelle ausfindig machen“
- ICH: „Gehe ich recht in der Annahme, dass der Vorgang damit für Sie bzw. SKS abgeschlossen ist?“
- SKS: „dieser Fall ist für uns abgeschlossen“
In diesen Darstellungen wurde nichts übertrieben, nichts Relevantes weggelassen.
Kein Wort der Entschuldigung!
Kein eventueller Kulanz- Ansatz zu recht erheblichen Aufwendungen meinerseits.
MEIN persönliches Fazit!
Die konstruktive Lösung des (MIK) Aufrast- Systems ist einfach generell mangelhaft.
Es fehlt konstruktiv einfach ein entsprechendes Teil, das die beiden Hastplastikteile (Platte an Träger und Platte an der Tasche) auf „Spannung“ hält.
Ich frage mich: Was für „SPEZIS“ testen bei SKS derartige Systeme??
Jeder der mit der Anschaffung eines Gepäckträgersystem liebäugelt, sollte sich alles gut ansehen, testen und abwägen, was er da kauft.