Moin!
Ja, die teile liegen auf meinem bild im Eingangspost falsch - ich wusste die reihenfolge auch nicht mehr.
Der Blechteller sitzt mit der offenen Seite nach oben. Drunter das Pumpdignens, dann eine Papierdichtung, dann eine Blechscheibe.
Reihenfolge:
1 Mutter
2 Blechteller
3 Pumpdingens
4 Papierdichtung
5 Blechscheibe
6 Mutter
Zum Druckaufbauen liegt das Pumpdingens mit dem Rücken plan an dem Blechteller.
Zum Luftholen kann sich das Pumpdingens verformen durch die Papierdichtung und die Blechscheibe.
Die Papierdichtung ist aussen kleiner, als die Blechscheibe, was die Verformung des Pumpdingens begünstigt. Die Blechscheibe begrenzt die max Verformung.
Habe mir unter den Griff noch einen Gummi O Ring gesetzt und die Länge so "eingestellt", dass die Pumpstange unten nicht anstößt, wenn man mal voll durchpumpt. (Gewinde geht kaputt)
So stößt der O Ring kurz vorher an der Verschlusskappe an.
Die Länge ist etwas variabel durch die Hutmutter.