SKS Ersatzteile

Basti138

mir is schlecht
Registriert
5. Januar 2014
Reaktionspunkte
12.226
Ort
Weißwurstäquator
Moin!

Hab gestern beim Entrümpeln Opas Rennkompressor gefunden.
Mir war sofort klar, dass der nicht in den Schrott wandert :D

Weis jemand, ob es noch Teile dafür gibt?
Hat 38mm Durchmesser, finde nirgends ne passende Topfmanschette.
(Hab SKS schon angeschrieben)

Peace:dope:
Basti
 

Anhänge

  • BILD0397.JPG
    BILD0397.JPG
    324,3 KB · Aufrufe: 476
  • BILD0403.JPG
    BILD0403.JPG
    454,5 KB · Aufrufe: 918
Ja sicher, die soll in die andere Richtung ja auch Luft durchlassen.
Bei meiner liegt innen ein Papierdichtring und ne Beilagscheibe, damit die Manschette sich verformen kann zum Luftholen.
Die Manschette ist rechtwinklig, ähnlich wie ein Stöpsel vom Ausguss, nur viel weicher.

Eben, es gibt irendwie nur 35 oder 40mm bei den neuen Pumpen.
Das was ich da hab scheint der von 1966 zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pumpe pumpt :dope:
Hab von SKS erfahren, dass der Pumpengummie aus Leder ist und dass sie sowas nicht mehr haben :D
Hab dann was passendes in Ebay gefunden.
Alle teile poliert, die Fußstützen mit Metal Prep entrostet und poliert, den Griff abgeschliffen und lackiert... aus dem Rosthaufen ist wieder ein schönes Teil geworden.:)
Papierdichtungen mit nem Reißzirkel selber ausgeschnitten.
Und ein neuer Pumpschlauch von SKS mit Wechselkopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier nochmal ne Frage:
Ich hätte gerne einen Pumpenkopf mit Ablassfunktion.
Bei AV könnte man sich was basteln, habe aber nur SV, bei denen der Stift mit meinem Kopf nicht gedrückt wird nicht gefrückt wird => Das Ventil macht nach dem Pumpen wieder zu.
Ich bräuchte also nen Pumpenkopf, bei dem der Druck sofort beim Aufstecken angezeigt wird.
Oder am besten einen mit Ablassfunktion.
Wie ist das bei dem EVA Kopf? Hab momentan den Multivalve und einen klassischen AV Blech-Hebelkopf.

Neue Pumpe gildet nicht, die ist obergeil :D
 
Wie wäre es denn mit einem Foto von dem guten Stück?

Ich hatte auch mal Probleme mit meinem Rennkompressor. Habe SKS gemailt und ein paar Tage später mit nem freundlichen Herrn mein Problem besprochen. Er konnte mir zwar nicht sofort weiterhelfen, wollte sich die Pumpe aber gerne anschauen. Eingeschickt und wenig später nen niegelnagelneuen RK zurückbekommen. So was finde ich dann halt auch mega klasse!
 
Die haben dir nen neuen geschickt? :D

Die Pumpe hab ich hinbekommen mit nem Tipp von SKS und viel Fleißarbeit.
Momentan ist der Multivalve von SKS dran, welcher hervorragend funktioniert.
Hätte nur gerne eine Funktion zum Ablassen, wie mans von ner Dämpferpumpe kennt.
Und da hab ich mich gefragt, ob es nicht vielleicht einen fertigen Pumpenkopf gibt, der das kann :ka:
Wobei das jetzt auch kein echtes Problem ist. Aber schön wärs schon.
Das Problem ist ja, dass der Pumpenkopf bei SV den Stift nicht gedrückt hält.
=> Das Ventil ist zu.
Bei DV gehts ja sowieso nicht.

Hab auch noch nen neuen Kompressor, die Dinger sind saugut :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Hab gestern beim Entrümpeln Opas Rennkompressor gefunden.
Mir war sofort klar, dass der nicht in den Schrott wandert :D

Weis jemand, ob es noch Teile dafür gibt?
Hat 38mm Durchmesser, finde nirgends ne passende Topfmanschette.
(Hab SKS schon angeschrieben)

Peace:dope:
Basti

Hallo Basti
Bin auf Deinen Post gestoßen, denn ich habe heute exakt die gleiche Pumpe aus dem Metallcontainer meiner Sperrmüll-Sammelstelle gezogen und mir gedacht "die muss gerettet werden!" Sie hat genau das Gleiche Problem, wie damals bei Deiner Pumpe...!
Kannst Du mir Dein Vorgehen nochmal etwas genauer schildern? "Hab was passendes bei Ebay gefunden.." war mir da zu ungenau..

Gruß
Ulf-der-Bastler
 
Mach mal Bilder.
Die Dichtung da drin ist aus Leder, wenn die nicht komplett zu Staub zerfallen ist, schmier diese kräftig mit "Technischer Vaseline" ein, gibts im Baumarkt, Bauhaus zum Beispiel.
Die muss etwas am Rohr kleben, damit sie nach aussen hin gedrückt wird, um dichten zu können.
Pumpenleder gibts im Ebay.
Welchen Innendurchmesser hat das Rohr? Auch 38?

Unten ist das Rückschagventil drin, das ist aus Messing, da brennt nicht viel an.
Es sind nur Papierdichtungen verbaut => du kannst die mit etwas Geduld mit nem Reißzirkel selber ausschneiden.
Hab einige 0,5mm und manche 1mm gemacht - also das Dichtungspapier,

Die rostigen teile hab ich mit Metal Prep vom Korrosionschutzdepot entrostet und mühevoll aufpoliert.
Den Holzgriff hab ich abgeschmirgelt und Klarlack drauf.
Den Griff und die Befestigungsteile gibts neu, der neue ist etwas dicker und kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hat etwas gedauert....Abendessen mit Familie, die sind dann patzig, wenn man sofort wieder an der Kiste hängt...
Gefettet hatte ich heute auch bereits, aber bis jetzt läuft der Kolben völlig wiederstandslos auf und ab.
 

Anhänge

  • IMG_4329.jpg
    IMG_4329.jpg
    914,7 KB · Aufrufe: 432
  • IMG_4330.jpg
    IMG_4330.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 367
Wahrscheinlich ist der Gummi hart und saust einfach leer durch, ohne zu dichten?
Je nach dem, wie die Pumpe gelegen hat, ist eine Seite der Dichtung verformt?
Probier mal technische Vasiline.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaub ich nämlich auch.
So schlecht sieht die Dichtung von Ulf-der-Bastler gar nicht aus.
Von SKS wurde mir Vaseline empfohlen. Gibt auch "spezial Fett" von SKS dafür.
Judy Butter ist glaub ich auch ok, zumindest für die neueren.
Mehrzweckfett würd ich nicht nehmen.

Für den alten Blech Hebelstecker gibts noch Ersatzdichtungen :)
Was ist das für ein Baujahr, entweder 68 oder 70?
76 hat nen größeren Durchmesser - abgeschätzt an den Proportionen auf dem Bild.
=> sowas wirft man nicht weg.

Hab den Lack vorsichtig mit Autosol aufpoliert - vorsicht, der Lappen wird rot...
Und anschließend mit guter Autopolitur/Wachs. Die Farbe ist wieder richtig knallig geworden. :love:
Den kaum lesbaren Aufkleber hab ich gelassen, der gehört dazu.

Über das Glässchen vom Manometer würd ich was drüber legen, vergilbt sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück